Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Erich Waske
Taormina

8.602,20 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Beschäftigt man sich heute mit dem Werk von Erich Waske, so stößt man zunächst auf eine Reihe von Gründen, warum dieser herausragende Künstler so unverdient in Vergessenheit geraten ist. Dazu gehört neben der Zerstörung seines Studios und damit eines Großteils des bisherigen Lebenswerkes im Zweiten Weltkrieg und seiner unangepassten Persönlichkeit auch der sorglose Umgang mit dem eigenen Nachlass. Während Waske in der öffentlichen Wahrnehmung der Kunstwelt nahezu unbekannt ist, galt er zu Lebzeiten als einer der wichtigsten Vertreter des deutschen Expressionismus, der Teil des erweiterten Künstlerkollektivs "Brücke" war. Bereits 1921 erschienen zwei Monographien, er stellte mit Schmidt-Rottluff, Kandinsky und Pechstein aus und hatte auch deren - schon damals sehr hohes - Preisniveau. Diese Tatsache macht Erich Waske zu einer echten Entdeckung der klassischen Moderne in Deutschland. Die vorherrschende Ausdrucksqualität der Arbeiten von Erich Waske liegt in seinem souveränen Umgang mit der Farbe, was ihm den Beinamen "Symphoniker der Farben" einbrachte. Die Werke des - weitgehend verlorenen - Frühwerks sind von einem gestischen Duktus geprägt; mit der Zeit wird die Farbpalette reduziert, aber kräftiger, flächiger und kontrastreicher. Mit einer Palette von meist zwei oder drei Farben - oft Violett, Orange und Blau - wird ein Maximum an Wirkung erzielt, das tatsächlich den Eindruck einer musikalischen Qualität im Sinne von Harmonie, Rhythmus und Spannung vermittelt. In seinen Landschaftsbildern geht es nie um topografische Darstellung, sondern um energetische Übertreibung und visionäre Symbolik. Es ist beeindruckend, wie Erich Waske mit so einfachen Mitteln farbenfrohe Energie auf die Leinwand bannt. In Summe erzeugen Farbe und Komposition in Waskes Werken eine Monumentalität, die völlig unabhängig vom eigentlichen Format des Werks ist. Sowohl Landschaften als auch Porträts strahlen eine majestätische Größe aus, von der kontemplativen Intimität vieler seiner idealisierenden Frauenporträts bis hin zur eruptiven Kraft seiner Vulkandarstellungen. Waske hat eine ganze Reihe von monumentalen Fresken geschaffen und ist nie am Format seiner Werke gescheitert. Die Kraft der Gegenstände, die Kraft der dargestellten Personen wird auch in seinen kleinformatigen Arbeiten durch Reduktion auf das Wesentliche und Steigerung der Farbkontraste sichtbar. All diese Merkmale verleihen Waskes Werken Allgemeingültigkeit und hohe Symbolkraft. Erich Waske blieb seinem Stil bis ins hohe Alter treu, erlebte aber nicht mehr die spätere neue Wertschätzung für die deutschen Expressionisten. Es ist an der Zeit, dass die wichtigsten Werke des Künstlers in einer großen Einzelausstellung gewürdigt werden, die einen monumentalen Farbsymphoniker und Visionär von zeitloser Gültigkeit in den Mittelpunkt stellt.
  • Schöpfer*in:
    Erich Waske (1889 - 1979, Deutsch)
  • Maße:
    Höhe: 80,5 cm (31,7 in)Breite: 46 cm (18,12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Wien, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1782212593982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ischia II
Von Hans Franta
Vergleicht man Hans Frantas früheste Arbeiten - von etwa 1911 bis 1920 - mit seinem Spätwerk aus den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg, so wird deutlich, dass man es mit einer Künstl...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Pastell

Gabicce Mare
Das malerische Werk von Helga Scholler umfasst Arbeiten aus einem Zeitraum von mehr als 40 Jahren und zeigt eine Reihe von kompromisslos expressiven Werken aller Genres, die eine Wei...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Hinterhof
Das malerische Werk von Helga Scholler umfasst Arbeiten aus einem Zeitraum von mehr als 40 Jahren und zeigt eine Reihe von kompromisslos expressiven Werken aller Genres, die eine Wei...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Vorgarten in der Provence
Auf dem Vorsatzblatt des Katalogs, der anlässlich seiner Ausstellung in der Galerie Pels-Leusden in Berlin 1982 erschien, findet sich folgende Widmung: "Für den hochbegabten Roland L...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Bachlandschaft
Auf dem Vorsatzblatt des Katalogs, der anlässlich seiner Ausstellung in der Galerie Pels-Leusden in Berlin 1982 erschien, findet sich folgende Widmung: "Für den hochbegabten Roland L...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Von Robert Hammerstiel
Robert Hammerstiel (1933-2020), Ohne Titel Der in Vršac (Serbien) geborene und in Neunkirchen verstorbene Robert Hammerstiel hat ein einzigartiges künstlerisches Vermächtnis hinterl...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Küste von Positano"
Von Vaclav Vytlacil
Vaclav Vytlacil (Vas-lav Vit-la-chil) wurde 1892 in New York City als Sohn tschechischer Eltern geboren, wuchs aber in Chicago auf. Er war seit seiner Kindheit ein Künstler und wurde...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Landschaftsgemälde

Materialien

Karton, Öl

Côte d'Azur
36" x 42" Ungerahmt Original Öl auf Leinwand Handsigniert von Vladimir Shulakov
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Portofino
Portofino Öl auf Leinwand Unterschrift entzifferbar Boote und Gebäude entlang des Kanals 37. 75 x 32 gerahmt. 24 x 30 ungerahmt
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Portofino
1.101 €
Venedig 2
In diesem Gemälde habe ich die Lebendigkeit von Acrylfarben mit der Tiefe von Ölfarben kombiniert, um die ruhige Essenz von Venedig einzufangen. Das Zusammenspiel von Licht und Schat...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Acryl, Pappe

Stimmung
Temper Öl/Leinwand, 57x80. cm., 1990.
Kategorie

1990er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Stadt"
Von Rex Ashlock
Verso signiert Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten: Rex Ashlock (1918 - 1999) Der 1918 in Spokane, Washington, geborene Rex Ashlock war für seine a...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl