Objekte ähnlich wie Der geflügelte Sieg von Los Angeles
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Edward BibermanDer geflügelte Sieg von Los Angelesc. 1960
c. 1960
56.643,27 €
Angaben zum Objekt
Winged Victory of Los Angeles, um 1960, Öl auf Masonit, rechts unten signiert, verso Name des Künstlers und Titel, 33 x 34 1/2 Zoll, ausgestellt: 1) Edward Biberman, Heritage Gallery, Los Angeles, CA, 8. bis 27. Oktober 1962 (siehe i) Biberman, Edward, Time and Circumstance: Forty Years of Painting by Edward Biberman, The Ward Ritchie Press: Los Angeles, (1968), S. 88 (illustriert) - "Einmal fuhr ich zufällig unter einem unvollendeten Abschnitt eines dieser hoch aufragenden Betonbänder hindurch. Plötzlich verspürte ich dasselbe Gefühl der bevorstehenden Flucht, das ich hatte, als ich zum ersten Mal den "Geflügelten Sieg" am Kopf der Treppe am Ende des langen Korridors im Louvre sah. Ich konnte diesem leicht scherzhaften Titel für das Gemälde nicht widerstehen. Die meisten dieser Stadtlandschaften wurden 1962 in meiner Einzelausstellung in der Heritage Gallery in Los Angeles gezeigt, und diese Galerie ist seither mein Repräsentant geblieben."; und ii) Seldis, Henry J., In the Galleries, The Los Angeles Times, 12. Oktober 1962 - "Wenn er nicht von Sentimentalität überwältigt wird, gelingt es Biberman, ziemlich beeindruckende Interpretationen unserer Autobahnlandschaft zu schaffen . . . ."); 2) Edward Biberman in Retrospective Exhibition, Palm Springs Desert Museum, Palm Springs, CA, 14. Februar bis 10. März 1971, und Los Angeles Municipal Art Gallery, Barnsdall Park, Los Angeles, CA, 12. Mai bis 13. Juni 1971 (gestempeltes Label verso) (siehe Seldis, J. Henry, Biberman Retrospective, Social Realism of the 30s, 40s, The Los Angeles Times, 17. Mai 1971 - "Es gibt auch eine Reihe von sardonischen Kommentaren über die Zersiedelung der Stadt durch Autobahnen, die zu den besten hier gezeigten Werken gehören. 'Winged Victory of Los Angeles' ... [ist] eine höchst überzeugende bildliche Aussage[]."; und 3) Edward Biberman-Homage to Los Angeles, Pasadena Art Center College, Pasadena, CA, 19. Oktober bis 6. November 1981, (Siehe Crane, Tricia, L.A. by Freeway and Palm Tree, Daily News, 23. Oktober 1981 (illustriert) - "In 'Winged Victory of Los Angeles' . . Biberman beschreibt in einer großzügigen Bildunterschrift den Vergleich, den er zwischen den ausladenden, flügelartigen Armen der Betonautobahn und dem Sieg von Samothrake, einer massiven antiken griechischen Skulptur einer geflügelten Göttin, gezogen hat...")
Edward Biberman wurde in Philadelphia als Sohn ukrainisch-jüdischer Einwanderer geboren. Seine künstlerische Laufbahn begann an der Pennsylvania Academy of Fine Arts, gefolgt von einem dreijährigen Studium in Paris, wo er eng mit Alexander Calder und Isamu Noguchi zusammenarbeitete und 1927 im Salon d'Automne, Grand Palais, und 1929 im Salon des Independents ausstellte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten lebte Biberman in New York City, wo er in vielen der wichtigsten Galerien und Museen der Stadt ausstellte. Seine Werke wurden für mehrere der frühen Ausstellungen amerikanischer Künstler im Museum of Modern Art ausgewählt, darunter 46 Painters and Sculptors Under the Age of 35 (1930) und Murals by American Painters and Photographers (1932). In der Hoffnung, dem Druck der New Yorker Kunstwelt zu entkommen, zog Biberman 1936 nach Los Angeles, wo er in der Nähe seiner Familie sein konnte, darunter sein Bruder, der Filmregisseur Herbert Biberman, und seine Schwägerin, die Oscar-prämierte Schauspielerin Gale Sondergaard.
Während seiner langen Karriere stellte Biberman auch im Whitney Museum of American Art (Whitney), im Metropolitan Museum of Art, in der Corcoran Gallery, im Los Angeles County Museum of Art (LACMA) und in Dutzenden von anderen Museen und Galerien in den Vereinigten Staaten und in Europa aus. Biberman realisierte drei Wandgemälde für öffentliche Bauprojekte, darunter Abbot Kinney and the Story of Venice für das Venice Post Office (Venice, CA), das 2014 für sechs Monate im LACMA installiert wurde. Seine Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen von mehr als einem Dutzend Museen, darunter das Whitney, das Museum of Fine Arts, Houston, die National Portrait Gallery (des Smithsonian Institute), das Butler Institute of American Art, die Pennsylvania Academy of Fine Arts, das Rhode Island School of Design Museum und das LACMA. Mehrere Bücher sind Bibermans Kunst gewidmet, ebenso wie ein abendfüllender Dokumentarfilm, Brush with Life: The Art of Being Edward Biberman (2007).
Bibermans Kunst hat in den letzten fünfzehn Jahren mit vier Einzel- bzw. Schwerpunktausstellungen, Edward Biberman Revisited (2009), Edward Biberman (2011-12), Lost Horizons, einen erneuten Aufschwung erlebt: Mural Dreams of Edward Biberman (2014) und Edward Biberman, Abbot Kinney and the Story of Venice (2014), sowie die Teilnahme an einer Reihe anderer Ausstellungen, wie To Make a World: George Ault and 1940s America im Smithsonian American Art Museum und anderen Institutionen (2011), Pacific Standard Time (2012), Contraption: Rediscovering California Jewish Artists (2018), Black American Portraits (2021) im LACMA, Alone Together: Encounters in American Realism (2022) im Westmoreland Museum of American Art und Art for the People: WPA-Era Paintings from the Dijkstra Collection (2023 - 24) im Crocker Art Museum, im Oceanside Museum of Art und in der Huntington Library, Art Museum and Botanical Gardens.
Bibermans Modernismus lässt sich in vier Kategorien unterteilen: 1) Präzisions- und Neo-Immaculate-Stadtszenen von New York und Südkalifornien, die die Schöpfungen der Menschheit feiern; 2) Porträts, die nicht nur den historischen Kontext, sondern auch die Seelen seiner Porträtierten offenlegen; 3) Landschaften und Stillleben, die die Schönheit Amerikas und seiner Flora darstellen; und 4) sozialrealistische Werke, die die Kämpfe, Hoffnungen und Unzulänglichkeiten unserer Gesellschaft erkunden. Unabhängig vom Genre hatte Biberman einen einzigartigen Sinn für Struktur und Farbe. Seine Figuren sind gleichzeitig spezifisch und universell. In seiner Gesamtheit bietet Bibermans Werk dem Betrachter eine fesselnde und oft gewagte Vision des Amerikas des 20.
- Schöpfer*in:Edward Biberman (1904 - 1986)
- Entstehungsjahr:c. 1960
- Maße:Höhe: 83,82 cm (33 in)Breite: 87,63 cm (34,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Weitere Editionen und Größen:33 x 34.5 inchesPreis: 56.643 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU1859216795762
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
15 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin Straßenbild im Tal bei Nacht
Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung - American Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre
A Valley Streetscape at Night, 1948, Öl auf Masonit, signiert und datiert unten rechts...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde
Materialien
Masonit, Öl
Blauer See
Von George Marinko
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre.
Blue Lake, um 1940, Öl auf Masonit, rechts unten signiert, 20 x 36 Zoll, Label und Be...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde
Materialien
Masonit, Öl
Unbenannt
Ohne Titel, ca. 1940er Jahre, Öl auf Masonit, rechts unten signiert, 19 ¾ x 25 ¾ Zoll
Ava Vorhaus Gabriel war eine in New York ansässige Malerin, Lithografin und Designerin. Gabriel...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Masonit, Öl
Drei Schornsteine
Three Chimneys, 1956, Öl auf Masonit, signiert und datiert unten links, 18 x 36 Zoll, verso betitelt, im Originalrahmen präsentiert
Drei Schornsteine ist ein Paradebeispiel für Et...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Masonit, Öl
Restaurierung der Straße, Lower Manhattan in der Nacht
Straßenreparaturen, Lower Manhattan bei Nacht, 1934, Öl auf Masonit, signiert und datiert unten rechts, 24 x 16 Zoll; Originaletikett verso mit Titel und Adresse
Margit Varga war ei...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Masonit, Öl
Lonely Road (vielleicht auch als The Road Home bekannt)
Lonely Road (vielleicht auch als The Road Home bekannt), ca. 1930er Jahre, Öl auf Masonit, rechts unten signiert, 20 x 30 cm, verso Etikett: "Gemalt CA. 1930s Oil City, PA Sister to ...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Masonit, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Historische Kirche von Soquel, Kalifornien, Landschaft aus dem Jahr 1920
Von Mary DeNeale Morgan
Schönes, historisch bedeutendes Ölgemälde der Congregational Church of Soquel von Mary DeNeale Morgan (Amerikanerin, 1868-1948). Signiert "M. DeNeale Morgan" in der rechten unteren E...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Masonit, Öl
3.115 € Angebotspreis
44 % Rabatt
1940er Jahre Modernist Victor, Colorado Berglandschaft Gemälde, Bergbau Stadtansicht
Von Martyl Suzanne Schweig Langsdorf
Dieses Original-Ölgemälde von Martyl Suzanne Schweig (1918-2013) aus dem Jahr 1942 mit dem Titel "Victor, Colorado" fängt die raue Schönheit der berühmten Bergbaulandschaft von Color...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Masonit
„Drei Vögel“ – Original Ölgemälde auf Masonit
„Drei Vögel“ – Original Ölgemälde auf Masonit
Original-Öl-Landschaft eines Wasserfalls inmitten einer grünen Hügellandschaft mit drei kleinen Amseln, di...
Kategorie
Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Masonit, Öl
764 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Trompe l'Oeil Toskanische Landschaft in Öl auf Masonit, Trompe l'Oeil
Trompe L'Oeil Stilles toskanisches Landschaftsbild in Öl auf Masonit
Landschaft im Trompe L'Oeil-Stil von Richard M. Bacon (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Dieses Stück wurde so kompo...
Kategorie
Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Masonit, Öl
1.614 € Angebotspreis
35 % Rabatt
„Dunkelsaison“ – Original Ölgemälde auf Masonit
„Dunkelsaison“ – Original Ölgemälde auf Masonit
Original-Öl-Landschaft Winterszene, die eine kleine Holzscheune am Hang zeigt, die mit Schnee bedeckt ist. Krähen fliegen über den sc...
Kategorie
Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Masonit, Öl
1.047 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Spring Has Sprung on the Farm – Abstrakte Landschaft in Öl auf Masonit
Von Eleanor Perry
Spring Has Sprung on the Farm – Abstrakte Landschaft in Öl auf Masonit
Abstrakte Farm mit sprießenden Samen in einem kühnen abstrakten expressionistischen Gemälde der Künstlerin Ele...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Masonit, Öl
934 € Angebotspreis
35 % Rabatt