Charles Henry MillerImpressionistisches Gemälde des amerikanischen Künstlers Charles H. Millerc. 1885
c. 1885
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Charles Henry Miller (1842-1922, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:c. 1885
- Maße:Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Weitere Editionen und Größen:Unique Preis: 3.000 $
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Einige Knicke und kleine Farbverluste.
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU2211212087812
Charles Henry Miller
Charles Henry Miller war ein bekannter Künstler und Maler von Landschaften aus Long Island, New York. Der amerikanische Dichter Bayard Taylor nannte ihn "den künstlerischen Entdecker des kleinen Kontinents Long Island". Miller besuchte das Mount Washington Collegiate Institute und schloss 1864 sein Medizinstudium am New York Homeopathic Institute ab. Vor seinem Studium hatte Miller gelegentlich Bilder gemalt und 1860 stellte er The Challenge Accepted in der National Academy of Design in New York City aus. Miller lebte in Queens auf dem Sommeranwesen Queenslawn, das seine Eltern ursprünglich gekauft hatten. Miller ging 1864 und 1867 ins Ausland und war Schüler an der Bayerischen Königlichen Akademie in München unter der Leitung von Adolf Lier. Nach dem Tod seines Vaters Jacob Miller 1874, der ein wohlhabender Architekt und Bauunternehmer war, erhielt Miller eine große Erbschaft, die es ihm ermöglichte, für den Rest seines langen Lebens als unabhängiger Künstler zu malen. Miller arbeitete ernsthaft und stellte regelmäßig aus, auch auf internationalen Ausstellungen. Die meisten seiner Ölgemälde stellen Motive aus Long Island dar, insbesondere aus Queens Village und Umgebung. Genervt von der Entwicklung des östlichen Teils von Queens (dem heutigen Nassau County) begann Miller um 1910, einen Teil seiner Sommer in East Marion, Long Island, zu verbringen. Hier verbrachte Miller seine Zeit mit dem Skizzieren und Malen der Umgebung. 1885 veröffentlichte Miller The Philosophy of Art in America unter dem Pseudonym Carl De Muldor (er stammte aus der Familie De Muldor). Seine Arbeit wurde anerkannt: 1873 wurde Miller zum Associate der National Academy of Design und 1875 zum Akademiemitglied gewählt. Miller war 1879 Präsident des New York Art Club und 1883 des amerikanischen Komitees auf der Weltausstellung in München.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEnde des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsge...
Öl, Karton
Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Öl, Karton
20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Öl, Leinwand
1980er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl
20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl
19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
1960er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Öl, Karton
20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Öl, Karton
1950er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Öl, Karton
1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Öl, Karton
1960er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl, Pappe
1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl, Schaumstoffplatte