Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Dong Kingman
Seoul, Korea

1954 - 1956

10.824,65 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Seoul, Korea, 1954 - 56, Aquarell auf Papier, signiert unten rechts 21 x 28 Zoll (Sicht), Midtown Galleries Label mit Künstlernamen und Titel verso, wahrscheinlich ausgestellt in Kingmans Einzelausstellung, Midtown Galleries, 1956, Literatur: Gruskin, Alan D., Saroyan, William (Einleitung), The Watercolors of Dong Kingman and How The Artist Works, The Studio Publications, Inc. in association with Thomas Y. Crowell Company, New York and London (1958), S. 54 (illustriert) ("Am 27. und 28. April machte Kingman in Seoul einige Bergskizzen [siehe Reproduktion auf Seite 54 des schönen Kingman-Gemäldes "Seoul", das sich im Besitz von Robert Clary befindet] und besuchte eine High School, an der Kunst unterrichtet wird. Es wurden viele Fotos und Filme von ihm gemacht. Am 28. April sprach er mit dem Botschafter." Provenienz: Midtown Galleries, New York und der Nachlass von Robert Clary, Beverly Hills, Kalifornien, präsentiert in seinem Originalrahmen Nach der kommunistischen Revolution in China und dem Korea-Konflikt setzte das US-Außenministerium auf kulturellen Austausch und Botschafter, um die Tugenden der Demokratie zu preisen und kommunistischen Einflüssen entgegenzuwirken. Im Jahr 1954 wurde der chinesisch-amerikanische Künstler Dong Kingman zu einem der ersten Kulturbotschafter, als er den Auftrag erhielt, eine fünfmonatige Reise durch Asien und Europa zu unternehmen. Neben Vorträgen, Treffen mit Künstlern und Malvorführungen malte Kingman an den meisten Tagen. Aus dem Fundus von fünfundsiebzig Aquarellblättern, die Kingman auf die Reise mitnahm, erinnert er sich: "Ich ging an Ort und Stelle und skizzierte etwa eine Stunde lang, wie ich es immer tue. Dann habe ich die Papiere mit nach Hause genommen, um sie auf dem Originalpapier fertigzustellen, da ich die Zeit dafür finde." Bis 1956 hatte er fünfundvierzig Gemälde fertiggestellt, von denen viele in den Ländern gezeigt wurden, in denen sie entstanden waren, bevor sie in die Vereinigten Staaten zurückkehrten und in den Midtown Galleries in New York City ausgestellt wurden. Kingman malte Seoul, Korea, als Teil eines Aufenthalts im Außenministerium. Sein Aufenthalt in Seoul Ende April und Anfang Mai 1954 war für Kingman von besonderer Bedeutung, weil er dort seinen Sohn Eddie wiedersah, der als Sergeant in der US 1. Marinedivision in der Nähe der entmilitarisierten Zone diente und von Kingman als "ein sehr amerikanischer Junge" beschrieben wurde. Gemeinsam reisten die Kingmans durch Seoul, bevor sie nach Pusan und Chonju aufbrachen. Abweichend von der üblichen Tradition, einen formellen Bericht an das Außenministerium zu schicken, verfasste Kingman einen Bericht über seine Reise, einschließlich des Besuchs bei seinem Sohn, auf einer langen Schriftrolle im chinesischen Stil, die später im Magazin Life veröffentlicht wurde. In Seoul, Korea, stellt Kingman das strahlend weiße Gebäude in den Mittelpunkt, das während der japanischen Besatzung als Regierungsgebäude und nach dem Zweiten Weltkrieg als Sitz der südkoreanischen Nationalversammlung diente. Dass Kingman den Parlamentssitz seines starken US-Verbündeten wählte, spiegelt wahrscheinlich sein Interesse wider, die Tugenden der Demokratie gegenüber dem besiegten Japan und die wichtige Rolle des südkoreanischen Staates bei der Bekämpfung des Kommunismus aus Nordkorea und China zu fördern.
  • Schöpfer*in:
    Dong Kingman (1911 - 2000, Amerikanisch, Chinesisch)
  • Entstehungsjahr:
    1954 - 1956
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 71,12 cm (28 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    21 x 28 inchesPreis: 10.825 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1859215629652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Peck Slip
Peck Slip, 1950, Öl auf Karton, 15 x 20 Zoll, Ausstellungsetikett auf der Rückseite: "Öl auf Karton, 20 x 15, 1950 / Titel: Peck Slip / Preis: $100 / Künstler und Besitzer: Fiske Boy...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Stadtbild (ohne Titel)
Stadtbild (ohne Titel), ca. 1950er Jahre, Mischtechnik auf Karton, links unten signiert, 13 1/2 x 18 Zoll, im Originalrahmen Jean (Yanko) Varda war ein in Griechenland geborener Mu...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Mixed Media

Materialien

Papier, Öl, Fotopapier, Karton, Zeitschriftenpapier

Blauer See
Von George Marinko
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre. Blue Lake, um 1940, Öl auf Masonit, rechts unten signiert, 20 x 36 Zoll, Label und Be...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Unbetitelt (Hochhaus)
Von Karl Benjamin
Ohne Titel (Highrise), 1954, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten rechts, 20 x 20 Zoll, im Originalrahmen Karl Benjamin war ein in Kalifornien ansässiger Künstler, der vor al...
Kategorie

1950er, Hard Edge, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft
Landschaft, ca. 1930-40er Jahre, Öl auf Platte, rechts unten signiert, 16 x 20 Zoll Jeanette Maxfield Lewis war eine in Kalifornien ansässige Landschaftsmalerin und Radiererin. Gebo...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Johnny Walker's Platz
Von Georgina Klitgaard
Johnny Walker's Place, um 1929, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 34 x 42 Zoll, ausgestellt 1) 28. Internationale Ausstellung für Malerei, Carnegie Institute, Pittsburgh, PA, 1...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Asiatische Stadt
Von Dong Kingman
Asiatische Stadt Von Dong Kingman (Amerikaner, 1911-2000) Ungerahmt: 22" x 15" Gerahmt: 31" x 24" Signiert unten links Geboren in Oakland, CA am 31. März 1911. Als Kingman fünf Jahr...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Wasserfarbe

Europäische Stadt
Von Dong Kingman
Europäische Stadt Von Dong Kingman (Amerikaner, 1911-2000) Signiert unten rechts Ungerahmt: 15" x 22" Gerahmt: 24" x 31" Geboren in Oakland, CA am 31. März 1911. Als Kingman fünf J...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Wasserfarbe

Zürich
Von Dong Kingman
Zürich Von Dong Kingman (Amerikaner, 1911-2000) Ungerahmt: 22" x 15" Gerahmt: 31" x 24" Signiert unten rechts Geboren in Oakland, CA am 31. März 1911. Als Kingman fünf Jahre alt war...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Wasserfarbe

Zürich
Preis auf Anfrage
Bangkok
Von Dong Kingman
Bangkok Von Dong Kingman (Amerikaner, 1911-2000) Signiert unten links Ungerahmt: 15" x 22" Gerahmt: 24" x 31" Geboren in Oakland, CA am 31. März 1911. Als Kingman fünf Jahre alt wa...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Wasserfarbe

Bangkok
Preis auf Anfrage
Alt-Dehli
Von Dong Kingman
Alt-Dehli Von Dong Kingman (Amerikaner, 1911-2000) Ungerahmt: 15" x 22" Gerahmt: 23" x 30" Geboren in Oakland, CA am 31. März 1911. Als Kingman fünf Jahre alt war, zog seine Famili...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Wasserfarbe

Alt-Dehli
Preis auf Anfrage
Postimpressionistisches Collage-Gemälde der Moderne der Stadtkunst, Sublime 2153, Original
Von Tae Ho Kang
Inspiriert von den Künstlern der Moderne, darunter der Post-Impressionist Paul Cezanne, visualisiert Kang die moderne Suche nach Identität in einer Zeit, in der Informationen und Bil...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Holzverkleidung, Fotopapier