Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Edward Willis Redfield
"Im Hafen"

1908

Angaben zum Objekt

Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anbieten zu können: Edward Willis Redfield (1869 - 1965) Edward W. Redfield wurde in Bridgeville, Delaware, geboren und zog als kleines Kind nach Philadelphia. Von klein auf entschlossen, Künstler zu werden, studierte er am Spring Garden Institute und am Franklin Institute, bevor er von 1887 bis 1889 an die Pennsylvania Academy ging, wo er bei Thomas Anshutz, James Kelly und Thomas Hovenden studierte. Zusammen mit seinem Freund und Künstlerkollegen Robert Henri reiste er 1889 ins Ausland und studierte an der Academie Julian in Paris bei William Bouguereau und Tony Robert-Fleury. Während seines Aufenthalts in Frankreich lernte Redfield Elise Deligant, die Tochter eines Gastwirts, kennen und heiratete 1893 in London. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten ließen sich Redfield und seine Frau in Glenside, Pennsylvania, nieder. Er blieb dort bis 1898 und zog dann mit seiner Familie nach Center Bridge, einer Stadt einige Meilen nördlich von New Hope am Delaware River. Redfield malte in den 1890er Jahren sehr viel, doch erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte er den kühnen impressionistischen Stil, der seine Karriere bestimmte. Als sich Redfields internationaler Ruf verbreitete, zog es viele junge Künstler nach New Hope, denn er war eine große Inspiration und ein ikonisches Vorbild. Edward Redfield blieb sein ganzes Leben lang in Center Bridge und zog dort seine sechs Kinder groß. Um 1905 und 1906 entwickelte sich Redfields Stil mit seinen dicken, kräftigen Pinselstrichen, die mit einer Vielzahl von Farben dicht verwoben und geschichtet waren. Diese großen Pleinair-Gemälde definieren das Wesen des Pennsylvania-Impressionismus. Bis 1907 hatte Redfield sein Handwerk perfektioniert und schuf von diesem Zeitpunkt an einige seiner besten Werke. Redfield kehrte erneut nach Frankreich zurück, wo er zwischen 1907 und 1908 ein kleines, aber wichtiges Werk schuf. Während dieser Zeit erhielt er für eines dieser Gemälde eine ehrenvolle Erwähnung des Pariser Salons. Im Jahr 1910 wurde er auf der prestigeträchtigen Weltausstellung in Buenos Aires mit einer Goldmedaille ausgezeichnet, und auf der Panamapazifik-Ausstellung von 1915 in San Francisco wurde einundzwanzig seiner Gemälde eine ganze Galerie gewidmet. Da Redfield für die Ausstellung malte, um Medaillen zu gewinnen, bemühte er sich oft um seine größeren Bilder. Obwohl er auch viele feine kleinere Bilder malte, waren praktisch alle seine Werke große, preisgekrönte Leinwandformate von 38x50 oder 50x56 Zoll. Wenn man Redfields Werk einen Zeitraum zuordnen wollte, der repräsentativ für seine "beste Periode" ist, müsste es die Zeit von 1907 bis 1925 sein. Obwohl er in der Lage war, bis in die späten 1940er Jahre hinein Meisterwerke zu schaffen, war sein Stil bereits 1907 voll ausgereift, und die meisten Arbeiten von damals bis in die frühen Zwanziger Jahre waren von gleichbleibend hoher Qualität. In den späten 1920er Jahren und in den 1930er und 1940er Jahren ging es ihm wie den meisten anderen großen Künstlern: Er schuf einige Gemälde, die herausragende Beispiele waren, und andere, die von eher gewöhnlicher Qualität waren. Redfield erwarb sich schon in jungen Jahren einen internationalen Ruf. Er war dafür bekannt, dass er die Natur auf seinen Leinwänden genau festhielt und fast alle seine Werke im Freien malte. Er galt als der Pionier der impressionistischen Winterlandschaft in Amerika und hatte nur wenige, wenn überhaupt, Gleichgesinnte. Redfield verbrachte die Sommer in Maine, zunächst in Boothbay Harbor und ab den 1920er Jahren auf Monhegan Island. Dort malte er farbenfrohe Meeres- und Küstenszenen sowie die Landschaft der Insel und Fischerhütten. Er blieb bis zu seinem achtzigsten Lebensjahr als Maler und Hersteller von Möbeln im Windsor-Stil und von Hakenteppichen tätig. Er starb in Center Bridge, Pennsylvania, im Alter von sechsundneunzig Jahren. Redfield gilt zusammen mit Garber als einer der wichtigsten Vertreter der impressionistischen Maler Pennsylvanias. Obwohl er sich in der Blüte seiner Karriere befindet und als internationale Größe gilt, ist sein Platz in der Zukunft der amerikanischen Kunstgeschichte noch nicht definiert. Mit Ausnahme von John Singer Sargent soll Redfield mehr Preise, Auszeichnungen und Medaillen gewonnen haben als jeder andere amerikanische Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts. Seine Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen vieler Museen in den Vereinigten Staaten und im Ausland. Quelle: Neue Hoffnung für die amerikanische Kunst, James Alterman
  • Schöpfer*in:
    Edward Willis Redfield (1869-1965, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1908
  • Maße:
    Höhe: 127 cm (50 in)Breite: 160,02 cm (63 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Framed Size 48" x 60"Preis: 781.250 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Lambertville, NJ
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: PB00491stDibs: LU3745452711

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„“Haus am Hafen“
Von Evelyn Faherty
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert unten rechts. Evelyn Faherty (1919-2015) Evelyn Faherty was born in the early 20th century and made...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

„Arrival of Spring““
Von Evelyn Faherty
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert unten rechts. Evelyn Faherty (1919-2015) Evelyn Faherty was born in the early 20th century and made...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...

Materialien

Öl, Leinwand

"Winterliche Grüße"
Von Alexander Farnham
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert unten links. Ergänzt durch einen handgeschnitzten und vergoldeten Rahmen. Alexander Farnham (1926 -...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

""Wickencheoke Creek in Prallsville""
Von Alexander Farnham
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert unten links. Ergänzt durch einen handgeschnitzten und vergoldeten Rahmen. Alexander Farnham (1926 - ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

"Frühling, Oakview"
Von Antonio Pietro Martino
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anbieten zu können: Antonio Pietro Martino (1902 - 1988) Signiert und datiert unten rechts. Ergänzt durch einen zeitgenös...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Solebury Valley"
Von William Langson Lathrop
Signiert unten rechts. Ergänzt durch einen zeitgenössischen Rahmen. William L. Lathrop (1859-1938) William Langson Lathrop, der als "Vater der New Hope Art Colony" gilt, wurde i...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Glowing Wave Crashing at the Shore – Meereslandschaft
Detailreiche Seelandschaft von William Henry Blackman (Amerikaner, geb. 1930). Eine Welle kracht ans Ufer und leuchtet von der durchscheinenden Sonne. Über der Welle gleiten ein paar...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kirschblüten
Von John Terelak
Amerikaner, geb. 1942 John Charles Terelak ist als einer der besten lebenden Impressionisten Amerikas anerkannt. Geboren in Boston, Massachusetts, erhielt er eine formale Kunstausbi...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

""Ein Mann im Garten", Emil Carlsen, Impressionistische Landschaft im Backyard- und Barnstil
Von Emil Carlsen
Soren Emil Carlsen (1848 - 1932) Ein Mann in seinem Garten, 1893 Öl auf Leinwand, Öl 28 3/4 x 35 1/2 Zoll Signiert und datiert unten rechts Provenienz: Der Künstler [1848-1932] Macb...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Wellfleet, Cape Cod", Gerrit Beneker, amerikanischer Impressionismus, Provincetown
Von Gerrit Beneker
Gerrit Beneker (1882 - 1934) Wellfleet, Cape Cod, Massachusetts, Neuengland, 1926 Öl auf Leinwand, Öl 20 x 16 Zoll Links unten signiert, betitelt und datiert Provenienz: Louis H. Ba...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Ojai Frühlingslandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Wunderschöne Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts in Ojai, Kalifornien, mit charmantem Stuckhäuschen und blühenden Mandelbäumen und berge im Hintergrund mit dem Titel "Sturm üb...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Zeichenkarton, Leinwand

„The Inlet“, Ölgemälde
Von Leigh Ann Van Fossan
Leigh Ann Van Fossans "The Inlet" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde, das eine Gruppe von Segelbooten zeigt, die in der Dunkelheit vor Anker liegen, während ihre Lichter schi...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen