Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Charles Temple Dix
Marina Grande, Capri

1866

Angaben zum Objekt

Charles Temple Dix wurde in Albany, New York, als jüngster Sohn des bedeutenden Staatsmannes und Soldaten General John Adams Dix geboren. Nachdem er bereits als Kind Europa besucht hatte, kehrte Dix mit seiner Familie von 1853 bis 1855 nach Italien zurück. Dix' Entscheidung, Künstler zu werden, wurde von seinem Vater enthusiastisch unterstützt, und nach seinem Abschluss am Union College in Schenectady, New York, setzte Dix sein Kunststudium in den späten 1850er Jahren in New York City fort. Dix tauchte schnell in die New Yorker Kunstwelt ein. Von 1860 bis 1862 hatte er ein Atelier im berühmten Ateliergebäude in der Tenth Street und stellte von 1857 bis 1861, dem Jahr, in dem er zum Mitglied dieser Institution gewählt wurde, jährlich in der National Academy of Design in New York aus. Er reichte das für die Aufnahme als Vollmitglied erforderliche Diplombild nie ein. Nach Ausbruch des Bürgerkriegs trat Dix in die Unionsarmee ein, wo er als Major diente und seinem Vater als Adjutant zur Seite stand. Sein kreatives Schaffen wurde in dieser Zeit durch seine Beteiligung an den Kriegsaktivitäten beeinträchtigt. Im März 1865, bei Kriegsende, nahm Dix seine künstlerische Laufbahn wieder auf. Er reiste nach Europa, verbrachte den Winter in Rom und besuchte anschließend England. Es scheint, dass er zumindest einige Zeit blieb, denn 1867 stellte er in der Royal Academy in London aus. Im Jahr 1868 heiratete er in London Camilla Ottilie Watson, die Nichte der Kunsthistorikerin Anne Brownell Jameson, und das Ehepaar ließ sich bald in Rom nieder. Im Januar 1873 unterzeichnete Dix zusammen mit anderen amerikanischen Künstlern in Rom eine Resolution, in der er den Tod des viel bewunderten Malers der Hudson River School, John F. Kensett, betrauerte. Dix' kurzer Aufenthalt in Rom endete zwei Monate später, als er im Alter von fünfunddreißig Jahren an einer plötzlichen Lungenblutung starb. Im Laufe seiner kurzen und vielversprechenden Karriere hatte sich Dix als beliebter und erfolgreicher Maler von Marinemotiven etabliert, und er war einer der wenigen Maler dieser Art, die von der zeitgenössischen Kritik regelmäßig gelobt wurden. In seinem Book of the Artists (1867) bezeichnete Henry Tuckerman Dix als einen Maler "von seltener Verheißung und nicht unbeträchtlicher Leistung auf dem Gebiet der Meereslandschaft" (S. 552), eine leider ironische Prognose für die kurze Karriere des Künstlers. Ab etwa 1866, als er zum ersten Mal in Rom überwinterte, malte Dix eine Reihe von maritimen Motiven von der Insel Capri. Das vorliegende Bild stammt aus jenem Winter, vor Dix' Reise nach England und seiner anschließenden Heirat und Übersiedlung nach Rom. Dix reiste offensichtlich auf die Insel und kehrte mit Skizzen der Küstenlandschaft nach Rom zurück. Der an der Nordseite der Insel gelegene Yachthafen Marina Grande war der wichtigste Hafen auf Capri. Dix umrahmt die Komposition auf der rechten Seite mit den für die Küste Capris charakteristischen großen Felsen, während sich das Wasser nach links hin öffnet. Dix' Farbgebung ist tief und klar und fängt die unvergleichliche Bandbreite der Blautöne des Mittelmeers und des Himmels treffend ein. Alle Elemente des Bildes - Felsen, Wolken, Boote und Wasser - wurden mit sorgfältiger Genauigkeit behandelt. Sie reflektieren eine naturgetreue Ästhetik, wie sie der einflussreiche englische Kritiker John Ruskin verficht, und spiegeln ein ähnliches Interesse an der felsigen Küstenlandschaft wider wie bei dem amerikanische Marinekünstler William Stanley Haseltine. Marina Grande, Capri ist insofern bemerkenswert, als der Künstler erst achtundzwanzig Jahre alt war, als er es malte, und man kann darüber spekulieren, was Dix hätte erreichen können, wenn er ein längeres Leben und eine längere Karriere gehabt hätte.
  • Schöpfer*in:
    Charles Temple Dix (1838 - 1873, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1866
  • Maße:
    Höhe: 46,36 cm (18,25 in)Breite: 76,84 cm (30,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: APG 8206.011stDibs: LU234159111

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
New York von Hoboken, USA
Von William Rickarby Miller
Signiert (unten links): W.R. Müller/ 1851
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Saint-Malo, Bretagne
Von William Stanley Haseltine
Die Karriere von William Stanley Haseltine erstreckt sich über die gesamte zweite Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. In diesen Jahren erlebte er das Wachstum und den Niedergang der...
Kategorie

19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Erdbeerstreifen auf einem Waldboden
Von William Mason Brown
William Mason Brown wurde in Troy, New York, geboren, wo er mehrere Jahre bei einheimischen Künstlern studierte, unter anderem bei dem führenden Porträtisten der Stadt, Abel Buel Moo...
Kategorie

19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Racehorse aus Kastanienholz mit Jockey Up auf einem Trainingsriemen
Von Henry H. Cross
Es waren Henry Cross' Porträts von Pferden prominenter Züchter und Trainer in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, die den Künstler als Tiermaler berühmt machten. Gebore...
Kategorie

19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mt. Etna aus Taormina
Von Thomas Fransioli
Thomas Fransioli, geboren 1906 in Seattle, Washington, absolvierte eine Ausbildung zum Architekten an der Universität von Pennsylvania. Vor seinem Dienst im Zweiten Weltkrieg arbeite...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Spring
Von Joshua Shaw
Joshua Shaw war ein Bauernsohn, der in Billingborough, Lincolnshire, geboren wurde und im Alter von sieben Jahren verwaiste. Nach einer entbehrungsreichen Jugend versuchte er sich in...
Kategorie

19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

In der Ferne
Von Shirley Cean Youngs
Amerikaner, geb. 1939 Die bekannte impressionistische Malerin Shirley Cean Youngs ist gebürtige New Yorkerin und lebt heute auf einem Familienanwesen in Connecticut, umgeben von der...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Norwegischer Sonnenuntergang" zeitgenössisches tonalistisches Gemälde - Sonnenuntergang hinter grünen Bäumen
Von Rachel Personett
Ein Ölgemälde mit einem leuchtenden Sonnenuntergang hinter einer grünen Baumgruppe, gemalt en plein air in Norwegen, als Personett im Studio von Odd Nerdrum in die Lehre ging. Abme...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Landschaft...

Materialien

Leinwand, Öl, Täfelung

Dune Grasses (klassische realistische Öllandschaft von Strandgräsern, Rahmen aus Blattgold)
Von Susan Hope Fogel
"Dünengräser" von Susan Hope Fogel öl auf Leinwand 9 x 12 Zoll, 17,5 x 21,5 x 1 Zoll in Blattgoldrahmen kabel auf der Rückseite für einfache Installation unterschrift unten links S...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ausschweifende Temporale Manifestation
Von Jim Woodson
Kurze Statements zur Malerei von Jim Woodson (in keiner bestimmten Reihenfolge): Weniger erinnern, mehr erforschen Erst lernen, dann vergessen, dann schauen und entdecken Das Denken...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stock Pond in the Summer, Landschaft Öl , Realismus, Texas Hill Country
Von Garrett Middaugh
Stock Pond in the Summer zeigt die texanische Hügellandschaft, die zu Garrett Middaughs bevorzugten Malorten gehört. Das Bild ist im Stil des Realismus gemalt. Dies ist ein 24 x 24 g...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

Forest Bathing, Landschaftsgemälde, Ölgemälde, im Realismus-Stil, Künstler aus Texas
Von Garrett Middaugh
Aspen Grove in den Rocky Mountains stellt eine der beliebtesten Landschaften Colorados im Stil der realistischen Malerei dar. Der Künstler nutzt die natürliche Schönheit von Colora...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Baumwoll-Canvas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen