Objekte ähnlich wie Camino a la Extinción
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Eduardo RocaCamino a la Extinción
Reserviert
7.526,93 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Seit Beginn seiner Karriere bewegt sich Roca mit einem hohen Maß an technischem Können, einem Gespür für Licht und Farbe in den - auf den ersten Blick - klassischen Genres Landschaft, Stillleben und Porträt, wobei Landschaften den Großteil seines Oeuvres ausmachen. Man merkt schnell, dass die technischen Fähigkeiten des Künstlers ein Motor für ständige Weiterentwicklung sind: Roca perfektioniert die Wahl des Ausschnitts, die Auswahl und Reduktion der Farbpalette, das Licht als Gestaltungsfaktor und lässt sich immer wieder auf die unmittelbare Erfahrung urbaner Situationen ein. Roca stellt das Genre Landschaft als solches in Frage, indem er Sujets wählt und künstlerisch auflädt, die auf den ersten Blick nichts mit einer Landschaft zu tun haben, wie etwa Fabrikgelände oder Baustellen. Ein Höhepunkt dieser Entwicklung und zugleich der Wendepunkt zu den imaginären Landschaften sind Variationen, die er von einem Motiv malt und zu einem Gesamtwerk zusammenfügt, wie die "Variaciones" in dieser Ausstellung. 25 Ansichten eines unscheinbaren - realen - Hauses ergeben ein beeindruckendes Ensemble und zeigen in konzentrierter Form die Möglichkeiten des Ausdrucks und der künstlerischen Überhöhung, die ein auf den ersten Blick banales Motiv erfahren kann. Das hat nichts mit einer Landschaft im herkömmlichen Sinne zu tun.
Diese Vervielfältigung kann nicht mehr gesteigert werden, und Roca beginnt in seiner ganzen Radikalität, seine Landschaften als Ganzes zu gestalten und damit zu reduzieren. Das Ergebnis sind meist weite, menschenleere Landschaften mit einem mystischen Licht, der Versuch, sie zwanghaft zu verorten, muss scheitern. Da die Landschaften konstruiert sind, ist nichts an ihnen zufällig: Es gibt keine Menschen. An sie erinnern nur die Gebäude, aber viel mehr noch ihre Überreste, die ein morbides Gefühl erzeugen und den Betrachter in die Rolle eines späten Überlebenden zwingen. Die Leere trügt jedoch, denn es ist der Betrachter, der die Szenen beleben und erleben soll, und dazu sind die Werke eindeutig aufgefordert.
Roca nutzt die fast gottgleiche Freiheit, Landschaften von meist ungewöhnlicher Weite und Tiefe zu schaffen. Tiefe Horizonte verstärken die Wirkung, ebenso wie ein oft gleißendes Licht, das die Herkunft des Künstlers verrät. Die Bühne ist geschaffen, die Eroberung überlässt er anderen.
- Schöpfer*in:Eduardo Roca (1973, Spanisch)
- Maße:Höhe: 160 cm (63 in)Breite: 190 cm (74,81 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Wien, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU178229939852
Eduardo Roca
Eduardo Roca wurde am 8. Oktober 1973 in Almería geboren. Er studierte an der Universität der Schönen Künste in Granada und lebt und arbeitet seit 2009 in Wien. Seit Beginn seiner Karriere bewegt sich Roca mit einem hohen Maß an technischem Können, einem Gespür für Licht und Farbe in den - auf den ersten Blick - klassischen Genres Landschaft, Stillleben und Porträt, wobei Landschaften den Großteil seines Oeuvres ausmachen. Man merkt schnell, dass die technischen Fähigkeiten des Künstlers ein Motor für ständige Weiterentwicklung sind: Roca perfektioniert die Wahl des Ausschnitts, die Auswahl und Reduktion der Farbpalette, das Licht als Gestaltungsfaktor und lässt sich immer wieder auf die unmittelbare Erfahrung urbaner Situationen ein. Roca stellt das Genre Landschaft als solches in Frage, indem er Sujets wählt und künstlerisch auflädt, die auf den ersten Blick nichts mit einer Landschaft zu tun haben, wie etwa Fabrikgelände oder Baustellen. Ein Höhepunkt dieser Entwicklung und zugleich der Wendepunkt zu den imaginären Landschaften sind Variationen, die er von einem Motiv malt und zu einem Gesamtwerk zusammenfügt, wie die "Variaciones" in dieser Ausstellung. 25 Ansichten eines unscheinbaren - realen - Hauses ergeben ein beeindruckendes Ensemble und zeigen in konzentrierter Form die Möglichkeiten des Ausdrucks und der künstlerischen Überhöhung, die ein auf den ersten Blick banales Motiv erfahren kann. Das hat nichts mit einer Landschaft im herkömmlichen Sinne zu tun. Diese Vervielfältigung kann nicht mehr gesteigert werden, und Roca beginnt in seiner ganzen Radikalität, seine Landschaften als Ganzes zu gestalten und damit zu reduzieren. Das Ergebnis sind meist weite, menschenleere Landschaften mit einem mystischen Licht, der Versuch, sie zwanghaft zu verorten, muss scheitern. Da die Landschaften konstruiert sind, ist nichts an ihnen zufällig: Es gibt keine Menschen. An sie erinnern nur die Gebäude, aber viel mehr noch ihre Überreste, die ein morbides Gefühl erzeugen und den Betrachter in die Rolle eines späten Überlebenden zwingen. Die Leere trügt jedoch, denn es ist der Betrachter, der die Szenen beleben und erleben soll, und dazu sind die Werke eindeutig aufgefordert. Roca nutzt die fast gottgleiche Freiheit, Landschaften von meist ungewöhnlicher Weite und Tiefe zu schaffen. Tiefe Horizonte verstärken die Wirkung, ebenso wie ein oft gleißendes Licht, das die Herkunft des Künstlers verrät. Die Bühne ist geschaffen, die Eroberung überlässt er anderen.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1973
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
13 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Wien, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBachlandschaft
Auf dem Vorsatzblatt des Katalogs, der anlässlich seiner Ausstellung in der Galerie Pels-Leusden in Berlin 1982 erschien, findet sich folgende Widmung:
"Für den hochbegabten Roland L...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Rosa Himmel
Das Kunstwerk ist verso signiert und datiert.
Daphné Dorel, 1974 in Paris geboren, ist eine französische Künstlerin der Gegenwart. Vor allem in den letzten Jahren hat sie mit ihre...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand, Tempera
Schiffsfriedhof in Valerié
Das Kunstwerk ist verso signiert und mit der Ortsangabe "Chemnitz" versehen. Label-Aufschrift mit Titel und "Eigentum [...] (Luise?) Lange"
Karl Lange (1883-1954) war ein deutscher ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Strobl – Wolfgangsee 2
Das Kunstwerk ist verso signiert und datiert.
Daphné Dorel, 1974 in Paris geboren, ist eine französische Künstlerin der Gegenwart. Vor allem in den letzten Jahren hat sie mit ihre...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Tempera
Landschaft mit Bäumen
signiert und datiert unten links
Kategorie
1930er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Abendsomme in Granada/Abendsonne in Granada
Otto Beyer: geboren 1874 in Ückendorf b. Gelsenkirchen (Deutschland), gestorben 1912 in Jena.
Er studierte 1894 - 1902 an der Kunstakademie Düsseldorf bei H. Lauenstein und E. v. G...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Promenade in Sant Feliu de Guíxols Spanien
Titel: Promenade in Sant Feliu de Guíxols
Künstler: Josep Amat Pagès (Barcelona, 1901 - 1991)
Technik: Öl auf Leinwand
Abmessungen: 50 x 65 cm (ungefähr 19,7 x 25,6 Zoll)
Unterla...
Kategorie
1970er, Fauvismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
16.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Schwebende Lilien, Blumen-Impressionismus, Original-Ölgemälde, hängefertig
Von Vahe Yeremyan
Künstler: Vahe Yeremyan
Titel: Schwimmende Lilien
Medium: Öl auf Leinwand
Jahr: 2025
Stil: Impressionismus
Abmessungen: 30" x 56" x 1" Zoll (76 x 142 x 3cm)
Präsentation: Ungerahmt, ...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Rocky Mountain Landscape“ Gemälde mit Muscheln, Wald, Glacier, Holzland, blauer Himmel
Künstler: Ben Turner
Medium: Öl auf Leinwand
Leinwand Größe: 26 x 36 in.
Gerahmt Größe: 34 x 44 Zoll.
Eine dramatische Szene, die die wilde Schönheit des amerikanischen Westens zei...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Le Route d'Hondouville - Postimpressionistische Landschaft Öl von Albert Lebourg
Signierte Öl auf Leinwand Landschaft circa 1890 von Französisch post impressionistischen Maler Albert Charles Lebourg. Das Werk zeigt einen Blick auf eine Straße nach Hondouville, ei...
Kategorie
1890er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Yacht von Santa Maria
Von Simon Kozhin
Bei der Anfertigung dieses Werks habe ich meine Leidenschaft für die ruhige Schönheit des Meeres und die Freiheit, die es verkörpert, zum Ausdruck gebracht. Meine Pinselstriche nehme...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Baumwoll-Canvas, Öl, Pappe
Später Frühlingsspaziergang, Originalgemälde, Landschaft, Contemporary
Von Helen Howells
"Late Spring Walk" ist ein halb-abstraktes Landschaftsgemälde von Helen Howells. Es wurde von den Bergen von Südwales, meiner Heimat, inspiriert. Es handelt sich nicht um einen besti...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl