Objekte ähnlich wie Mt. Shasta, Kalifornien
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Eliza BarchusMt. Shasta, Kalifornien
4.816,75 €
Angaben zum Objekt
Eliza Barchus (Amerikanerin, 1857-1959)
Mt. Shasta, Kalifornien
Signiert unten links
Titel Verso
11 x 14 Zoll
13,75 x 16,75 Zoll mit Rahmen
Eliza Rosanna Lamb wurde 1857 in das Leben des rauen Wilden Westens hineingeboren. Ihre Familie führte im Allgemeinen ein nomadisches Leben und zog auf der Suche nach Arbeit häufig mit dem Wagen von Stadt zu Stadt. Ihr Stiefvater (ihr Vater starb kurz nach ihrer Geburt) führte eine Zeit lang ein bewegtes Leben als stellvertretender US-Marshall unter "Wild Bill" Hickok. Obwohl sie in einer rauen Umgebung aufwuchs, lernte sie den Wert harter Arbeit kennen, auf den sie sich in ihrem späteren Leben stützen sollte. Im Jahr 1880, im Alter von 22 Jahren, zog sie mit ihrem zweiten neuen Ehemann, John Barchus, nach Portland, Oregon.
Die Ansiedlung in Portland war ihre erste Gelegenheit, Wurzeln zu schlagen. Wahrscheinlich hatte sie schon immer davon geträumt, Künstlerin zu werden. Ihr Ehemann hat sie wahrscheinlich ermutigt und ihr die Mittel gegeben, die sie brauchte, um diesen Wunsch zu erfüllen. So nahm Barchus 1884 den wahrscheinlich einzigen Malunterricht, den sie erhielt. Obwohl es in Portland bereits mehrere Kunstlehrer gab, entschied sie sich für ein Studium bei William S. Parrott, wahrscheinlich weil sie seine Arbeiten bewunderte, sowohl was das Thema - die lokale Landschaft - als auch den künstlerischen Stil betraf. Sie übernahm viele seiner Methoden, was dazu führte, dass ihr Frühwerk dem seinen sehr ähnlich war. Noch heute werden die Begriffe "Barchus-Schule" oder "Parrott-Schule" häufig verwendet, um Gemälde von Künstlern der Jahrhundertwende in Oregon zu beschreiben, die ihrem Stil entsprechen.
Innerhalb von zwei Jahren nach ihrer ersten Unterrichtsstunde begann Eliza eine Kunstkarriere, die schließlich 50 Jahre andauern sollte. 1886 wurde sie selbst Kunstlehrerin und gab in der Tageszeitung The Oregonian bekannt, dass sie Malkurse für junge Frauen eröffnete, die sie zum "ermäßigten Preis von 50 Cent" pro Unterrichtsstunde anbot.
Sie begann auch, ihre Arbeiten auf lokalen Kunstmessen einzureichen, darunter die jährlich im Herbst stattfindende Portland Mechanics Fair. Ein Zeitungsbericht über "Frau Barchus' (sic) Exemplare werden auf der Messe zu sehen sein" deutet darauf hin, dass sie an der Messe 1886 teilnahm. Doch erst im nächsten Jahr gelang ihr der große Wurf: Sie erhielt den Hauptpreis für eines ihrer Landschaftsbilder! Sie war zu Recht stolz auf ihre Leistung. Später ließ sie die zentimetergroße Medaille in eine Halskette einarbeiten, die auf frühen Fotos der Künstlerin zu sehen ist. Im Jahr 1888 wurde sie für ihre Beiträge auf der Messe erneut mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.
Nachdem er mehrfach mit Medaillen ausgezeichnet worden war, beschloss Barchus, einen Beitrag für die Herbstausstellung 1890 der National Academy of Design in New York City einzureichen. Auf dem Weg zur Ausstellung hatte Barchus in Chicago eine zufällige Begegnung mit Henry Pittock (dem späteren Erbauer des Pittock Mansion). Er ermutigte sie für ihre Reise und wünschte ihr viel Erfolg. Im Alter von 32 Jahren und nur sechs Jahre nach Beginn ihrer Karriere hatte Barchus bereits in einem der renommiertesten Kunstvereine Amerikas ausgestellt.
Während Barchus sich als Künstlerin etablierte, wuchsen auch die familiären Verpflichtungen. In den frühen 1890er Jahren wurden zwei Kinder geboren, die zweifellos ihre mütterliche Aufmerksamkeit in Anspruch nahmen. Außerdem verschlechterte sich der Gesundheitszustand ihres Mannes durch die Brights-Krankheit (ein Nierenleiden), und er starb 1899. Daher wurde ihr Talent für die Malerei bald zur einzigen Lebensgrundlage der Familie.
In einer Zeit, in der die meisten Frauen nicht arbeiteten, wurde Barchus eine sehr geschickte und geschäftstüchtige Geschäftsfrau. Bemerkenswert ist, dass sie ab 1891 in einem Zeitraum von etwa zwanzig Jahren sechs Häuser für ihre Familie bauen ließ. Die Baukosten wurden häufig nicht in bar, sondern durch den Tausch ihrer Gemälde bezahlt. Vier dieser Häuser im Südosten von Portland sind heute noch in Betrieb.
Ihr Geschick beschränkte sich nicht auf häusliche Tätigkeiten. In dieser Zeit war sie Inhaberin eines Kunststudios in Downtown Portland. Ihr erstes Studio befand sich im bekannten Dekum-Gebäude und zog später in das Multnomah-Gebäude um. Darüber hinaus hat sie dafür gesorgt, dass Beispiele ihrer Arbeiten in anderen Geschäften ausgestellt werden, darunter im örtlichen Zigarren- und Zeitungskonzessionär B.B. Rich in im berühmten Portland Hotel, als es 1890 eröffnet wurde.
Mit der wachsenden Notwendigkeit, eine Familie zu ernähren und genügend Gemälde für den florierenden Verkauf an Touristen zu produzieren, begann Barchus, Standardgrößen beliebter nordwestlicher Landschaften in Fließbandarbeit herzustellen. Eine Sammlung ähnlich unvollendeter Gemälde zeigt, dass sie an zehn oder mehr Gemälden einer einzigen Szene gleichzeitig arbeitete: Sie malte zuerst den Himmel, dann den Hintergrund und ging dann mit verschiedenen Farbschichten zum Vordergrund über, wobei sie wahrscheinlich jede vorherige Arbeit trocknen ließ, bevor sie mit der nächsten begann. Sie reduzierte nun die detaillierten Elemente, die ihre früheren Gemälde aufwiesen, und es entwickelte sich ein "Barchus"-Stil in ihrem Werk. Beliebte Motive waren die gewaltigen geologischen Formationen der Region: die lokalen Berge (Mount Hood, Mount Rainier, Mount St. Helens und Mount Three Sisters), die Multnomah Falls, Rooster Rock und der Crater Lake.
Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere war Portland 1905 mit der Lewis and Clark Centennial Exposition and Oriental Fair Gastgeber für die ganze Welt. Barchus erhielt eine Konzession für den Verkauf von Gemälden auf dem Messegelände. In Erwartung dessen ließ sie Farbreproduktionen ihrer Bilder drucken, die auf der Messe zu einem scheinbar hohen Preis von 75 Cent angeboten wurden (ein Originalbild konnte für 3,50 Dollar erworben werden). Diese Lithografien wurden später viele Jahre lang erfolgreich als Postkarten verkauft. Am Ende der Messe wurde Barchus erneut mit einer Goldmedaille für die beste Gemäldesammlung von Landschaften der Pazifikküste ausgezeichnet.
Helen Barchus war in erster Linie eine Studiomalerin und nutzte Fotografien oder literarische Beschreibungen als Quelle für viele ihrer Kompositionen. Sie reiste jedoch gerne, und diese Reisen dienten in der Regel dem Zweck der Malerei. Das normale Ergebnis einer solchen Reise sind Skizzen, die nach der Rückkehr ins Studio zu fertigen Ölbildern weiterverarbeitet werden. Es scheint jedoch nicht, dass Barchus Skizzen anfertigte, da keine gefunden wurden. Es ist daher anzunehmen, dass sie auf diesen Reisen Gemälde anfertigte, die sie für spätere Gemälde verwendete. (Dies würde die große Vielfalt an Landschaften erklären, die in der Sammlung der Künstlerin noch intakt waren, als sie Mitte der 1930er Jahre ihre Pinsel und Paletten endgültig niederlegte). Sie ließ ihre Kinder zurück und reiste nach New York City (1890), in den Glacier National Park und den Yellowstone Park (1901), nach Alaska (1913) und Yosemite (1914), wo sie jeweils neue Landschaften zum Malen vorfand.
Bemerkenswerterweise fand Barchus Zeit für Freizeitbeschäftigungen. Eine davon war das Schreiben von Gedichten. Diese behandelten eine Vielzahl von Themen, darunter Krieg, Freundschaft und natürlich die Schönheit der Natur. Viele davon sind urheberrechtlich geschützt, wobei sie manchmal ihren Mädchennamen Rosanna Lamb als Pseudonym verwendet - Rosanna Lamb. Und für einige beauftragte sie zum Preis von 24 Dollar den Musikverlag Knickerbocker Harmony Studios aus New York, Melodien für sie zu komponieren und zu erstellen, darunter Gedichte wie "When Our Eagle Gets Bill's Goat" und "Over the Hindenburg Lane's". Einige dieser kreativen Schriften ließ sie in ihr Werbematerial einfließen, mit dem sie den Verkauf von Gemälden förderte.
Ende der 1920er Jahre war Barchus bereits über 70 Jahre alt. Ihre Sehkraft ließ nach und Arthritis machte ihr zunehmend zu schaffen. Die Qualität ihrer Bilder litt dementsprechend unter der groben Ausführung des Pinselstrichs und dem Mangel an Farbverläufen. Mitte der 30er Jahre erkannte sie, dass ihre Fähigkeiten sie nicht mehr in die Lage versetzen würden, weiter zu malen. Nach fünfzig Jahren und buchstäblich Tausenden von Gemälden - vielleicht sogar 7.500 - legte sie in aller Stille ihre Palette und Pinsel nieder. Sie starb einige Jahre später, im Jahr 1959, im Alter von 102 Jahren.
Die Tochter der Künstlerin förderte das Werk ihrer Mutter weiterhin mit unermüdlicher Unterstützung. Der Zweck war wahrscheinlich ein doppelter. Erstens gab es einen großen Bestand an unverkauften Gemälden, die verkauft werden mussten. Zweitens wollte sie den künstlerischen Beitrag ihrer Mutter für den Staat würdigen. Sie war schließlich in beiden Fällen erfolgreich. 1971 verabschiedete die Legislative des Staates Oregon eine Resolution, die Eliza Barchus den Ehrentitel "Künstlerin von Oregon" verlieh. Außerdem verfasste sie 1974 eine Biografie über das Leben ihrer Mutter. Zum Unglück für Oregon verkaufte sie etwa zur gleichen Zeit einen beträchtlichen Teil des unverkauften Inventars, darunter auch einige preisgekrönte Stücke, die ihre gesamte Karriere abdeckten, an einen Sammler von der Ostküste.
- Schöpfer*in:Eliza Barchus (1857 - 1959)
- Maße:Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 35,56 cm (14 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Missouri, MO
- Referenznummer:1stDibs: LU747314542972
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1970
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
155 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: Mehrere Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Missouri, MO
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin Ort ohne Zeit
Ein Ort ohne Zeit
Michael Protiva (20./21. Jahrhundert)
Signiert unten links
48 x 60 Zoll
49,25 x 61,25 Zoll mit Rahmen
Michael Protivas Interesse an der Kunst begann, als er in den...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Einsame Wälder
Von Mark Kaplan
Landschaft
Von Mark Kaplan (Russisch, geb. 1950)
Signiert unten rechts
Ungerahmt 7" x 9"
Gerahmt: 20,25" x 16,25"
Mark Kaplan wurde 1950 in Sankt Petersburg geboren, lebt aber seit...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Öl
Preis auf Anfrage
Zugang zum Fluss
Von Joseph Orr
Joseph Orr (Japaner, Amerikaner, geb. 1949)
Zugang zum Fluss
Signiert unten rechts
30 x 30 Zoll
39,5 x 39,5 Zoll mit Rahmen
Joseph wurde am 31. Oktober 1949 in Tokio, Japan, geboren...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
8.757 €
Sonnenuntergang
Von James Fairman
James Fairman
"Sonnenuntergang" um 1880
Öl auf Leinwand
Signiert unten links
Standort: 32,5 x 29,5 Zoll
Gerahmt: 46 x 42 Zoll
James Fairman arbeitete als Landschaftsmaler, Kritiker,...
Kategorie
1880er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
Bergwand
Von Carl Holty
Carl Holty (1900-1973)
"Bergwand" 1962
Ungerahmt: 12" x 9"
Gerahmt: 19,5" x 16,5"
Signiert unten links
Carl Holty, der für seine schwebenden, leuchtenden und farbenfrohen Formen bek...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
4.816 €
Wohnort für die Familie
Von Joseph Orr
Joseph Orr (geb. 1949)
"Der Heimatort"
Acryl auf Leinwand
Leinwand Größe: 9 x 12
Gerahmt Größe: ca. 12 x 16
Joseph Orr aus Missouri ist seit 1972 als Maler tätig. Er malt einen Groß...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ansicht der Mount Shasta, Kalifornien
Original-Pastell auf schwerem Karton (hergestellt in Paris) von dem bekannten Hudson River Künstler George Douglas Brewerton. Ein Blick auf den Mount Shasta in Nordkalifornien. Si...
Kategorie
1870er, Hudson River School, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Pastell, Archivpapier
1.961 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ansicht der Mount Shasta, Kalifornien
Wunderschönes Original-Pastell auf Archivpapier vom Mount Shasta in Nordkalifornien von dem bekannten Hudson River Künstler George Douglas. Signiert und datiert 1874 unten rechts. ...
Kategorie
1870er, Hudson River School, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Pastell, Archivpapier
4.203 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Mid-Century Sierra Mountain Kalifornien Landschaft
Schöne Impasto-Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts mit hohen Bäumen und Berggipfeln in den Sierras von einem unbekannten kalifornischen Künstler (Amerikaner, 20. Jahrhundert). ...
Kategorie
1960er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
805 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Mountain Rocky Mountain
Titel: "Rocky Mountain"
Künstler: Don Ward
Medium: Öl auf Leinwand
Größe: 24" x 36"
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Mt. Shasta-Landschaft aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Lorenz E. Griffith
Ein schönes und gehaltvolles Gemälde mit einer Fernsicht auf den schneebedeckten Mount Shasta "im Stil" von Lorenz Griffith (Amerikaner, 1889-1968). Nicht signiert. Ausgestellt in ei...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Pappe
1.748 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Yosemite High Sierra Sonnenaufgang - Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Leuchtende Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts, die den Sonnenaufgang in den Yosemite High Sierras zeigt, von einem unbekannten Künstler (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Nicht si...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Zeichenkarton
325 € Angebotspreis
20 % Rabatt