Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Edmund Amedee Heuze
An der Rivière

CIRCA 1920

4.729,17 €
6.305,56 €25 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Schönes Öl auf Leinwand postimpressionistisches Gemälde von dem französischen Künstler Edmund Amedee Heuze. Signiert unten rechts. Ca. 1920. Der Zustand des Gemäldes ist sehr gut. Keine Restaurierungen. Seine Gemälde kommen nur selten auf den Markt. Das Gemälde ist in einen zeitgenössischen Galerierahmen mit Blattgold eingefasst. Insgesamt gerahmt Messungen sind 24,25 mal 28,75 Zoll. Provenienz: Papillon Gallery (Galerie-Etikett verso) Edmond Heuze 1883-1967 Edmond Heuzé war ein Maler, Pastellmaler, Aquarellist und Lithograf. Sein Geburtsname war Amédée Le Trouvé. Er wurde in Paris als Sohn eines Schneiders und einer Näherin geboren. Heuzé wollte schon als Kind Künstler werden und weigerte sich, seinem Vater in den Beruf des Schneiders zu folgen. Als er 11 Jahre alt war, zogen seine Eltern nach Montmartre, und dort, in der Rue Cortot, lernten der dreizehnjährige Edmond Heuzé und sein Jugendfreund André Utter Suzanne Valadon kennen, die Utter später heiraten sollte. Heuzé zog mit einem anderen Freund, dem jungen russischen Bildhauer Laxine, in eine Dachkammer in der Rue Cortot 8. Zwei Jahre lang lernten sie bei Valadon, bis Laxine in das Atelier von Fernand Cormon an den Beaux-Arts eintrat; Laxine sollte sich bald darauf umbringen. Auch Edmond Heuzé studierte bei Cormon, verließ ihn aber, als dieser sich über seine große Nase lustig machte. Entmutigt nimmt Heuzé eine Stelle als Schneiderin im Kaufhaus La Samaritaine an. Doch als sein Porträt von Suzanne Valadon 1902 auf dem Salon d'Automne angenommen wird, beschließt er, sich der Kunst zu widmen. Um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, nahm Heuzé eine Stelle als Tänzer im Moulin Rouge an, wo er mit La Goulue tanzte. Zwei Jahre lang nahm er unter dem Namen Williams an Tanzwettbewerben in ganz Europa teil. Er unterrichtete auch den Maler Maurice Utrillo, den Sohn von Suzanne Valadon. Im Jahr 1908 hatte Heuzé seine erste Einzelausstellung in der Galerie Berthe Weill. Im folgenden Jahr ging er nach Sankt Petersburg, wo er als Kurator der Kunstsammlung des Großherzogs Nicolas tätig war. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs kehrte Edmond Heuzé nach Paris zurück, um sich zu melden, wurde aber nur für einige Monate mobilisiert. In Paris überlebte er mit Gelegenheitsarbeiten in Les Halles. Neben seiner eigenen Kunst fungierte Heuzé auch als Vermittler zwischen Sammlern und Künstlern wie Picasso, Vlaminck und Valadon. Daraufhin wird Heuzé zum künstlerischen Leiter der Galerie Sagot in der Rue Lafitte ernannt. Im Jahr 1920 stellte Heuzé in Bernheim zusammen mit Maurice Asselin, Emily Charmy und Lucien Mainssieux aus. Im Jahr 1923 machte ihn eine Ausstellung mit Gemälden von Filles de Joie in der Galerie Chiron endgültig bekannt und ermöglichte ihm, von den Erträgen seiner Kunst zu leben. Ab diesem Zeitpunkt machte Heuzé die Welt des Zirkus zu einem Schwerpunkt seiner Kunst, malte aber auch Porträts und Ansichten von Paris. Er übernahm das ehemalige Atelier von André Utter in der Rue Ramsey 38, über dem Café À la Belotte. Hier hatte er ein offenes Lehrstudio und wurde in der Zwischenkriegszeit an der École de Paris einflussreich, zusammen mit heute berühmteren Persönlichkeiten wie Jules Pascin und Chaim Soutine. Heuzé gewann 1938 den Prix Paul Guillaume. Im Jahr 1948 wurde er in die Académie des Beaux-Arts des Institut de France aufgenommen, ein Jahr später kam sein Freund Jean-Gabriel Domergue hinzu; die beiden schockierten die strengen Mitglieder des Instituts mit ihrem böhmischen Lebensstil. Dennoch wurde Edmond Heuzé 1951 zum Professor für Porträtmalerei an der École des Beaux-Arts ernannt, eine Stelle, die seit dem Tod von Léon Bonnat unbesetzt war. Er erneuerte seine Freundschaft mit Maurice Utrillo und gehörte 1955 zu den Trauergästen bei der Beerdigung von Utrillo. Heuzé bezeichnete seinen ehemaligen Schüler als "ein Genie ohne Talent". Heuzé blieb bis zum Schluss ein echter Bohemien: Das Time Magazine berichtete 1956 über die neue Popularität des Striptease in Paris, wo der Internationale Amateur-Striptease-Wettbewerb stattfand, und interviewte einen begeisterten Edmond Heuzé: "'Ich unterstütze den Striptease aus Bewunderung für die weibliche Schönheit und aus Respekt vor der Menschenwürde', dröhnte der 73-jährige Professor Edmond Heuzé von der Beaux Arts Academy." Heuzé stellte 1963, im Alter von 80 Jahren, in der Wildenstein Gallery in London aus. Im Jahr 1972 fand im Musée de Montmartre eine Retrospektive seiner Werke statt. Unsere Farblithografien von Edmond Heuzé sind typische, lebendige Werke mit zirzensischem Charakter, inspiriert von dem bahnbrechenden Montmarte-Text Ubu Roi von Alfred Jarry. Sie wurden 1947 hingerichtet.
  • Schöpfer*in:
    Edmund Amedee Heuze (1883 - 1967, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1920
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Southampton, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU14112009092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bord de LEau
Here for your consideration is a wonderful oil on canvas painting by the well known French artist, Albert Regagnon. Titled verso, “Bord de L’’Eau” (The Riverside) Signed and dated lo...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Bord de LEau
4.554 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Sommer in der Bretagne
Von Max Silbert
Hier für Ihre Betrachtung ist eine hervorragende Öl auf Leinwand Gemälde von Max Silbert. Signiert unten rechts. Ca. 1915. Kürzlich professionell gereinigt, ohne Restaurationen. ...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sommer in der Bretagne
5.955 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Lange Sicht
Von Louis H. Richardson
Schönes Ölgemälde auf Leinwand des amerikanischen Impressionisten Louis H. Richardson. Signiert unten rechts und datiert 1917. Insgesamt gerahmt Messungen in Original Newcomb Mackli...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Langer Flussblick
Von John Clymer
Schönes, originales Öl auf Leinwand Landschaftsgemälde des bekannten britischen Künstlers John Clymer. Signiert unten rechts. Circa 1975. Der Zustand ist ausgezeichnet. Postimpre...
Kategorie

1970er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

An der Flussuferfront
Von John Clymer
Original Öl auf Leinwand Landschaftsgemälde von dem bekannten britischen Künstler John Clymer. Signiert unten rechts. Circa 1975. Der Zustand ist ausgezeichnet. Gemalt in einem po...
Kategorie

1970er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sebago-See, Maine
Hier für Ihre Betrachtung ist ein frühes Original Öl auf Leinwand Gemälde von Booten auf Sebago Lake in Maine von dem amerikanischen Künstler, Thomas Elston Thorne. Signiert unten re...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sebago-See, Maine
1.541 € Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

La Chalandiere a Briere – Impressionistische Flusslandschaft, Öl von Pierre Montezin
Von Pierre Eugène Montezin
Signiert und betitelt Öl auf Leinwand Flusslandschaft von Französisch impressionistischen Maler Pierre Eugene Montezin gesucht. Das Werk zeigt einen Blick auf einen Fluss im Herbst. ...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Punt on the River“, William Dennis, Impressionist, 1910-20, ländliche Landschaft
Von William Dennis
William Dennis war ein in Nottingham, England, ansässiger Landschaftsmaler. Bekannt für seine impressionistischen, pastoralen Landschaftsgemälde, malte Dennis hauptsächlich in Öl und...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Atmosphärisches französisches Ölgemälde Waldszene mit Fischern in einem Wald Fluss, Fischern in einem Waldgebiet
Fischer in einer bewaldeten Flussszene von Guy Nicod (Französisch 1923 - 2021) Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 29 x 36 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Paris Condit: sehr guter ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„ „Fishing on the Delaware“
Von Joseph Barrett
Abgebildet in "Joseph Barrett, The Prime Years 1970s - 1990s", S. 31, Tafel #035. Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten: Joseph Barrett (1936 - )...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ville-d'Avray, Frankreich
Das Gemälde ist 13,75 x 10,25 cm groß und links unten signiert. Girard Edmond-Emile Girard-Mond, Franzose 1892-1953 Girard Edmond wurde 1892 in Paris geboren und war seit 1927 Mitglied des Parlor des Independents. Edmond war sozialer Vorsitzender des Parlor of Fall, Sektion Gravur, und Mitglied/Gründer der Society of Painters-Independent Engravers and Lithographers. Edmond hatte mehrere Ausstellungen in Paris, unter anderem in der Galerie Avile. Dupuis, Barreiro, Synthèse, L'Archipel, Galerie de la Cite. Er hatte auch andere Ausstellungen außerhalb von Paris wie: Charpentier, Bernheim, Limoges, Saints-Etienne, Roanne, San-Francisco, Buenos-Ayres und Bogota. Zahlreiche Werke des Künstlers wurden von der Stadt Paris und vom "Cabinet des Estampes" angekauft. Das "Cabinet des Estampes" ist eine Sammlung in einem Museum in Straßburg, die Kunstwerke, Drucke und Skizzen aus dem 16. Verschiedene Autoren haben Biographien über den Künstler veröffentlicht. George Turpin in "The Blooming Picture Rails...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Die Figuren am Rande des Teiches
Arbeiten an Holz - Geformter Rahmen aus Gips und vergoldetem Holz Maße mit Rahmen 56,5 x 76,5 x 5 cm Dieses Öl auf Holz von Eugène Castan zeigt eine friedliche, ländliche Szene auf ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl