Objekte ähnlich wie Die Flucht nach Hause Die Cornwall-Küste Gerahmte Cornish Fishing Ölgemälde
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24
Charles Napier HemyDie Flucht nach Hause Die Cornwall-Küste Gerahmte Cornish Fishing Ölgemälde1915
1915
18.687,74 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Charles Napier Hemy.
Englisch ( geb.1841 - gest.1917 ).
Auf der Flucht nach Hause, Küste von Cornwall, 1915.
Öl auf Leinwand.
Monogram und datiert 1915 unten rechts.
Bildgröße 19,5 Zoll x 29,5 Zoll (49,5 cm x 75 cm).
Rahmengröße 25,6 Zoll x 35,6 Zoll (65cm x 90,5cm).
Dieses Original-Ölgemälde des Marinekünstlers Charles Napier Hemy aus dem Jahr 1915 steht zum Verkauf.
Das Gemälde wird in einem ansprechenden Rahmen und Passepartout aus den 1960er oder 1970er Jahren präsentiert und geliefert.
Die bemalte Oberfläche und die Leinwand wurden im Vorbesitz restauriert und gereinigt. Das Segeltuch ist gefüttert. Wir sind der Meinung, dass diese Restaurierungsarbeiten in den 1960er oder 1970er Jahren durchgeführt wurden und mit dem Alter des Rahmens übereinstimmen.
Heute ist dieses antike Gemälde aufgrund der vorangegangenen Arbeiten in einem guten Zustand. Es wird fertig zum Aufhängen und Ausstellen geliefert.
Das Gemälde ist rechts unten signiert und datiert.
Charles Napier Hemy, der vielleicht beste britische Marinekünstler seiner Generation, ist für seine Werke in den Tate-Sammlungen bekannt. Er hatte ein Leben, das besonders interessant, erfüllend und beruflich erfolgreich war.
Er wurde am 24. Mai 1841 in Newcastle upon Tyne als ältester Sohn eines Komponisten geboren. Seine beiden jüngeren Brüder wurden ebenfalls Künstler, obwohl keiner von ihnen den Erfolg von Charles erreichte.
Im Jahr 1850 gerieten seine Eltern in finanzielle Schwierigkeiten, so dass die Hemys nach Australien auswanderten, an Bord eines Schiffes namens Madawaska. Seine Mutter brachte auf der Reise seinen jüngsten Bruder zur Welt. Für den damals neunjährigen Charles war dies eine epische Reise, und die Rückreise im Jahr 1852 markierte für ihn den Beginn einer Liebesaffäre mit Schiffen und dem Meer: "Es hat sich mir eingeprägt und ich habe es nie vergessen", schrieb er später. Während seines Aufenthalts in Australien versuchte sich Charles' Vater mit Hilfe des jungen Charles als Goldsucher, aber die Familie fand das Leben sehr hart, vor allem mit drei kleinen Jungen, und so kehrten sie nach England zurück. Die geringe Menge Gold, die sie geschürft hatten, ermöglichte es ihnen jedoch, ihre Schulden zu begleichen und wieder ein anständiges Leben zu führen.
Charles hatte ein starkes künstlerisches Interesse und schrieb sich mit 13 Jahren an der Government School of Design in Newcastle ein, wo er von William Bell Scott unterrichtet wurde. Während seiner Teenagerjahre arbeitete Charles auch kurz auf dem Meer, wo er zweimal auf Handelsschiffen fuhr.
Charles war ein zutiefst spiritueller Mensch und ein lebenslanger und gläubiger Katholik. Mitte der 1850er Jahre beschloss er, Priester zu werden und verbrachte drei Jahre als Mönch in einem Dominikanerhaus in Newcastle upon Tyne und in einem Kloster in Lyon, Frankreich. In seiner Freizeit malte er und arbeitete an der Dekoration von Kirchen. Diese Liebe zur Malerei veranlasste ihn, sein Leben als Priester zu überdenken, und statt das endgültige Gelübde abzulegen, widmete er sich der professionellen Malerei. Er ging nach Antwerpen und studierte von 1867-1870 bei H. Leys, wo er historische Szenen malte. Im Jahr 1870 ließ er sich in London nieder, wo er stark von Whistler beeinflusst wurde. Von 1870-80 arbeitete er in einem Studio in Fulham und in der Werkstatt von William Morris, wo er stark von der präraffaelitischen Bewegung beeinflusst wurde. Als Charles begann, sich als Künstler durchzuschlagen, änderte er seinen Namen in Charles Napier Hemy. Er wählte diesen Zusatznamen, weil seine Mutter eine Verehrerin ihres Cousins Sir Charles Napier war.
Charles Hemy wurde ein angesehener Künstler und Teil der etablierten Kunstszene seiner Zeit. Sein Gemälde "Pilchards" wurde 1897 für das Chantry-Vermächtnis erworben. 1869 stellte er zum ersten Mal in der Royal Academy aus und blieb dies sein Leben lang. 1869 wurde er zum Associate der Royal Academy und 1910 zum Vollmitglied gewählt. Er war auch Mitglied der Royal Watercolor Society und des Royal Institute.
Charles heiratete 1866 Mary Ann Lloyd, die aber leider 1880 kinderlos starb. Viele Jahre lang hatte Charles die Sommer in Cornwall verbracht, und 1880 ließ er sich in Falmouth nieder, wo er sich für den Rest seines Lebens der Marinemalerei widmen sollte. Später heiratete er erneut, und zwar Amy Freeman, ein Mädchen aus Falmouth, mit der er zehn Kinder bekam. Er baute sein Haus, Churchfield, nach seinen eigenen Entwürfen und Vorgaben, und sein kommerzieller Erfolg als bedeutender Künstler ermöglichte ihm einen sehr komfortablen Lebensstil für seine große Familie.
Charles war ein leidenschaftlicher Segler und richtete seine eigene Yacht, die Vanderveld, als Studio ein. In einem Brief an einen Freund erklärte er: "Ich habe mein Haus hier (Falmouth) so gebaut, dass ich nichts anderes als das Meer und Schiffe malen kann, und zwar immer nach der Natur. Es ist traurig, nicht in London zu sein, aber ich denke, Falmouth ist besser als Venedig". Er folgte mit seiner Yacht anderen Booten aufs Meer und fertigte Skizzen von ihnen an, die er dann in Churchfield fertigstellte. Seine Gemälde aus dieser Zeit zeigen einen breiten, wirbelnden Stil, der seine intime Kenntnis und Liebe zum Meer widerspiegelt. In Falmouth wurde Hemy Mentor von Sir Frank Brangwyn und dem bekannten Marinemaler Montague Dawson. Er war auch ein enger Freund von Henry Scott Tuke, der an der Gründung der Newlyn School beteiligt war. Hemy war also ein wichtiger Teil der florierenden kornischen Kunstszene jener Zeit und galt als einer ihrer "elder statesmen".
Hemy malte und segelte weiter bis zu seinem Tod am 30. September 1917 in Falmouth. Er ist in der Grabstätte der Dissidenten auf dem Friedhof von Falmouth begraben, und zwar in der Kutte eines Dominikanermönchs, die er seit seinen frühen 20er Jahren trug, nicht weit von seinem Freund Henry Scott Tuke. Eine Ausstellung seiner Werke mit einem Katalog fand 1984 in der Laing Art Gallery, Newcastle-upon-Tyne, statt.
Viele seiner Werke befinden sich in öffentlichen Sammlungen, darunter die Walker Art Gallery, Liverpool, die Tate, London, die Laing Art Gallery, Newcastle upon Tyne, die Greenwich Art Gallery und die National Gallery of New South Wales, Sydney.
© Big Sky Fine Art
Dieses prächtige Originalgemälde in Öl auf Leinwand von Charles Napier Hemy trägt den Titel "Making the Run for Home" und ist rechts unten signiert und datiert. Es zeigt ein kleines hölzernes Segelschiff mit einem vollen Segel an seinem einzigen Mast und einem kleineren Segel am Heck, das auf seinem Weg nach Hause über die Wellen gleitet. Wir sehen die Backbordseite des Schiffes wie vom Wasser aus, den Bug nach links, und das Schiff fährt auf uns zu. Die drei männlichen Figuren an Bord tragen Ölfelle und Sou'westers, die traditionelle Kleidung der örtlichen Fischer. Vier Möwen folgen dem Boot. Das Wetter ist stürmisch, aber schön; der Himmel ist leicht bewölkt. Das in Blau- und Aquamarin-Tönen schillernde Meer ist von leuchtenden Gischtspritzern durchzogen. Dieses Gemälde beweist Hemys Beherrschung seines Themas und seine Fähigkeit, das Gefühl von Wind und Meer zu vermitteln.
- Schöpfer*in:Charles Napier Hemy (Englisch)
- Entstehungsjahr:1915
- Maße:Höhe: 65 cm (25,6 in)Breite: 90,5 cm (35,63 in)Tiefe: 7,5 cm (2,96 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Die bemalte Oberfläche und die Leinwand wurden im Vorbesitz restauriert und gereinigt. Das Segeltuch ist gefüttert. Heute ist dieses antike Gemälde dank der vorangegangenen Restaurierungsarbeiten in gutem Zustand. Es wird fertig zum Aufhängen und Ausstellen geliefert.
- Galeriestandort:Sutton Poyntz, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU489313970692
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
121 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Sutton Poyntz, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPeel Harbor Isle Of Man 1890er Jahre gerahmte IOM Manx Meereslandschaft & Landschaft Ölgemälde
Von William Edward Webb
William Edward Webb.
Englisch ( geb.1862 - gest.1903 ).
Peel Harbor, Isle Of Man.
Öl auf Leinwand.
Signiert unten links.
Bildgröße 21,5 Zoll x 37,4 Zoll (54,5 cm x 95 cm).
Rahmengröß...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Englisches gerahmtes Gemälde, Trawling Lugger, West Country, Devon & Cornwall, um 1904
Richard Harry Carter.
Englisch ( geb.1839 - gest.1911 ).
Schleppnetzfischer aus dem West Country, CIRCA 1904.
Aquarell.
Signiert unten links.
Bildgröße 15,2 Zoll x 12,2 Zoll (38,5 ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftszeichnungen und -aquar...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Norwegische Barques Lyme Bay Devon und Dorset gerahmtes viktorianisches maritimen Gemälde
Von Charles William Adderton
Charles William Adderton.
Englisch ( geb.1866 - gest.1944 ).
Norwegische Barken vor Anker, Lyme Bay.
Aquarell.
Signiert unten links.
Bildgröße 10,6 Zoll x 14,4 Zoll (27cm x 36,5cm)....
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftszeichnungen und -aquar...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Low Tide On The Minnows Cornwall Padstow Gerahmte Cornish Impasto Ölgemälde
Von Nancy Bailey
Nancy Bailey.
Englisch ( geb.1913 - gest.2012 ).
Low Tide On The Minnows, Cornwall, 1972.
Öl auf Leinwand.
Signiert unten rechts.
Bildgröße 19,3 Zoll x 39,4 Zoll (49cm x 100cm).
Ra...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Arbeitsboote Porthleven Cornwall Cornish Küstenfischerei Impasto Ölgemälde
Von Nancy Bailey
Nancy Bailey.
Englisch ( geb.1913 - gest.2012 ).
Arbeitsboote, Porthleven, Cornwall, 1973.
Öl auf Leinwand.
Signiert unten rechts.
Bildgröße 18,9 Zoll x 34,8 Zoll (48cm x 88,5cm).
R...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Cornish Fischerboote im ersten Licht Mitte des 20. Jahrhunderts Cornwall Originalgemälde
Von Joan Gillchrest
Joan Gillchrest.
Englisch ( geb.1918 - gest.2008 ).
Cornish-Fischboote bei frühem Licht.
Öl auf Papier, auf Karton montiert.
Signiert Monogram unten rechts.
Bildgröße 26,2 Zoll x 2...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Öl, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
Follower of Carmichael - Gerahmtes Öl aus dem späten 19. Jahrhundert, Rückkehr in den Hafen
Eine dramatische Seeszene, die in der Manier von James Wilson Carmichael (1800-1868) festgehalten wurde. Die Komposition zeigt ein müdes Fischerboot, das unter rauen Bedingungen vers...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Antike schottische signierte Öl-Fischer, die ihre Fischen auf See mitgenommen
Sortieren des Fangs
John C. Gray (Schotte, 1880-1951)
Öl auf Leinwand, gerahmt
signiert und datiert 1914
Gerahmt: 18 x 22 Zoll
Leinwand: 13 x 16 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Scho...
Kategorie
1910er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Englisches Ölgemälde, Fischerfolk Cornish/Devon Coastline Cottage, Devon, 19. Jahrhundert
Das Cottage an der Küste (wahrscheinlich Devon oder Cornwall)
Britische Schule, 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 17 x 23 Zoll
Gemälde: 12 x 18 Zoll
Provenienz: Priva...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Großes viktorianisches Ölgemälde Fischer auf Windwept Strand Mohnblumen Meer und Himmel
Von George William Mote
Eine Strandszene mit Figuren
George William Mote (1832-1909) Brite, unterzeichnet
Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 25 x 28 Zoll
Leinwand: 22 x 27 Zoll
Provenienz: Privatsamm...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Ölgemälde von George Henry Knight, „Fischenboote der Südküste“, Ölgemälde
Ölgemälde von George Henry Knight "Fischerboote an der Südküste" von 1851 - 1922 Maler von stimmungsvollen Südküstenansichten mit guter Brise und Wellengang, die unter anderem im Nat...
Kategorie
19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Cornish/Devon Fischerhütten und Familien- Küstenlandschaft, Ölgemälde, 19. Jahrhundert
Von Victorian School
Das Fischervolk
Englische Schule, 19. JahrhundertSigniertes Öl auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 17 x 23 Zoll
Gemälde: 12 x 18 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, England
Zustand: sehr gu...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand