Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Cecil Crosley Bell
Der Zweite Weltkrieg erobert den Central Park

1943

15.685,83 €

Angaben zum Objekt

World War II Invades Central Park, 1943, Öl auf Leinwand, signiert unten rechts, 30 x 36 Zoll, Literatur: Barton, Phyllis, Cecil C. Bell, McGrew Color Graphics (Kansas City, MO, 1976), S. 78-79 (illustriert) Bells World War II Invades Central Park gehört zu den bedeutendsten Werken des Künstlers aus den Kriegsjahren. Neun Jahre nach The Fleet's In gemalt, greift Bell dasselbe Thema auf wie Paul Cadmus' berüchtigtes Gemälde aus der Zwischenkriegszeit. In seiner Abendszene zeigt Bell Gruppen von US-Matrosen, die sich am Teich des Central Park vergnügen, mit einem Hochhaus und der Gapstow-Brücke im Hintergrund. Die Autorin Phyllis Barton erläutert den Kontext dieses Werks näher: "Ermahnt durch das Soldatenhandbuch, dass 'Sie während des Passierens von Zivilisten beobachtet werden, die Sie nach Ihrem Aussehen und Ihrem Verhalten als Individuum beurteilen werden ...', lebte jeder Soldat für den Tag, an dem er nach dem Bootcamp oder der Tour of Duty in den Urlaub oder die Freiheit gehen würde. Mit seinem Ausweis in der Hand, auf dem er die strenge Warnung auf der Rückseite unterschrieben hatte, machte sich der eifrige GI oder Tupferjockey auf den Weg, um ein wenig Action zu erleben. Mit demselben Esprit, der Armeen und Flotten zusammenhält, bereitete sich der Kämpfer auf seine große Nacht vor.... Die meisten Don Juans aus dem Krieg waren einfach nur prahlerisch, aber einige, wie die Matrosen, die in Bells World War II Invades Central Park abgebildet sind, kehrten mit legitimen Erinnerungen in ihre Kasernen zurück!" Dieses Gemälde ist ein hervorragendes Beispiel für das, was der Kunstkritiker der New York Times, Howard Devree, 1945 als Bells Fähigkeit beschrieb, "mit Sympathie und Einfühlungsvermögen unterschiedliche Stimmungen in der Sinfonie oder Kakophonie von New York einzufangen". "Niemals schrill, überzeugt Bell durch Farbe und Design", so Devree weiter, "ein Werk, das sowohl Künstler als auch die breite Öffentlichkeit ansprechen dürfte." Cecil Crosley "Spike" Bell war ein amerikanischer Maler, Grafiker und Illustrator, der für seine lebendigen Darstellungen des städtischen Lebens und alltäglicher Szenen im Amerika der Mitte des 20. Bell wurde am 15. Juli 1906 in Seattle, Washington, geboren und begann seine künstlerische Laufbahn 1925 bei Tacoma Engraving. Im Jahr 1928 nahm er ein Studium der Druckgrafik am Art Institute of Chicago auf. 1930 zog Bell mit seiner Frau Agatha Lewis nach New York City und tauchte in die dynamische Kunstszene der Stadt ein. Er studierte an der Art Students League bei namhaften Künstlern wie John Sloan, Charles Locke, Will Barnet und Harry Wickey. Während dieser Zeit arbeitete er auch als Werbegrafiker für Fox Films und setzte seine freiberufliche Tätigkeit als Illustrator fort. Bells Werke zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich auf amerikanische Stadtlandschaften und Genreszenen konzentrieren und oft gewöhnliche Menschen in alltäglichen Situationen mit kräftigen Farbtönen und einem humanistischen Ansatz darstellen. Seine Motive reichten vom geschäftigen Stadtleben bis hin zu ländlichen Landschaften in Vermont und Strandszenen in New Jersey. 1936 wurde sein wachsender Ruf gefestigt, als das Whitney Museum of American Art eines seiner Gemälde erwarb. Im Laufe seiner Karriere stellte Bell in renommierten Institutionen aus, darunter das Art Institute of Chicago, die Corcoran Gallery in Washington, D.C., das Museum of Modern Art in New York und das Tacoma Art Museum in Washington. Bell wurde von den New Yorker Kraushaar Galleries vertreten, die ihn 1945, 1952 und 1959 in drei Einzelausstellungen präsentierten. Seine Werke sind Teil mehrerer prominenter Sammlungen, wie dem Whitney Museum of American Art, der National Gallery of Art in Washington, D.C., dem Delaware Art Museum und dem Barry Art Museum in Norfolk, Virginia. Trotz ernster gesundheitlicher Probleme Mitte der 1950er Jahre setzte Bell sein künstlerisches Schaffen fort und verbrachte 1961 einen sechswöchigen Aufenthalt in Mexiko, sein einziges Werk, das außerhalb der Vereinigten Staaten entstand. Er ging 1968 in den Ruhestand und verstarb am 26. Juli 1970 in Rutland, Vermont. Nach Bells Tod wurde er mit einer Einzelretrospektive im Museum of the City of New York mit dem Titel The Vanished City geehrt: Gemälde von New York - 1930 - 1970. Diese Ausstellung spielte eine wichtige Rolle bei der Wiederentdeckung Bells durch die Kunstwelt, nachdem er mehr als ein Jahrzehnt lang vernachlässigt worden war. Bell ist im Who Was Who in American Art und in allen anderen Standardwerken aufgeführt.
  • Schöpfer*in:
    Cecil Crosley Bell (1906 - 1970, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1943
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 91,44 cm (36 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    30 x 36Preis: 15.686 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1859216792812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Downtown New York
Downtown New York, ca. 1930er Jahre, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 10 x 12 Zoll; Label verso: "Harry Dix / Titel Downtown New York / Medium Öl". Harry Dix war ein Maler d...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Zivilisation
Civilization, um 1948, Öl auf Leinwand, links unten signiert, 20 x 24 cm, Label verso "Eugene M. Dyczkowski / Grand Inland, N. Y. / Civilization", verso von der Hand des Künstlers be...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sechs Uhr
Six O-Clock, um 1942, Öl auf Leinwand, 30 x 20 cm, verso auf Rahmen und Keilrahmen mehrfach signiert und betitelt (vielleicht von anderer Hand), auf dem Rahmen mehrfach mit "Rehn" be...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Jones & Laughlin Mills (ohne Titel)
Jones & Laughlin Mills (Ohne Titel), 1934, Öl auf Holz, rechts unten signiert, 20 x 24 cm, verso signiert und datiert August 1934, verso bezeichnet "Miss Perry", verso Nägel von alte...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Straße am See
Lake Street, ca. 1920–30er Jahre, Öl auf Karton, 12 x 9 Zoll, rechts unten und verso signiert, verso betitelt Über das Gemälde In der Mitte der Oscar Daniel Soellners Lake Street b...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Moonlight Shanties
Moonlight Shanties, ca. 1940er Jahre, Öl auf Leinwand, 24 x 18 Zoll, rechts unten signiert, verso signiert und betitelt Über das Gemälde In Moonlight Shanties stellt Joachim ein un...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

