Objekte ähnlich wie Bateaux sur la mer - Französische naive Meereslandschaft, Ölgemälde von Camille Bombois
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Camille BomboisBateaux sur la mer - Französische naive Meereslandschaft, Ölgemälde von Camille Bomboisc.1920
c.1920
16.935,85 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Signierte Öl auf Leinwand Seelandschaft circa 1920 von Französisch naive Maler Camille Bombois. Dieses Werk zeigt Arbeiter auf einem großen Segelboot auf dem Meer, wobei in der Ferne einige kleinere Boote zu sehen sind.
Unterschrift:
Signiert unten rechts
Abmessungen:
Gerahmt: 29 "x37"
Ungerahmt: 18 "x26"
Provenienz:
Privatsammlung - Vereinigte Staaten
Olivier Lorquin und Didier Jumaux haben die Echtheit dieses Werkes bestätigt. Das Los wird von einem Echtheitszertifikat begleitet.
Als Sohn eines Binnenschiffers wurde Camille Bombois 1895 als Bauernjunge in Migennes bei Laroche eingesetzt. Als er 17 Jahre alt war, begann er offenbar, ländliche Szenen zu zeichnen. Da er überdurchschnittlich stark war, wurde er in dieser Zeit auch örtlicher Meister im Ringen. Ab 1907 arbeitete er als fahrender Straßenwärter, Zirkusdompteur und Portier. Er heiratete 1908 und zog nach Paris, wo er als Arbeiter beim Bau der Métro arbeitete. Danach wechselte er zur Nachtarbeit in einer Zeitungsdruckerei, wo er mit den riesigen Papierrollen der Rotationsdruckmaschinen hantierte. So hatte er die nötige Zeit, um tagsüber zu malen. Im Jahr 1914 wurde er für die Dauer des Krieges zum Militärdienst einberufen, aber bereits 1922 stellte er einige seiner Bilder auf der "Foire aux croûtes" in Montmartre aus. Diese wurden von dem Dichter und Journalisten Noël Bureau in Rhythmus und Synthese ( Rythme et Synthèse) aufgegriffen und beschrieben. 1924 wurde er von dem Kritiker und Kunsthändler Wilhelm Uhde entdeckt, der 1927 die meisten seiner Bilder kaufte, um sie auszustellen. Bombois ließ sich in einem großen Haus in der Vorstadt nieder und begann als Gemüsegärtner zu arbeiten, wobei er seine Zeit zwischen Gemüseanbau und Malerei aufteilte. Er begann, sich von den Erinnerungen an die erste Hälfte seines Lebens inspirieren zu lassen, um seine Rolle als Maler zu erfüllen.
Sein gesamtes Werk, dessen Themen miteinander verwoben sind, lässt sich nur analysieren, wenn man die Themen nach dem Zeitpunkt der Ereignisse in seinem Leben gruppiert und nicht nach der chronologischen Reihenfolge, in der sie gemalt wurden. Er mochte die Schule nicht, und das einzige Bild, das er von ihr hat, ist das seiner Mutter, die seine Hand auf dem Heimweg durch die schattigen Gassen hält. Seine Kindheit auf einem Kahn, der die friedlichen Kanäle und Flüsse entlangfuhr, inspirierte die ruhigsten seiner Bilder, als er Fischer malte, die geduldig am Flussufer saßen, Vorhänge von Bäumen, die sich blaugrün auf der Wasseroberfläche spiegelten, ein Landhaus, das durch das Laub hindurchschimmerte und das leise Rascheln hervorrief, wenn die Landschaft langsam vorbeiging. Bei der Betrachtung seines Gesamtwerks fällt auf, dass die Gemälde, die sich mit den Erinnerungen und der Landschaft seiner Kindheit befassen, in starkem Kontrast zu den Themen des Erwachsenenalters stehen, und zwar sowohl in der Qualität der Malerei als auch insbesondere in der ausgeprägten poetischen Sensibilität, die an das Werk von Henri Rousseau erinnert. An seine Zeit im Zirkus hatte er besonders schöne Erinnerungen und verarbeitete sie gerne in seinen Bildern. Er war geblendet von den schrillen Kostümen, den grellen Lichtern und den grellen Farben. Wenig erinnert an seine Arbeit unter Tage und den Transport von Zeitungspapier. Die Art und Weise, wie er seine Landschaften, seine Kindheitsfreunde und die reisenden Unterhaltungskünstler, denen er begegnete, malte, zeigt, dass er einen Sinn für Raum und Tiefe hatte, was bei einem naiven Maler recht selten ist. Das eine Thema, das ihn zeitlebens zu verfolgen schien und das er immer wieder malte, waren die Frauen. Entweder aus Desinteresse oder weil sie für seine Komposition irrelevant sind, malte er sie ohne Hände oder mit schlecht geformten Händen; ohne Gesichter oder nur mit schlecht geformten Gesichtern und konzentrierte sich stattdessen auf ihr üppiges Fleisch. Er liebte es, gut entwickelte Frauen zu malen, deren Charme er in seinen Bildern überschwänglich darstellte.
Nach 1927 nahm er an Kollektivausstellungen teil, als Wilhelm Uhde seine Werke unter dem Titel Maler des Sacré Cœur ( Peintres du Sacré Cœur) in der Galerie des Quatre-Chemins zusammen mit Rousseau, Vivin und Séraphin ausstellte. Es folgte 1932 die Ausstellung Moderne primitive Künstler ( Primitifs modernes) in der Galerie Georges Bernheim, Paris; 1937 lud Andri-Farcy ihn ein, an einer historischen Ausstellung Populäre Meister der Wirklichkeit ( Maîtres populaires de la réalité) teilzunehmen; er nahm an der Documenta 1 in Kassel teil. 1964 nahm er an der Ausstellung Die Welt der naiven Künstler (Le Monde des Naïfs) im Musée d'Art Moderne in Paris teil, und Mitte der 1960er Jahre wurden seine Werke in Amerika ausgestellt, von denen einige vom Museum of Modern Art in New York erworben wurden. Seine erste Einzelausstellung fand 1944 in der Galerie O. Pétridès in Paris statt.
Nach seinem Tod 1970 nahm er an zahlreichen internationalen Ausstellungen über primitive Kunst teil, darunter Drei autodidaktische naive Maler aus den 1930er Jahren (Trois peintres autodidactes, dits naïfs, des années 30) mit Bauchant und Rimbert im Kunstmuseum von Grenoble 1980; 1982, The Folk Art Tradition in New York; 1987, Folk Art of This Century in New York; 1992, Naive Visions in New York; 1993, The 'Outsider' Question in New York; 2003, From Rousseau to Ligabue. Naive? im Palazzo Bricherasio, Turin. Einzelausstellungen seiner Werke fanden 1972 und 1978 in New York und 1981 in Paris statt.
Museen und Galerien:
Genf (Petit Palais): Holz von Vincennes (1928)
New York (MoMA)
Paris (MNAM-CCI): Zirkussportler (um 1930); Chablis-Brücke
- Schöpfer*in:Camille Bombois (1883-1970, Französisch)
- Entstehungsjahr:c.1920
- Maße:Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 93,98 cm (37 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Sehr guter Zustand - Leinwand mit Wachs gefüttert für die Unterstützung.
- Galeriestandort:Marlow, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: LFA05541stDibs: LU415315084322
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2001
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
705 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Marlow, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRade de Saint-Milo - Postimpressionistisches Ölgemälde mit Meerblick von Gustave Cariot
Von Gustave Camille Gaston Cariot
Signiertes und datiertes Ölgemälde des französischen postimpressionistischen Malers Gustave Cariot auf einer Tafel mit Meeresmotiven. Das Werk zeigt eine Ansicht von Segel- und Dampf...
Kategorie
1910er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Fishing Boats at Doelan – Postimpressionistische Landschaft in Doelan, Öl von Paul Madeline
Von Paul Madeline
Signiert und datiert Öl auf Karton Landschaft von Französisch Post impressionistischen Maler Paul Madeline. Dieses schöne Werk zeigt eine Ansicht des malerischen Hafens von Doelan in...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Le plage de Morgat – Impressionistische Meereslandschaft, Öl von Maxime Maufra
Von Maxime Maufra
Signiertes und datiertes impressionistisches Ölgemälde des französischen Malers Maxime Maufra auf einer Tafel mit einer Meereslandschaft. Dieses beeindruckende Werk zeigt den Strand ...
Kategorie
1880er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
La Cote de Marseille – postimpressionistische Meereslandschaft, Öl von Louis Gaussen
Von Adolphe Louis Gaussen
Signierte Seelandschaft Öl auf Platte circa 1910 von Französisch Maler post impressionistischen Maler Adolphe Louis Gaussen. Das Werk zeigt den Blick auf das strahlend blaue Meer von...
Kategorie
1910er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Construction du quai – Impressionistische Landschaft, Ölgemälde von Stanislas Lepine
Von Stanislas Victor Édouard Lépine
Signiert impressionistischen Figuren in der Landschaft Öl auf Platte um 1875 von Französisch Maler Stanislas Victor Edouard Lepine. Das Werk zeigt eine Ansicht von Arbeitern, die den...
Kategorie
1870er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Grosse Mer - Etretat - Impressionistische Meereslandschaft Landschaft Öl von Maxime Maufra
Von Maxime Maufra
Impressionistisches Gemälde einer Meereslandschaft in Öl auf Leinwand, um 1895 von dem französischen Künstler Maxime Maufra. Dieses beeindruckende Werk zeigt ein Segelboot auf dem we...
Kategorie
1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische Meereslandschaft, Ölgemälde traditioneller Segelboote in kalifornischem Wasser, Moored
Von Fanch Lel
Titel: Französische Seelandschaft Ölgemälde von traditionellen Segelbooten in ruhigem Wasser vertäut
Von Fanch Lel
Unterschrieben: Ja
Größe: 12,75 x 16,25 Zoll (Höhe x Breite)
Ölgemä...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Antikes französisches impressionistisches Ölgemälde Boot auf Flusssszene Paul de Frick 1900
Von Paul de Frick
Antikes französisches impressionistisches Öl auf Tafel von Paul de Frick, "Das Boot für die Reise vorbereiten", um 1900
Antikes Ölgemälde des französischen Impressionisten Paul de Fr...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Stille Meere". Signiertes antikes Ölgemälde Meereslandschaft auf Leinwand von Henri Arden
Henri Arden (1858 - 1917)
Bildgröße: 20 x 24" (51 x 61cm)
Äußere Rahmengröße: 27 x 31" (69 x 79cm)
Öl auf Leinwand
Signiert unten rechts
Kostenloser Versand
Arden wurde als Sohn en...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
3.198 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Französisches impressionistisches französisches Gemälde einer Marina-Szene von Ren Fontayne
Französisches impressionistisches Gemälde einer Jachthafenszene von René Fontayne
Französisch, Anfang 20. Jahrhundert
Rahmen: Höhe 68,5cm, Breite 66cm, Tiefe 6cm
Leinwand: Höhe 50cm,...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Impressionistisches Ölgemälde, lebhafte französische Hafenszene, Segelboot, Coastal Village
Lebendige Hafenszene
unterzeichnet von J.Bredeche ( Französische Schule)
circa 1970er Jahre
Öl auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand : 24 x 29 Zoll
Verso beschriftet mit undeutlichem Datu...
Kategorie
1970er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Segeln vor Trouville“, Bretagne Küste der Bretagne, französisches impressionistisches Ölgemälde, Benezit
Signiert unten rechts "H. Nourry" für Henri Nourry (französisch, 1902-1978), gemalt um 1965. Label, verso, mit Titel "Trouville", Künstlerdaten und Aufschrift "Voiliers près de la cô...
Kategorie
1960er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl