Objekte ähnlich wie Constant David Ludovic Artz (Paris 1870 - 1951 Soest) - 'Familie der Enten'
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Constant David Ludovic ArtzConstant David Ludovic Artz (Paris 1870 - 1951 Soest) - 'Familie der Enten'Anfang des 20. Jahrhunderts
Anfang des 20. Jahrhunderts
6.500 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Konstante David Ludovic Artz
Paris 1870 - 1951 Soest
Niederländischer Maler
Entenfamilie entlang eines Baches
Signatur: signiert unten links 'Constant Artz'
Medium: Aquarell auf Papier, montiert auf Karton
Abmessungen: Bildgröße 35 x 50,5 cm, Rahmengröße 56 x 71 cm
Provenienz: Aus einer Privatsammlung
Biographie: Constant David Ludovic Artz wurde 1870 in Paris geboren und starb 1951 in Soest. Constant Artz malte die holländische Landschaft mit Weiden und Windmühlen, wurde aber vor allem durch seine Wasserlandschaften bekannt, die Enten in all ihren Aktivitäten zeigen. Er hat dieses Motiv auf unzählige Arten dargestellt und sich dabei als scharfer Beobachter der Natur erwiesen. Artz war auch ein außergewöhnlich guter Aquarellist.
Als Sohn des Malers der Haager Schule D.A.C. Artz wurde er in Paris geboren, wo sein Vater bei Gustave Courbet studierte. Als Constant 4 Jahre alt war, zog die Familie 1874 zurück in die Niederlande. Vater Artz erkannte schon früh das künstlerische Talent seines Sohnes und schrieb ihn 1882 an der Haager Akademie ein. Im Jahr 1899 erhielt Constant einen Platz im Studio von Tony Offermans, einem typischen Haager Maler, dessen Werk eine Erweiterung des Werks von Jozef Israëls war. Die niederländische Variante des Impressionismus wurde Constant schon in jungen Jahren eingeimpft.
Zu Hause lernte er die Malerfreunde seines Vaters, Jacob und Matthijs Maris, sowie Willem Mesdag kennen, die ihn anleiteten. Willem Maris zeigte jedoch das größte Interesse an Artz' Arbeit, gab ihm viele Anweisungen und wurde zu seinem großen Vorbild. Unter dem Einfluss von Simon Maris spezialisierte sich Artz auf die Darstellung von Entenfamilien in all ihren Aktivitäten, ein Thema, das er für den Rest seines Lebens nicht mehr aufgeben sollte. Weniger bekannt sind die Landschaften, die er malte und die oft Windmühlen und Meereslandschaften zeigen. Er malte sie en plein air, fasziniert von der Natur, ganz wie sein Vater. Wirklich berühmt wurde er jedoch - und bleibt es auch - für seine Entenbilder, die er mit einem sanften, impressionistischen Touch ausführte. Im Gegensatz zu den Arbeiten von Simon Maris sind sie kleiner und der Pinselstrich ist weniger kräftig. Die Ähnlichkeit zwischen den beiden Malern liegt jedoch im Wechselspiel von Licht und Schatten. Artz gelang es, innerhalb seines Themas endlose Kombinationen zu schaffen, indem er Szenen von Enten im Gras, am Rande des Grabens, mit Bäumen, Enten in Nahaufnahme oder in der Ferne, mit Sonnenlicht auf der Entenmutter oder ihren Küken komponierte.
Trotz der abnehmenden Aufmerksamkeit für die Haager Schule und ihre Anhänger nach 1930 blieb Constant Artz ein Publikumsliebling - der Maler freundlicher und sonniger Szenen mit einer Entenmutter und ihren Jungen im Wasser oder am Rande eines Grabens. Während der Kriegszeit konnte er sogar seine Familie unterstützen, indem er Bilder gegen Lebensmittel tauschte. In seinen letzten Lebensjahren verschlechtert sich sein Sehvermögen stark, was zu einem breiten, impressionistischen Malstil führt. Artz starb im Alter von 80 Jahren in Soestdijk (Provinz Utrecht), wo er seit 1985 lebte, mit einem fünfjährigen Aufenthalt in Katwijk aan Zee.
Anmerkungen: Wie sein Vater war auch Constant Artz von der Natur fasziniert und spezialisierte sich auf holländische Landschaften mit Enten am Wasser, ein Motiv, das im 19. Jahrhundert sehr populär wurde. Mit einem impressionistischen Touch stellte Artz Enten und ihre Küken mit bemerkenswertem Detailreichtum dar, wobei er gekonnt Sonnen- und Lichteffekte einbezog. Seine typischerweise kleinformatigen Gemälde werden wegen ihrer warmen und einladenden Ausstrahlung geschätzt, die seine meisterhafte Beherrschung der Farben unterstreicht.
- Schöpfer*in:Constant David Ludovic Artz (1870 - 1951, Niederländisch)
- Entstehungsjahr:Anfang des 20. Jahrhunderts
- Maße:Höhe: 56 cm (22,05 in)Breite: 71 cm (27,96 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Das Kunstwerk wird elegant in einem schönen Rahmen präsentiert, der tadellos in seinem guten Zustand erhalten ist. Das Werk wird in einem Zustand präsentiert, der für eine sofortige Hängung in einer Galerie geeignet ist, nachdem es einer professionellen Prüfung unterzogen wurde.
- Galeriestandort:Knokke, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU2006214760422
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1998
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
28 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 14 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Knokke, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSchwäne im Park, Hans Volcker, Pyrzyce, Polen 1865 - 1944 Wiesbaden, Deutschland
Schwäne im Park
Volcker Hans
Pyrzyce, Polen 1865 - 1944 Wiesbaden, Deutschland
Deutscher Maler
Unterschrift: Signiert unten links und datiert 98
Medium: Öl auf Leinwand
Abmessungen...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Bauernhaus im Frühling" von Adolphe Poot ( 1924 - 2006 ) Belgischer Maler
Adolphe Poot
1924 – 2006
Belgischer Maler
Bauernhof im Frühling
Signatur: signiert unten links ' A. Poot'.u2028
Medium: Öl auf Leinwandu2028
Abmessungen: Bildgröße 73,5 x 100,5 cm,...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Jean-Baptiste Degreef, 1852 - 1894, Ein Teich im Park - Das Schloss von Val-Duchesse
Das Schloss Val Duchesse (niederländisch: Kasteel Hertoginnedal) befindet sich in der Gemeinde Auderghem, südlich von Brüssel (Belgien), am Rande des Waldes von Soignes. Das Schloss ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ein Sommertag, Cornelis Koppenol, Zoetemeer 1865 - 1946 Den Haag, Signiert
Ein Sommertag
Cornelis Koppenol
Zoetemeer 1865 - 1946 Den Haag
Niederländischer Maler
Unterschrift: Unterschrieben unten links
Medium: Öl auf Leinwand
Abmessungen: Bildgröße 29 x ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
5.500 €
Kostenloser Versand
Entlang des Flusses, Victor Gilsoul, Brüssel 1867 - 1943, belgischer Maler
Entlang des Flusses
Gilsoul Victor
Brüssel 1867 - 1943
Belgischer Maler
Unterschrift: Unterschrieben unten links
Medium: Öl auf Platte
Abmessungen: Bildgröße 40 x 28,50 cm, Rahmeng...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
3.600 €
Kostenloser Versand
Drei Engel in einer Parkszene, Marcel Hess, Brüssel 1878 - 1948 Grimbergen
Drei Engel in einer Parkszene
HESS Marcel
Brüssel 1878 - 1948 Grimbergen
Belgischer Maler
Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts
Medium: Zeichnung auf Papier
Abmessungen: Bildgrö...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Gouache
3.500 €
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Tier-Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert mit Enten und Enten neben einem Fluss
Von Constant David Ludovic Artz
Konstante Ludovic Artz
Niederländisch, (1870-1951)
Die Schwimmstunde
Öl auf Leinwand, signiert
Bildgröße: 11,5 Zoll x 15 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 16,5 Zoll x 20 Zoll
Ein b...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Tier-Ölgemälde einer Ente und einer Ente an einer Flussmündung aus dem 19. Jahrhundert
Von Constant David Ludovic Artz
Konstante Ludovic Artz
Niederländisch, (1870-1951)
Mutter Ente & Entenküken
Öl auf Platte, signiert
Bildgröße: 9,5 Zoll x 15,25 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 16,5 Zoll x 22,25 Z...
Kategorie
19. Jahrhundert, Tiergemälde
Materialien
Öl, Täfelung
E. Edwards – Ölgemälde, „ Feeding The Ducks“, frühes 20. Jahrhundert
Von E. Edwards
Signiert unten rechts. Präsentiert in einem vergoldeten Rahmen mit Lorbeer- und Beerenmuster. An Bord.
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
218 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Landschaft mit Teich und Gänseblümchen
Von Edouard Pail
PAIL Edouard (1851-1916) Landschaft mit Teich und Gänsen. Öl auf Leinwand signiert unten links und datiert 1884 Alter Rahmen mit Blattvergoldung Rahmengröße: 50 X 65 cm Abgedunkelter...
Kategorie
1880er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
The English School Schwäne im Park - Landschaft der Jahrhundertwende
Wunderschöne englische Schullandschaft der Jahrhundertwende mit Schwänen in Parklandschaft, von einem unbekannten Künstler, um 1900. Signiert mit den Initialen "L. G" in der linken u...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Ententeich
Von Harold Altman
Künstler: Harold Altman (Amerikaner, 1924-2003)
Titel: Ententeich
Jahr: um 1980
Medium: Original Farblithographie
Auflage: 285. Dieser hier: 29/285 mit Bleistift
Papier: Bögen
B...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdr...
Materialien
Lithografie
643 € Angebotspreis
25 % Rabatt