Objekte ähnlich wie Hope Cove – Küstenlandschaft in Devon, England, Ölgemälde, Mitte des 20. Jahrhunderts
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Edward PulleeHope Cove – Küstenlandschaft in Devon, England, Ölgemälde, Mitte des 20. Jahrhunderts
Angaben zum Objekt
Ein wunderschönes Ölgemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, das Hope Cove in South Devon zeigt und von dem bedeutenden englischen Künstler Edward Pullee stammt.
Hervorragend gemalte Ansicht dieses bekannten Schönheitsortes, der sowohl bei britischen als auch bei ausländischen Urlaubern sehr beliebt ist.
Das Werk ist rechts unten signiert und auf der Rückseite beschriftet und signiert. Präsentiert in seinem ursprünglichen Rahmen.
Künstler: Edward Pullee (Englisch, 1907-2002)
Titel: Hope Cove
Medium: Öl auf Karton
Größe: 15 x 19 Zoll (38 x 48 cm) gerahmt
Zustand: Sehr guter Zustand
Der Künstler und Lehrer Edward Pullée wurde einmal als Schwergewichts-Champion der Kunst- und Designausbildung bezeichnet. Er war der jüngste College-Direktor des Landes, als er 1934 an die Gloucester School of Art berufen wurde. Danach war er Direktor in Portsmouth (1939), Leeds (1945) und Leicester (1956-67).
Er wurde in Pimlico im Südwesten Londons als ältester von drei Söhnen eines Polizeibeamten geboren und besuchte die Holy Trinity School in Chelsea und nach dem Umzug der Familie nach Dover die St Martin's School. Als 12-Jähriger nahm er Abendunterricht an der Dover School of Art, wurde 1922 Vollzeitstudent und erhielt 1926 ein Stipendium für das Royal College of Art. Dort wurde er stark von Randolph Schwabe beeinflusst.
1930 wurde Edward Leiter der Designabteilung der Cheltenham School of Art und stellte erstmals mit dem New English Art Club aus. Vier Jahre später folgte Gloucester und fünf Jahre später das Portsmouth College of Art and Design.
Während des Krieges wurden die südlichen Kunsthochschulen 1941 in Winchester zusammengelegt, und Edward und seine Frau Peggy leiteten das Studentenwohnheim der kombinierten Hochschule. Er war im Luftschutz tätig und verlor oder beschädigte einen Großteil seiner frühen Arbeiten, als sein eigenes Haus bombardiert wurde.
Mit dem Ende des Krieges kam der Umzug nach Leeds. Dies war eine Zeit des Experimentierens in der Kunst- und Designausbildung, und die Landschaft von Yorkshire gab Edwards Malerei und Zeichnung neue Impulse. Er nahm regelmäßig an Ausstellungen von Künstlern aus Yorkshire teil und hatte 1954 eine eigene Ausstellung in der Wakefield Art Gallery.
In Leeds förderte er die Entwicklung des Design-Grundkurses, der der Vorläufer des heutigen Grundkurses war. Auch dort förderte er die Teilnahme von Künstlern wie Victor Passmore, Terry Frost, Hubert Dalwood, Alan Davey und Wilhelmina Barnes Graham.
Im Jahr 1952 wurde er zum Mitglied des National Advisory Council on Art Education ernannt. Im Jahr 1956 zog er nach Leicester. Die 1960er Jahre waren eine sehr aktive Zeit mit Ausstellungen und gesellschaftlichen Veranstaltungen. Über den anglo-sowjetischen Kulturvertrag war er 1966 Mitglied der britischen Delegation in der Sowjetunion.
Nach seiner Pensionierung in Leicester wurde er 1967 zum Leiter des National Council for Diplomas in Art and Design (NCDAD) ernannt. Klug und weitsichtig steuerte er das Unternehmen durch die turbulenten Jahre in den 1960er Jahren.
Als externer Prüfer für Hochschulprüfungen war er in zahlreichen Kunst- und Berufsverbänden aktiv. Dazu gehörten der Chelsea Arts Club - dem er seit 1939 angehörte - und die National Society for Art Education, deren Präsident er in den 1940er und 50er Jahren zweimal war.
Seit 1952 war er Mitglied der Royal Society of Arts und seit 1961 des Manchester College of Art and Design. Er hatte Stipendien an den Polytechnischen Hochschulen von Portsmouth und Leicester erhalten. Er war 1958 Vorsitzender der Association of Art Institutions und wurde 1967 mit dem CBE ausgezeichnet.
Während seines Studiums am RCA lernte er seine Kommilitonin Margaret "Peggy" Fisher kennen. Sie heirateten 1933. Gemeinsam mit ihr nahm er regelmäßig an den Sommerausstellungen der Royal Academy teil, und beide waren gewählte Mitglieder und Aussteller des New English Art Club.
- Schöpfer*in:Edward Pullee (1907 - 2002, Britisch)
- Maße:Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 48,26 cm (19 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Sevenoaks, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU1955212537542
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
117 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Sevenoaks, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWooded Landscape - Großes antikes Gemälde des britischen Impressionismus, Öl auf Leinwand
Von Theodore Casimir Roussel
Ein schönes großes impressionistisches Öl auf Leinwand aus dem späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert, das eine Waldlandschaft mit Teich und Nebengebäuden darstellt, von Theodore Cas...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Côte d'Azur Palmen - Französische Riviera Südfrankreich Landschaft Ölgemälde
Eine wunderbare französische Öl-auf-Karton-Landschaft des 20. Jahrhunderts mit Palmen, wahrscheinlich an der Côte d'Azur, von Georges Pacouil. Links unten signiert und in einem vergo...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
1.628 $
Kostenloser Versand
Bay of Naples – große italienische Küstenlandschaft des mittleren 20. Jahrhunderts, Ölgemälde
Ein schönes großes italienisches Ölgemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, das Boote in der Bucht von Neapel darstellt. Ausgezeichnete Qualitätsarbeit in hervorragendem Originalz...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Franzsische Provence-Landschaft groes kubistisches lgemlde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Eine schöne große c.1960 Französisch Öl auf Papier auf dem Brett kubistisch beeinflusst Landschaft von Oleg Zinger gelegt. Das Werk zeigt eine sommerliche Landschaft mit weißen Gebäu...
Kategorie
1960er, Kubismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Büttenpapier
Provence-Landschaft der Provence - Antikes französisches impressionistisches Gemälde des frühen 20. Jahrhunderts
Ein schönes französisches impressionistisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem frühen 20. Jahrhundert, das eine Landschaft in der Provence darstellt, von Auguste Roure.
Hervorragendes...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Landschaft bei Sonnenuntergang - 19. Jahrhundert Antikes English Impressionist Ölgemälde
Ein schönes englisches impressionistisches Ölgemälde aus dem späten 19. Jahrhundert, das eine weitläufige Landschaft bei Sonnenuntergang darstellt.
Hervorragende Qualitätsarbeit von...
Kategorie
1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Margaret Nicholson - Ein schottisches Ölgemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts PORTRAIT OF A LADY
KÜNSTLER: Margaret Dorothy Nicholson (1886-1972) Britin
TITEL: "Porträt einer Dame, die ein Boot steuert"
SIGNED: ohne Vorzeichen
MEDIUM: Öl auf Karton
GRÖSSE: 57cm x 47cm mit Rahm...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
Alte Stadt
Townes.
Die Schönheit der Städte ist unterschiedlich: Es gibt Städte mit Museen, wie Rom oder Paris.
Wo man sich schöne Architektur ansehen kann!
Es gibt auch kleine Provinzstädte, ...
Kategorie
2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl
The City After the Rain 2
In dieser energiegeladenen Kreation habe ich Acryl- und Ölfarben gemischt, um die lebhaften Nachwirkungen des Regens in einer belebten Stadtlandschaft einzufangen. Dieses Werk schwel...
Kategorie
2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Acryl, Leinwand
Gotisch
Herberts Ernests Silins (1926-2001)
Studium unter der Leitung von F. E. Bange, J. Kuga, L. Liberts an der Lettischen Kunstschule in Elsingen (1946 - 48).
Nach seiner Rückkehr nach ...
Kategorie
1990er, Abstrakter Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Pappe
Original BIG Postimpressionistisches Ölgemälde COTSWOLD LANDSCAPE von Charles Neal, Original
Von Charles Neal
KÜNSTLER: Charles Neal (1951-) Britisch
TITEL: "Neblige Flusslandschaft in den Cotswolds"
SIGNIERT: unten links mit Provenienz aus den Omell Galleries London
MEDIUM: Öl auf Leinwand
...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Celebrate the Garden Part 3 Buntes geometrisches abstraktes Mosaik-Gemälde
Gelb getöntes abstraktes Gemälde der Künstlerin Marguerite Baldwin aus Houston, TX. Das Gemälde zeigt einen blühenden Garten mit Blumen hinter einem Lattenzaun. Jedes Mosaikplättchen...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl