Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

BERTRAM NICHOLLS PRBA
The Yarn Market, Dunster, Somerset - Britisches Ölgemälde aus den 1940er Jahren zum Stadtbild

1940

6.583,91 €
8.229,89 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses historisch interessante Ölgemälde einer postimpressionistischen Stadtlandschaft stammt von dem bekannten, an der Slade School ausgebildeten Künstler Bertram Nicholls. Das 1940 gemalte Bild zeigt die Stadt Dunster in Somerset und den berühmten Yarn Market, ein denkmalgeschütztes Gebäude der Klasse I, mit der Burg Dunster im Hintergrund. Dunster hatte sich im 13. Jahrhundert zu einem Zentrum der Woll- und Bekleidungsproduktion entwickelt, wobei der Markt mindestens bis 1222 zurückreicht, und eine bestimmte Art von Trikot oder Breitgewebe wurde als Dunsters bekannt. Im Jahr 1609 errichtete George Luttrell, Mitglied der Familie Luttrell, der das Schloss gehörte, den Markt, um die Händler und ihre Waren vor Regen zu schützen und ihnen mehr Sicherheit zu bieten. Im Vordergrund steht der Markt mit den Reitern zur Linken und einer Reihe von Häusern, die sich den Hügel hinauf zu den Bäumen und der Burg Dunster unter einem stürmischen Himmel erstrecken. Die gedämpfte Farbpalette aus Grau- und Grüntönen wird durch die rote Jacke des Reiters unterstrichen. Dies ist ein fantastisches historisches Gemälde eines wunderschönen Teils von England, und das Gebäude des Yarn Market sieht heute noch genauso aus wie im 17. Signiert und datiert 1940. Provenienz. Berkshire Immobilien. Frost und Reed London Zustand. Öl auf Leinwand, 40 mal 30 Zentimeter und in gutem Zustand. Rahmen. Untergebracht in einem gesplitterten Bourlet-Rahmen, 47 Zoll mal 37 Zoll, in gutem Zustand. Bertram Nicholls (1883-1974). Landschaftsmaler, vor allem in Öl, dessen Bilder laut seinem Biographen Frank Rutter dem "sorgfältigen Studium unserer eigenen Meister des achtzehnten Jahrhunderts" zu verdanken sind und eine altmodische Stille und einen hohen Grad an Vollendung aufweisen. Geboren in Didsbury, Manchester, studierte Nicholls 1901-4 an der Slade School of Fine Art, obwohl er nach eigenen Angaben einige Jahre brauchte, um vieles von dem, was ihm dort beigebracht worden war, wieder zu verlernen. 1904 reiste er nach Madrid und widmete sich mehrere Monate lang dem Studium von Velasquez, und nach seiner Rückkehr studierte er bei Fred W. Jackson in Yorkshire. Desillusioniert von den Ideen der modernen Kunst in London, ging er 1911 nach Montreuil, wo er seine Frau kennenlernte, die ihn mit Frank Mura bekannt machte, der in Sussex malte, wo Nicholls sich niederließ, und der ihn in die Geheimnisse der feineren Handwerkskunst" der früheren niederländischen Maler einweihte. Erstmals 1912 in der RA ausgestellt, danach regelmäßig. Während des Ersten Weltkriegs nahm er am Drachenballondienst des Royal Flying Corps teil und fertigte in Frankreich Panoramabilder an. Nach dem Krieg erforschte er ausführlich die Methoden von Sir Joshua Reynolds und die Technik von Richard Wilson. Sein Gemälde "Drying the Sails" wurde 1921 von der Tate Gallery gekauft, was seine erste öffentliche Anerkennung war. Nicholls stellte häufig in Großbritannien und im Ausland aus und hatte 1924 seine erste Einzelausstellung im Barbizon House. Arbeiten in vielen öffentlichen Galerien. War von 1921 bis 31 Präsident der MAFA und von 1931 bis 1947 Präsident der RBA. Lebte in Steyning, Sussex, und starb in Worthing. Künstler in Großbritannien seit 1945 von David Buckman THE YARN MARKET, DUNSTER Somerset, England, wurde im frühen 17. Jahrhundert als achteckiges Gebäude um einen zentralen Pfeiler errichtet. Das Ziegeldach bietet Schutz vor dem Regen. Es wurde als denkmalgeschütztes Gebäude der Klasse I und als eingetragenes Denkmal ausgewiesen. Dunster war im Mittelalter ein wichtiger Marktort, insbesondere nach dem Bau von Dunster Castle und der Gründung der Priory Church of St. George. Dunster hatte sich im 13. Jahrhundert zu einem Zentrum der Woll- und Bekleidungsproduktion entwickelt, wobei der Markt mindestens bis 1222 zurückreicht, und eine bestimmte Art von Trikot oder Breitgewebe wurde als "Dunsters" bekannt. Dunster Castle steht an einem Ort, der seit der späten angelsächsischen Periode befestigt ist, was die Bedeutung der Gegend unterstreicht. Nach der normannischen Eroberung Englands im 11. Jahrhundert errichtete William de Mohun im Rahmen der Befriedung von Somerset an dieser Stelle eine Holzburg. Zu Beginn des 12. Jahrhunderts wurde auf der Motte ein steinerner Bergfried errichtet, und die Burg überstand eine Belagerung in den frühen Jahren der Anarchie. Ende des 14. Jahrhunderts verkauften die de Mohuns die Burg an die Familie Luttrell. Im 15. Jahrhundert nahm die Bedeutung der Stadt vor allem wegen der Verlandung des Hafens ab.[3] Die Luttrells wollten die Bedeutung der Stadt als Markt erhalten, und 1609 errichtete George Luttrell aus der Familie Luttrell den Markt, um die Händler und ihre Waren vor Regen zu schützen und mehr Sicherheit für ihre Waren zu bieten. Das genaue Baudatum ist umstritten, und in verschiedenen Quellen wird eine Vielzahl von Daten genannt. 1609 gilt jedoch als das wahrscheinlichste Datum.
  • Schöpfer*in:
    BERTRAM NICHOLLS PRBA
  • Entstehungsjahr:
    1940
  • Maße:
    Höhe: 93,98 cm (37 in)Breite: 119,38 cm (47 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853115014512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stadtlandschaft mit Figuren – britische postimpressionistische Ölgemäldekunst der 1930er Jahre
Dieses interessante britische Ölgemälde einer postimpressionistischen Stadtlandschaft aus den 1930er Jahren stammt von dem bekannten, in Liverpool geborenen Künstler Edwin Glasgow. D...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Bradford auf Avon Bridge Landschaft - British Postimpressionistisches Ölgemälde einer Stadt in Bradford
Dieses prächtige Ölgemälde einer britischen Stadtlandschaft stammt von dem bekannten Künstler Ethelbert White. Die Komposition wurde um 1940 gemalt und ist entlang des Flusses in Ric...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Dorfszene Figuren und Tiere - British Old Master Exh pastorales Ölgemälde
Von James Ward
Diese atemberaubende britische Altmeister ausgestellt pastorale Öl auf Panel ist von renommierten Künstler James Ward. Das um 1815 entstandene Gemälde mit hervorragender Provenienz w...
Kategorie

1810er, Alte Meister, Tiergemälde

Materialien

Öl

Village Gossip – britisches Ölgemälde mit Holzmotiven aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Joseph Vickers De Ville
Dieses schöne Ölgemälde stammt von dem bekannten, im 19. Jahrhundert in Wolverhampton geborenen Künstler Joseph Vickers De Ville. Die Galerie in Wolverhampton beherbergt viele seiner...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französische Landschaft Les Andeleys – britisches impressionistisches Ölgemälde aus den 40er Jahren
Von Leonard Richmond
Ein schönes Ölgemälde mit Landschaftsmotiven des bekannten britischen Künstlers Leonard Richmond. Es handelt sich um ein wunderschönes Panorama einer französischen Stadt und der sie ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Envermeu Frankreich - Britische Kunst, Ölgemälde, Normandie, Dorf, Künstlerin
Von Sylvia Gosse
Ein originales Öl auf Leinwand von der bekannten britischen Künstlerin Sylvia Gosse, das um 1926 ausgestellt wurde. Eine schöne architektonische Landschaft in Envermeu, Frankreich. S...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ölgemälde von E Godby „A Village HIgh Street“
Ölgemälde von E Godby "A Village HIgh Street" 1840 - 1860 Eine gut gemalte Dorfszene aus der frühen viktorianischen Zeit. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert 1846. Maße ungerahmt ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ölgemälde von Godwin Bennett „High Street, Wimborne“
Von Godwin Bennett
Ölgemälde von Godwin Bennett "High Street, Wimborne" Blütezeit 1888 - 1950 In Brighton geborener Maler und Kunsthändler. Gemalte Stadtszenen und Küstenansichten, ausgestellt bei der ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Original Ölgemälde auf Karton, Geoffrey Chatten R.B.A. „Yarmouth Market“
Geoffrey Chatten, R.B.A. Geboren in Gorleston 1938 Beliebter impressionistischer Maler, Mitglied der Royal Society of Artists und der Great Yarmouth Society of Artists. Signiert, ge...
Kategorie

1980er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

ORIGINAL ENGLISCHE STRASSENSZENE 1970er Ölgemälde von TREVOR CHAMBERLAIN ROI
Von Trevor Chamberlain
KÜNSTLER: Trevor Chamberlain ROI RSMA (1933-) Britisch TITEL: "Hintere Gärten Port Vale Hertfordshire" SIGNIERT: unten rechts MEDIUM: Öl auf Leinwand GRÖSSE: 49cm x 39cm inkl. Rahmen...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schloss Ludlow und Stadt
Von Leonard Machin Rowe
England, Shropshire - Schloss Ludlow, die Stadt und Dinham Bridge von Leonard Machin Rowe (1880-1968) signiert vorne unten rechts und links, nochmals signiert und auf der Rückseite ...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Shaftesbury England, figürliche Landschaft
Von James Shearer
Figurative Landschaft von Shaftesbury, Dorset, England von James Shearer (Englisch, 20. Jahrhundert). Präsentiert in einem Rahmen aus vergoldetem Holz. Signiert "James Shearer" unten...
Kategorie

1970er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Bleistift