Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Charles Harsanyi
Herbstfarbe

c. 1940

1.042,01 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Auffällige regionalistische Malerei des amerikanisch-ungarischen Künstlers Charles Harsanyi. Herbstfarben in Stephenstown NY. 15" x 20" Öl auf Karton mit kräftigen Pinselstrichen in einem 19,25 x 24,25 weiß gewaschenen Rahmen aus der Zeit. Charles Harsanyi (Amerikaner, 1905-1973) Charles E. Harsanyi wurde 1905 in Tapolcza, Ungarn, geboren. Von 1923 bis 1928 studierte er an der Königlichen Akademie in Budapest, Ungarn, bei A. Bankhard. Neunzehn Jahre später, im Jahr 1947, zog Harsanyi in die USA und ließ sich in Jackson Heights, New York, nieder. Der Maler und Zeichenspezialist wurde Mitglied zahlreicher angesehener Kunstclubs, darunter der Salmagundi Club, die Society of Independent Artists und die Allied Artists of America. In den 1950er Jahren war Harsanyi Preisverleiher und Vorsitzender der Aufnahmekommission der Audubon Artists Association. Nachdem er in Stephentown, New York, und Cape Coral, Florida, gelebt hatte, verstarb Harsanyi 1973 in Fort Myers, Florida. STUDIEREN Königliche Akademie in Budapest, Ungarn mit A. Bankhard, 1923-28 MITGLIED Salmagundi-Club, 1941 Brooklyn Maler und Bildhauer Amerikanischer Künstlerkongress Gesellschaft der selbständigen Künstler Audubon Artists Association, Leiterin der Jury für Auszeichnungen, 1952; Vorsitzende der Zulassungsstelle Ausschuss, 1953; Nominierungsausschuss, 1955, 1956 Künstler-Stipendiat Allied Artists of America, Mitglied auf Lebenszeit; Jury-Auszeichnungen 1945; Jury-Auswahl, 1954 AUSZEICHNUNGEN Long Island Art League, 1954 (Preis) Cumberland Valley Artists, 1949, 1950, 1952 (Preise) AUSSTELLUNGEN: Gesellschaft der unabhängigen Künstler, 1929, 1930, 1936-40, 1943, 1944 Nationale Akademie für Design, 1933-55 Salons in Amerika, 1934 Brooklyn Museum, 1934 Corcoran Gallery, 1935-51 (viermal) Allied Artists of America, 1935-53 (Bronzemedaillen 1944, 1953) Doktor Saharunis Kunstgalerie, Naples, Florida, 1970er Jahre American Federation of Arts-Wanderausstellung Farnsworth-Museum, 1950 Kunstmuseum Springfield, 1947-50 Kunstmuseum Denver, 1937-39 Washington County Museum of Fine Art, 1937-46 (Preise 1938, 39, 41, 43, 54) (Goldmedaille 1946) Butter Art Institute, 1953 Weltausstellung, New York, 1939 Baltimore Museum of Art, 1939 Kunstinstitut von Chicago, 1941-44 Kunstmuseum von Cincinnati, 1941 Pennsylvania Academy of the Fine Arts, 1942, 1948, 1949 Salmagundi Club, 1946 (Preis), 1951 (Preis) Connecticut Academy of Fine Arts, 1942, 1943, 1945, 1953, 1955 (William Bradford Grüner Gedenkpreis 1945, 1953, 1955) Virginia Museum of Fine Arts Biennale, Richmond, 1942, 1946 Künstlervereinigung Audubon, 1945-52 Museum für Münzkunde, 1946 WERK Metropolitan Museum of Art Washington County Museum of Fine Art, Hagerstown, Maryland Rensselaer County Museum of Art, Troy, New York U. S. Regierung, Washington, D. C. REFERENZEN Dunbier (Hrsg.), The Artists Bluebook: 34.000 nordamerikanische Künstler bis März 2005 Falk (Hrsg.), Who Was Who in American Art 1564-1975 Life Magazine, "Monhegan Island", August 1950 Falk (Hrsg.), The Annual Exhibition Record of the Art Institute of Chicago Falk (Hrsg.), Annual Exhibition Record, 1901-1950, National Academy of Design Falk (Hrsg.), Annual Exhibition Record, 1914-68, Pennsylvania Academy of the Fine Arts Falk (Hrsg.), Who Was Who in American Art, Aktive Künstler 1898-1947 Marlor, The Society of Independent Artists Ausstellungsprotokoll 1917-1944 Mallett, Verzeichnis der Künstler, international-biografisch Watson, Amerikanische Malerei heute Marlor (Hrsg.), Hundertjähriges Verzeichnis des Salmagundi-Clubs Creps (Hrsg.), Biographical Encyclopedia of American Painters, Sculptors & Engravers of the U. S. Whalen (et al.), Amerikanische Kunst auf der New Yorker Weltausstellung 1939 Amerikanischer Künstler, "Ein Wrack in Monhegan", Februar 1951 Biografie von Williams American Art Gallery, Quelle: askArt
  • Schöpfer*in:
    Charles Harsanyi (1905 - 1973, Ungarisch, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1940
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    In gutem Zustand mit normaler Abnutzung für sein Alter.
  • Galeriestandort:
    North Clarendon, VT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2880216434922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Herbststraße - Albert N. Francis
Farbenfrohes und gut gemaltes Öl auf Karton des amerikanischen Impressionisten Albert N. Francis. Ausgestellt 1919 in einer Ausstellung des Worcester Art Museum, Ausstellungsetiket...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Gemälde

Materialien

Öl

Mt. Greylock - Inhaber Wenzel Jensen
Ausgestelltes, gut gemaltes, herbstlich-impressionistisches Bild von Mt Greylock, Massachusetts, gemalt von Holger Wenzel Jensen. Verso angebrachtes Label der Ausstellung. Ausgeste...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Zuckerhäuschen
Schönes Sugar Shack-Gemälde von Rik Fitch. Öl auf Leinwand mit kräftigen Pinselstrichen. Wahrscheinlich in den späten 1980er Jahren gemalt, bevor Rik nach Hawaii floh. Er besuchte ...
Kategorie

1980er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Der Teich - Annick Du Charme
The Pond, ein wunderbares Werk der französisch-amerikanischen Künstlerin des abstrakten Expressionismus Annick Du Charme. Untergebracht in einem weiß gewaschenen Rahmen aus der Mitt...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

In der Bucht - William Jacobs
Von William Jacobs
On the Bay, ein fantastisches kleines Pastell von William Jacobs. Pastell auf Papier, 5x7. Es passt gut zu seinem Schwestergemälde, das ebenfalls in unserem Shop erhältlich ist. ...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Ölpastell

Saranac NY - Henry August Schwabe
Saranac New York 1902 gemalt von Henry Augusr Schwabe. Dieses wunderbare Ölgemälde auf Leinwand ist in einem historischen, handgeschnitzten Rahmen untergebracht. Henry August Schwab...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Herbstliche Landschaftsszene
Frederick Hatfield Clark (Amerikaner, 1862-1947), Herbstlandschaft, Öl auf Leinwand, 1888, signiert und datiert unten in der Mitte, ungerahmt. 32" H x 44" B.
Kategorie

1880er, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Herbst""
Von Gershon Benjamin
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten: Gershon Benjamin (1899-1985) Gershon Benjamin ist ein amerikanischer Modernist, der Porträts, Landschaften, Sti...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Pastell

Herbst-Landschaft
Von Derek Buckner
Derek Buckner wird von der George Billis Gallery in NYC und LA vertreten. Derek Buckner wurde 1970 geboren und lebt mit seiner Frau, der Schriftstellerin Joanna Hershon, seinen Zwil...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Landschaft...

Materialien

Öl, Leinen

Herbst-Landschaft
5.418 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Vintage American Expressionist Landschaft 0il „Herbstblätter“ 1960
5038 Vintage By Amerikanisch Ölfarbe und getrocknete Blätter auf gespannter Leinwand Vintage-Rahmen Bildgröße 11,5x 13,5
Kategorie

1960er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Jack Laycox Indischer Sommer
Jack Laycox, "Indian Summer" Öl auf Platte 14 x 11 ungerahmt, 19,5 x 22,5 gerahmt
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Herbstfarbe, Gemälde, Öl auf Anderem
Von Richard Szkutnik
Original Pleinair Öl auf Platte Für die Urlaubssaison dieses Gemälde ist preislich $1000.00 vom ursprünglichen Wert $1450.00 mit kostenlosem Versand :: Gemälde :: Impressionist :...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Gemälde

Materialien

Öl