Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Constant David Ludovic Artz
Constant David Ludovic Artz (Paris 1870 - 1951 Soest) - 'Familie der Enten'

Anfang des 20. Jahrhunderts

Angaben zum Objekt

Konstante David Ludovic Artz Paris 1870 - 1951 Soest Niederländischer Maler Entenfamilie entlang eines Baches Signatur: signiert unten links 'Constant Artz' Medium: Aquarell auf Papier, montiert auf Karton Abmessungen: Bildgröße 35 x 50,5 cm, Rahmengröße 56 x 71 cm Provenienz: Aus einer Privatsammlung Biographie: Constant David Ludovic Artz wurde 1870 in Paris geboren und starb 1951 in Soest. Constant Artz malte die holländische Landschaft mit Weiden und Windmühlen, wurde aber vor allem durch seine Wasserlandschaften bekannt, die Enten in all ihren Aktivitäten zeigen. Er hat dieses Motiv auf unzählige Arten dargestellt und sich dabei als scharfer Beobachter der Natur erwiesen. Artz war auch ein außergewöhnlich guter Aquarellist. Als Sohn des Malers der Haager Schule D.A.C. Artz wurde er in Paris geboren, wo sein Vater bei Gustave Courbet studierte. Als Constant 4 Jahre alt war, zog die Familie 1874 zurück in die Niederlande. Vater Artz erkannte schon früh das künstlerische Talent seines Sohnes und schrieb ihn 1882 an der Haager Akademie ein. Im Jahr 1899 erhielt Constant einen Platz im Studio von Tony Offermans, einem typischen Haager Maler, dessen Werk eine Erweiterung des Werks von Jozef Israëls war. Die niederländische Variante des Impressionismus wurde Constant schon in jungen Jahren eingeimpft. Zu Hause lernte er die Malerfreunde seines Vaters, Jacob und Matthijs Maris, sowie Willem Mesdag kennen, die ihn anleiteten. Willem Maris zeigte jedoch das größte Interesse an Artz' Arbeit, gab ihm viele Anweisungen und wurde zu seinem großen Vorbild. Unter dem Einfluss von Simon Maris spezialisierte sich Artz auf die Darstellung von Entenfamilien in all ihren Aktivitäten, ein Thema, das er für den Rest seines Lebens nicht mehr aufgeben sollte. Weniger bekannt sind die Landschaften, die er malte und die oft Windmühlen und Meereslandschaften zeigen. Er malte sie en plein air, fasziniert von der Natur, ganz wie sein Vater. Wirklich berühmt wurde er jedoch - und bleibt es auch - für seine Entenbilder, die er mit einem sanften, impressionistischen Touch ausführte. Im Gegensatz zu den Arbeiten von Simon Maris sind sie kleiner und der Pinselstrich ist weniger kräftig. Die Ähnlichkeit zwischen den beiden Malern liegt jedoch im Wechselspiel von Licht und Schatten. Artz gelang es, innerhalb seines Themas endlose Kombinationen zu schaffen, indem er Szenen von Enten im Gras, am Rande des Grabens, mit Bäumen, Enten in Nahaufnahme oder in der Ferne, mit Sonnenlicht auf der Entenmutter oder ihren Küken komponierte. Trotz der abnehmenden Aufmerksamkeit für die Haager Schule und ihre Anhänger nach 1930 blieb Constant Artz ein Publikumsliebling - der Maler freundlicher und sonniger Szenen mit einer Entenmutter und ihren Jungen im Wasser oder am Rande eines Grabens. Während der Kriegszeit konnte er sogar seine Familie unterstützen, indem er Bilder gegen Lebensmittel tauschte. In seinen letzten Lebensjahren verschlechtert sich sein Sehvermögen stark, was zu einem breiten, impressionistischen Malstil führt. Artz starb im Alter von 80 Jahren in Soestdijk (Provinz Utrecht), wo er seit 1985 lebte, mit einem fünfjährigen Aufenthalt in Katwijk aan Zee. Anmerkungen: Wie sein Vater war auch Constant Artz von der Natur fasziniert und spezialisierte sich auf holländische Landschaften mit Enten am Wasser, ein Motiv, das im 19. Jahrhundert sehr populär wurde. Mit einem impressionistischen Touch stellte Artz Enten und ihre Küken mit bemerkenswertem Detailreichtum dar, wobei er gekonnt Sonnen- und Lichteffekte einbezog. Seine typischerweise kleinformatigen Gemälde werden wegen ihrer warmen und einladenden Ausstrahlung geschätzt, die seine meisterhafte Beherrschung der Farben unterstreicht.
  • Schöpfer*in:
    Constant David Ludovic Artz (1870 - 1951, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    Anfang des 20. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 56 cm (22,05 in)Breite: 71 cm (27,96 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Kunstwerk wird elegant in einem schönen Rahmen präsentiert, der tadellos in seinem guten Zustand erhalten ist. Das Werk wird in einem Zustand präsentiert, der für eine sofortige Hängung in einer Galerie geeignet ist, nachdem es einer professionellen Prüfung unterzogen wurde.
  • Galeriestandort:
    Knokke, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2006214760422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ketty Gilsoul-Hoppe, Düsseldorf 1868 - 1939 Ixelles, 'Eine Ansicht von Brügge'
Ketty Gilsoul-Hoppe Düsseldorf 1868 - 1939 Ixelles Belgischer Maler Eine Ansicht von Brügge". Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts Medium: Aquarell Abmessungen: Bildgröße 58 x 7...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Wildschweine im Winterwald, István Szobota, Budapest 1911 - 1994 Sopron
Wildschweine im Winterwald Szobota István Budapest 1911 - 1994 Sopron Ungarischer Maler Unterschrift: Signiert unten links und datiert 1973 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bil...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

'Schwäne von Brügge - Beginenhofbrücke' Leo Mechelaere, Brügge 1880 - 1964 Erlangen
Leo Mechelaere Brügge, Belgien 1880 - 1964 Erlangen, Deutschland Belgischer Maler Schwäne von Brügge - Brücke des Beginenhofs Unterschrift: Signiert unten links Medium: Öl auf Lein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Eine Kanalansicht von Brügge mit weißen Schwänen - Eingang zum Beginenhof, Charles Verbrugghe
Von Charles Verbrugghe
Kanalansicht von Brügge mit weißen Schwänen - Eingang zum Beginenhof Verbrugghe Charles Brügge 1877 - 1974 Paris Belgischer Maler Unterschrift: Unterzeichnet unten links Medium: Öl...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Eine Landschaft mit zwei Hähnen, Hoess Eugen Ludwig, 1866 - 1955, deutscher Maler
Eine Landschaft mit zwei Hähnen Hoess Eugen Immenstadt 1866 - 1955 Langenwang Deutscher Maler Unterschrift: Signiert unten rechts und datiert 27 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Sommertag, Cornelis Koppenol, Zoetemeer 1865 - 1946 Den Haag, Signiert
Ein Sommertag Cornelis Koppenol Zoetemeer 1865 - 1946 Den Haag Niederländischer Maler Unterschrift: Unterschrieben unten links Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 29 x ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

KanadischerMountie schaut auf Butte
Von Frederic Kimball Mizen
Ein majestätischer kanadischer Berg erhebt sich in den Himmel, während ein kleiner kanadischer Mountie stundenlang die Szene beobachtet, Mizen wendet eine kreative Technik an, bei d...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache, Faserplatte

English Impressionist Anfang des 20. Jahrhunderts, Kühe trinken Wasser in einer Landschaft
Von Albert Ernest Bottomley
Albert Ernest Bottomley war ein englischer Impressionist und traditioneller Maler von Landschaften und Tierszenen. In Leeds geborener Maler, der bei dem Landschaftsmaler William Edw...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Breath of Dawn, 1970er Jahre Sonnenaufgang Seelandschaft
Wunderschönes Aquarell/Gouache-Gemälde einer Entenfamilie, die in der Morgendämmerung in einem See schwimmt, von Bill Reynolds (Amerikaner, 1918-2008), 1970. Der Vordergrund ist scha...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

A Days Work is Done 10" x 10" Gouache auf illustriertem Karton Renaissance Wachs, Renaissance
Von E. Melinda Morrison
Das Tageswerk ist vollbracht 10" x 10" (Gelbes Labor mit Vogel) "A Day's work is done", 10 x 10, Gouache auf Aquabord, versiegelt mit Renaissance-Wachs. Auch andere Tierbilder sind...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Gouache, Holzverkleidung

Versuchung (Katze) 10" x 10" Gouache auf Aquarellfarben, versiegelt mit Renaissance-Wachs
Von E. Melinda Morrison
Versuchung (Katze) 10" x 10" Gouache auf Aquabord, versiegelt mit Renaissancewachs, außerdem sind weitere Tierbilder in dieser Serie zu sehen. Serie von Gouache . Gouache (/ɡuˈɑː...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Gouache, Holzverkleidung

Französische Aquarell-Landschaft, Hühner auf Bauernhof, 1930er Jahre
Hühner auf dem Bauernhof signiert von Y. Blanchon, französischer Impressionist der 1950er Jahre Aquarell auf Künstlerpapier, ungerahmt Gemälde: 16,5 x 13 Zoll Provenienz: aus einer ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen