Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Dorothy Varian
Der Woodshed oder Woodshed, Woodstock

1932

4.139,32 €

Angaben zum Objekt

Der Woodshed oder Woodshed, Woodstock, 1932, Öl auf Leinwand, links unten signiert, 19 x 25 inch, ausgestellt Downtown Gallery, New York, NY, wahrscheinlich im Rahmen der Einzelausstellung Dorothy Varian: Recent Paintings, October 25 - November 13, 1932 (Downtown Gallery Label verso), Titel, Künstlername und "7" verso bezeichnet, verso gestempelt "Nov 2 1932", auf dem Etikett verso steht: "Varian, Dorothy - 'Woodshed, Woodstock' / Property of Mrs. Paula Moore", präsentiert im restaurierten Originalrahmen Dorothy Varian wurde am 26. April 1895 in New York City als Tochter von Eugene W. und Helen Estelle Varian geboren. Mit fünfzehn Jahren verließ sie die High School, um an der Cooper Union Kunst zu studieren. Sie schloss ihr Studium mit Auszeichnung ab und setzte dann ihre Ausbildung an der Art Students League bei John Sloan fort. Während ihrer Zeit bei der Liga lernte Varian Gertrude Whitney kennen, und die beiden gingen eine berufliche Beziehung ein. Varian gehörte zu den ersten Künstlern, die in den späten 1910er Jahren den Whitney Studio Club mitgründeten. Varian entwickelte ihre Fähigkeiten als Koloristin in Paris, wo sie von 1920 bis 1922 studierte. Dort hatte sie auch ihre erste Einzelausstellung in den Galerien Durand-Ruel. Nach ihrer Rückkehr in die Vereinigten Staaten arbeitete Varian sowohl in New York City als auch in Woodstock, New York, und unterhielt in beiden Orten Studios. In Woodstock unterrichtete sie an der Woodstock School of Art. Ihre künstlerische Praxis konzentrierte sich auf die Aquarell- und Ölmalerei. Es entstanden Stillleben, Interieurs, Landschaften, Wandmalereien und häusliche Szenen, die sich durch Klarheit, subtilen Ausdruck und einen sanften Fokus auf alltägliche Darstellungen des amerikanischen Lebens auszeichnen. Varians Gemälde lassen sich mit denen anderer Künstlerinnen vergleichen, die in der Zwischenkriegszeit in Woodstock arbeiteten, insbesondere Georgina Klitgaard und Doris Lee. Varian gehörte bereits 1929 zum Programm der Downtown Gallery, und ihre Arbeiten wurden in einer 1930 Gruppenausstellung mit dem Titel 33 Moderns zusammen mit Künstlern wie Max Weber und Marguerite Zorach. 1932 ehrte die Downtown Gallery Varian mit einer Einzelausstellung von vierzehn Gemälden, in der wahrscheinlich auch Woodshed zu sehen war. In einer Zeitungskritik über die Ausstellung hieß es: "Miss Varian zeigt hier ein breit gefächertes Interesse an der Auswahl des Materials. Aus ihrem kleinen, intimen Umfeld in ihrem Haus in Woodstock hat sie vertraute Motive ausgewählt, den Bauernhof, die Umgebung Landschaften, Interieurs, Stillleben...". In The Woodshed setzt Varian diese Themen um, indem sie Stillleben innerhalb und außerhalb ihres Hauses mit der Landschaft von Woodstock und ihrem verwitterten Nebengebäude kombiniert. Das kleine Vogelhäuschen an der Seite des Holzschuppens verleiht dem Bild einen Hauch von Skurrilität, da das flache Bild die Rückseite des Hauses des Künstlers zu spiegeln scheint. Ein anderer Kritiker lobte Varian für ihre "leuchtenden Werte und die Klarheit der Linien" und hob die "erfrischende Einfachheit" ihrer Pinselstriche hervor. Ein anderer lobte, dass ihre Bilder "ihr Interesse an der Schönheit zeigen" und ebenso ihre Perfektion von "Tiefe, Raum und Licht". Von den späten 1920er Jahren bis in die 1950er Jahre und darüber hinaus stellte Varian ausgiebig aus. Sie hatte fünfzehn Einzelausstellungen und nahm regelmäßig an Gruppenausstellungen teil, unter anderem an der Whitney Museum's Annual Exhibition of Contemporary American Painting in den 1930er und 40er Jahren, das Brooklyn Museum, das Carnegie Institute, die Corcoran Galleries, das Museum of Modern Art und die Yale University. Zu den Museen, die ihre Werke besitzen, gehören das Whitney Museum of American Art, das sechs Gemälde besitzt, darunter Plants and Artichokes (ein Geschenk von Gertrude Vanderbilt Whitney) und Still Life (ein weiteres Gemälde von 1932), sowie das Museum of Modern Art, das Newark Museum of Art und das Smithsonian American Art Museum, Ihr persönlicher Nachlass wird in den Archives of American Art des Smithsonian aufbewahrt. Varians Werke wurden auch posthum noch ausgestellt, unter anderem in der Ausstellung zum 150-jährigen Bestehen der Art Students League im Jahr 2025. Sie ist im Who Was Who in American Art und in allen anderen Standardwerken aufgeführt.
  • Schöpfer*in:
    Dorothy Varian (1895 - 1985)
  • Entstehungsjahr:
    1932
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 63,5 cm (25 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    19 x 25 inchesPreis: 4.139 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1859216792642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unbenannt
Ohne Titel, ca. 1940er Jahre, Öl auf Masonit, rechts unten signiert, 19 ¾ x 25 ¾ Zoll Ava Vorhaus Gabriel war eine in New York ansässige Malerin, Lithografin und Designerin. Gabriel...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl

Laundry Day (ohne Titel)
Von Florence Walton Pomeroy
Laundry Day (Ohne Titel), um 1940, Öl auf Leinwand, links unten signiert, 30 x 24 cm Florence Walton Pomeroy war eine in New Jersey ansässige Künstlerin, die vor allem Porträts, St...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Ledge
Von Georgina Klitgaard
Georgina Klitgaard (1893 - 1976) The Ledge, um 1931, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 32 1/8 x 50 1/8 Zoll, ausgestellt: 1) 44th Annual Exhibition of American Paintings & Scu...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Lonely Road (vielleicht auch als The Road Home bekannt)
Lonely Road (vielleicht auch als The Road Home bekannt), ca. 1930er Jahre, Öl auf Masonit, rechts unten signiert, 20 x 30 cm, verso Etikett: "Gemalt CA. 1930s Oil City, PA Sister to ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl

Ohne Titel (Farm in Winter)
Von Julius M. Delbos
Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre Ohne Titel (Bauernhof im Winter), 1940er Jahre, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 2...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft
Landschaft, ca. 1930-40er Jahre, Öl auf Platte, rechts unten signiert, 16 x 20 Zoll Jeanette Maxfield Lewis war eine in Kalifornien ansässige Landschaftsmalerin und Radiererin. Gebo...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pauline Plummer (geb. 1933) - Zeitgenössisches Öl, Morgenlicht auf dem Holzschuppen
Eine bezaubernde ländliche Szene, die einen Bauernhof in der Provence, Frankreich, darstellt, von der Künstlerin Pauline Plummer (geb. 1933). Signiert unten rechts. Gut präsentiert i...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Barn in the Shade – Bauernlandschaft
Gelassene Darstellung einer Scheune am Ende einer Einfahrt von Claude Wolf (Amerikaner, 19./20. Jh.). Mehrere Bäume werfen starke, blau gefärbte Schatten, die schöne Muster auf dem B...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Abgewandtes Gemälde in Form eines Vermont-Schirms von Henry Thomas Clark
Ohne Titel, 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand 16 x 20 Zoll. Gerahmt: 21 x 23 x 1 3/8 Zoll. Signiert unten links: Clark
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Patrick Lambert Larking (1907-1981) – Öl, The Farm Buildings, 20. Jahrhundert
Ein geschicktes und stimmungsvolles Öl, das ein schattiges Stück Land mit Nebengebäuden dahinter zeigt. Mit einer warmen, erdigen Farbpalette scheint das Gemälde im Spätsommer zu spi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„Farmhaus mit Scheunenbaum“
Von Hayley Lever
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert unten links. Hayley Lever (1876-1958) Hayley Levers außergewöhnlicher Karriereweg führte ihn von s...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Pauline Plummer (geb. 1933) - Zeitgenössisches Öl, Ein Blick auf den Bauernhof
Eine reizvolle Landschaftsstudie der Künstlerin Pauline Plummer (geb. 1933), die einen Blick auf einen ländlichen Bauernhof zeigt. An Bord.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl