Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Félix Ziem
Coucher de Soleil, quai des Esclavons von Félix Ziem

19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Félix-François Georges Ziem 1821-1911 Französisch Coucher de soleil, quai des Esclavons (Sonnenuntergang, Dock der Esclavons) Signiert "Ziem" (unten rechts) Öl auf Platte Venedig war eine Lieblingsmuse des französischen Künstlers Félix Ziem, und in Coucher de soleil, quai des Esclavons fängt er meisterhaft die Pracht der goldenen Stunden ein. Diese stimmungsvolle Komposition zeigt das Dock of the Esclavons, eine der lebendigsten Uferpromenaden der Stadt, wo das Zusammenspiel von Licht und Wasser eine Szene von bemerkenswerter Tiefe und Leuchtkraft schafft. Ziems gekonnter Umgang mit Farbe und Pinselstrich unterstreicht die Erhabenheit der Architektur Venedigs und lässt den Betrachter in das bezaubernde Abendlicht der Stadt eintauchen. Dieses Werk zeigt Boote, die in den Abend hinein an der Einfahrt zum Canal Grande ablegen, während sich in der Ferne die ikonische Basilika Santa Maria della Salute abzeichnet. Ziem gibt die ikonische Architektur der Stadt, das glitzernde Wasser und den weiten Himmel mit lebhaften Pinselstrichen wieder und erweckt die strahlende Komposition zum Leben. Eines der großartigsten Gemälde Ziems, Coucher de soleil, quai des Esclavons, spiegelt seine Beherrschung des Realismus der Schule von Barbizon wider, durchdrungen von einem visionären Stil, der ihm ganz eigen ist. Ziem war ein exzentrischer Geist, der ursprünglich Architektur in Dijon studierte und als Landvermesser beim Bau des Marseille-Kanals arbeitete, bevor er mit seinen Aquarellen die Gunst von Ferdinand-Philippe, Duc d'Orleans, gewann. 1842 besuchte er zum ersten Mal Italien und verliebte sich sofort in Venedig, wohin er sein Leben lang zurückkehren sollte. Im Laufe seiner sehr erfolgreichen Karriere stellte Ziem regelmäßig im Pariser Salon aus, unternahm zahlreiche Reisen und wurde von einer Vielzahl bedeutender Mäzene unterstützt, die von seinen Landschaften begeistert waren. Seine Venedig-Ansichten waren jedoch zu seinen Lebzeiten und auch heute noch sicherlich seine überzeugendsten und begehrtesten Werke. Mehrere Venedig-Szenen des Künstlers befinden sich in einigen der renommiertesten Museen der Welt, darunter der Louvre, das Musée d'Orsay, das Metropolitan Museum of Art und das Art Institute of Chicago. Ziem wurde zu seiner Zeit so sehr verehrt, dass ihm 1864 die Ehre zuteil wurde, Königin Victoria unter seiner Obhut zu haben. 1857 wurde er zum Chevalier der Ehrenlegion ernannt und stieg 1878 in den Rang eines Offiziers auf. Ende des 19. Jahrhunderts Leinwand: 24" hoch x 35 7/8" breit (60,96 x 91,00 cm) Rahmen: 34 1/2" hoch x 47" breit x 3" tief (87,63 x 119,38 x 7,62 cm) Provenienz: Collection de Madame Bourson, Paris Hôtel Drouot, Paris, 16. Dezember 1916, Los 29 (als Soleil couchant sur le Grand Canal) Hôtel Drouot, Paris, 17. Mai 1929, Los 105 Privatsammlung, Ile-de-France M.S. Rau, New Orleans Literatur: Anne Burdin-Hellebranth, Félix Ziem 1821-1911, tome I, Paris, 1998, S. 154, Nr. 376
  • Schöpfer*in:
    Félix Ziem (1821 - 1911, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 87,63 cm (34,5 in)Breite: 119,38 cm (47 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 32-04881stDibs: LU18615836792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Auf den Stufen des Salute, Venedig von Félix-François Georges Ziem
Von Félix Ziem
Félix-François Georges Ziem 1821-1911 Französisch Auf der Treppe des Salute, Venedig Signiert "Ziem" (unten links) Öl auf Platte Die Stadt Venedig war ein beliebtes Motiv des fra...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Tarniertes Set
Signiert, beschriftet und datiert "R. Pinatel / Taroudant / 1926" (rechts unten) Öl auf Platte Dieses Ölgemälde ist eine atemberaubende Ode an die marokkanische Landschaft. Es stamm...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Täfelung, Öl

Fußball von Fedor Iwanowitsch Zakharov
Von Fedor Zakharov (b.1882)
Signiert in Kyrillisch "F. Zakharov" (unten rechts) und nochmals signiert und bezeichnet "Fedor Zakharov/Fußball" (auf der Rückseite) Öl auf Karton, auf eine Platte gelegt Zweife...
Kategorie

1910er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung, Pappe

Pont Neuf von Raymond Allègre
Raymond Allègre 1857-1933 Französisch Pont Neuf Gezeichnet "R. Allègre" (unten rechts) Öl auf Platte Diese exquisite Pariser Stadtszene zeigt den impressionistischen Stil von Ray...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Moses und das Säulen der Wolke von Lucas Cranach dem Älteren und Studio
Von Lucas Cranach the Elder
Lucas Cranach der Ältere und das Studio 1472-1553 Deutsch Mose und die Wolkensäule Öl auf Platte Moses und die Wolkensäule ist eine kühne und eindrucksvolle Komposition, die die ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

La Terrasse Devant La Mer von Jean Pierre Cassigneul
Jean-Pierre Cassigneul b.1935 Französisch Die Terrasse vor dem Meer (The Terrace by the Sea) Signiert "Cassigneul" (unten links) Öl auf Leinwand auf Paneel aufgezogen Dieses monu...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

„a Fontainebleu“, Charles Francis DeKlyn, Barbizon, Öl, Französische Landschaft
Charles Francis De Klyn wurde 1865 in Westchester County, New York, geboren. Der Landschafts-, Marine-, Porträt- und Figurenmaler De Klyn studierte von 1886 bis 1891 in New York und ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Französische Barbizon-Landschaft an einem Flussufer
Von Karl Daubigny
Tadelloser Zustand.
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

„In der Nähe von Bourron, Frankreich“ Gilbert Munger, Schule von Barbizon, Landschaftslandschaft
Gilbert Munger In der Nähe von Bourron, Frankreich, um 1886 Signiert unten links Öl auf Platte 13 x 18 Zoll Gilbert Munger wurde am 14. April 1837 in Madison, Connecticut, geboren....
Kategorie

1880er, Schule von Barbizon, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Sommerlandschaft von Barbizon, Schule, Schafe, Hirte, Landschaft
Felix Saturnin Brissot de Warville hielt im Stil der Schule von Barbizon regelmäßig Szenen der französischen Landschaft und der Menschen, die dort lebten und arbeiteten, fest. Gemäld...
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Clairiere avec rochers - Le Soir - Barbizon Landschaft, Öl von Narcisse Diaz
Von Narcisse Virgilio Díaz de la Peña
Signiertes Öl auf Karton Landschaft um 1860 von Barbizon Maler Narcisse Diaz de la Pena. Das Werk zeigt den Blick auf eine Waldlichtung, auf der große Felsen verstreut liegen. Eine P...
Kategorie

1860er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Grez-sur-Loing
Die dunkle und rauchige Farbpalette von Grez-sur-Loing spiegelt den Einfluss der französischen Schule von Barbizon auf den Malstil von Winkworth Allan Gay wider. Es ist anzunehmen, d...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen