Objekte ähnlich wie Barent Gael (1630/1635 - 1698), Paar Landschaften mit Genreszenen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24
Barent Gael (1630/1635 – 1698)Barent Gael (1630/1635 - 1698), Paar Landschaften mit Genreszenen17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
7.290 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Barent Gael (1630/1635 - 1698)
Paar Landschaften mit Genreszenen
(2) Öl auf Leinwand, 33 x 40,5 cm
Mit Rahmen, 48 x 54,5 cm
Das Werk ist nicht signiert
Die beiden Ölgemälde auf Leinwand sind das Werk des Malers Baren Gael, der 1630 in Haarlem geboren wurde. Zunächst in der Werkstatt seines Vaters tätig, wurde Gael bereits 1642 in die örtliche Malergilde aufgenommen, obwohl der erste Teil seines Opernkorpus unbekannt ist. Er war höchstwahrscheinlich ein Schüler von Philips Wouwerman (1619-1668), der wiederum bei Frans Hals (1582-1666) und Pieter Verbeck (1610-1654) in die Lehre gegangen ist. Er löste sich um die 1760er Jahre von Wouwermans Malerei, wie A. Houbraken (De Groote Schouburgh der Nederlantse Konstschilders... vol. 3, 1753) dokumentiert. Ein Teil der Inspiration, die mit dem makchiettistischen Genre und dem gegenständlichen Formalismus zusammenhängt und die sich auch in den vorliegenden Gemälden zeigt, erhielt Gael zweifellos von seinen Kollegen in Haarlem. Nachdem er diese Stadt zwischen 1661 und 1673 verlassen hatte und nach Amsterdam gekommen war, setzte der Künstler seine Produktion fort, in der es von Bauernszenen in der Art von Adriaen und Isaac van Ostade wimmelte. In Kontinuität mit der gesamten flämischen Produktion des 16. Jahrhunderts stellt Gael auch in diesem Paar den für die niederländischen Genreszenen typischen Dualismus wieder her, indem er einerseits die Gelassenheit des Naturdatums, andererseits die stürmische Lebendigkeit des Lebens einführt, manchmal flankiert von religiösen, Liebes- oder kleinen Kampfszenen. Der Künstler hat 1681 aufgehört, seine Werke zu datieren, obwohl die frühere historiografische Annahme, dass er zwischen den 1680er und 1690er Jahren an der Staffelei untätig war, falsch ist.
Heute sind mehrere Gemälde von Gael in Museumseinrichtungen wie dem Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam, dem Birmingham Museums Trust und dem Luigi Mallè Museum in Dronero zu sehen. Vielmehr steht die begleitende zeichnerische Produktion des Künstlers, die oft über den Rahmen einer bloßen Studie hinausgeht, ganz in der Tradition der holländischen Skizzenkunst, wie die heute im British Museum in London befindliche Szene mit einem Reiter zeigt.
- Schöpfer*in:Barent Gael (1630/1635 – 1698) (Niederländisch)
- Entstehungsjahr:17. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 40 cm (15,75 in)
- Weitere Editionen und Größen:cm 33 x 40,5Preis: 6.000 €
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2639216608792
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAnhänger von Jacques van der Wijen (Amsterdam 1586 - 1638), Deer Hunt
Anhänger von Jacques van der Wijen (Amsterdam 1586 - 1638)
Jagd auf Hirsche
Öl auf Leinwand, 124 x 161 cm
Mit Rahmen 137 x 173 cm
Jacques van der Wijen, ein niederländischer M...
Kategorie
18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Lambert de Hondt I (1620-1652), Schlachtszenen
Lambert de Hondt I. (1620-1652)
Kampfszenen
(2) Öl auf Tafel, 18 x 13 cm
Unterschrift unten Mitte
Die Ritter- und Soldatenfiguren des hier untersuchten Werks lassen sich eindeut...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Oil, Karton
Jan Peter van Bredael (Antwerpen, 1683 - Wien, 1735), Kavalleriezusammenstoß
Jan Peter van Bredael (Antwerpen, 1683 - Wien, 1735)
Zusammenstoß mit der Kavallerie
Öl auf Leinwand, 48 x 63 cm
Gerahmt, 61 x 76 cm
Ausgebildet in der Familienwerkstatt unter de...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil, Karton
Carlo Antonio Tavella (Mailand, 1668 - Genua, 1738), Arkadische Landschaft
Carlo Antonio Tavella (Mailand, 1668 - Genua, 1738)
Arkadische Landschaft mit Schafhirten und Herde
Öl auf Leinwand, 58 x 97 cm
Gerahmt, 67 x 105 cm
Die untersuchte Leinwand ist ...
Kategorie
18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Jan Baptist Lambrechts (Antwerpen, 1680 - nach 1731) In der Küche
Von Jan Baptist Lambrechts
Jan Baptist Lambrechts (Antwerpen, 1680 - nach 1731)
In der Küche
(2) Öl auf Tafel, 26 X 22 cm
Gerahmt, 42 x 38 cm
Unterschrieben am Boden
Veröffentlicht in RKD
Jan Baptist Lam...
Kategorie
Early 18th Century, Sonstige Kunststile, Interieurgemälde
Materialien
Oil, Karton
Von Philipp Peter Roos, Römische Landschaft mit Herden
Von Philipp Peter Roos (Rosa di Tivoli)
Philipp Peter Roos, genannt Rosa da Tivoli (Sankt Goar, 30. August 1657 - Rom, 17. Januar 1706)
Paar Landschaften aus der römischen Landschaft mit Kätzchen
(2) Öl auf Leinwand, 22 ...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ein Paar Landschaftsbilder aus dem 17. Jahrhundert von Jacob de Heusch, Öl auf Leinwand
Jacob De Heusch (Utrecht, Niederlande, 1657 - Amsterdam, Niederlande, 1701)
Titel: Paar Landschaften
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: ohne Rahmen 50 x 80 cm, mit Rahmen 70 x 100 cm
Ve...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Feine 17. Jahrhundert Flemish Old Master Ölgemälde Reisende Land Landschaft
Reisende in einer ländlichen Landschaft
Kreis von Jacques d'Arthois (Flämisch 1613-1686)
Öl auf Leinwand, gerahmt
Rahmen: 13,5 x 18,5 Zoll
Leinwand: 11 x 16 Zoll
Provenienz: Privatsa...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Landschaften Ehepaar Ricci Gemälde 18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Alter Meister Italien
Marco Ricci (Belluno 1676 - Venedig 1730)
Kreis von Paar arkadischer Landschaften mit Figuren
Öl auf Leinwand 56 x 72 cm. - Gerahmt 77 x 93 cm.
Dieses Paar bezaubernder Landsc...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
Landschaft mit Figuren, Werkstatt von Paul Bril, italienische Schule des 17. Jahrhunderts
Von Paul Bril
Idyllische Landschaft mit der myhologischen Geschichte von Cephalus und Procris
Italienische Schule des frühen 17. Jahrhunderts
Werkstatt von Paul Bril (Antwerpen, 1554 - Rom, 1626)
...
Kategorie
Frühes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Pappelholz, Öl
Giuseppe Zais (Venediger Meister) – Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts – Figuren
Von Giuseppe Zais (Canale d'Agordo, Belluno 1709 - Treviso 1781)
Giuseppe Zais (Forno di Canale 1709 - Treviso 1784) - Landschaft mit Schafhirten und Spinnerin.
48 x 63,5 cm ohne Rahmen, 59 x 74,5 cm mit Rahmen.
Öl auf Leinwand, in einem geschni...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Rokoko, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
12.000 €
Kostenloser Versand
Italienische Landschaft mit Reisenden – niederländisches Ölgemälde des Goldenen Zeitalters des 17. Jahrhunderts
Dieses prächtige holländische Altmeister-Ölgemälde aus dem Goldenen Zeitalter wird Jacob van der Croos zugeschrieben. Um 1670 gemalt, handelt es sich um eine italienische Landschaft ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
14.953 € Angebotspreis
20 % Rabatt