Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Charles François Daubigny
Bords de l'Yonne

1867

29.680 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

"Bords de l'Yonne" auch "Le Canal" genannt Öl auf Leinwand, unten links signiert, 33x41cm, um 1867 Herkunft: -Sotheby's Verkauf 05-06 Juli 1961, Los Nr. 131 -Sammlung von Walter Goetz, die dann an seine Nachkommen weitergegeben wurde. Wurfmaterial: -M-Fidell Beaufort & J Bailly-Herzberg, "Daubigny La vie et l'oeuvre", Paris 1975, Nr. 111, unter dem Titel "Le Canal" -R. Begründeter Katalog von Hellebranth, 1976, Seite 146, Nr. 455. Daubigny stammt aus einer Malerfamilie und wird bereits in jungen Jahren von seinem Vater Edmé François Daubigny initiiert. Er war auch Schüler von Jean-Victor Bertin und Jacques Raymond Brascassat. Die Übersiedlung nach Barbizon im Jahr 1843, wo er inmitten der Natur arbeitete, veränderte seine Art zu malen. Die Begegnung mit Camille Corot war entscheidend für sein Leben: Auf seinem Boot (das er "Le Botin" taufte), das er in ein Atelier umwandelte, malte er, während er der Strömung der Seine und der Oise folgte. Ab 1852 lenkt der Einfluss von Gustave Courbet auf Daubigny seine Kunst auf den Vorimpressionismus. 1866 besucht Daubigny England und flieht 1870 wegen des französisch-preußischen Krieges erneut dorthin. In London lernt er Claude Monet kennen, mit dem er in die Niederlande reist. Zurück in Auvers sur Oise macht er die Bekanntschaft von Paul Cézanne und anderen Impressionisten. Moderne Gelehrte sind sich einig, dass Dubigny zu den Einflüssen dieser neuen Generation von Malern gehört. Daubigny wird 1857 zum Ritter der Ehrenlegion ernannt, 1874 zum Offizier, und am Ende seiner Karriere ist er ein geschätzter und gefragter Künstler. Die Kritiken waren ihm wohlgesonnen: seine technischen Qualitäten, seine Aufrichtigkeit, die Lebendigkeit und Frische seiner Töne, die fließende Atmosphäre, die er geschaffen hat, die Einfachheit der Motive, das neuartige Grün, die Transparenz des Wassers... Museen : Amsterdam - Avignon - Bayonne - Berlin - Béziers - Bordeaux - Carcassonne - Châlons-sur-Marne - Chantilly - Chartres - Kopenhagen - Detroit - Evreux - Glascow - La Haye - Helsinki - Kassel - Laval - Lüttich - Lille - Limoges - Londres - Lyon - Marseille - Montréal - Moscou - Nantes - Paris (Louvre - Musée d'Orsay) - Pontoise - Reims - Rouen

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landleben in Muzy sur Avre (Normandie)
Von Pierre Eugène Montezin
Öl auf Leinwand, signiert in der rechten unteren Ecke Sein Vater war ein Spitzen-Designer und brachte ihn dazu, in einer Dekorationswerkstatt zu arbeiten. Später wurde er stark von ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Bords de lAllier, Pont-du-Chteau, fin daprs-midi dt
Parallel zu seinem Architekturstudium belegt Lebourg Kurse an der Schule der Beaux-Arts von Rouen. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Alger, wo er Zeichenunterricht erteilte, keh...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Rückkehr in die Fischerei
Von Jules Noel
"Le retour de pêche", Ölgemälde auf Leinwand, rechts unten signiert, 55x82cm. Als Schüler von Chérioux in Brest zieht Noel nach Paris und debütiert im Salon von 1840, in dem er bis ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Rue de village en Angleterre
Von Jacques Emile Blanche
Provenienz: -Sammlung Anna de Noailles , dann ihre Nachkommen -Collection Lesieutre, Sotheby's Auktion im Juni 2017, Los Nr. 159 Online-Katalog Raisoné Referenz n°RM694 Er war Schüle...
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Vaches dans un pré
Von Willem Maris
Provenienz: FWJ Fitzgeralds private Sammlung Vermächtnis an die Kunstgalerie von Ontario im Jahr 1949 Zu Gunsten der Kunstankäufe der AGO im Jahr 2015 entrichtet Christie's Verstei...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Baigneuse vue de Dos
Von Camille Pissarro
Radierung, fünfter Zustand, nummeriert 14/50, signiert mit dem Stempel, der für die Auflage von 50 Exemplaren von Lucien Pissarro im Jahr 1920 verwendet wurde.
Kategorie

1890er, Impressionismus, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Barbizon-Landschaft an einem Flussufer
Von Karl Daubigny
Tadelloser Zustand.
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Grez-sur-Loing
Die dunkle und rauchige Farbpalette von Grez-sur-Loing spiegelt den Einfluss der französischen Schule von Barbizon auf den Malstil von Winkworth Allan Gay wider. Es ist anzunehmen, d...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Eine Flusslandschaft
Von Karl Daubigny
Karl Pierre DAUBIGNY Mit einem Preis von über 36 000 Dollar ist dies die Gelegenheit, ein Werk eines Künstlers, der an der Spitze der impressionistischen Bewegung stand, zu einem Pre...
Kategorie

1860er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französisches Dorf
Von Louis Bouché
LOUIS ALEXANDRE BOUCHÉ Luzancy 1938-1911 Französisches Dorf, 1886 Öl auf Leinwand 33 x 46 cm. Signiert: unten rechts "Louis Bouché". Provenienz: Barbizon - realistische und franzö...
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Barbizon-Landschaft
Ein sehr idyllisches und einzigartiges Gemälde von Barbizon, das die Frauen einer Region zeigt, die sich am Wasser waschen. Im Frankreich des 19. Jahrhunderts war dies eine alltäglic...
Kategorie

1850er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Barbizon River Cottage 1849/ Landschaft, die Jongkinds Freund des Impressionismus verkörpert
Von Henri Sieurac
Eine wunderbare Ansicht einer Flusslandschaft mit einer rustikalen Hütte und Kopfbäumen von Henri Sieurac. Es handelt sich um eine seltene, frühe und sehr frische Landschaft dieses P...
Kategorie

1840er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl