Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Eric Sloane
Neuengland-Landschaft mit Scheune

31.174,99 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eric Sloan Amerikaner, 1905-1985 Neuengland-Landschaft mit Scheune Öl auf Platte 22 x 30 Zoll, mit Rahmen 30 ½ x 39 Zoll Signiert unten rechts Eric Sloane wurde als Everard Jean Hinrichs am 27. Februar 1905 in New York City in einer wohlhabenden Familie geboren. Schon früh interessierte er sich für Kunst und verbrachte als Junge viele Stunden mit seinem Nachbarn und bekannten Schriftenerfinder Frederic Goudy (Goudy Type). Von Goudy lernte er schon in jungen Jahren, Buchstaben und Schilder mit der Hand zu malen. Zu den ersten Kunden von Sloan gehörten Luftfahrtpioniere, die von Roosevelt Field, Long Island, aus flogen. Viele dieser Flieger bestanden darauf, dass er die Erkennungszeichen auf ihre Flugzeuge malte. Als Gegenleistung dafür, dass er ihm das Malen beibrachte, lehrte Wiley Post selbst den jungen Hinrichs das Fliegen. Nach seinem ersten Flug verliebte sich der junge Mann in die Wolken und den Himmel, Themen, die für den Rest seines Lebens eine zentrale Rolle in seinem Werk spielen sollten. Zu seinen ersten Kunden gehörte Amelia Earhardt, die sein erstes Wolkenbild kaufte. Er gilt als der beste Wolkenmaler seiner Generation. Sein größtes Wolkenbild ziert eine ganze Wand des Smithsonian Air and Space Museum in Washington DC. Nach einem Zerwürfnis mit seiner Familie lief der junge Sloan im Alter von vierzehn Jahren davon, um ein umherziehender Schildermaler zu werden. Er arbeitete sich quer durch Amerika, malte Schilder auf Scheunen, Gebäude und Läden und sammelte dabei immer wieder Bilder von einem Land, das sich im Aufschwung befand. Er erlebte viele interessante Abenteuer. Einer seiner bemerkenswertesten Aufenthalte war im Taos Pueblo, nördlich von Santa Fe, New Mexico. Als produktives Mitglied der Hudson-River-School-Maltradition gilt Sloane allgemein als künstlerisches Genie. Im Laufe seines Lebens schrieb er achtunddreißig Bücher. Man schätzt, dass er fast 15.000 Gemälde, meist in Öl auf Masonit, geschaffen hat. Er malte fast jeden Tag eines, oft noch vor dem Mittagessen, und versuchte, es besser zu machen als am Vortag. Später in seinem Leben kaufte er einige seiner früheren Werke zurück oder tauschte sie ein, die er durch ein Feuer zerstörte, weil er sie für minderwertig hielt. Als er in den frühen 1950er Jahren ein Bauernhaus in Connecticut restaurierte, begann er, sich mit den frühen amerikanischen Siedlern zu identifizieren. Er zog zunächst in die Gegend von Lake Candlewood, dann nach Merryall, CT in der Nähe von New Milford, und 1956 zog er nach Warren, wo er bis 1985 ein Haus hatte. Bei einem Buchverkauf der Warren Library soll er das Tagebuch von Noah Blake entdeckt haben, einen Originalbericht über das Farmleben in Neuengland im Jahr 1805. Mit Sloans einzigartigen Illustrationen und Kommentaren wurde das Tagebuch zum Rahmen für Sloanes erfolgreichstes Buch, Diary of an Early American Boy: Noah Blake 1805. 1975 baute Sloan ein Haus in La Tierra bei Santa Fe, New Mexico, "Las Nuves" (Die Wolken). Von diesen beiden komfortablen Wohnsitzen aus verbrachte "Mr. Americana" die meiste Zeit seines späteren Lebens damit, die praktische Architektur und das stoische Leben der ersten europäischen Siedler in Ölgemälden und in Schriften festzuhalten. Fasziniert vom Wetter, dem Farmer's Almanac und der Fähigkeit der frühen amerikanischen Farmer, "Wetterzeichen" zu deuten, gilt Sloan als der erste Fernseh-Wetterfrosch. Er hatte die Idee, Farmer aus ganz Neuengland ihre Wetterbeobachtungen bei einem Fernsehsender in Dumont, New York, einreichen zu lassen, wo sie dann an das regionale Publikum übertragen werden konnten. Er hat mehrere nützliche Bücher zu diesem Thema verfasst. Sloan gilt auch als die führende Autorität auf dem Gebiet der frühen amerikanischen ländlichen Architektur und der frühen amerikanischen Werkzeuge. Seine zahlreichen Bücher mit Gemälden und Zeichnungen und insbesondere sein A Museum of Early American Tools gelten als die wichtigsten historischen Quellenwerke zu diesen Themen. Das Sloane Stanley Museum in Kent, Connecticut, beherbergt Sloanes persönliche Sammlung frühamerikanischer Werkzeuge sowie eine genaue Nachbildung seines Studios. A Reverence for Wood ist eine unschätzbare Quelle für Wissenschaftler, die sich mit altem Holz in Neuengland beschäftigen. Im Juli 2001 fand der erste jährliche Eric Sloane-Tag im Museum statt, und die zweite jährliche Veranstaltung wurde für Samstag, den 13. Juli 2002, angesetzt. In seinem bahnbrechenden Americana-Werk Spirits of '76 veröffentlichte er seine berühmte Destillation seiner Philosophie, "Declaration of Self Dependence", ein Vorbote des erneuerten Konzepts der persönlichen Verantwortung im 2. Kurz vor der Veröffentlichung seines letzten Buches, Eighty, starb Eric auf dem Weg zu einem Mittagessen mit seiner Frau am 5. März 1985 auf den Stufen des Plaza Hotels in New York an einem Herzinfarkt. Freunde sagen, dass dies das einzige Mal war, dass er jemals zu spät kam. Er ist in Kent, Connecticut, im Sloan Stanley Museum begraben. Sloan war insgesamt fünfmal verheiratet. Über seine ersten vier Ehefrauen weiß der Biograf nur wenig. Seine letzte und längste Lebensgefährtin, Miriam Francis Alicia Carman, "Mimi", geboren in Brüssel am 8. Mai 1925, lebt in Santa Fe, New Mexico. Erics Geist lebt heute weiter, als sei er entschlossen, den unbesiegbaren Early American Spirit am Leben zu erhalten. Man muss nur eines seiner Bücher lesen oder seine Bilder betrachten, um von seinem unergründlichen menschlichen Mitgefühl berührt zu werden.
  • Schöpfer*in:
    Eric Sloane (1910-1985, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 77,47 cm (30,5 in)Breite: 99,06 cm (39 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    30 ½ by 39 inPreis: 31.175 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Sheffield, MA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 018231stDibs: LU700316134672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Blaue Ridge Mountains, Virginia
Von Andrew Thomas Schwartz
Andrew Thomas Schwartz Amerikaner, 1867-1942 Blaue Ridge Mountains, Virginia Öl auf Leinwand 24 x 30 Zoll, mit Rahmen 28 ½ x 34 ½ Zoll Signiert unten rechts Andrew T. Schwartz wurd...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Sommerweide
Vilis Reinis Valdmanis Schwedisch, 1906-1980 Sommerweide Öl auf Leinwand 20 x 24 Zoll, mit Rahmen 27 ⅜ x 31 Zoll Signiert unten rechts
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

The Valley, York, Maine
Alice R. Comins Amerikaner, 1861-1943 Das Tal, York Maine Öl auf Leinwand 20 mal 26 Zoll. W/Rahmen 68,6 x 83,8 cm (27 x 33 Zoll). Signiert unten rechts und datiert 1913 & betitelt ...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Bauernhof im Herbst
Einar Wilhelm Bogh Dänisch, 1877-1938 Bauernhof im Herbst Öl auf Leinwand 16 x 18 Zoll, mit Rahmen 22 ⅝ x 24 ¾ Zoll Signiert unten rechts Maler in Esbonderup und Kopenhagen, studie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Blaue Ridge Mountains, Virginia
Von Andrew Thomas Schwartz
Andrew Thomas Schwartz Amerikaner, 1867-1942 Blaue Ridge Mountains, Virginia Öl auf Leinwand 24 mal 30 Zoll. W/Rahmen 28 ½ mal 34 ½ Zoll. Signiert unten rechts Andrew T. Schwartz...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Sunny Hedge – Sunny Hedge
Von Frank Vincent Dumond
Frank Vincent Dumond Amerikaner, 1865-1931 Sonnige Hecke Öl auf Leinwand Signiert "F.V. DuMond", unten rechts 24.5 in. by 29 in. Mit Rahmen 32,5 x 37 Zoll. Der 1865 in Rochester,...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„New England Farm“ Winterlandschaft von David Bareford
Von David Bareford
"New England Farm Landscape in Snow" von David Bareford zeichnet sich durch eine Kombination aus fesselnder Komposition, Beherrschung von Licht und Atmosphäre, emotionaler Resonanz, ...
Kategorie

2010er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Massachusetts Landschaftsmaler Bernard Corey, schöne Bauernhofszene mit Scheune
Von Bernard Corey
"Quiet Fields of Winter" von Bernard Corey ist ein wunderschönes Landschaftsbild, das sein außergewöhnliches Talent für die Darstellung ruhiger, ländlicher Szenen in Neuengland, insb...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Vermont Bauernhaus, Gemälde von Henry Thomas Clark
Henry Thomas Clark (Amerikaner, 1929-2000) Ohne Titel, 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand 16 x 18 1/8 in. Gerahmt: 21 x 23 x 1 3/8 Zoll. Signiert unten links: Clark
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Eric Sloane Öl auf Karton - Herbstlandschaft mit Scheune und Baum
Von Eric Sloane
Größe des Gemäldes mit Rahmen: 21 "x28" Größe des Gemäldes ohne Rahmen: 15 1/2 x 23 Eric Sloane (1905-1985), "Cold Shed", ein beliebter Chronist der Americana, verbindet in seinem ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Barns aus der Mitte des Jahrhunderts mit Schneelandschaft bedeckt
Von Robert F. McFarren
Wunderschöne Winterlandschaft mit verschneiten Scheunen von Robert F. McFarren (Amerikaner, 1917-1997). Signiert "McFarren" unten rechts. Präsentiert in einem rustikalen Rahmen aus K...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Amerikanisch-impressionistischer Rockport aus Neuengland Bernard Corey, Ölgemälde, Bauernhof
Von Bernard Corey
Ländlicher Bauernhof im Frühlingsschnee 10 x 16 ungerahmt, 15. 25 x 21.13 gerahmt Hier ist ein wundervoller Bernard Corey, als er seine Gemälde von Bauernhofansichten mit den sanften...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl