Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Fern Coppedge
New Hope Hills

c. 1931

Angaben zum Objekt

Fern Isabel Coppedge (1883-1951) New Hope Hills, um 1931 Öl auf Leinwand, 16 x 16 Zoll (40,6 x 40,6 cm) Signiert unten links: Fern I. Coppedge Provenienz Der Künstler; Geschenk des Künstlers an George und Grace Perry, ca. 1931 (wahrscheinlich ein Hochzeitsgeschenk); Durch Abstammung in der Familie, bis 2025; Pook & Pook, Inc, 17. Januar 2025, Los 455. Fern Isabel Coppedge ist wohl die einzigartigste und ungewöhnlichste unter den Impressionisten aus Pennsylvania. Sie studierte bei vielen verschiedenen Lehrern, darunter William Merritt Chase und Daniel Garber, und besuchte zahlreiche Kunstinstitutionen, wie das Art Institute of Chicago und die Pennsylvania Academy of the Fine Arts. Dennoch war Coppedges Werk nicht im Entferntesten abgeleitet, und sie entwickelte eine unverwechselbare malerische Stimme, die weit über die relativ traditionelle Ausbildung hinausging, die sie erhielt. Sie bemerkte einmal, dass sie schon als Kind die Welt immer anders sah: "Als kleines Mädchen hielten mich die Leute für seltsam, weil ich tiefe Violett- und Rottöne und Veilchen in einem Schneefeld sah. "1 Coppedge besuchte New Hope zum ersten Mal 1917, und drei Jahre später zog sie nach Lumberville, Pennsylvania, wo sie ein Haus in der Nähe von Garbers Wohnsitz erwarb. Wie die anderen Mitglieder der New Hope School war Coppedge ein Pleinair-Maler und zog es vor, direkt nach der Natur zu arbeiten. Sie hat sich jedoch nicht auf eine wörtliche Übersetzung beschränkt. Ihre Bilder entfernen sich vielmehr von der realistischen Tradition und erhalten eine sehr persönliche Note, insbesondere durch die Verwendung einer schillernden und lebendigen Farbpalette. Ihre breite Pinselführung und ihr flächiger Farbauftrag unterscheiden sich deutlich von der kurzen, gebrochenen Pinselführung des französischen Impressionismus und sind eher dem Einfluss der Fauves geschuldet. Coppedge ist vor allem für ihre winterlichen und herbstlichen Ansichten der Landschaft von New Hope bekannt, und New Hope Hills ist ein hervorragendes Beispiel für die besten Arbeiten der Künstlerin. Ihr innovativer Einsatz von Farbe in Kombination mit dem leuchtenden Weiß des Schnees schafft eine ebenso dynamische wie originelle Komposition. Gelegentlich verzichtete sie sogar darauf, Farben auf der Palette zu mischen, und füllte stattdessen das reine Pigment direkt aus der Tube auf ihre Pinsel. Im Laufe ihrer Karriere war ihre Farbe weniger in der Natur als vielmehr in ihrer Fantasie verwurzelt. Der Modernist Lloyd Ney aus New Hope lobte ihre späten Gemälde für diese Qualität und bemerkte: "In diesen späteren Werken sehen wir eine Reinheit der Farbe, einen Glanz der Pigmentierung, der sie weiter vom Imitatorischen entfernt".2 Coppedges Kompositionen wurden auch weniger naturalistisch, da sie sich zunehmend für die Verflachung von Bildelementen interessierte, um ein dekoratives Gesamtbild zu schaffen. Besonders deutlich wird diese Qualität hier, wo die Bäume in fast volkstümlicher Manier gemalt sind, wobei sich ihre Äste spielerisch über die Leinwand schlängeln und in den Himmel ragen. 1 Fern Isabel Coppedge zitiert in Brian H. Peterson, Hrsg., Pennsylvania Impressionism (2002), S. xii. 2 Lloyd Ney zitiert in Thomas C. Folk, The Pennsylvania Impressionists (1997), S. 106.
  • Schöpfer*in:
    Fern Coppedge (1883 - 1951, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1931
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 40,64 cm (16 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Erstklassiger Zustand. Die Leinwand ist ungefüttert und wurde kürzlich gereinigt. Unter UV-Licht gibt es keine Anzeichen für Inpainting oder Restaurierung.
  • Galeriestandort:
    Bryn Mawr, PA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2773216311602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ebbe
Von William Edward Norton
Provenienz Der Künstler; Florence Norton, die Tochter des Künstlers; Durch Abstammung in der Familie William Edward Norton wurde 1843 als Sohn einer Bostoner Schiffsbauerfamilie geb...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Winter-Birken
Von Jonas Lie
Provenienz Private Sammlung; Christie's, Fine American Paintings, Drawings, and Sculpture, New York, 9. März 2007, Los 120 Winterbirken ist ein gutes Beispiel für Jonas Lie's reifen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

T-Wharf im Winter
Von Arthur Clifton Goodwin
Provenienz Bonhams Skinner - Malborough, 8. März 1991, Los 226; Privatsammlung, Pennsylvania, bis 2022 Arthur Clifton Goodwin, der vor allem für seine Straßen- und Hafenansichten vo...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

House in Center Bridge, Haus
Kenneth Nunamaker (1890-1957) House in Center Bridge, Haus Öl auf Leinwand auf Karton, 8 x 10 Zoll (20,3 x 25,4 cm) Signiert unten links: K. Nunamaker Verso bezeichnet: K. Nunamaker ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Blumen in einem Grünhaus
Von Theodore Wendel
Wendel wurde in Midway, Ohio, geboren und an der McMicken School of Design ausgebildet, wo er Joseph DeCamp kennenlernte und mit ihm befreundet war. Gemeinsam reisten die beiden Küns...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rückseiten, Cambridge
Von Anna Richards Brewster
Anna Richards Brewster ist die Tochter des großen Marinemalers William Trost Richards. Der Ruf ihres Vaters eilt ihr stets voraus, doch Anna war selbst eine begabte Künstlerin. Wie b...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

A. Winter Mondschein
Von George William Sotter
signiert unten rechts
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Barns aus der Mitte des Jahrhunderts mit Schneelandschaft bedeckt
Von Robert F. McFarren
Wunderschöne Winterlandschaft mit verschneiten Scheunen von Robert F. McFarren (Amerikaner, 1917-1997). Signiert "McFarren" unten rechts. Präsentiert in einem rustikalen Rahmen aus K...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Mid-Century Sierra Mountain Kalifornien Landschaft
Schöne Impasto-Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts mit hohen Bäumen und Berggipfeln in den Sierras von einem unbekannten kalifornischen Künstler (Amerikaner, 20. Jahrhundert). ...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Oasis-Landschaft im River Mountain Valley aus der Mitte des Jahrhunderts
Lebendige Landschaft eines ruhigen Flusses mit bunten Spiegelungen, der sich durch ein üppiges Tal mit Gräsern und Bäumen schlängelt, mit blauen und violetten Bergen im Hintergrund, ...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Wintersonnenaufgangslandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Genevieve Idell Booth Clibborn
Schöne Winterlandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts mit einem Sonnenaufgang über einem frisch verschneiten Waldbach von Genevieve Clibborn (Amerikanerin, 1892-1982). Präsentiert i...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Mokelumne Hill, Kalifornien Landschaft
Von Laura Mahan
"Gone are the Miners, Mokelumne Hill, California" von Laura Mahan (Amerikanerin, geb. 1942). Präsentiert in einem Holzrahmen. Signiert und datiert unten rechts. Verso mit Künstlerlog...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen