Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Anatoly Slepyshev
Winterlandschaft. 1984, Leinwand, Öl, 60x80 cm

1984

5.440 €Einschließlich MwSt.
6.800 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Winterlandschaft. 1984, Leinwand, Öl, 60x80 cm Slepyshev Anatoly Stepanovich (1932 - 2016) - sowjetischer und russischer Maler, Bildhauer, Grafiker. Anatoli Slepyschew war ein bedeutender russischer Künstler und anerkannter Meister, der über ein großes Talent und einen unverwechselbaren Stil verfügte. Das charakteristischste Merkmal seiner Gemälde ist ein Wirbel, ein Strudel farbiger Formationen, energisch, schnell, fast hektisch auf die Leinwand gebracht in einem Ausbruch plötzlicher Emotion, spontaner Sinnlichkeit. Dem Künstler gelang es auf brillante Weise, die Themen des russischen Hinterlandes, das einfache Dorfleben mit Pferdekutschen, kleinen bescheidenen Kirchen und vertrauten Landschaften mit den raffinierten, pompösen Bildern des französischen Rokoko, der Atmosphäre, die den Werken von Jean-Antoine Watteau innewohnt, zu verbinden. Diese freizügige, sehr persönliche Interpretation der raffinierten französischen Motive des XVIII. Jahrhunderts, verarbeitet mit den Mitteln der schneidigen russischen Folklore, die manchmal sogar vulgäre, erschütternde Elemente enthält, ist sehr typisch für viele Werke von Slepyshev. Einzelausstellungen 1967 Ausstellung von Aquarellen von Anatoly Slepyshev. Zentrales Haus des Künstlers, Moskau 1970 Anatoly Slepyshev. Zeichnung. Zentrales Haus des Architekten, Moskau 1971 Anatoly Slepyshev. Druckwerkstatt, Moskau 1976 Ausstellung in der Wohnung des Kunsthistorikers Leonid Bazhanov, Moskau 1981 Anatoly Slepyshev. Malerei. Haus der Wissenschaftler des Wissenschaftszentrums der Akademie der UdSSR, Troitsk 1982–1983 Ausstelung Anatoli Slepyschev, Nicolai Grizjuk. Kleine Galerie Hoger Sweda, Berlin, Deutschland 1983 Anatoly Slepyshev. Puskin-Museum der Schönen Künste, Moskau 1984 Anatoly Slepyshev. Historisch-architektonisches und Kunstmuseum des Neuen Jerusalem, Istra 1987 Anatoly Slepyshev. Ausstellung eines Bildes. Dramatisches Theater, benannt nach M. Ermolova, Moskau Anatoly Slepyshev. Zeichnung. Zentrales Haus des Künstlers, Moskau 1989 Anatoly Slepyshev. Malerei. AZLK-Palast, Moskau Anatoly Slepyshev. MARS-Galerie, Moskau Anatoly Slepyshev. Zeichnung. Moskauer Galerie, Moskau Anatoly Slepyshev. Malerei. Vadim-Sidur-Museum, Moskau 1990 Anatoli Slepyshev. L'exposition. Club Chabin international, Paris, Frankreich Anatoli Slepyshev. Galerie de Chaulnes, Paris, Frankreich 1990–1991 Anatoli Slepychev. Galerie de Chaulnes, Paris, Frankreich 1991 A. Slepyshev. Galerie des Planches. Paris, Frankreich 1992 Anatoli Slepyshev. Galerie la France. Paris, Frankreich 1993–1994 Uexposition des tableaux du celebre peintre russe Anatoli Slepychev. Handelsvertretung der Russischen Föderation in Frankreich. Paris, Frankreich 1994 Anatoly und Anastasiya Slepyshev. Malerei. Zeichnung. Bildhauerei. Museum und Ausstellungszentrum Istoki, Moskau 1995 Oeuvres d'Anatoli Slepychev. Moulin Ardousin. Frankreich Exposition du peintre Anatoli Slepychev. 60 neufs tableux. Die französische Nationalversammlung, Paris 1996 Exposition du celebre peintre russe Anatoli Slepychev. Löwe, Frankreich Anatoli Slepychev in Marseille. Die Ausstellung in den Mauern der Firma Marseille International Fair, Frankreich Anatoly Slepyshevs Zeichnungen. Handelsvertretung der Russischen Föderation in Frankreich. Paris, Frankreich Anatoly Slepyshev. Galerie der Union, Moskau 1997 Anatoly Slepyshev. Malerei, Zeichnung. Historisch-architektonisches und Kunstmuseum des Neuen Jerusalem, Istra, Russland
  • Schöpfer*in:
    Anatoly Slepyshev (1932 - 2016, Russisch)
  • Entstehungsjahr:
    1984
  • Maße:
    Höhe: 60 cm (23,63 in)Breite: 80 cm (31,5 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riga, LV
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU143727754972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Winter 1982, Leinwand, Karton, Öl, 34,5x49 cm
Dzidra Bauma (1930) Dzidra Bauma arbeitet in Aquarelltechnik. Sie malt figürliche Kompositionen, Porträts, Landschaften, Blumen und Stillleben. Sie ist eine der produktivsten Aquare...
Kategorie

1980er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Winter. 1978, Öl auf Karton, 48x45 cm
Von Edgars Vinters
Winter. 1978, Karton, Öl, 48x45 cm Edgars Vinters (1919-2014) Edgars Vinters arbeitet in den Techniken Öl, Aquarell und Monotypie. Er malt Landschaften in verschiedenen Jahreszeiten...
Kategorie

1970er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Winterlandschaft, 2002, Öl auf Karton, 59,5x72 cm
Winterlandschaft. 2002, Öl auf Karton, 59,5x72 cm Juris Germanis (1941) Der Künstler hatte schon immer eine Tendenz, die wichtigsten Merkmale einzufangen, wenn er in Öl oder Pastell...
Kategorie

Anfang der 2000er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Sunny Winterlandschaft. 1985, Karton, Öl, 45x58 cm
Von Edgars Vinters
Sunny Winterlandschaft. 1985, Karton, Öl, 45x58 cm Edgars Vinters (1919-2014) Edgars Vinters arbeitet in den Techniken Öl, Aquarell und Monotypie. Er malt Landschaften in verschiede...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Bauernhof im Winter. Mitte der 1940er Jahre, Öl auf Karton, 52x70 cm
Von Harijs Veldre
Bauernhof im Winter Mitte der 1940er Jahre, Öl auf Karton, 52x70 cm Harijs Veldre (Bullis bis 1947) (1927.8.III - 1999.6.V) Harijs Veldre lernte an der Kunstgewerbeschule in Riga (...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Winterlandschaft. 1980. Öl auf Karton, 24x32,5 cm
Von Edgars Vinters
Winterlandschaft. 1980. Öl auf Karton, 24x32,5 cm
Kategorie

1980er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wintertag, Landschaft, Original-Ölgemälde in Öl, hängefertig
Künstler: Schapowal Iwan Leontjewitsch Werk: Original-Ölgemälde, handgefertigtes Kunstwerk, ein Unikat Medium: Öl auf Leinwand Stil: Impressionismus Jahr: 2000 Titel: Wintertag Größ...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein verschneiderter Tag, Landschaft, Original-Ölgemälde, handgefertigt, hängefertig
Künstler: Schapowal Iwan Leontjewitsch Werk: Original-Ölgemälde, handgefertigtes Kunstwerk, ein Unikat Medium: Öl auf Karton Stil: Impressionismus Jahr: 2013 Titel: Ein verschneiter...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Der Winter auf dem Lande. Figuratives Ölgemälde, farbenfrohes, polnischer Künstler
Von Marek Niedojadło
Zeitgenössisches Landschaftsgemälde in Öl auf Leinwand des polnischen Künstlers Marek Niedojadlo-Cichonski. Das Gemälde stellt eine Winterlandschaft in einer ländlichen Gegend dar. E...
Kategorie

2010er, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Winterlandschaft" Öl cm. 90 x 90 1984
Von Dmitrij Kosmin
Weiß,Winter,Schnee Dmitrij KOSMIN (Omsk, 1925 - Moskau, 2003) Dmitrij Kosmin hat die Sowjetunion 1966 auf der Biennale von Venedig vertreten. Werke von Dmitrij Kosmin befinden sich ...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Gemüsetische Gärten im Winter“
Das Gemälde "Städte im Winter" ist eine poetische Hymne an die winterliche Region Poltawa, wo sich die Natur unter einer sanften Schneedecke in eine malerische Symphonie aus Farben u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ivan Sorokin. 1970 Winterlandschaft. Russische Kunst, Ölgemälde.
Von Ivan Sorokin
Iwan Sorokin. Verdienter Künstler der RSFSR, Volkskünstler der UdSSR, Mitglied der Akademie der Künste der UdSSR, Preisträger des Staatspreises I. E. Repin.
Kategorie

1970er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe