Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Claude Venard
""Venedigkanal, Italien"" Claude Venard, französischer postmoderner Nachkriegsstil, Mitte des Jahrhunderts

ca. 1950-55

30.410,97 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Claude Venard (Franzose, 1913 - 1999) Kanal von Venedig, Italien, ca. 1950-55 Öl auf Leinwand 24 x 24 Zoll Signiert unten in der Mitte Provenienz: Privatsammlung, Massachusetts Die Echtheit dieses Werks wurde von der Galerie Felix Vercel bestätigt. Claude Venard war ein bedeutender Vertreter der französischen postkubistischen Bewegung aus der Mitte des Jahrhunderts. Er wurde am 21. März 1913 als Sohn bürgerlicher Eltern aus Burgogne in Paris geboren. Im Alter von 17 Jahren schreibt er sich an der Ecole des Beaux-Arts ein, bleibt aber nur zwei Tage, da er sich nicht an den akademischen Stil der Schule hält. Stattdessen besuchte er sechs Jahre lang die École des Arts Appliqués, nahm an Abendkursen teil und machte sich mit der zeitgenössischen Pariser Kunstszene vertraut, während er in deren Kreisen anerkannt wurde. Da er seinen Lebensunterhalt als Künstler nicht bestreiten konnte, fand er 1936 eine Anstellung als Restaurator im Louvre, wo er seine künstlerischen Fähigkeiten weiter verfeinerte. Das Paris dieser Zeit wurde von einer Kunstströmung beherrscht, die die Abstraktion stark begünstigte. Nach einer Gruppenausstellung in der Galerie Billet-Worms im Jahr 1935 erklärte der Kunstkritiker Waldemar George: "Lasst uns wieder jung sein! Die Malerei ist nicht tot... Ihre Entwicklung hat nicht aufgehört. Forces Nouvelles ist geboren". Venard trug dazu bei und hielt sich anfangs an die strengen Disziplinen der Gruppe Forces Nouvelle. Doch wie viele seiner Mitstreiter gab er sie bald auf, um sich individuell auszudrücken. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm Venard die Freundschaft mit ehemaligen Mitgliedern der Forces Nouvelles wieder auf und schloss sich mit Pierre Tal-Coat, André Marchand, André Civet und Francis Gruber der Nachkriegskunstbewegung an. Die Künstlergruppe unterstützte sich gegenseitig mit Begeisterung und beteiligte sich durch konstruktive Kritik an der Gestaltung ihrer individuellen Gesten. Venard entwickelte schnell einen ansprechenden Stil und erhielt 1944 seine erste Einzelausstellung in der Gallerie Barreiro in Paris. Venards Geste wurde sofort positiv aufgenommen, und der Künstler hatte eine Reihe erfolgreicher Ausstellungen, die seine anhaltende Popularität begründeten. Als produktiver Maler bevorzugte Venard Stillleben und Stadtansichten, die er in einem räumlichen, quasi-abstrakten, aber getreu postkubistischen Stil wiedergab. Das Werk zeichnet sich durch schwere Impasto auf die Leinwand mit dem Messer, scraffito Designs in der nassen Farbe und kühne bunte Kompositionen, fröhliche Farbgebung, die den Geist des Künstlers widerspiegelt geliefert. Vénard ist ein international ausgestellter Maler, dessen Werke auf zahlreichen Ausstellungen in Paris zu sehen waren, darunter die Forces Nouvelles Exhibitions, der Salon des Indépendants, der Salon des Tuilleries und der Salon de Mai, dessen Gründungsmitglied er war. Neben seinen Einzelausstellungen stellte Vénard auch in New York, Mailand, Genf, Chicago, München, Tokio, Buenos Aires und San Francisco aus. Einige der erfolgreichsten Ausstellungen wurden durch die langjährige Zusammenarbeit mit der Galerie Félix Vercel in Paris und London gefördert. Werke von Claude Vénard befinden sich in den ständigen Sammlungen der Tate Collection in London, des Musée d'art Moderne de la ville de Paris und des Dallas Museum of Art. Auch eine Reihe angesehener privater, unternehmerischer und institutioneller Sammler hat sich international einen Namen gemacht.
  • Schöpfer*in:
    Claude Venard (1913-1999, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1950-55
  • Maße:
    Höhe: 77,47 cm (30,5 in)Breite: 77,47 cm (30,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU184129917692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Canal Pinelli, Venise" Paul Désiré Trouillebert, Venezianische Szene in Italien
Von Paul Desire Trouillebert
Paul Désiré Trouillebert Canal Pinelli, Venedig Signiert unten links Öl auf Leinwand 18 3/4 x 12 3/8 Zoll Provenienz: Atelierverkauf, 1887, Nr. 4 Mit M. Newmann London Verkauf, Chri...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Grand Canal" Oliver Dennett Grover, Venedig, Lebendiger amerikanischer Impressionist
Oliver Dennett Grover Grand Canal, 1926 Signiert und datiert unten links Öl auf Leinwand 24 x 30 Zoll Grovers Familie zog während seiner Kindheit nach Chicago um. Dort widmete er e...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Stadtlandschaft in Frankreich, „ Franz Priking, Große vertikale moderne französische Stadtszene
Franz Priking (1927 - 1979) Stadtbild in Frankreich, n.d. Öl auf Leinwand 46 x 32 Zoll Signiert und datiert unten links Provenienz: Private Collection, New York Lempika Gallery De...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Leon Dolice, East River, New Yorker Hafen (Brooklyn Bridge), Mitte des Jahrhunderts
Von Leon Dolice
Leon Dolice (1892 - 1960) New Yorker Hafen (Brooklyn Bridge), ca. 1930-40 Pastellfarbener Pastell auf Papier 12 x 19 Zoll rechts unten signiert Provenienz: Galerie Spanierman, New Y...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

„Upper Street“ Manierre Dawson, Kubismus, Abstrakte Pastelltöne, Stadtlandschaft
Von Manierre Dawson
Manierre Dawson Obere Straße, 1912 Öl auf Karton 10 x 15 Zoll Provenienz: Der Künstler Nachlass des Künstlers Private Collection (Geschenk von Lillian Dawson, Witwe des Künstlers) H...
Kategorie

1910er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

„Ouverture, mit Zypressenformen“ Stephen Edlich, Abstraktes geometrisches Gemälde
Von Stephen Edlich
Stephen Edlich Ouvertüre, mit Zypressen-Formen, 1982 Signiert, datiert und betitelt auf dem Keilrahmen Acrylfarbe, Mischtechnik und Sackleinen auf Leinwand 60 x 40 Zoll Der in der p...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Sackleinen, Mixed Media, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Polnische Mid-Century-Modern-Abstrakte Venediger Gondola-Kanalszene
Von Abram Krol
Biografie: Abram (Abraham) Krol wurde am 22. Januar 1919 in Pabianice (Lodz), Polen, geboren. Krol ging 1938 nach Frankreich, um an der Universität von Caen Bauingenieurwesen zu st...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Venise II - Kubistische venezianische Stadtlandschaft im diachronen Kubismus, von Grégoire Mathias
Venedig II 65 x 54 cm Acryl auf Leinwand Venise II von Grégoire Mathias interpretiert die Essenz von Venedig durch eine fragmentierte und dynamische kubistische Komposition neu. M...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Kubismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Éclatante Venise - Kubistische venezianische Stadtlandschaft im diachronen Kubismus, von G. Mathias
Eclatante Venise Acryl auf Leinwand 70 x 50 cm Éclatante Venise von Grégoire Mathias fängt die pulsierende Essenz Venedigs durch die strukturierte und doch dynamische Linse des dia...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Kubismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Mitte des 20. Jahrhunderts Stadtbild des venezianischen Kanals, italienisch-amerikanischer Künstler
Von Louis Bosa
Louis Bosa (Amerikaner, 1905-1981) Kanallandschaft von Venedig, um 1950 Öl auf Karton Signiert unten rechts 11,75 x 21,75 Zoll 19,75 x 29,75 Zoll, gerahmt Er wurde 1905 in Codroipo,...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Vieux palais sur la canal – Venedig – kubistische Landschaft, Öl von Camille Hilaire
Von Camille Hilaire
Signiertes und betiteltes kubistisches Öl auf Leinwand um 1980 von dem französischen Maler Camille Hilaire. Dieses wunderschöne und farbenfrohe Stück zeigt eine Gondel auf dem Canal ...
Kategorie

1980er, Kubismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde von Venedig des französischen Künstlers Clement Serveau aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Henri Clement Serveau
Eine schöne und kühne Komposition von La Cad'oro in Venedig mit klarem blauen Himmel über und einer kubistischen Reflexion der Gebäude unten in verschiedenen Schattierungen von Blau ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl