Objekte ähnlich wie Indischer Tanz
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Anne Kutka McCoshIndischer Tanz1935
1935
10.892,94 €
Angaben zum Objekt
Indianertanz, 1935, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten links, 30 x 24, Label verso: "A Kutka / Indian Dance", verso Titel und Name der Künstlerin sowie Nummer "121"; Literatur: Yoshiki-Kovinick, Marian und Kovinick, Phil, An Encyclopedia of Women Artists of the American West, University of Texas Press, Austin (1998), S. 179 (illustriert), Provenienz: die Künstlerin an Martin-Zambito Fine Art
Anne Kutka McCosh malte den Indianertanz während ihrer Flitterwochen. Ende 1934 heiratete Kutka seinen Künstlerkollegen David McCosh. Anschließend reiste das Paar in den amerikanischen Südwesten, wo sie mehrere Monate in New Mexico bei Annes Schwester Susan Kutka Boss und ihrem Ehemann Homer Boss lebten, die beide ebenfalls Künstler waren. Homer Boss ist rechts im Vordergrund mit einem Cowboyhut abgebildet. Während ihres Aufenthalts in Santa Fe mietete das Paar auch ein Haus von der Künstlerin Dorothy Kent, der Schwester von Rockwell Kent. Obwohl der Indianertanz ein traditionelles Ritual der Eingeborenen darstellt, richtet Kutka ihr Augenmerk auf die vielen Touristen, die im Schatten eines nahe gelegenen Pueblo-Gebäudes zuschauen. Wie Edward Lane's Corn Dance, eine Szene aus dem Taos Pueblo von 1937, betont Kutka den scheinbar unangenehmen Kontrast zwischen Tänzern und Zuschauern. Viele der angloamerikanischen Zuschauer sind in der populären Mode der 1930er Jahre gekleidet, die eher in die Stadt oder an den Strand passt als in die Wüste des Südwestens. Kutka zeigt eine Frau in einem weißen rückenfreien Kleid, hochhackigen Schuhen und baumelnden Ohrringen, ein Mädchen in Reithosen und einem ärmellosen Oberteil sowie eine junge Frau in kurzen Hosen, die neben einer älteren Frau mit Mantel und Hut steht. Drei der prominenten männlichen Figuren tragen übergroße Cowboyhüte, knallbunte Westernhemden und Halstücher, die eher in einem Hollywood-Film als in den weiten Ebenen oder den Bergen New Mexicos zu Hause gewesen wären. Viele der Zuschauer scheinen sich weniger für die Tänzer zu interessieren als für andere Beschäftigungen, vom Eis essen bis zum Häkeln und sogar zum Flirten untereinander. Indian Dance gehört zu den besten Gemälden von Kutkas American Scene, die die alltäglichen Details des Lebens darstellen.
Kutka wuchs in Yonkers, New York, auf, wo sie zunächst Kunst an der Yonkers School of Design studierte. Anschließend besuchte sie von 1923 bis 1930 die Art Students League und erhielt zwei Tiffany-Stipendien. Anfang der 1930er Jahre wurde sie Leiterin des G.R.D.-Studios und erhielt 1933 ein Reisestipendium. Nachdem er im selben Jahr David McCosh geheiratet hatte, zog das Paar nach Oregon, wo er eine lange Karriere in der Kunstabteilung der Universität von Oregon machte. Kutka setzte ihre Tätigkeit als professionelle Künstlerin fort und feierte große Erfolge. Ihre Werke wurden unter anderem in der Pennsylvania Academy of Fine Arts, dem Art Institute of Chicago, der New York World's Fair, dem Metropolitan Museum of Art, dem Denver Art Museum und dem Seattle Art Museum ausgestellt. Im Jahr 1948 wurde sie mit einer Einzelausstellung im Portland Art Museum geehrt, wo ihre Werke in der ständigen Sammlung zu sehen sind. Sie ist im Who Was Who in American Art und anderen Standardwerken aufgeführt.
- Schöpfer*in:Anne Kutka McCosh (1902 - 1994, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1935
- Maße:Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Weitere Editionen und Größen:30 x 24Preis: 10.893 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU1859216792752
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
15 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenThe Show is on
The Show is On, 1940, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten rechts, 24 x 20 Zoll, ausgestellt: 30th Annual Exhibition of the Associated Artists of Pittsburgh, Carnegie Institut...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Unbenannt
Ohne Titel, ca. 1940er Jahre, Öl auf Masonit, rechts unten signiert, 19 ¾ x 25 ¾ Zoll
Ava Vorhaus Gabriel war eine in New York ansässige Malerin, Lithografin und Designerin. Gabriel...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Masonit, Öl
Zivilisation
Civilization, um 1948, Öl auf Leinwand, links unten signiert, 20 x 24 cm, Label verso "Eugene M. Dyczkowski / Grand Inland, N. Y. / Civilization", verso von der Hand des Künstlers be...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Johnny Walker's Platz
Von Georgina Klitgaard
Johnny Walker's Place, um 1929, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 34 x 42 Zoll, ausgestellt 1) 28. Internationale Ausstellung für Malerei, Carnegie Institute, Pittsburgh, PA, 1...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Die Riten des Winters
Von Georgina Klitgaard
Rites of Winter, um 1939, Öl auf Leinwand, 32 x 40 Zoll, ausgestellt: 134th Annual Exhibition of the Pennsylvania Academy of Fine Arts, Philadelphia, PA, 29. Januar - 5. März 1939, N...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sechs Uhr
Six O-Clock, um 1942, Öl auf Leinwand, 30 x 20 cm, verso auf Rahmen und Keilrahmen mehrfach signiert und betitelt (vielleicht von anderer Hand), auf dem Rahmen mehrfach mit "Rehn" be...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
10.892 €
Das könnte Ihnen auch gefallen
Indischer Freundschafts-Tänzer
Von Gene Kloss
Indischer Freundschafts-Tänzer
Kaltnadel, 1953
Signiert mit Bleistift unten rechts, (siehe Foto)
Auflage 200
Herausgegeben von The Society of American Graphic Artists, New York
Ein A...
Kategorie
1950er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung
Keresanische Tänzerinnen
Von Gene Kloss
Keresanische Tänzerinnen
Radierung und Kaltnadel, 1962
Signiert unten rechts (siehe Foto)
Bezeichnet unten links: "Künstlernachweis Keresan-Tänzer"
Zeigt die Keresan sprechenden...
Kategorie
1960er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung
Amerikanisches Gemälde Indigene Kunst Nord- und Südamerikas, Tanzausstellung, New Mexico, Antelope-Tänzer
Ein Original-Ölgemälde des amerikanischen Künstlers Rudolph Wedow. Dieses fantastische Gemälde zeigt die Antilopen-Tänzer im San Felipe Pueblo in New Mexico.
Sie wurde in den 1940e...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
TAOS-INDIANER-NARREN
Von Gene Kloss
GEN KLOSS (1903 - 1996)
TAOS-INDIANER-NARREN, 1944
Radierung und Aquatinta, mit Bleistift signiert und betitelt. Ausgabe 30. Bild 11" x 13 7/8", Blatt 13 ¼ x 16 ½". In sehr gutem Z...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Contemporary Ölgemälde auf Leinwand von Emerging Artist - Native Americans
"Native Americans" ist ein großformatiges Ölgemälde auf Leinwand der zeitgenössischen litauischen Malerin Gabija Pritkovaite. In ihren Gemälden hinterfragt die junge Künstlerin unser...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
""THE DANCE"" San Antonio Künstler MARGARET PUTNAM (1913-1989) BOLD BEAUTIFUL COLORS
Von Margaret Putnam
Margaret Putnam
(1913-1989)
San Antonio Künstler
Bildgröße: 14,25 x 13,25
Rahmengröße: 20,25 x 21,25
Medium: Gemischte Medien
"Der Tanz"
Biografie
Margaret Putnam (1913-1989)
Margare...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media, Büttenpapier