Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Erich Waske
Taormina

Angaben zum Objekt

Beschäftigt man sich heute mit dem Werk von Erich Waske, so stößt man zunächst auf eine Reihe von Gründen, warum dieser herausragende Künstler so unverdient in Vergessenheit geraten ist. Dazu gehört neben der Zerstörung seines Studios und damit eines Großteils des bisherigen Lebenswerkes im Zweiten Weltkrieg und seiner unangepassten Persönlichkeit auch der sorglose Umgang mit dem eigenen Nachlass. Während Waske in der öffentlichen Wahrnehmung der Kunstwelt nahezu unbekannt ist, galt er zu Lebzeiten als einer der wichtigsten Vertreter des deutschen Expressionismus, der Teil des erweiterten Künstlerkollektivs "Brücke" war. Bereits 1921 erschienen zwei Monographien, er stellte mit Schmidt-Rottluff, Kandinsky und Pechstein aus und hatte auch deren - schon damals sehr hohes - Preisniveau. Diese Tatsache macht Erich Waske zu einer echten Entdeckung der klassischen Moderne in Deutschland. Die vorherrschende Ausdrucksqualität der Arbeiten von Erich Waske liegt in seinem souveränen Umgang mit der Farbe, was ihm den Beinamen "Symphoniker der Farben" einbrachte. Die Werke des - weitgehend verlorenen - Frühwerks sind von einem gestischen Duktus geprägt; mit der Zeit wird die Farbpalette reduziert, aber kräftiger, flächiger und kontrastreicher. Mit einer Palette von meist zwei oder drei Farben - oft Violett, Orange und Blau - wird ein Maximum an Wirkung erzielt, das tatsächlich den Eindruck einer musikalischen Qualität im Sinne von Harmonie, Rhythmus und Spannung vermittelt. In seinen Landschaftsbildern geht es nie um topografische Darstellung, sondern um energetische Übertreibung und visionäre Symbolik. Es ist beeindruckend, wie Erich Waske mit so einfachen Mitteln farbenfrohe Energie auf die Leinwand bannt. In Summe erzeugen Farbe und Komposition in Waskes Werken eine Monumentalität, die völlig unabhängig vom eigentlichen Format des Werks ist. Sowohl Landschaften als auch Porträts strahlen eine majestätische Größe aus, von der kontemplativen Intimität vieler seiner idealisierenden Frauenporträts bis hin zur eruptiven Kraft seiner Vulkandarstellungen. Waske hat eine ganze Reihe von monumentalen Fresken geschaffen und ist nie am Format seiner Werke gescheitert. Die Kraft der Gegenstände, die Kraft der dargestellten Personen wird auch in seinen kleinformatigen Arbeiten durch Reduktion auf das Wesentliche und Steigerung der Farbkontraste sichtbar. All diese Merkmale verleihen Waskes Werken Allgemeingültigkeit und hohe Symbolkraft. Erich Waske blieb seinem Stil bis ins hohe Alter treu, erlebte aber nicht mehr die spätere neue Wertschätzung für die deutschen Expressionisten. Es ist an der Zeit, dass die wichtigsten Werke des Künstlers in einer großen Einzelausstellung gewürdigt werden, die einen monumentalen Farbsymphoniker und Visionär von zeitloser Gültigkeit in den Mittelpunkt stellt.
  • Schöpfer*in:
    Erich Waske (1889 - 1979, Deutsch)
  • Maße:
    Höhe: 80,5 cm (31,7 in)Breite: 46 cm (18,12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Wien, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1782212593982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Winterlandschaft
Diese Winterlandschaft eines unbekannten tschechischen Malers entstand in Öl auf Leinwand und misst 73 × 99,5 cm. Das Gemälde besticht durch seine reduzierte, beinahe schematische Da...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft mit Häusern
Gustav Hessing wurde am 20. Januar 1909 in Czernowitz (damals Österreich-Ungarn, heute Ukraine) geboren und starb am 8. Januar 1981 in Wien. Er zählt zu den bedeutenden österreichisc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dorf im Schnee
Bruno Moras, 1883 in Berlin geboren, war ein deutscher Maler, der besonders für seine stimmungsvollen Landschaftsgemälde bekannt wurde. Er wuchs in einem künstlerischen Umfeld auf, d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft mit drehbehindertem Windrad
Dietmar Gubsch ist ein Bildhauer und Maler aus Dresden (Deutschland), der zahlreiche architektonische und räumliche Werke geschaffen hat und für seine abstrakten geometrischen Arbeit...
Kategorie

1990er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abendsomme in Granada/Abendsonne in Granada
Otto Beyer: geboren 1874 in Ückendorf b. Gelsenkirchen (Deutschland), gestorben 1912 in Jena. Er studierte 1894 - 1902 an der Kunstakademie Düsseldorf bei H. Lauenstein und E. v. G...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft mit Bäumen
signiert und datiert unten links
Kategorie

1930er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frühling im Garten
"In diese gefühlvolle Ölkreation habe ich die Essenz der Erneuerung des Frühlings einfließen lassen. Jeder Pinselstrich verkörpert den vibrierenden Tanz der frischen Blüte, mit einer...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Frühling im Garten
4.290 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Schöner Garten
"Dieses Werk ist von der wunderbaren Jahreszeit inspiriert, in der es warm ist und alles blüht. Schöner Garten mit einer Wiese voller duftender Sommerblumen. Ein Pfad, der zu einem g...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sonnenblumen
"In meiner Kreation gieße ich meine Seele in den pulsierenden Tanz der Sonnenblumen unter einem beschwörenden Himmel. Jeder Strich ist eine Sinfonie der Farben, die impressionistisch...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Leinen

Sonnenblumen
11.443 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Alte Stadt
Townes. Die Schönheit der Städte ist unterschiedlich: Es gibt Städte mit Museen, wie Rom oder Paris. Wo man sich schöne Architektur ansehen kann! Es gibt auch kleine Provinzstädte, ...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

The City After the Rain 2
In dieser energiegeladenen Kreation habe ich Acryl- und Ölfarben gemischt, um die lebhaften Nachwirkungen des Regens in einer belebten Stadtlandschaft einzufangen. Dieses Werk schwel...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Acryl, Leinwand

Flammenpfad
Von Arthur Polonsky
Signiert unten links: "Polonsky". Arthur Polonsky, ein Bostoner Expressionist mit einer ganz eigenen Weltanschauung, erforschte sieben Jahrzehnte lang den Platz des Menschen in einem...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen