Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24

David Shepherd
Giant Refreshed BOAC Boeing 377 Stratocruiser Canopus Airliner Aircraft Gemälde, Großes Gemälde

1953

22.462,11 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

David Shepherd. Englisch ( geb.1931 - gest.2017 ). Giant Refreshed, 1953. BOAC Boeing 377 Stratocruiser, Canopus. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert 1953 unten rechts. Bildgröße 19,7 Zoll x 29,5 Zoll (50cm x 75cm). Rahmengröße 24,2 Zoll x 34,3 Zoll (61,5 cm x 87 cm). Dieses zum Verkauf stehende Original-Ölgemälde stammt von David Shepherd und ist auf 1953 datiert. Das Gemälde wird in seinem Originalrahmen (der auf diesen Fotos zu sehen ist) präsentiert und geliefert. Die bemalten Flächen, die Leinwand und der Rahmen sind vollständig in ihrem ursprünglichen, unberührten Zustand. Das Stück wurde nicht restauriert, gereinigt oder konserviert. Dieses Vintage-Gemälde ist in einem sehr guten, altersgemäßen Zustand. Es fehlt ihm an nichts und es wird fertig zum Aufhängen und Ausstellen geliefert. Das Gemälde ist unten rechts signiert und datiert 1953. Die Rückseite trägt den Titel und die Adresse von David Shepherds Elternhaus in Frimley Hall, Camberley, Surrey, das in seinen frühen Zwanzigern sein Zuhause war. Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers. David Shepherd CBE, einer der bekanntesten und beliebtesten Künstler Großbritanniens, war ein leidenschaftlicher Verfechter der technischen Errungenschaften und des Naturschutzes, die beide in seinen wunderbaren Werken weithin vertreten sind. Der angesehene Künstler und Autor hatte großen Erfolg und erwarb sich einen dauerhaften internationalen Ruf und eine breite Sammlerbasis. Richard David Shepherd wurde am 25. April 1931 in Hendon, London, geboren. Er zeigte schon früh künstlerisches Talent und besuchte die Stowe School in Buckinghamshire. Nach seinem Schulabschluss reiste er nach Kenia in der Hoffnung, Wildhüter zu werden, wurde aber abgelehnt. Er kehrte nach Großbritannien zurück, in der Hoffnung, an der Slade School Kunst zu studieren, wurde aber auch dort abgelehnt. Er überlegte, Busfahrer zu werden, als er durch eine zufällige Begegnung von dem Künstler Robin Goodwin aufgenommen wurde, der ihn drei Jahre lang in Chelsea ausbildete. Shepherd begann seine künstlerische Laufbahn als Luftfahrtkünstler, ausgelöst durch die Erfahrungen, die er als Junge in London während des Blitzkriegs machte. Er war gut geeignet, Flugzeuge zu malen, weil er gelernt hatte, genau zu sein und gleichzeitig die Fallstricke zu vermeiden, die ein Bild wie eine Fotografie aussehen lassen. Seine Leidenschaft für Flugzeuge blieb bestehen, und er war Gründungsmitglied der Society of Aviation Artists. Shepherds Talente wurden anerkannt und er erhielt zahlreiche Aufträge für militärische Werke von der Royal Navy, dem Fallschirmjägerregiment, den Green Howards und dem Special Air Service. Seine Liebe zum Verkehr mit fein abgestimmter Technik erstreckte sich auch auf Dampflokomotiven, und er kaufte persönlich zwei Fernverkehrs-Dampfzüge, Black Prince und The Green Knight, und gründete die East Somerset Railway. Im Jahr 1960 flog die Royal Air Force Shepherd nach Kenia und bat ihn, die dortige Tierwelt zu malen. Von diesem Zeitpunkt an nahm seine Karriere richtig Fahrt auf, und er hat nie zurückgeblickt. In der Folgezeit erlangte er einen internationalen Ruf für seine einfühlsamen Darstellungen von Tieren, insbesondere von Großkatzen und Elefanten. Bilder seiner berühmtesten Gemälde sind uns allen als Drucke und andere Waren bekannt. Shepherd war auch für seine beeindruckenden Porträts bekannt, unter anderem von Königin Elizabeth und der Königinmutter. Nach seinen frühen Expeditionen in den afrikanischen Busch interessierte sich Shepherd nicht nur für das Malen von Wildtieren, sondern auch für deren Schutz. Später widmete er einen Großteil seines Lebens Kampagnen zur Erhaltung der bedrohten Arten Afrikas und ihres natürlichen Lebensraums. Er gründete die David Shepherd Wildlife Foundation und sammelte Millionen von Pfund, um diese wichtige Sache zu unterstützen. David Shepherd erhielt zahlreiche Auszeichnungen für sein künstlerisches und karitatives Engagement. 1971 verlieh ihm das Pratt Institute in New York die Ehrendoktorwürde für Bildende Kunst und 1973 der Prinz der Niederlande den Orden der Goldenen Arche für seine Verdienste um den Naturschutz. Er wurde 1979 zum Ehrenmitglied des World Wide Fund for Nature ernannt und erhielt im selben Jahr den Order of the British Empire für seine Verdienste um den Schutz der Wildtiere. 1986 wurde David zum Fellow der Royal Society of Arts gewählt, und 1988 verlieh ihm der sambische Präsident Kenneth Kaunda den Order of Distinguished Service. Er wurde 1989 zum Fellow der Royal Geographical Society ernannt und erhielt 1990 die Ehrendoktorwürde der Hatfield Polytechnic (heute University of Hertfordshire). Im Jahr 1996 wurde David zum Offizier (Bruder) des St. John-Ordens ernannt. Im Jahr 2008 wurde er für seinen Beitrag zum Naturschutz mit dem CBE ausgezeichnet. Im Jahr 2012 war David der erste Künstler, der den "True Englishman"-Preis erhielt. Shepherd veröffentlichte fünf Bücher über seine Kunst, darunter zwei Bände mit Autobiografien, The Man who loves Giants, An Artist among Elephants and Engines, 1975, und David Shepherd, The Man and His Paintings, 1985. Shepherd war mit Avril verheiratet; sie lebten in Hascombe, Godalming, Surrey, wo sie vier Töchter aufzogen, die alle an der Naturschutzarbeit von David Shepherd beteiligt sind. Er starb am 19. September 2017, nachdem er an der Parkinsonschen Krankheit gelitten hatte. Sein künstlerisches Schaffen und seine wohltätige Arbeit werden dafür sorgen, dass sein Vermächtnis weiterlebt. © Big Sky Fine Art Dieses prächtige Original von David Shepherd zeigt das Flugzeug in der BOAC-Lackierung Canopus, eine Boeing 377 Stratocruiser. Das Flugzeug wird aus dem Inneren eines riesigen Hangars betrachtet. Wir sehen die hölzerne Struktur der Innenseite des Hängedachs, und das gibt uns ein Gefühl von Perspektive und Raum. Das Flugzeug selbst steht still, die Haupttür ist geöffnet, die Stufen sind abgesenkt. Neben einem der Flügel steht eine mobile Plattform mit einer Figur, die ein Propellerblatt kontrolliert. Das Flugzeug wird als ein prächtiger Riese betrachtet, eine technische Meisterleistung, in perfektem Zustand und bereit für den nächsten Einsatz. Der Stratocruiser setzte neue Maßstäbe für Luxusflugreisen und bedeutete für Boeing den Wiedereinstieg in den kommerziellen Markt nach dem Zweiten Weltkrieg. Dieser neue Riese profitierte von allen Geschwindigkeits- und technischen Verbesserungen, die den Bombern am Ende des Krieges zur Verfügung standen, wurde aber mit seiner geschmackvoll dekorierten extrabreiten Kabine und den mit Gold verzierten Umkleideräumen für eine neue Passagierära gebaut. Eine Wendeltreppe führte zu einer Getränkelounge auf dem Unterdeck, und die Flugbegleiter bereiteten in einer hochmodernen Kombüse warme Mahlzeiten zu. Als Schlafwagen war der Stratocruiser mit 28 oberen und unteren Etagenbetten ausgestattet. Zwischen 1947 und 1950 baute Boeing 56 Stratocruiser; dieses Modell war der erste große Erfolg des Unternehmens beim Verkauf von Passagierflugzeugen an Fluggesellschaften in anderen Ländern.
  • Schöpfer*in:
    David Shepherd (1931 - 2017, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    1953
  • Maße:
    Höhe: 61,5 cm (24,22 in)Breite: 87 cm (34,26 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die bemalten Flächen, die Leinwand und der Rahmen sind vollständig in ihrem ursprünglichen, unberührten Zustand. Dieses Vintage-Gemälde ist in einem sehr guten, altersgemäßen Zustand. Es fehlt ihm an nichts und es wird fertig zum Aufhängen und Ausstellen geliefert.
  • Galeriestandort:
    Sutton Poyntz, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU489314535182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
HMS Nairana Royal Navy Seaplane Carrier Fleet Air Arm Tasmanien & Melbourne Ferry, HMS Nairana
Von Vincenzo D'Esposito
Vincenzo D'Esposito. Italiener ( geb.1886 - gest.1946 ). HMS Nairana, Wasserflugzeugträger der Royal Navy. Gouache auf Papier. Signiert unten rechts. Bildgröße: 19,5 cm x 31 cm (7,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Fotorealismus, Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

HMS Newcastle in Sydney Hafen Dezember 1956 Melbourne Olympische Spiele Royal Navy Schiff, Royal Navy
Von Eric Erskine Campbell Tufnell
Commander Eric Erskine Campbell Tufnell Royal Navy. Englisch ( geb.1888 - gest.1979 ). Die HMS Newcastle im Hafen von Sydney, Dezember 1956. Britisches Geschwader bei den Olympischen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquar...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Gerahmte Landschaft, Ölgemälde, Fluss Bure The Norfolk Broads East Anglia, 1950er Jahre
Von Rowland Hilder
Rowland Hilder. Britisch ( geb.1905 - gest.1993 ). Der Fluss Bure, Norfolk. Öl auf Künstlerkarton. Signiert unten links. Bildgröße 15,6 Zoll x 19,3 Zoll (39cm x 49cm). Rahmengröße ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Original Ölgemälde „The Climbers“, gerahmte postmoderne Figuration, Original, Mitte des 20. Jahrhunderts
John Coverdale Newberry. Englisch ( geb. 1934 ). Die Bergsteiger, 1970. Öl auf Künstlerleinwand Karton. Signiert unten links. Bildgröße 9,8 Zoll x 8,1 Zoll (25cm x 20,5cm). Rahmengr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Gerahmtes Aquarellgemälde, Yorkshire Dales Soaring Above The Landscape, 1960er Jahre, gerahmt
Von Ronald Lowe
Ronald Lowe. Englisch ( geb.1932 - gest.1985 ). Wagen Sie sich in die Dales. Aquarell. Signiert unten rechts. Bildgröße 20,9 Zoll x 27,2 Zoll (53cm x 69cm). Rahmengröße 29,1 Zoll x ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -...

Materialien

Wasserfarbe

Originalgemälde „A Tight Finish“, gerahmtes britisches Pferderennen, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von John Rattenbury Skeaping
John Rattenbury Skeaping. Englisch ( geb.1901 - gest.1990 ). Ein straffer Abschluss, 1970. Gouache & Aquarell. Signiert und datiert unten rechts. Bildgröße 21,5 Zoll x 29,1 Zoll...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

Boeing 377 Stratocruiser (CIA-Roma)
Kunstwerk # 1 auf 5 verkauft in limitierter Auflage in perfektem Zustand Dieses Foto wurde 1953 aufgenommen, das Negativ wurde noch zu Lebzeiten des Künstlers digitalisiert und die ...
Kategorie

1950er, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Der Boeing 377 Stratocruiser (CIA-Roma) – Voll gerahmte, edle Kunstausgabe
Kunstwerk # 1 auf 5 verkauft in limitierter Auflage in perfektem Zustand Dieses Foto wurde 1953 aufgenommen, das Negativ wurde noch zu Lebzeiten des Künstlers digitalisiert und die ...
Kategorie

1950er, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Vickers Viscount 800, Modell, hergestellt für KLM, um 1957
Ein Aluminiummodell einer Vickers Viscount 800 aus den 1950er Jahren. Dieses Modell wurde für die niederländische Fluggesellschaft KLM hergestellt. Der Typ 800 war eine verbessert...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Vereinigtes Königreich (UK), Luftfahrtsgegen...

Materialien

Aluminium

"1958 De Havilland Canada DHC-2 Beaver" (2021) Giclée-Druck in limitierter Auflage
Von Shan Fannin
Shan Fannins (USA) "1958 De Havilland Canada DHC-2 Beaver" ist ein Giclée-Druck in limitierter Auflage, der den glänzenden Metallpropeller eines rot-gelben Oldtimerflugzeugs in Nahau...
Kategorie

2010er, Fotorealismus, Stilllebendrucke

Materialien

Giclée

Die Super Constellation Lockheed
Kunstwerk # 1 auf 5 verkauft in limitierter Auflage in perfektem Zustand Dieses Foto wurde 1953 aufgenommen, das Negativ wurde noch zu Lebzeiten des Künstlers digitalisiert und die ...
Kategorie

1950er, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Kent Hagerman, (US Air Force Fairchild C-119, der „Flying Boxcar“)
Von Kent Hagerman
Obwohl es sich wahrscheinlich um einen Militärflughafen handelt, zeigt Kent Hagerman ihn dennoch von seiner futuristischen Seite. Hagerman war ein erstaunlicher Zeichner, dem es gela...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung