Objekte ähnlich wie Paar Ölgemälde von Fischerbooten an einer holländischen Küste im Meer
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
Pieter Cornelis DommersenPaar Ölgemälde von Fischerbooten an einer holländischen Küste im Meer1904
1904
Angaben zum Objekt
**BITTE BEACHTEN SIE: JEDES GEMÄLDE EINSCHLIESSLICH DES RAHMENS MISST 18,5 ZOLL X 22,5 ZOLL**
Pieter Cornelis Dommersen
Niederländisch, (1833-1918)
Goeser Veerhuis mit Goes in the Distance &
Elburg an der Zuiderzee
Öl auf Tafel, Paar, beide signiert und datiert 1904 mit Wachssiegeln verso
Bildgröße: 11,5 Zoll x 15,5 Zoll (jeweils)
Größe einschließlich Rahmen: 18,5 Zoll x 22,5 Zoll (jeweils)
Ein wundervolles Gemäldepaar von Pieter Cornelis Dommersen mit Meeresmotiven. Das erste Bild zeigt das Goeser Veerhuis oder Goes Ferry House auf der linken Seite mit der niederländischen Stadt Goes in der Ferne. Das Fährhaus war eine beliebte Anlegestelle für Kähne und Fischerboote. In der Ferne ist die Kirche von Goes mit ihrem markanten Kirchturm zu sehen. Das zweite Gemälde zeigt Elburg, einen Fischereihafen am Ostufer der Zuiderzee in der niederländischen Provinz Gelderland. Dommersen kehrte oft in diese Gegenden zurück, um dort zu malen, wenn er in die Niederlande zurückreiste, und diese schönen Beispiele wurden wahrscheinlich auf einer dieser Reisen gemalt.
Pieter Cornelis Dommersen wurde am 6. Dezember 1833 in Utrecht, Holland, als Pieter Cornelis Dommershuizen oder Dommerhershuisen geboren. Über seinen Vater ist wenig bekannt, und er scheint allein von seiner Mutter Cornelia in einer Künstlerfamilie aufgezogen worden zu sein. Sein jüngerer Bruder war der Künstler Cornelis Christian Dommersen (1842-1928). Seine Mutter und sein anderer Bruder Thomas schlossen später Freundschaft mit Lawrence Alma-Tadema, als dieser Holland besuchte.
Dommersen gab sein Debüt 1853 und stellte in Galerien in Den Haag, Amsterdam und Rotterdam aus. Nachdem er sich bereits als Künstler etabliert hatte, der sich auf Meeres- und Küstenszenen spezialisiert hatte, beschloss er 1855, mit seinem Bruder Cornelis nach England zu gehen. Er anglisierte den Familiennamen der Einfachheit halber in Dommersen, aber obwohl er britischer Staatsbürger wurde, wurde dieser Name nie per Urkunde geändert.
Er heiratete Anna Petronella Sijnja aus Amsterdam am 29. Januar 1859 und hatte mit ihr 4 Kinder. Sein ältester Sohn William Raymond Dommersen (1859-1927) wurde ein Marine- und Landschaftsmaler. Die Familie lebte zunächst im Londoner Stadtteil Brixton, bevor sie nach Hackney zog. Er stellte weiterhin in Holland aus, doch ab 1865 stellte er in der Royal Academy, der Royal Society of British Artists und der British Institution aus. Er stellte auch in anderen kleineren Galerien aus, unter anderem in der Old Bond Street Gallery.
Bis 1881 war Dommersen in das Londoner East End gezogen und wohnte in der Buxton Road in West Ham. Um die Jahrhundertwende zog er jedoch in die Woodlands Road 3 in Leytonstone, wo er einige Zeit verbrachte. Obwohl er sich in England niederließ, unternahm er auch ausgedehnte Reisen durch Europa, nach Belgien, Holland und Frankreich, und wurde auf seinen Malreisen oft von seinem Sohn begleitet. Dommersen starb am 18. November 1918 in Hexham, Northumberland.
Beispiele seiner Gemälde befinden sich im Amsterdam Museum, im Brighton & Hove Museum, im The Hague Museum, im Northampton Museum, im Rotterdam Museum, in der Russell-Cotes Art Gallery und im Utrecht Museum.
Präsentation: Die Werke sind in neuen, in England gefertigten vergoldeten Rahmen untergebracht, die in ausgezeichnetem Zustand sind.
Zustand: Wie bei allen unseren originalen antiken Ölgemälden werden diese Werke in hängefertigem Zustand angeboten, nachdem sie professionell gereinigt, restauriert und neu lackiert wurden.
© Benton Fine Art
- Schöpfer*in:Pieter Cornelis Dommersen (1834 - 1908, Niederländisch)
- Entstehungsjahr:1904
- Maße:Höhe: 46,99 cm (18,5 in)Breite: 57,15 cm (22,5 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Nr Broadway, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU156210300762
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1972
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
324 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques DealersInternational Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Nr Broadway, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWinterlandschaft, Ölgemälde mit Figuren auf einem eingefrorenen See, 19. Jahrhundert
Von Alexis De Leeuw
Alexis De Leeuw
Belgier, (1822-1900)
Ein Wintertag
Öl auf Platte, signiert
Bildgröße: 10,25 Zoll x 14,25 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 18 Zoll x 22 Zoll
Provenienz: Cooling Gall...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
19. Jahrhundert Landschaft Ölgemälde von Rindern und Schafen in den Highlands
Von Charles Jones (b.1836)
Charles Jones
britisch, (1836-1892)
Rinder und Schafe in den schottischen Highlands
Öl auf Tafel, signiert mit Monogramm & datiert (18)75, verso bezeichnet
Bildgröße: 19,75 Zoll x 15...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Italienische Stadtlandschaft des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde der Küste von Livorno, Golf von Genua
Von Arthur Joseph Meadows
Arthur Joseph Meadows
britisch, (1843-1907)
Livorno, Golf von Genua
Öl auf Tafel, signiert und datiert (18)98, mit signiertem und beschriftetem Label auf der Rückseite
Bildgröße: 9,...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Genre-Ölgemälde zweier Gentlemen in einem Garten aus dem 19. Jahrhundert
Von Frank Moss Bennett
Frank Moss Bennett
Britisch, (1874-1952)
Im Garten
Öl auf Platte, signiert und datiert 1917
Bildgröße: 11 Zoll x 13,5 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 20 Zoll x 22,5 Zoll
Eine cha...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde von Hochlandrindern und Schafen in der Nähe einer Bucht
Von Charles Jones (b.1836)
Charles Jones
britisch, (1836-1892)
Hochlandrinder und Schafe an einem Loch
Öl auf Tafel, signiert mit Monogram und datiert (18)75, verso bezeichnet und datiert
Bildgröße: 9,25 Zoll ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Paar Ölgemälde von Jagdszenen mit Wildschwein
**BITTE BEACHTEN SIE: JEDES GEMÄLDE EINSCHLIESSLICH DES RAHMENS MISST 17 ZOLL X 20 ZOLL**
Godfrey Douglas Giles
Britisch, (1857-1941)
Wildschwein und ihre Jungen in einer Landschaft...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Englische Kriegsschiff des 19. Jahrhunderts auf See mit dem Aufgehende oder untergehende Sonne
Von Adolphus Knell
Adolphus Knell
Englisches Kriegsschiff des 19. Jahrhunderts auf See
Der Besitz eines englischen Fischerboots aus dem 19. Jahrhundert, das um 1880 von Adolphus Knell auf See festgeh...
Kategorie
1880er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Englische Landschaft des 19. Jahrhunderts mit Eichenbäumen, einem Fluss und Schafen auf einem Weg
Englische Landschaft aus dem 19. Jahrhundert mit Eichen, einem Bach und Schafen auf einem Weg.
Eine wunderschöne klassische englische Landschaft aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. ...
Kategorie
1860er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Französische Hühner aus dem 19. Jahrhundert in einer Landschaft
Von Charles-Emile Jacque
Französische Hühner aus dem 19. Jahrhundert in einer Landschaft
Charles-Emile Jacque (23. Mai 1813 - 7. Mai 1894) war ein französischer Tiermaler (animalier) und Kupferstecher, der ...
Kategorie
1870er, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
2.360 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Englisches Porträt eines Hundes mit ihren Puppichen aus dem 19. Jahrhundert
H. Jackson. Englische Landschaft des 19. Jahrhunderts mit Schafen
Englischer Maler des späten 19. Jahrhunderts, der Tiere in Ställen oder Landschaften darstellt. Seine Gemälde steh...
Kategorie
1890er, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl, Täfelung
1.950 $
Kostenloser Versand
Bukolische Landschaft
Von Joseph Thors
Hier für Ihre Betrachtung ist ein sehr gut ausgeführt und sehr detailliert Öl auf Mahagoni Holztafel Malerei von einem der führenden viktorianischen Künstler der Zeit, Joseph Thors....
Kategorie
1880er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Land-Sonnenuntergang
Von Joseph Thors
Hier für Ihre Betrachtung ist ein brillanter Sonnenuntergang über einer bukolischen Landschaft Gemälde. Der Künstler ist der sehr bekannte niederländische viktorianische Künstler Jos...
Kategorie
1880er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung