Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Carl Abraham Rothstén
Der Haga-Pavillon von König Gustav III, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert.

Mitte des 19. Jahrhunderts

2.400 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Ein sehr schönes und charmantes Gemälde mit einer Ansicht des Haga-Pavillons von König Gustav III. von Carl Abraham Rothstén, (1826 - 1877). Öl auf Leinwand, signiert mit Monogram CAR. Wahrscheinlich im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts gemalt. Das Gemälde zeigt ein elegantes Paar mit einem Sonnenschirm und einem Mann, der am Pavillon vorbeigeht. Auf dem See Brunnsviken fischen zwei Männer mit Ruten und in der Ferne fährt ein Segelboot vorbei. Rothstén war ein schwedischer Landschaftsmaler und Zeichner. Rothstén war viele Jahre lang Kunsthandwerker, bevor er sich für den Beruf des Künstlers entschied und an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Stockholm ausgebildet wurde. Er widmete sich ausschließlich der Landschaftsmalerei und nahm seine Motive aus Stockholm und Umgebung, aber auch aus Italien. Viele der Werke zeigen Küstenmotive oder Meeresansichten. Rothstén ist unter anderem im Nationalmuseum in Stockholm vertreten. Der Pavillon von Gustav III. ist ein königlicher Pavillon im Haga-Park, 2 km nördlich von Stockholm. Als Highlight der schwedischen Kunstgeschichte ist der Pavillon ein schönes Beispiel für den europäischen Neoklassizismus des späten 18. Jahrhunderts in Nordeuropa. Der Pavillon wurde 1787 von dem Architekten Olof Tempelman nach detaillierten Anweisungen von König Gustav III. erbaut, der sich persönlich sehr für das Projekt engagierte und selbst einige grundlegende Entwürfe anfertigte. Für die Inneneinrichtung wurde der Designer Louis Masreliez beauftragt, der zu einem Trendsetter in der Innenarchitektur der damaligen Zeit wurde. Der Pavillon war nur einer von vielen großen Plänen und Visionen, die Gustav III. für den Haga-Park hatte, von denen viele nicht über das Reißbrett hinauskamen. Gustav III. nutzte den Pavillon einige Jahre lang, bevor er ermordet wurde. Von diesem Pavillon aus brach Gustav III. am 16. März 1792 zu dem verhängnisvollen Maskenball in der Oper auf. Nach der Ermordung von Gustav III. nutzte Herzog Karl den Pavillon als vorübergehende Residenz. In den 1840er Jahren gab König Oscar I. eine Restaurierung des Gebäudes durch den Architekten Georg Theodor Chiewitz in Auftrag. Zwischen 1937 und 1946 wurde der Pavillon unter der Leitung des Palastarchitekten Ragnar Hjort umfassend restauriert. Dank der Entdeckung der Originalentwürfe von Masreliez für die einzelnen Räume konnte die Inneneinrichtung in ihrer ursprünglichen Form wiederhergestellt werden.
  • Schöpfer*in:
    Carl Abraham Rothstén (1826 - 1877)
  • Entstehungsjahr:
    Mitte des 19. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 45,5 cm (17,92 in)Breite: 53 cm (20,87 in)Tiefe: 4,5 cm (1,78 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    In gutem Zustand und Frische. Einige kleine Risse in der Farbe. Rahmen original.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2608214383822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stockholm Blick vom Königlichen Park Djurgården
Eine Ansicht Stockholms vom königlichen Park Djurgården mit Blick auf die kleine Insel Kastellholmen, gemalt von Alfred Bergström (1869-1930) Die im Hintergrund sichtbare Kirche ist ...
Kategorie

1880er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Fluss Silverån in Hässleby, Schweden, Plein air
Von Elias Erdtman
Eine schöne kleine Flusslandschaft "Silverån", gemalt "en plein air" von Elias Erdtman, (1862-1945). Signiert E. Erdtman und datiert 1883. Öl auf Leinwand auf Karton montiert. Dies ...
Kategorie

1880er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Täfelung

Sommertag am Kanal im Juli
Große Sommerlandschaft des schwedischen Künstlers Alfred Thörne (1850-1916). Ein Fußweg führt zu sonnenbeschienenen Wiesen und Bäumen am Rande des Kanals/Sees; in der Ferne ist hinte...
Kategorie

1890er, Land, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Sonnenuntergang über Dyrehaven. Öl auf Leinwand, 1860.
Carl Frederik Aagaard, Sonnenuntergang über Dyrehaven. Unterschrift C.F. Aagaard. Öl auf Leinwand auf Pappkarton gelegt. 22×32 cm ohne Rahmen. Ein Tergo mit der Aufschrift: "Prof C F...
Kategorie

1860er, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Herbstlandschaft mit See und Frau, die auf einem Waldweg spazieren geht - Öl aus dem 19.
Herbstlandschaft, die Arvid Mauritz Lindström (1849-1923) zugeschrieben wird Auf einem Weg, der sich zwischen Bäumen und Steinen am Ufer eines Sees entlang schlängelt, geht eine Frau...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft bei Sonnenuntergang mit Bach - 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand
Arvid Mauritz Lindström (1849-1923) - Herbstlandschaft Das Gemälde zeigt eine weite Herbstlandschaft, die vom sanften Schein der untergehenden Sonne beleuchtet wird. In der Mitte sch...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Königliches Schloss Drottningholm, Stockholm, Schweden, 19. Europäische Schule
Königliches Schloss Drottningholm, Stockholm, Schweden, 19. Architekturstudie der Europäischen Schule Große architektonische Studie der Europäischen Schule des 19. Jahrhunderts von...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Jeppe Madsen-Ohlsen. Öl auf Leinwand. Ansicht des Pavillons in Christiansfeld.
GEBRAUCHTWAREN SIND FÜR KUNDEN IN DEN USA, GROSSBRITANNIEN, AUSTRALIEN UND KANADA VON DEN EINFUHRZÖLLEN BEFREIT. DAHER FALLEN FÜR IHREN KAUF KEINE EINFUHRZÖLLE AN. Jeppe Madsen-...
Kategorie

Vintage, 1910er, Dänisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

English School 19. Jahrhundert Landhaus-Landschaft Ölgemälde
Gemälde aus dem 19. Jahrhundert von Warlies House, Essex Dieses fesselnde Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts ist ein Beispiel für den idyllischen Charme pastoraler Landsch...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Cottage am See, English School, 19. Jahrhundert
Von English School
Diese ruhige, ländliche Szene zeigt eine Hütte inmitten von üppigem Grün, deren rustikaler Dachstuhl teilweise von einem hoch aufragenden Baum verdeckt wird, der den Vordergrund domi...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gemälde des Schlosses Fredericksborg, Dänemark, signiert Nissen, frühes 20. Jahrhundert
Unterschrieben: Nissen (unten, rechts) "Schloss Frederiksborg, ca. 1930er Jahre Öl auf Leinwand 18" x 26" Untergebracht in einem 3 1/4"-Rahmen Gesamtgröße: 23 1/2" x 31 1/4" L...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbekannter britischer Maler. Öl auf Platte. Landschaft mit einem Herrenhaus
Gebrauchte Waren sind für US-Kunden von den Einfuhrzöllen befreit. Daher fallen für Ihren Kauf keine Einfuhrzölle an. Unbekannter britischer Maler. Öl auf Platte. Landschaft mit ei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Sonstiges