Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Arend Arnoldus Eduard Marcelis
„ Königin Emma und Prinzessin Wilhelmina reisen mit Kutschen“, von Arend A. Marcelis

1899

18.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Arend Arnoldus Eduard Marcelis 1872 - Den Haag - 1945 Niederländischer Maler "Königin Emma und Prinzessin Wilhelmina fahren mit der Kutsche vom Noordeinde-Palast in Den Haag ab". Signatur: signiert unten rechts und datiert 'Marcelis 99'. Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 57 x 47 cm, Rahmengröße 77 x 67 cm Provenienz: Privatsammlung, Amsterdam Anmerkungen: Arend Arnoldus Eduard Marcelis (26. Juli 1872 - 20. Februar 1945) war ein niederländischer Maler, der für seine Darstellungen von historischen und königlichen Szenen bekannt war. Sein bemerkenswertes Werk "Königin Emma und Prinzessin Wilhelmina fahren mit der Kutsche vom Noordeinde-Palast in Den Haag ab" stellt einen bedeutenden Moment der niederländischen Geschichte dar und zeigt Königin Emma und Prinzessin Wilhelmina. Marcelis hat die Lebendigkeit der Szene mit einem gekonnten Spiel von Licht und Farbe eingefangen. Er starb in seiner Heimatstadt Den Haag und hinterließ ein künstlerisches Vermächtnis, das die Essenz des niederländischen Königshauses und der Geschichte verkörpert. Biographie: Arend Arnoldus Eduard Marcelis, geboren am 26. Juli 1872 in Den Haag, Niederlande, war ein niederländischer Maler, der für seine Werke bekannt war, die historische und königliche Szenen darstellten. Marcelis' bemerkenswertestes Gemälde, "Königin Emma und Prinzessin Wilhelmina fahren in einer Kutsche vom Noordeinde-Palast in Den Haag ab" aus dem Jahr 1999, hält einen bedeutenden Moment der niederländischen Geschichte fest. Königin Emma, geboren als Adelheid Emma Wilhelmina Theresia am 2. August 1858 in Arolsen, war die Prinzessin von Waldeck und Pyrmont. Am 7. Januar 1879 heiratete sie König Willem III. der Niederlande, und am 31. August 1880 wurde ihre Tochter Wilhelmina geboren. Nach dem Tod von König Willem III. fungierte Königin Emma vom 20. bis 23. November 1890 als Regentin für ihre Tochter, Königin Wilhelmina, und blieb in dieser Funktion bis zum 30. August 1898. Als Regentin spielte Königin Emma eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung ihrer Tochter auf ihre künftigen Aufgaben als Monarchin und erntete Bewunderung für ihre Würde und ihren gesunden Menschenverstand. Sie trug auch zur Popularität des Königshauses bei, indem sie mit ihrer Tochter ausgiebig durch das Land reiste. Königin Emma verstarb am 20. März 1934 im Palast Lange Voorhout in Den Haag. Auf Marcelis' Gemälde "Königin Emma und Prinzessin Wilhelmina fahren mit der Kutsche vom Noordeinde-Palast in Den Haag ab" ist Königin Emma in der Kutsche neben ihrer Tochter, Prinzessin Wilhelmina, dargestellt. Königin Emma ist schwarz gekleidet, während Prinzessin Wilhelmina ein weißes Gewand trägt. Auf der linken Seite des Gemäldes versammeln sich Zuschauer, um die Vorbeifahrt der Kutsche zu beobachten. Der Himmel über dem Bild ist stürmisch, doch eine Öffnung lässt starkes Licht auf die Mutter und die Tochter sowie auf die Aktivitäten auf dem Platz fallen. Die Fassaden der Gebäude sind in Sonnenlicht getaucht, was die Lebendigkeit und Bewegung der Kunstwerke noch verstärkt. Das Gemälde zeigt auch eine Statue von Wilhelm von Oranien, einer bedeutenden historischen Figur der niederländischen Geschichte, die sich in Den Haag befindet. Wilhelm von Oranien, auch bekannt als Wilhelm der Stumme, spielte eine zentrale Rolle während des niederländischen Aufstands gegen die spanische Herrschaft im 16. Das 1845 errichtete Reiterstandbild von Wilhelm von Oranien am Noordeinde-Palast ist eines der ältesten Denkmäler im öffentlichen Raum von Den Haag und steht unter Denkmalschutz. Arend Arnoldus Eduard Marcelis verstarb am 20. Februar 1945 in seiner Heimatstadt Den Haag und hinterließ ein Vermächtnis von historischen Gemälden, die das Wesen des niederländischen Königshauses und der Geschichte lebendig darstellen.
  • Schöpfer*in:
    Arend Arnoldus Eduard Marcelis (1872 - 1945, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    1899
  • Maße:
    Höhe: 77 cm (30,32 in)Breite: 67 cm (26,38 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Kunstwerk wird elegant in einem schönen goldenen (blattvergoldeten) Rahmen präsentiert, der speziell auf die Größe des Gemäldes zugeschnitten ist und tadellos in seinem guten Zustand erhalten ist. Dieses Werk wird in einem Zustand präsentiert, der für eine sofortige Hängung in einer Galerie geeignet ist.
  • Galeriestandort:
    Knokke, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2006214353472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Eine Winterlandschaft mit einem Eichhörnchen“ von Willem De Klerk (1800 - 1876)
Willem De Klerk 1800 - Dordrecht - 1876 Niederländischer Maler Eine Winterlandschaft mit einem Ochsenkarren auf einer bewaldeten Straße in der Nähe eines Dorfes". Signatur: signi...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Bleistift

Pierre-Jean Hellemans zugeschrieben, Brüssel 1787 - 1845, Öl auf Eichenholzplatte
Hellemans Pierre-Jean Brüssel 1787 - 1845 Belgischer Maler Eine Sommerlandschaft Unterschrift: Zuschreibung an Hellemans Pierre-Jean Medium: Öl auf Eichenholzplatte Abmessungen: Bil...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

The Walk along the Snowy Landscape" von Franciscus Lodewijk Van Gulik, datiert 1878
Franciscus Lodewijk Van Gulik Maastricht 1841 - 1899 Rotterdam Niederländischer Maler Ein Spaziergang durch die Schneelandschaft Signatur: signiert unten rechts und datiert 'Frans ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ansicht des Haupttors von Wertheim, 1883" von Jacques Carabain ( 1834 - 1933 )
Jacques François Joseph Carabain Amsterdam 1834 - 1933 Brüssel Niederländisch - Belgischer Maler Ansicht des Haupttors in Wertheim, Deutschland 1883 Signatur: signiert unten links ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Frühjahrspflügen mit zwei Pferden" von Johan Scherrewitz ( 1868 - 1951 )
Johan Frederik Cornelis Scherrewitz Amsterdam 1868 - 1951 Hilversum Niederländischer Maler Frühjahrspflügen mit zwei Pferden". Signatur: signiert unten rechts 'J. Scherrewitz' Medi...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ansicht von Haarlem mit dem St. Bavo" von Johannes Joseph Destrée ( 1827 - 1888 )
Johannes Joseph Destrée Laeken 1827 - 1888 Den Haag Belgischer Maler Ansicht von Haarlem mit der St. Bavo-Kathedrale'. Unterschrift: signiert und datiert 'J.J.Destree ft 1851'. Med...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gemälde des 19. Jahrhunderts – Pferde und Kutschen – Charles de Luna (1812-1866)
Von Charles De Luna
LUNA, Charles de (1812-1866) Pferde und Kutschenjagd Öl auf Leinwand signiert unten links und datiert 1841 Alter Originalrahmen mit Blattvergoldung Abmessung Leinwand : 39 X 75 cm A...
Kategorie

1840er, Akademisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Antike Französisch Krieg Ölgemälde Napoleon mit seiner Armee Generäle Pferd & Kutsche
Von Raymond Desvarreux
Eine feine und wichtige Französisch Ölgemälde von Napoleon und seine Armee, von der Französisch-amerikanischen Künstler Raymond Desvarreux (1876-1963), das Gemälde signiert und datie...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

1864 ADOLF CHARLEMAGNE 1826-1901 Kaiserliche Akademie, antikes Original-Ölgemälde
Zum Verkauf steht ein sehr seltenes antikes Original-Ölgemälde auf Metallplatte aus dem 19. Jahrhundert, das eine Kutschfahrt des berühmten russischen Künstlers Seiner Kaiserlichen M...
Kategorie

1860er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Antike gerahmte Straßenszene mit Pferden, europäischer Realismus, Gemälde des 19. Jahrhunderts
Antike europäische Straßenszene Ölgemälde. Öl auf Platte. Gerahmt. Messen 14 von 19 Zoll insgesamt und 10 von 14 Malerei allein. In ausgezeichnetem Originalzustand. Hübsch gerahmt ...
Kategorie

1860er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Amerikanische Schule, Ölgemälde auf Leinwand, auf Karton gelegt, „Frauen in einem Kutschen Saluted“, Öl
Amerikanisches Schulgemälde in Öl auf Leinwand, das zwei Damen in einer Pferdekutsche zeigt. Die Damen werden von einem Herrn zu Pferd in schwarzer Kleidung gegrüßt. Die Kutsche auf ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Otto Von Thoren, 19. Jahrhundert, Antikes Ölgemälde, Pferde mit bäuerlichem Coach
Von Otto Von Thoren
Karl Kasimir Otto Ritter von Thorens (geboren am 21. Juli 1828 in Wien, gestorben am 15. Juli 1889 in Paris). Abmessungen ohne Rahmen. Österreichischer Offizier und Maler. Thorens...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Ölpastell