Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 23

Antonio Francesco Peruzzini
Paar gemalte Landschaften von Antonio Francesco Peruzzini

25.272 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Antonio Francesco Peruzzini (Ancona, 1643/1646 - Mailand, 1724) Ländliche Landschaft mit Fluss und Dorfzentrum Ländliche Landschaft mit Fluss und Turm (2) Öl auf Leinwand, 108 x 62 cm Sachverständigengutachten Prof. Emilio Negro In diesem Gemäldepaar erkennt man die Hand dessen, was Mina Gregori als "den originellsten und brechendsten Landschaftsmaler des späten 17. Jahrhunderts" bezeichnete, nämlich Antonio Francesco Peruzzini. Peruzzini, der 1959 von Arslan als solcher "Perugino" identifiziert wurde, der einen Heiligen Sebastian in einer Mailänder Privatsammlung gemalt hat, wird seit kurzem nicht mehr als bloßer Untergebener von Lissandrino (Alessandro Magnasco) angesehen, im Vergleich zu dem er sich als hervorragender Helfer und origineller Landschaftsmaler erweist. In beiden Gemälden wird ein entfernter bergiger Horizont von gefrorener Kraft vorgeschlagen, der von einem spindeldürren Baum im Hintergrund durchsetzt ist, der sich in den Himmel schraubt. Der Anti-Akademismus und der Nonkonformismus, die Peruzzinis gesamte Karriere kennzeichneten, sind hier offensichtlich und rechtfertigen im Nachhinein seine Wahl von so figurativen Mitarbeitern wie Magnasco und Sebastiano Ricci. Er ist in den Archiven der erzbischöflichen Kurie von Mailand in Bezug auf die Pfarrei Santo Stefano Maggiore sowie im Mailänder Staatsarchiv dokumentiert, daher die doppelte Hypothese des Geburtsjahres aufgrund des unterschiedlichen Alters, das zum Zeitpunkt seines Todes angegeben wurde. Der Künstler wurde wahrscheinlich innerhalb der Familie ausgebildet, da sowohl sein Vater Domenico als auch seine Brüder Paolo und Giovanni bereits Maler waren. Nachdem er seine Fähigkeiten in der Landschaftsmalerei vervollkommnet hatte, reiste Peruzzini 1663 zum ersten Mal nach Rom, wo es Spuren einer Lieferung von Gemälden für Karl Emanuel II. von Savoyen nach Turin gibt; aus dieser Zeit stammen die "Burrasche", die dem Heiligen Haus von Loreto geschenkt wurden, seine frühesten bekannten Werke. Zwischen 1682 und 1689 ist der Künstler in Bologna dokumentiert, wo er zusammen mit Giovanni Antonio Burrini und Sebastiano Ricci an einem Auftrag des Grafen Annibale Ranuzzi arbeitet. Eine Reihe von Gemälden, die heute in der Isola Bella als Teil des Borromäus-Archivs aufbewahrt werden, zeugen von dem langen Aufenthalt des Künstlers in der emilianischen Stadt sowie von seiner glücklichen Beziehung zum Grafen Vitaliano Borromeo, der Aufträge in Venedig, Modena, Parma, Turin und Casale Monferrato erhielt. Zwischen 1690 und 1695 hielt sich der Künstler in Mailand auf, wo er im Dienste des Markgrafen Cesare Pagani stand und sich Alessandro Magnasco näherte, mit dem er eine fruchtbare Zusammenarbeit pflegte. 1703 lebte er in den Medici-Residenzen und kümmerte sich um die modernsten Wünsche des Florentiner Adels, was auch Ferdinando de' Medici gefiel, bis er sich mit Magnasco wieder nach Mailand zurückzog und dort bis zu seinem Tod arbeitete. Um die Zuschreibung zu bestätigen, muss man sich nur die beiden Gemälde mit sehr ähnlichen Kompositionen von Peruzzini ansehen: Die Flucht nach Ägypten in den Uffizien oder die Waldlandschaft im Allen Mermorial Art Museum oder die Gemälde in der Eremitage im Luxoro Museum in Genua Versuchungen des Heiligen Antonius (Berlin, Staatliche Museen Gemäldegalerie. Unverkennbar sind in diesen Landschaften die malerische Leichtigkeit und das spielerische kompositorische Geschick, Eigenschaften, die den Geist und die Stimmungen des europäischen Barocks und der besten Landschaften Peruzzinis wiedergeben.
  • Schöpfer*in:
    Antonio Francesco Peruzzini (1643 - 1724, Italienisch)
  • Maße:
    Höhe: 76 cm (29,93 in)Breite: 118 cm (46,46 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
    Spätes 17. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639213034212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kreis von Johann Anton Eismann Leinwand mit Landschaft mit Ruinen und Figuren
Werkstatt von Johann Anton Eismann (1604-1698) Landschaft mit Ruinen und Figuren Öl auf Leinwand, 110,5 x 93 cm Gerahmt, 123 x 104 cm Die Kulisse stellt eine felsige Küste dar, d...
Kategorie

17th Century, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Giovanni Stefano Danedi, bekannt als Il Montalto
Giovanni Stefano Danedi, bekannt als Montalto (Treviglio, 1612 - Mailand, 1690) Büßende Magdalena Öl auf Platte, 34 x 45 cm Gerahmt, 44 x 57 cm Provenienz: Sammlung Giancarlo Se...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Giuseppe Pessina, Hügellandschaft
Giuseppe Pessina (Mailand, 1893 - dort, 1967) Hügellandschaft Öl auf Leinwand, signiert, 70 x 100 cm Gerahmt, 94 x 123 cm Der am 16. Dezember geborene und ausgebildete Mailänder ...
Kategorie

20th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Lagerszenen Gemäldepaar Angela Maria Pittetti genannt Palanca
Angela Maria Pittetti genannt Palanca (Palancato, 1690 - Turin, 1763) Jagdliche Rast Camp-Szene (2) Öl auf Leinwand, 85 x 66 cm - mit Rahmen 90 x 71 x 4 cm Das Leinwandpaar ist e...
Kategorie

18th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Oil

Kreis von Francesco Battaglioli, Architektur mit Schwänen
Von Francesco Battaglioli
Werkstatt von Francesco Battaglioli (Modena, ca. 1710 - Venedig, nach 1796) Barocke Palastarchitektur mit elegantem Stab und Schwänen Öl auf Leinwand, 95 x 136 cm Rahmen, 113 x 1...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Carlo Antonio Tavella (Mailand, 1668 - Genua, 1738), Arkadische Landschaft
Carlo Antonio Tavella (Mailand, 1668 - Genua, 1738) Arkadische Landschaft mit Schafhirten und Herde Öl auf Leinwand, 58 x 97 cm Gerahmt, 67 x 105 cm Die untersuchte Leinwand ist ...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gemälde Landschaft mit Figuren, 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 18. Jahrhunderts. Die Landschaft am Ufer eines breiten Flusses zeigt in der Mitte mehrere Figuren von Bauern, die Früchte von einem Baum ...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Oil

Landschaft aus dem 17. Jahrhundert von Pietro Montanini, Öl auf Leinwand
PIETRO MONTANINI (Perugia, Italien, 1619 - 1689) Titel: Landschaft Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 50 x 65 cm - mit Rahmen 64 x 79 cm Antiker Kassettenrahmen aus vergoldet...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl

Dipinto Paesaggio Fluviale con Figure XVIII secolo
Olio su tela. Il paesaggio di una campagna ricca di vegetazione e sul cui sfondo si apre una catena montuosa di cime aguzze, è animato dalla presenza di tre lavandaie, che vanno al f...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Oil

Gemälde Landschaft mit Figuren spätes 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Venetische Schule des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Inmitten einer großen klassischen Landschaft mit üppiger Vegetation und rosiger Atmosphäre befindet sic...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Oil

Zais Landschaft, Paares Gemälde, Öl auf Leinwand, Alter Meister, 18. Jahrhundert, Italien, Venedig
Von Giuseppe Zais (Canale d'Agordo, Belluno 1709 - Treviso 1781)
Giuseppe Zais (Canale d'Agordo, Belluno 1709 - Treviso 1781) Gemäldeanhänger - Der Überfall der Räuber / Nach dem Überfall Öl auf Leinwand, je 108 x 42 cm. Im Rahmen 128 x 62 cm. W...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaftsgemälde mit Mühlbach und Figuren 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Venetische Schule aus dem 18. Eine große voralpine Hügellandschaft, durch die ein Bach fließt, der die Mühle im Vordergrund rechts erreicht, während zahlreiche Figur...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Oil