UNION SQUARE Depression Ära Ölgemälde WPA Realismus Amerikanische Szene Realismus NYC
Von Jo Cain
UNION SQUARE Depression Ära Ölgemälde WPA Realismus Amerikanische Szene Realismus NYC Jo Cain (1904 - 2003) "Union Square" 24 x 36 Zoll Öl auf Leinwand, ca. 1940er Jahre Signiert ...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

NYC EL Amerikanische Szene Sozialer Realismus Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne WPA-Ära Figurative
Von Cecil Crosley Bell
NYC EL Amerikanische Szene Sozialer Realismus Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne WPA-Ära Figurative Cecil Bell (1906 - 1970) Straßenleben unter der EL 22 x 30 Zoll Öl auf Leinwand, ...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Central Park“ Leon Dolice, New Yorker Central Park-Szene, Mid-Century
Von Leon Dolice
Leon Dolice Zentraler Park Signiert unten links Aquarell auf Papier 12 x 19 Zoll Die romantische Kulisse des Wiens der Jahrhundertwende prägte den jungen Mann, von dem man eines Ta...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Entlang des Central Park. New York City Street Scene Original Ölgemälde.
New York City Szene von zwei Frauen, die einen Bürgersteig entlang gehen, mit einem Park im Hintergrund, im Vordergrund geht ein Mann mit einem kleinen Hund spazieren. Das amerikan...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl

„Frühstück im Central Park“ nach Adolf Arthur Dehn, Midcentury Modern Manhattan
Von Adolf Arthur Dehn
Ein spektakuläres figuratives Manhattan-Landschafts-Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts, nach dem berühmten Aquarell "Frühling im Central Park" von Adolf Arthur Dehn aus dem Jah...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl

""War Brides, Wash Sq NYC"" Amerikanische Szene WWII Modernismus WPA Mid-Century Öl
Von Georgina Klitgaard
"War Brides, Wash Sq NYC" American Scene WWII Modernism WPA Mid-Century Oil. 30 x 40 inches. Oil on canvas, c. 1942. Signiert unten rechts. Titled on the stretcher. Housed in a sensa...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl