Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Charles Verbrugghe
Charles Verbrugghe, Brügge 1877 - 1974 Paris, belgischer Maler, 'Eine Ansicht von Damme'.

1877 – 1974

3.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Verbrugghe Charles Brügge 1877 - 1974 Paris Belgischer Maler Ein Blick auf Damme Unterschrift: Signiert unten rechts, auf der Rückseite platziert "Damme". Medium: Öl auf Platte Abmessungen: Bildgröße 38 x 46 cm, Rahmengröße 50,50 x 58,50 cm Charles Verbrugghe, Spross der belgischen Aristokratie, erblickte am 15. Juni 1877 inmitten der bezaubernden Landschaften von Brügge das Licht der Welt. Sein Lebensweg entfaltete sich wie ein künstlerischer Wandteppich, der ihn zu einem bedeutenden impressionistischen Maler mit einer Vorliebe für das Einfangen des Wesens verschiedener Themen machte. Verbrugghes künstlerische Palette war breit gefächert und umfasste Stadtansichten, Landschaften, Meereslandschaften, Strände, Stillleben, Blumen und Porträts. Vor allem seine Gemälde mit stimmungsvollen Darstellungen von Klöstern und Stadtlandschaften in Brügge und Paris brachten ihm in Künstlerkreisen viel Anerkennung ein. Im Jahr 1907 begibt sich der Künstler auf eine transformative Reise nach Paris, wo er unter der Leitung des geschätzten Flori Van Acker (1858 - 1940) Erleuchtung sucht. Inmitten des pulsierenden Künstlermilieus schloss Verbrugghe Freundschaft mit Persönlichkeiten wie Maurice Utrillo (1883-1955) und Kees Van Dongen (1877-1968). Er wohnte in Montmartre in der Nähe des berühmten Place du Tertre, malte die charmanten Ecken von Paris und besuchte den berühmten Künstlertreffpunkt "Au Lapin Agile", wo er anregende Gespräche mit Degas, Renoir und Monet führte. Eine jährliche Pilgerfahrt zu seinem geliebten Brügge wurde für Verbrugghe zum Ritual. Ob im "Hotel Memling" oder in der "Pension Notre-Dame", er wurde von den Einheimischen liebevoll "De Brugse Parisien" genannt. 1968 schloss sich der Kreis seiner künstlerischen Reise mit einer Retrospektive in der "Galerie Brugeoise" in Brügge, in der rund hundert seiner Meisterwerke ausgestellt wurden. Verbrugghes künstlerische Handschrift ist geprägt von leuchtenden Farben und einem geschickten Einsatz von lebendigem Licht, ein Hinweis auf seine tiefe Affinität zum französischen Impressionismus. Als Autodidakt legte er eine außergewöhnliche Karriere hin, wobei er sich zunächst auf Landschaften konzentrierte, bevor er der Anziehungskraft des Impressionismus erlag, an dem er trotz des Drucks der Pariser Kunstszene festhielt. Seine künstlerische Entwicklung spiegelt den Übergang von dunkleren Paletten zu strahlenden und leuchtenden Tönen wider. Der Maestro nahm am 1. Oktober 1974 in Paris Abschied von der Welt und fand Trost in der Umarmung des Hauses seines Sohnes in Gorgeslez-Gonesse bei Le Bourget. Das künstlerische Vermächtnis von Verbrugghe hallt in den Kunstmetropolen Paris und Brügge nach, und seine Gemälde zieren weltweit Privatsammlungen. Das Brügger Museum ist ein Zeugnis seines anhaltenden Einflusses und stellt sicher, dass die Brillanz von Charles Verbrugghe weiterhin Kunstliebhaber in aller Welt fesselt und inspiriert.
  • Schöpfer*in:
    Charles Verbrugghe (1877 - 1974, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    1877 – 1974
  • Maße:
    Höhe: 50,5 cm (19,89 in)Breite: 58,5 cm (23,04 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Kunstwerk wird elegant in einem hochwertigen Rahmen präsentiert, der in seinem ausgezeichneten Zustand tadellos erhalten ist. Dieses Werk wird in einem Zustand präsentiert, der für eine sofortige Hängung in einer Galerie geeignet ist, nachdem es professionell gereinigt und überprüft wurde.
  • Galeriestandort:
    Knokke, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2006213598962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ansicht von Brügge - Sint Anna Viertel' von Leo van der Smissen ( 1900 - 1966 )
Leo van der Smissen Dendermonde 1900 - 1966 Brügge Belgischer Maler Brügger Schule Ansicht von Brügge - Sint-Anna-Viertel'. Signatur: signiert unten links 'L Van Der Smissen'. Medi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Victor Gilsoul, Brüssel 1867 - 1943, belgischer Maler, Eine Ansicht von Diksmuide, 1900
Von Victor Gilsoul
Gilsoul Victor Brüssel 1867 - 1943 Belgischer Maler Ein Blick auf Diksmuide Unterschrift: Signiert unten links, platziert Dicsmuide und datiert 1900 Medium: Öl auf Leinwand Abmessun...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Julien Celos, Antwerpen 1884 - 1953, belgischer Maler, 'Eine Kanalansicht von Brügge'.
Von Julien Celos
Julien Celos Antwerpen 1884 - 1953 Belgischer Maler Kanalansicht von Brügge - Groenerei'. In "A Canal View of Bruges" enthüllt Juliens Pinsel die ruhige Schönheit der Brügger Grach...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paris - Montmartre, Charles Verbrugghe, Brügge 1877 - 1974 Paris, Signiert
Paris - Montmartre Verbrugghe Charles Brügge 1877 - 1974 Paris Belgischer Maler Unterschrift: Signiert unten links und platziert Paris Abmessungen: Bildgröße 45 x 53 cm, Rahmengröß...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Täfelung

Flusslandschaft, Louis Clesse, Brüssel 1889 - 1961, Belgischer Maler, Signiert
Flusslandschaft Clesse Louis Brüssel 1889 - 1961 Belgischer Maler Unterschrift: Unterschrieben unten links Abmessungen: Bildgröße 31 x 40 cm, Rahmengröße 47 x 56 cm Medium: Öl auf ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Ketty Gilsoul-Hoppe, Düsseldorf 1868 - 1939 Ixelles, 'Eine Ansicht von Brügge'
Ketty Gilsoul-Hoppe Düsseldorf 1868 - 1939 Ixelles Belgischer Maler Eine Ansicht von Brügge". Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts Medium: Aquarell Abmessungen: Bildgröße 58 x 7...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

„View in Gent“ Piet Lippens (Belgisch, 1890-1981) ca. 1920er Jahre
"Aussicht in Gent" Piet Lippens (Belgier, 1890-1981) CIRCA 1920er Jahre Öl auf Leinwand, signiert unten links 23 3/8 x 19 3/8 (24 x 28 Rahmen) Zoll Piet Lippens war ein belgischer...
Kategorie

1920er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Wilhelm Lachenmeyer (geb.1873) – Ölgemälde, Kanal in Brügge, frühes 20. Jahrhundert
Dieses stimmungsvolle Gemälde zeigt eine ruhige Kanalszene in einer malerischen europäischen Stadt mit verwitterten Gebäuden auf beiden Seiten der Wasserstraße. Die gedämpfte Farbpal...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Brigsley Village, Lincolnshire – Impressionistisches Ölgemälde von Harold Bennet
Von Harold Bennet
Künstler: Harold Bennett, Brite (1880 - 19??) Titel: Dorf Brigsley, Lincolnshire Jahr: 1920 Medium: Öl auf Karton, signiert Größe: 13 Zoll x 15,75 Zoll (33,02 cm x 40,01 cm) Rahmengr...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Philippus Thomas Stol (1878-1954) – Ölgemälde, Quay in Rotterdam, frühes 20. Jahrhundert
Eine charmante Studie über einen ruhigen Kai in Rotterdam, Niederlande. Signiert unten rechts. Gut präsentiert in einem vergoldeten Rahmen mit Blattornamenten. Auf dem Podium.
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Original Anfang 20. Jahrhundert Post Impressionist Ölgemälde FRANZÖSISCHE SOMMERLANDSCHAFT
KÜNSTLER: Jules Merckaert (1872-1924) Belgier TITEL: "Ein warmer Nachmittag" (französische Landschaft) SIGNIERT: unten rechts MEDIUM: Öl auf Leinwand GRÖSSE: 84cm x 64cm inkl. Rahme...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Großes französisches Ölgemälde aus den 1960er Jahren Altes französisches Dorf mit alten Gebäuden
Die alten französischen Gebäude (rückseitig betitelt) unterzeichnet von Georges Bordonave (französischer Zeitgenosse) aus dem Jahr 1969 Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 20...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl