Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Eugène Galien Laloue
Bauernhof - Ein Dorf in der Normandie mit Kirche, von Eugène Galien-Laloue O/C.

1854-1941

4.200 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Conditio: Sehr guter Gesamtzustand, wenige kleine Retuschen, Original-Leinwand. Keine Restaurierung erforderlich. Sein Vater, der Theaterdekorateur Charles Laloue, heiratete Marie Eudoxie Lambert am 29. Dezember 1853 in Paris in Batignolles. Eugène Gallien-Laloue wurde am 11. Dezember des folgenden Jahres in Montmartre, in der Rue Léonie, geboren. Im darauf folgenden Januar wurde er in der Pfarrei Saint-Pierre de Montmartre getauft. Er war ein Schüler von Léon Germain Pelouse (1838-1891), einem Maler der Schule von Barbizon, dessen Einfluss er spürte, ohne jedoch direkt zu dieser Gruppe zu gehören. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1870 musste Eugène, der älteste von neun Jungen, die Schule verlassen und Arbeit finden. Seine Mutter brachte ihn bei einem Notar unter. Unter Angabe seines Alters meldete er sich für den Deutsch-Französischen Krieg von 1870. 1874 wohnte er in der Rue de Clignancourt und wurde von der Société Française des Chemins de fer (Französische Eisenbahngesellschaft) angeworben, um die Eisenbahnstrecken von Paris zu den Bahnhöfen der Provinzen zu zeichnen. Er nutzte diese Arbeit, um die umliegenden Landschaften und später die Stadtteile von Paris zu malen, wobei er eine große Anzahl von Gouachen schuf und dabei die Perspektive der Gebäude sorgfältig berücksichtigte. Er variierte den Farbton des Himmels, das Aussehen der Bäume und die Beleuchtung je nach Jahreszeit und belebte die Szenen oft mit Menschen, wobei er besonders die Wirkung von nassen Gehwegen bei Regen oder Schnee genoss. Sein Werk ist auch eng mit den Landschaften der kleinen Dörfer in der Region Île-de-France verbunden. 1874 hält er sich in Fontainebleau auf, wo er Sonnenuntergänge und -aufgänge sowie Szenen von Höfen in Samois-sur-Seine malt, in Gesellschaft von Charles Jacque und Léon Dupuy, einem Künstler, der keine erfolgreiche Karriere machen wird, dessen Namen Eugène Galien-Laloue aber später als Pseudonym annimmt und ihm in Künstlerkreisen neues Leben und Anerkennung verschafft. Auf dem Montmartre-Hügel malte er La Foire de Montmartre, Place Pigalle und die Baustelle von Sacré-Cœur. Er benutzte zahlreiche Pseudonyme, die häufigsten waren L Dupuy, Kerminguy, Lenoir, Galieny und Lievin. Im Jahr 1879 heiratete er Flore Bardin (1861-1887), die ihm am 3. Juli 1880 einen Sohn, Fernand, gebar. Im Jahr 1892 heiratete er zum zweiten Mal Ernestine Bardin, die Schwester seiner ersten Frau, die ihm am 4. Februar 1893 eine Tochter, Flore Marie Agnès, gebar. Im selben Jahr arbeitete er auf dem Bateau-Lavoir, aber seine einsame Natur passte nicht zu dieser Umgebung. Bei der Ausrufung des Ersten Weltkriegs wurde er aufgrund seiner freiwilligen Einberufung im Jahr 1870 und seines Alters nicht eingezogen, schuf aber 1914 zahlreiche Zeichnungen und Aquarelle mit militärischen Szenen. Seine Tochter verließ das Haus der Familie nach ihrer Heirat im Jahr 1919. Ernestine Bardin starb im Jahr 1925. Im Jahr 1930 heiratete er Claire Bardin, die dritte Schwester seiner früheren Ehefrauen. Nachdem er 1933 erneut verwitwet war, zog er 1935 in das Haus seiner Tochter Flore. 1940 geht er ins Exil nach Bordeaux, wo er wegen eines gebrochenen Arms nicht mehr malen kann. Er malte Landschaften in der Normandie, Seine-et-Marne, Marseille, Italien und Venedig. Das künstlerische Schaffen dieses Malers war unter seinem Namen oder seinen Pseudonymen sehr umfangreich, und sein kommerzieller Erfolg zog Nachahmer an, wobei Fälschungen auf dem Kunstmarkt keine Seltenheit waren. Er hatte zwei Studios in Montmartre: eines in der Rue Ravignan 4 im Jahr 1877 und das zweite in der Rue Houdon 24, wo er 1886 arbeitete. Im Jahr 1906 ließ er sich in Fontainebleau nieder. Das Grab von Eugène Galien-Laloue auf dem Friedhof von Chérence Er starb am 18. April 1941 auf dem Landsitz seiner Tochter in Chérence (Val-d'Oise) und wurde auf dem örtlichen Friedhof beigesetzt. Bitte fragen Sie uns nach einem bedingten Bericht und wir werden Ihnen entweder per E-Mail antworten oder Sie zurückrufen. Senden Sie uns eine E-Mail und fordern Sie ein Angebot für den Versand an, wir versenden weltweit USA/KANADA/MEXICO.
  • Schöpfer*in:
    Eugène Galien Laloue (1854 - 1941, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1854-1941
  • Maße:
    Höhe: 92 cm (36,22 in)Breite: 73 cm (28,74 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    36.22 x 28.74Preis: 4.200 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Bitte fragen Sie uns nach einem bedingten Bericht und wir werden Ihnen entweder per E-Mail antworten oder Sie zurückrufen.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2804215648482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vintage Kunst Porträt eines französischen Dorfes von Eugène Galien Laloue - Öl signiert
Conditio: Sehr guter Gesamtzustand, wenige kleine Retuschen, Original-Leinwand. Keine Restaurierung erforderlich, neuwertiger Zustand. Kostenloser US CONTINENTAL Versand, inkl. Europ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Vintage französische Kunst von Eugène Galien Laloue - Öl signiert
Conditio: Insgesamt sehr gut Condits. Wenige kleine Retuschen unter UV-Licht. Original Leinwand. Keine Restaurierung erforderlich. Kostenloser US CONTINENTAL Versand, inkl. Europa un...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Animated Landscape With House By The River, Öl auf Holz, signiert unten links
Conditio: Ausgezeichnete allgemeine Bedingungen. Keine Restaurierung erforderlich. Maße mit Rahmen 44 cm x 36 cm. Der in Paris geborene französische Maler Paul Lecomte, der Onkel vo...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Vintage-Kunstgemälde von Camille Delpy – Haus in der Normandie
Von Hippolyte Camille Delpy
Conditio: Ausgezeichnete allgemeine Bedingungen. Kostenloser US CONTINENTAL Versand, inkl. Europa und Asien. Hippolyte Camille Delpy, geboren am 16. April 1842 in Joigny (Yonne) und...
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Vintage-Kunst – Französisches Landhaus. Landschaft mit Häusern. O/C, unterzeichnet
Ausgezeichneter Gesamtzustand. Die Analyse unter UV-Licht zeigt keine Retuschen und keine früheren Restaurierungen. Original Leinwand.
Kategorie

1960er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französische Vintage-Kunst von Louis Cabat – Haus in der Normandie – Öl auf Leinwand, signiert.
Dem Werk liegt ein Echtheitszertifikat von Herrn Michel Rodrigues bei. Conditio: Insgesamt gute Bedingungen. Ältere Restaurierung im oberen Teil unter UV-Licht. Segeltuch unterfütter...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Normandy, Arriving Near The Old Farm – Originalgemälde auf Leinwand – signiert
Von Eugene Galien-Laloue
Eugen GALIEN - LALOUE Normandie, Ankunft in der Nähe des alten Bauernhofs Original Ölgemälde auf Leinwand Signiert unten links Lievin (Pseudonym des Künstlers) Auf Leinwand 32,5 x ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Eugene Galien-Laloue (1854-1941) – Ölgemälde, Flussufer am Flussufer, frühes 20. Jahrhundert
Von Eugene Galien-Laloue
Gut präsentiert in einem vergoldeten Effektrahmen. Unterschrieben. An Bord.
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Eugène Galiany alias Eugène GALIEN-LALOUE (1854-1941) Impressionistisches Ölgemälde
Eugène Galiany alias Eugène GALIEN-LALOUE (1854-1941) Eine reizvolle pastorale Landschaft der Normandie vom Meister dieses Genres Galien-Laloue. Signiert E Galiany und präsentiert...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Gerahmtes Bauernhof-Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, signiert Kermanguy für E. Galien-Laloue
Von Eugene Galien-Laloue
Dekorieren Sie ein Arbeitszimmer, ein Wohnzimmer oder ein DEN mit diesem schönen und farbenfrohen antiken Gemälde! Das um 1890 in Frankreich gemalte Kunstwerk auf Leinwand ist in ein...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz

Französische Normandie, Brücke in der Nähe eines Dorfes – Originalgemälde auf Leinwand – signiert
Von Eugene Galien-Laloue
Eugen GALIEN - LALOUE Normandie, Brücke bei einem Dorf Original Ölgemälde auf Leinwand Signiert unten links J Lievin (Pseudonym des Künstlers) Auf Leinwand 46 x 65 cm (ca. 18 x 26...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„ Grafschaftswagen“, Galien-Laloue, Öl auf Leinwand, Französischer Impressionismus um 1932
Von Eugene Galien-Laloue
"Country Stroll" von Galien-Laloue ist ein Öl auf Leinwand, französischer Impressionismus Gemälde der französischen Landseite eines Feldwegs auf dem Weg zu einem kleinen Dorf. Eugène...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl