Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Antoine Ponthus-Cinier
Strand und Hafen von Banyuls am französischen Mittelmeerküsten

um 1850

5.400 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Antoine-Claude PONTHUS-CINIER (Lyon, 1812 - Lyon, 1885) Der Hafen von Banyuls Öl auf Papier auf Karton aufgezogen H. 36 cm; B. 52 cm Provenienz: - B.R. Collection'S, Lyon Ponthus-Cinier gehört zu dem, was man als dritte (und sozusagen letzte) Generation der neoklassischen oder historischen Landschaftsmaler bezeichnen könnte, die in den 1810er und 1820er Jahren geboren wurden, wie Félix Lanoüe, Achille Bénouville, Paul Flandrin, Eugène Ferdinand Buttura und Alfred de Curzon. Insbesondere gilt er als der führende und populärste Vertreter der Lyoner Schule der Landschaftsmaler um die Mitte des 19. Ponthus-Cinier, der eine großzügige, ehrliche Persönlichkeit und einen angenehmen Umgang pflegte, stammte mütterlicherseits aus einer Familie von Kaufleuten und väterlicherseits aus einer Familie von Richtern. Nachdem er sich 1829 an der École des Beaux-Arts in Lyon eingeschrieben und in Paris bei Paul Delaroche gelernt hatte, stellte er seine ersten Werke im Salon von Lyon 1839 aus, bevor er 1841 am Pariser Salon teilnahm. Im selben Jahr erhielt er den zweiten Prix de Rome für historische Landschaften (1837 von Buttura und 1845 von Bénouville gewonnen), geschlagen von dem Versailler Künstler Lanoüe. Um seine Fähigkeiten zu vervollkommnen, beschloss Ponthus-Cinier, allein und auf eigene Kosten für einen einzigen Aufenthalt zwischen 1842 und 1844 nach Italien zu reisen. Er entdeckte die ligurische Küste, die Toskana, Neapel und natürlich Rom und seine Umgebung und fertigte eine beträchtliche Anzahl von Studien (gemalte Skizzen oder Federzeichnungen) an, die er im Laufe seiner Karriere für die Komposition von Italienansichten verwendete. Die Hauptqualitäten von Ponthus-Cinier liegen wahrscheinlich in der "Kunst, eine Leinwand zu beleuchten", wie A. Jouve im 19. Jahrhundert schrieb, und in seinem Sinn für Perspektive, die manchmal wirklich außergewöhnlich sind; allerdings scheint er meist etwas weniger brillant in seinen Figurendarstellungen und in der Wiedergabe von Details zu sein. Unser Gemälde zeigt eine ruhige Ansicht des kleinen Hafens von Banyuls um 1850, vor seiner massiven Verstädterung. Am Strand warten gestrandete Fischerboote mit eingerollten Segeln auf die Abfahrt. Ein paar Fischer wuseln umher, während ein einsames Segel den Horizont teilt. Im Hintergrund sind das Dorf und seine Klippen in das sanfte Morgenlicht getaucht.
  • Schöpfer*in:
    Antoine Ponthus-Cinier (1812 - 1885, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1850
  • Maße:
    Höhe: 36 cm (14,18 in)Breite: 52 cm (20,48 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    BELEYMAS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1857216310202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Strandlandschaft an der französischen Atlantikküste
Jean-Georges PASQUET (Périgueux 1851 - 1936) Pointe de Suzac bei Saint Georges de Didonne Öl auf Leinwand H. 59 cm; B. 85 cm Signiert und datiert 1885 unten links Provenienz: Privat...
Kategorie

1850er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Le Lavandou im Mittelmeerraum
Als ehemaliger Student der Ecole nationale des Beaux-Arts in Paris vervollständigte Didier Lapène seine renommierte Ausbildung durch einen wichtigen Aufenthalt in der Casa Velázquez ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rochs am Meer bei Ploumanac'h in Côtes d'Armor Bretagne - Frankreich
Léon Pierre FÉLIX (Périgueux 1869 - 1940) Die Küste von Ploumanac'h - Bretagne Öl auf Leinwand H. 46 cm; L. 55 cm Signiert unten links, datiert 1901 Provenienz: Privatsammlung, Burg...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Les Salins
"Les Salines" ist der französische Titel. Pascal Vinardel wurde am 29. April 1951 in Casablanca, Marokko, als Sohn kultivierter Eltern geboren, sein Vater war Anwalt und Richter, se...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Italienische Landschaft mit Badenden
Félix-Hippolyte LANOÜE (Versailles, 1812 - Versailles, 1872) Italienische Landschaft mit Badenden Öl auf Leinwand, im Originalrahmen D. 41 cm Signiert unten rechts CIRCA 1840 Ausgeb...
Kategorie

1840er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Yport - Die Steilküste von Amont in der Normandie
Alexandre DEFAUX (1826, Bercy - 1900, Melun) Yport, die Amont-Klippe Öl auf Platte H. 59,5 cm; B. 38,5 cm Signiert und rechts unten angeordnet Alexandre Defaux, ein Schüler von Coro...
Kategorie

1860er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cesare Gheduzzi – Landschaftsmalerei des 20. Jahrhunderts – Hafenszene – Italien
Von Cesare Gheduzzi
Cesare Gheduzzi (Crespellano 1894 - Turin 1957) - Hafenszene. 20,5 x 25 cm ohne Rahmen, 29,5 x 34 cm mit Rahmen. Öl auf Platte, in Goldholzrahmen. - Das Werk ist rechts unten sign...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Küstenlandschaft von Cannes, Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Frankreich
Von Edward Henry Holder
Edward Henry Holder britisch, (1847-1922) Der Hafen von Cannes Öl auf Leinwand, signiert und datiert (18)95 Bildgröße: 14 Zoll x 39,75 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 21,5 Zoll x ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Mittelmeer-Küstenansicht 1930er Jahre Französisch Impressionist Ölgemälde
Der Küstenpfad Französische Schule, frühes 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen, gerahmt Gerahmt: H19 x B14 Zoll Leinwand: H17,5 x B12,5 Zoll Idyllische Szene des...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Küste bei Neapel
Von Ezelino Briante
Arbeiten auf Holz Geformter Rahmen aus Gips und vergoldetem Holz 49.5 x 55.5 x 5 cm
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

MARINE – Posillipo-Schule – Italienische Landschaft, Öl auf Karton, Gemälde
Von Luigi Basile
Marin - Luigi Basile Italia 2008 - Öl auf Karton cm. 18x24. Blattgold vergoldeten Holzrahmen mis. cm. 40x34 Das Gemälde von Luigi Basile ist ein außergewöhnliches Werk der italienis...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Martigues, Frankreich - Modernes Ölgemälde am Meer auf Leinwand von Gaeton Dumas
Martigues, Frankreich Gaeton Dumas, Franzose (1879-1950) Datum: 1945 Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, verso signiert, datiert und betitelt Größe: 15 x 24 Zoll (38,1 x 60,96 cm...
Kategorie

1940er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl