Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Ethel Grace Arplin Harlo Lynn
Zeppelin über San Francisco Landschaft aus den 1930er Jahren

1938

1.607,44 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Zeppelin über San Francisco Landschaft aus den 1930er Jahren Helles und stimmungsvolles Gemälde eines brennenden Zeppelins von Ethel Grace Arpin Harlo Lynn (Amerikanerin 1881-1960) aus dem Jahr 1938. Dieses Originalgemälde entstand ein Jahr nach der Hindenburg-Katastrophe, die den Künstler wahrscheinlich dazu veranlasste, sich das Bild über San Francisco vorzustellen und zu malen. Signiert in der linken unteren Ecke. Verso Ausstellungsschild "Erste jährliche Kunstausstellung der Physicians Art Association, San Francisco Museum of Art". Präsentiert in einem rustikalen, bemalten und vergoldeten Rahmen. Bildgröße: 22 "H x 34 "B. Gerahmte Größe: 28 "H x 40 "B. Anstrich auf einem Stück verzinkten Blechs. Geboren in East Highlands, San Bernardino County, CA am 13. Februar 1881. Ethel Aplin machte um 1900 ihren Abschluss am Pomona College und ließ sich bald darauf in San Francisco nieder. Die Ärztin und Psychologin malte in ihrer Freizeit von der Musik inspirierte Landschaften. Sie starb am 9. Juni 1960 in San Francisco.
  • Schöpfer*in:
    Ethel Grace Arplin Harlo Lynn (1881 - 1960)
  • Entstehungsjahr:
    1938
  • Maße:
    Höhe: 71,12 cm (28 in)Breite: 101,6 cm (40 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Rustikaler Rahmen.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: JT-D58041stDibs: LU5424769922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mid-Century Kalifornien Küstenlandschaft
Malerische Landschaft einer kalifornischen Kleinstadt aus der Mitte des Jahrhunderts, von dem unbekannten Künstler Antolin (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Signiert "Antolin" unten rec...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

San Francisco Bay Area Meereslandschaft mit Schiffen in Öl auf Karton
Von Honora Berg
San Francisco Bay Area Meereslandschaft mit Schiffen in Öl auf Karton Seelandschaft mit großen Schiffen von Honora Berg (Amerikanerin, 1897-1985). Der Ozean ist in gesättigten Farbe...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Pappe, Öl

Mid Century San Francisco Bay Seascape Landschaft
Von Hartzell Harrison Ray
Wunderschönes Ölgemälde des kalifornischen Künstlers Hartzell Harrison Ray (Amerikaner, 1896-1991) aus der Mitte des Jahrhunderts mit einer Meereslandschaft der San Francisco Bay. Si...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinen, Öl

Vintage-Ölgemälde einer Meereslandschaft aus Südkalifornien, Vintage
Original Südkalifornische Seelandschaft in Ölfarbe auf Leinwand Schöne Seelandschaft, die die Rauheit und Schönheit der südkalifornischen Küste einfängt, von Nadine Pollard (Amerika...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Keilrahmenleisten, Leinen

Santa Cruz, Kalifornien, Landschaft des späten 19. Jahrhunderts
Von Esther Roebuck
Wunderschöne Landschaft mit der Interpretation der Künstlerin von Santa Cruz und der römisch-katholischen Kirche Holy Cross aus dem späten 19. Jahrhundert von Esther Roebuck (Amerika...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Westliche Wolken Sonnenaufgang Meereslandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Eine dynamische Landschaft mit einem schönen Sonnenaufgang, der sich in den Gewitterwolken über der ruhigen Küste spiegelt, von Don Hannan, einem Künstler aus Santa Cruz (20. Jahrhun...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Marinekünstler William R. Davis aus Cape Cod, „Zeppelin“
Das Gemälde "Zeppelin" von William R. Davis, ein Öl auf Karton mit den Maßen 4 1/2" x 6 1/4", fängt die eindringliche Eleganz eines Luftschiffs ein, das sich gegen das gedämpfte Lich...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...

Materialien

Öl

Zeppelin Luftschiff
Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 24.50" x 36.00" Unterschrift: Signiert unten links
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Pariser Skyline-Gemälde „le Aeroship“, Doppeldecker, Eiffelturm, Sacre Coeur, Grau
Von Claude Venard
Le Aeroship" von Claude Venard ist ein wunderschönes, farbiges Gemälde der Pariser Skyline in Schwarz, Weiß, Grau und Blau. Zu sehen sind Sacre Coeur, der Eiffelturm, Montmartre, Not...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französische Dirigible im Jahr 1906, Gemälde von Lynn Curlee
Von Lynn Curlee
Ein Gemälde eines frühen französischen Luftschiffs aus dem Jahr 1906. Diese Illustration wurde als Widmungsseite in Ships of the Air verwendet, einem Buch der preisgekrönten Kinderbu...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Französisches Airship der Französischen Armee von Fleurus
Von Norman Wilkinson
Ein Porträt des ersten alliierten Luftschiffs, das einen Bombenangriff aus der Luft durchführte, von einem berühmten Künstler, dessen Werke auf der Titanic hingen. Aquarell und Tinte auf schwerem Aquarellpapier, 10 5/8 x 15 Zoll (270 x 380 mm). Signiert in schwarzer Aquarellfarbe in der unteren rechten Bildfläche. In sehr gutem Zustand mit leichter Oberflächenverschmutzung auf der Rückseite. Verso mit Bleistift von der Hand des Künstlers betitelt "Verdun". Rückseitig an den äußersten Rändern mit nicht archivierbarem Klebeband auf Passepartoutkarton geklebt. Hübsch präsentiert in einem einfachen, historischen Ahornrahmen. Betitelt, datiert, beschriftet und paraphiert vom Künstler auf einem Etikett auf der Rückseite des Rahmens. Der 1898 in Cambridge geborene und an der Southsea School of Art ausgebildete Norman Wilkinson ist für seine grafischen Arbeiten bekannt, insbesondere für seine Plakatmotive für die britische Eisenbahn, aber auch für etwas ganz Unglaubliches: Wilkinson revolutionierte die Kunst der Marinetarnung. Nachdem er während des Ersten Weltkriegs als Mitglied der Royal Navy Volunteer Reserve zu U-Boot-Patrouillen in den Dardanellen, Gallipoli und Gibraltar abkommandiert worden war, war Wilkinson zutiefst beunruhigt über den beispiellosen Erfolg, den die deutsche U-Boot-Flotte bei der Torpedierung britischer Schiffe hatte. Er hoffte, eine Lösung für diese klaffende Schwachstelle zu finden, und in einem blitzartigen Moment hatte er eine Erleuchtung, die alles verändern sollte. Wilkinson schreibt in seiner Autobiografie A Brush With Life (Seeley, 1969), dass er erkannte, dass ein Schiff so gemalt werden kann, dass sich seine Form vor dem Meer und dem Himmel versteckt. In seinen eigenen Worten erklärt Wilkinson, dass der Rumpf eines Schiffes "nicht für schlechte Sichtbarkeit getarnt werden kann, sondern so, dass die Form des Schiffes aufgebrochen wird und so einen U-Boot-Offizier hinsichtlich des Kurses, auf den es zusteuert, verwirrt." Nach einigen Vorversuchen wurde die von Wilkinson als "Dazzle Camouflage" bezeichnete Theorie von der britischen Admiralität akzeptiert, und Wilkinson wurde mit der Leitung der Marinetarnungseinheit beauftragt. Die Einheit, die ihr Hauptquartier im Keller der Royal Academy of Arts hatte, bestand aus Wilkinson und etwa zwei Dutzend "Camoufleurs", Künstlern, Studenten, Modellbauern und Beratern, darunter ein Zoologe. Die Blendschemata wurden an Modellen getestet und dann an Künstler verteilt, die in den Docks stationiert waren, wo die Schiffe bemalt werden sollten. Am Ende des Krieges wurde Wilkinson offiziell zum Erfinder der Blendentarnung erklärt und für seinen Beitrag ausgezeichnet. Wilkinson machte eine lange und gefeierte Karriere als Maler von maritimen Szenen, Marineschiffen und Kriegsschiffen. Von 1936 bis 1963 war er Präsident des Royal Institute of Painter in Water Colours (RI) (1906 war er zum Mitglied gewählt worden); 1919 wurde er zum Honourable Marine Painter to the Royal Yacht Squadron gewählt, und er war Mitglied der Royal Society of British Artists, des Royal Institute of Oil Painters, der Royal Society of Marine Artists und der Royal Scottish Society of Painters in Watercolour. Im Jahr 1918 wurde er zum Officer of the Order of the British Empire (OBE) und 1948 zum Commander of the Order (CBE) ernannt. Im Januar 1920 wurde er zum Ritter (Chevalier) des belgischen Kronenordens ernannt. Zu den vielen bemerkenswerten Punkten in Wilkinsons Karriere gehört, dass sein Gemälde Plymouth Harbour, das von der Cunard White Star Lines für den Raucherraum der ersten Klasse der RMS Titanic in Auftrag gegeben wurde, auf See verloren ging, als es mit dem Schiff unterging. Wilkinson hatte auch ein vergleichbares Gemälde mit dem Titel The Approach to the New World (Die Annäherung an die Neue Welt) gemalt, das an der gleichen Stelle auf dem Schwesterschiff der Titanic, der RMS Olympic...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

„Airplanes Dive Over Enemy Skies“ Italienischer Futurismus Futuristischer Transportflugzeug
„Airplanes Dive Over Enemy Skies“ Italienischer Futurismus Futuristischer Transportflugzeug Guglielmo "Tato" Sansoni (Italienisch, 1896 - 1974) "Flugzeuge stürzen über dem feindlic...
Kategorie

1930er, Futuristisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl