Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24

Coulton Waugh
Impressionistisches Ölgemälde „Fog and Brook“ aus der Mitte des Jahrhunderts von Central Park

CIRCA 1950

Angaben zum Objekt

Colton Waugh war ein amerikanischer Künstler der dritten Generation. Er war vor allem für seine Marinemalereien, Stillleben und Landschaften bekannt. Er besuchte die Art Students League und erlernte die Technik des Palettenmessers, die in den meisten seiner Gemälde zu sehen ist. Dieses Gemälde ist ein wahres Fest der Farben und Texturen. Man kann feststellen, dass der Künstler gerne das Palettenmesser benutzte, und in diesem Gemälde können wir großartige Ausführungen davon sehen. Die leuchtenden Kontraste werden in großer Tiefe hervorgehoben, so dass man fast das Gefühl hat, dieses Gemälde habe eine skulpturale Wirkung. Dieses Stück ist wirklich einladend mit schönen Details, wie die "Fog and Brook" des Central Park in New York City ist launisch und anmutig dargestellt. Das Gemälde ist unten links signiert und verso vom Künstler betitelt. Es wird in einem originalen Mid-Century-Rahmen aus natürlichem Holz mit silberner Vorderseite und mit Aufhängungsdraht auf der Rückseite geliefert, bereit, ausgestellt zu werden. Kunst misst 25 x 30 Zoll Gerahmt misst 26 x 31 Zoll Coulton Waugh wurde 1896 in Cornwall, England, geboren. Er war ein amerikanischer bildender Künstler, Sohn des Marinemalers Frederick Judd Waugh, und sein Großvater war der Porträtmaler Samuel Waugh aus Philadelphia. 1907 zog seine Familie in die Vereinigten Staaten, er wuchs in Provincetown, Massachusetts, auf und lebte später in Newburgh, New York. Während dieser Zeit war Waugh an der New Yorker Art Students League eingeschrieben, wo er bei George Bridgman, Frank Dumond und John Carlson studierte. Ab 1916 war Coulton als Textildesigner tätig. Im Jahr 1921 zog er nach Provincetown, Massachusetts, wo er 11 Jahre lang ein Geschäft für Modellschiffe und Hakenteppiche betrieb. Waugh stammte aus einer Künstlerfamilie und war Maler, Comiczeichner und Autor. Da er in New York lebte, ist er häufig für seine künstlerischen Arbeiten in Form von Marineszenen, Stillleben und Cartoons bekannt. Außerdem war er einer der Hauptzeichner der berühmten "Dickie Dare"-Comics, die von Milton Caniff geschaffen wurden. Er arbeitete mehr als 20 Jahre lang, von 1933 bis 1957, an dem Comicstrip, und hier lernte Waugh auch seine zukünftige Frau Odin kennen, nachdem er sie als Zeichnerin und Texterin für den Comicstrip eingestellt hatte. Im Jahr 1945 schuf er "Hank", der nur kurze Zeit lief. Ab 1947 teilte Waugh seine Zeit zwischen Malerei, Kunstunterricht und dem Verfassen einer bahnbrechenden Geschichte des Comics mit dem Titel "The Comics" (1947) als Referenz zur Geschichte des Comics, die zu einer der ersten ernsthaften Untersuchungen des Mediums wurde, sowie Lehrbüchern über das Zeichnen und Malen mit dem Spachtel. In Provincetown schuf er weitere Bildkarten oder dekorative Karten, darunter solche von Provincetown aus dem Jahr 1924, von Cape Cod aus dem Jahr 1926 und von Newburgh, New York aus dem Jahr 1958. Seine Karte von Kalifornien von 1948 war eine Collaboration mit seiner Frau Odin Burvik (Mabel Burwick). Seine Gemälde wurden in der New Yorker Hudson Walker Gallery ausgestellt, und er war auch für seine Bildkarten und handkolorierten Lithografien bekannt, wie die auf der International Silk Show im Jahr 1918 ausgestellte Karte von Cape Cod. Weitere Ausstellungen seiner Werke fanden in der National Academy of Design und der Provincetown Art Association statt. Zu den Museen, in denen seine Werke ausgestellt wurden, gehören das Art Institute of Chicago, das Carnegie Institute (International), die Pennsylvania Academy of the Fine Arts und das Whitney Museum of American Art. Die Grand Central Art Galleries in New York City hatten eine beachtliche Anzahl seiner Kunstwerke ausgestellt. Waugh starb 1973. PROVENIENZ: Nachlass einer Privatsammlung Nokomis, Florida; Privatsammlung Manhattan, New York; Lilac Gallery Collection'S. Das Stück wird auf der Rückseite mit dem Stempel der Lilac Gallery versehen.
  • Schöpfer*in:
    Coulton Waugh (1896 - 1973, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1950
  • Maße:
    Höhe: 66,04 cm (26 in)Breite: 78,74 cm (31 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde präsentiert sporadische craquelure durch die Leinwand und gewöhnlichen Verschleiß von Alter. Der Rahmen weist auch Chips und kleinere altersbedingte Unvollkommenheiten auf.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 0037511stDibs: LU9828376962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Along the Seine by Hotel de Paris“ Postimpressionistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts
In diesem Werk stellt der Künstler sein Thema auf abstrakte und impressionistische Weise dar und fängt die geschäftige Seine am Hotel de Paris ein. Die Straßen von Paris sind in der ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Orientalisches postimpressionistisches Ölgemälde auf Leinwand „View of Venice Canal“
Ein meisterhaftes Ölgemälde, das eine Ansicht eines Kanals in Venedig zeigt und von Morgan unten rechts signiert ist. Dieses detaillierte Werk, das Szenen aus dem täglichen Leben und...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Paris Street Scene“ Postimpressionistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, gerahmt
Ein schönes Ölgemälde auf Leinwand des französischen Künstlers Salvadore Demone. Deomne war ein Pariser Maler, der für seine farbenfrohen Stadtansichten bekannt war, die die Zeit sei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Postimpressionistische Pariser Straßenszene „Flower Vendors at Grands Boulevards“
Ein schönes Ölgemälde auf Leinwand des französischen Künstlers Te Pencke. Pencke war ein Pariser Maler, der für seine farbenfrohen Stadtansichten bekannt war, die die Zeit seiner Gen...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"The Spring Day at the Coffee Shops" Postimpressionistische Pariser Straßenszene
Ein wunderschönes Gemälde in Öl auf Leinwand von dem französischen Künstler E. Gilbert. Gilbert war ein postimpressionistischer Maler, der für seine farbenfrohen Stadtansichten bekan...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„View of Venice Canal“ Orientalistisches und impressionistisches Gemälde der Marine, Öl auf Leinwand, Öl
Ein meisterhaftes Ölgemälde von Grace Paterson, das eine Ansicht des Kanals von Venedig zeigt. Als impressionistische und orientalistische Malerin war sie für ihre detaillierten Werk...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cadaques, Spanien, Ölgemälde Meereslandschaft, mediterrane Kunst
Von Rafael Duran Benet
Titel: Cadaqués aus dem Olivenhain Künstler: Rafael Duran Benet (Terrassa, 1931 - Barcelona, 2015) Technik: Öl auf Leinwand, Karton Abmessungen: 16,14 x 12,99 Zoll Unterstützung: Seg...
Kategorie

1970er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Teulada Alicante, spanische Landschaft, Öl auf Leinwand, Gemälde
Von Jose Cozar
Das Öl misst 60x73 cm. Rahmenlos. Es wird empfohlen, alte Lacke zu reinigen und zu entfernen. Der in Baeza geborene und in Valencia lebende Maler José Cózar verbindet seine akademi...
Kategorie

1980er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

B.J.O. Nordfeldt - Mond im Nebel - monochromatische Grautöne
Von Bror Julius Olsson Nordfeldt
Nordfeldts neblige und stimmungsvolle monochromatische modernistische Landschaft erinnert an Marsden Hartley. Signiert unten rechts. Auf der Plakette steht B.J.O Nordfeldt "Mond im...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gandia, Hafen von Valencia, Spanien, Meereslandschaft, Originalgemälde in Öl auf Leinwand
Von José Luis Checa
Rahmengröße 62x85 cm. Über den Künstler: Er wurde 1950 in Valencia (Spanien) geboren, aber sein Schicksal schien nicht auf die schönen Künste hinzuweisen. Seine Familie war sehr arm, so dass er schon in jungen Jahren zu arbeiten beginnen musste. Der Familientradition folgend war er in der örtlichen Zigarettenfabrik beschäftigt; außerdem arbeitete er als Küchenhilfe. Er bewunderte jedoch die Meister des Impressionismus (wie Joaquin Sorolla...
Kategorie

1990er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Fauvistische Schweizer Seelandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Fauvistische Schweizer Seelandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts Farbenfrohe fauvistische Schweizer Dorf- und Seenlandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts von R. Stephens (Amerik...
Kategorie

1960er, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

Kumulipo, Lebensquelle – Surrealistische hawaiianische Visionärkunst der Mitte des Jahrhunderts
Von Marguerite Blasingame
Symbolische und surreale Landschaft mit Figur, die Lebenskraft ausstrahlt, von Marguerite Louis Blasingame (Amerikanerin; 1906-1947), um 1940-45. Marguerite und ihr Ehemann Frank Bla...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen