Objekte ähnlich wie Eine Kanalansicht von Brügge mit weißen Schwänen - Eingang zum Beginenhof, Charles Verbrugghe
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Charles VerbruggheEine Kanalansicht von Brügge mit weißen Schwänen - Eingang zum Beginenhof, Charles Verbrugghe1877 – 1974
1877 – 1974
5.500 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Kanalansicht von Brügge mit weißen Schwänen - Eingang zum Beginenhof
Verbrugghe Charles
Brügge 1877 - 1974 Paris
Belgischer Maler
Unterschrift: Unterzeichnet unten links
Medium: Öl auf Platte
Abmessungen: Bildgröße 38,50 x 64,50 cm, Rahmengröße 47 x 55 cm
Biografie: Charles Verbrugghe wurde am 15. Juni 1877 in Brügge als Sohn einer belgischen Aristokratie geboren. Er war ein impressionistischer Maler von Stadtansichten und Landschaften, Ansichten von Meer und Strand, Stillleben, Blumen und Porträts. Er ist bekannt für seine Klostermalerei und seine Stadtansichten von Brügge und Paris.
Im Jahr 1907 ging er nach Paris, um bei dem Lehrmeister Flori Van Acker (1858-1940) zu studieren. Dort schloss er Freundschaft mit dem Künstler Maurice Utrillo ( 1883 - 1955) und Kees Van Dongen (1877 - 1968). Während dieser Zeit lebte er in Montmartre in der Nähe des Place du Tertre und malte die malerischen Ecken von Paris. Am Treffpunkt der berühmten Künstler "Au Lapin Agile" kam er oft in Kontakt mit Dega, Renoir und Monet.
Jedes Jahr besuchte er Brügge, eine Stadt, die er auswendig kannte. Während seines Aufenthalts bezog er entweder das "Hotel Memling" oder die "Pension Notre-Dame". In Brügge nannte man ihn "De Brugse Parisien". Im Jahr 1968 fand in Brügge eine Retrospektive in der "Galerie Brugeoise" mit etwa hundert seiner Werke statt.
Verbrugghe verwendet in seinen Gemälden leuchtende Farben und taucht seine Motive in ein kräftiges Licht. Er war stark vom französischen Impressionismus beeinflusst. Als Autodidakt legte er eine bemerkenswerte Karriere hin. Anfänglich konzentrierte er sich hauptsächlich auf Landschaften. Danach war er vom Impressionismus fasziniert, einer Tendenz, der er trotz des Drucks der Pariser Kunstwelt immer treu bleiben sollte. Später entwickelte er sich von dunkleren zu helleren Farbtönen.
Der Maler starb am 1. Oktober 1974 in Paris im Haus seines Sohnes in Gorgeslez-Gonesse bei Le Bourget. Viele Werke von Verbrugghe sind in Paris und Brügge zu sehen. Heute befinden sich seine Gemälde in Privatsammlungen auf der ganzen Welt und im Museum von Brügge.
Literatur:
MICHIELS, "De Brugse school", Uitgaven West-Vlaamse Gidsenkring vzw, Brugge, 1989, S. 115-116.
und G. PAS, "Biografisch lexicon plastische kunst in België", Arto 2000, S. 536.
PIRON, "De Belgische Beeldende Kunstenaars uit de 19de en 20ste eeuw", Uitgeverij Art in Belgium, S. 1500.
- Schöpfer*in:Charles Verbrugghe (1877 - 1974, Niederländisch)
- Entstehungsjahr:1877 – 1974
- Maße:Höhe: 47 cm (18,51 in)Breite: 55 cm (21,66 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Das Gemälde ist in einem hochwertigen Rahmen untergebracht, der sich in einem ausgezeichneten Zustand befindet. Dieses Werk wird in hängefertigem Zustand angeboten, nachdem es professionell gereinigt und überarbeitet wurde.
- Galeriestandort:Knokke, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU2006211363542
Charles Verbrugghe
Charles Verbrugghe wurde am 15. Juni 1877 in Brügge als Sohn einer belgischen Aristokratie geboren. Er war ein impressionistischer Maler von Stadtansichten, Landschaften, Meeres- und Strandansichten, Stillleben, Blumen und Porträts. Er ist bekannt für seine Klostermalerei und seine Stadtansichten von Brügge und Paris. Im Jahr 1907 ging er nach Paris, um bei dem Lehrmeister Flori Van Acker (1858-1940) zu studieren. Dort schloss er Freundschaft mit dem Künstler Maurice Utrillo ( 1883 - 1955) und Kees Van Dongen (1877 - 1968). Während dieser Zeit lebte er in Montmartre in der Nähe des Place du Tertre und malte die malerischen Ecken von Paris. Am Treffpunkt der berühmten Künstler "Au Lapin Agile" kam er oft in Kontakt mit Dega, Renoir und Monet. Jedes Jahr besuchte er Brügge, eine Stadt, die er auswendig kannte. Während seines Aufenthalts bezog er entweder das "Hotel Memling" oder die "Pension Notre-Dame". In Brügge nannte man ihn "De Brugse Parisien". Im Jahr 1968 fand in Brügge eine Retrospektive in der "Galerie Brugeoise" mit etwa hundert seiner Werke statt. Verbrugghe verwendet in seinen Gemälden leuchtende Farben und taucht seine Motive in ein kräftiges Licht. Er war stark vom französischen Impressionismus beeinflusst. Als Autodidakt legte er eine bemerkenswerte Karriere hin. Anfänglich konzentrierte er sich hauptsächlich auf Landschaften. Danach war er vom Impressionismus fasziniert, einer Tendenz, der er trotz des Drucks der Pariser Kunstwelt immer treu bleiben sollte. Später entwickelte er sich von dunkleren zu helleren Farbtönen. Der Maler starb am 1. Oktober 1974 in Paris im Haus seines Sohnes in Gorgeslez-Gonesse bei Le Bourget. Viele Werke von Verbrugghe sind in Paris und Brügge zu sehen. Heute befinden sich seine Gemälde in Privatsammlungen auf der ganzen Welt und im Museum von Brügge. Literatur: MICHIELS, "De Brugse school", Uitgaven West-Vlaamse Gidsenkring vzw, Brugge, 1989, S. 115-116.
und G. PAS, "Biografisch lexicon plastische kunst in België", Arto 2000, S. 536.
PIRON, "De Belgische Beeldende Kunstenaars uit de 19de en 20ste eeuw", Uitgeverij Art in Belgium, S. 1500.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1998
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
28 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 14 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Knokke, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen'Schwäne von Brügge - Beginenhofbrücke' Leo Mechelaere, Brügge 1880 - 1964 Erlangen
Leo Mechelaere
Brügge, Belgien 1880 - 1964 Erlangen, Deutschland
Belgischer Maler
Schwäne von Brügge - Brücke des Beginenhofs
Unterschrift: Signiert unten links
Medium: Öl auf Lein...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Kanalansicht von der Meebrug, Brügge" von André Hallet (1890 - 1959), datiert 1921
Von André Hallet
André Hallet
Lüttich, Belgien 1890 - 1959 Kisenyi, Ruanda
Belgischer Maler
Grachtenblick von der Meebrug, Brügge".
Beschreibung: Dieses stimmungsvolle Gemälde zeigt eine ruhige Gra...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Kanalansicht von Brügge - Der Beginenhof, Maurice Van Middel, Brügge 1886 - 1952
Grachtenansicht von Brügge - Der Beginenhof
Van Middel Maurice
Brügge 1886 - 1952
Belgischer Maler
Brügger Schule
Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts
Medium: Öl auf Platte
Abm...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Julien Celos, Antwerpen 1884 - 1953, belgischer Maler, 'Eine Kanalansicht von Brügge'.
Von Julien Celos
Julien Celos
Antwerpen 1884 - 1953
Belgischer Maler
Kanalansicht von Brügge - Groenerei'.
In "A Canal View of Bruges" enthüllt Juliens Pinsel die ruhige Schönheit der Brügger Grach...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ketty Gilsoul-Hoppe, Düsseldorf 1868 - 1939 Ixelles, 'Eine Ansicht von Brügge'
Ketty Gilsoul-Hoppe
Düsseldorf 1868 - 1939 Ixelles
Belgischer Maler
Eine Ansicht von Brügge".
Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts
Medium: Aquarell
Abmessungen: Bildgröße 58 x 7...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe
Eine Ansicht von Brügge" von Leo Mechelaere, Brügge 1880 - 1964 Erlangen, Signiert
Leo Mechelaere
Brügge, Belgien 1880 - 1964 Erlangen, Deutschland
Belgischer Maler
Brügger Schule
Eine Ansicht von Brügge".
Signatur: signiert unten rechts
Medium: Öl auf Leinwand
...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische impressionistische Canal-Szene des Impressionismus mit Brücke und getünchten Häusern
Von Fanch Lel
Titel: Französischer Impressionismus - Kanalszene mit Brücke und weißgetünchten Häusern
Von Fanch Lel
Unterschrieben: Ja
Größe: 16,25 x 13 Zoll (Höhe x Breite)
Ölgemälde auf Karton, ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Canal View in Amsterdam Tranquil Cityscape Niederländische Schule, signiertes Ölgemälde
"Reflexionen"
unterzeichnet von W. Maas
Öl auf Karton, gerahmt
Gerahmt: 16 x 13,75 Zoll
Pappe: 9,5 x 7,5 Zoll
Verso beschriftet
Provenienz: Privatsammlung
Zustand: Das Gemälde schein...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Bridge in Bruges – belgische naive Landschaft, Ölgemälde, Mitte des 20. Jahrhunderts
Ein schönes belgisches Öl auf Leinwand aus den 1960er Jahren, das eine Brücke, wahrscheinlich in Brügge, mit Figuren und Gebäuden zeigt.
Das Werk ist sehr ansprechend im naiven Sti...
Kategorie
1960er, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Canal View in Amsterdam Tranquil Cityscape Niederländische Schule, signiertes Ölgemälde
Grachten-Szene, Amsterdam
unterzeichnet von W. Maas
Öl auf Karton, gerahmt
Gerahmt: 16 x 13,75 Zoll
Pappe: 9,5 x 7,5 Zoll
Verso beschriftet
Provenienz: Privatsammlung
Dieses Gemälde,...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Marten Ven Der Loo (1880-1920) – belgisches Ölgemälde, Ansicht einer alten Brücke in Brügge
Maerten Van Der Loo (1880-1920) Belgier, Öl auf Leinwand. Blick auf eine alte Brücke in Brügge. Signiert unten rechts. Verso signiert und beschriftet.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Impressionistisches Ölgemälde auf Leinwand „Spaarne te Haarlem“ von Spaarne te Haarlem, Niederländischer Kanal
Eine wunderbare Strandszene entlang des Spaarne-Kanals in der Stadt Haarlem, die außerhalb von Amsterdam im Nordwesten der Niederlande liegt. Einst war die Stadt ein wichtiger Nordse...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl