Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Fern Coppedge
New Hope Hills

c. 1931

76.148,10 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Fern Isabel Coppedge (1883-1951) New Hope Hills, um 1931 Öl auf Leinwand, 16 x 16 Zoll (40,6 x 40,6 cm) Signiert unten links: Fern I. Coppedge Provenienz Der Künstler; Geschenk des Künstlers an George und Grace Perry, ca. 1931 (wahrscheinlich ein Hochzeitsgeschenk); Durch Abstammung in der Familie, bis 2025; Pook & Pook, Inc, 17. Januar 2025, Los 455. Fern Isabel Coppedge ist wohl die einzigartigste und ungewöhnlichste unter den Impressionisten aus Pennsylvania. Sie studierte bei vielen verschiedenen Lehrern, darunter William Merritt Chase und Daniel Garber, und besuchte zahlreiche Kunstinstitutionen, wie das Art Institute of Chicago und die Pennsylvania Academy of the Fine Arts. Dennoch war Coppedges Werk nicht im Entferntesten abgeleitet, und sie entwickelte eine unverwechselbare malerische Stimme, die weit über die relativ traditionelle Ausbildung hinausging, die sie erhielt. Sie bemerkte einmal, dass sie schon als Kind die Welt immer anders sah: "Als kleines Mädchen hielten mich die Leute für seltsam, weil ich tiefe Violett- und Rottöne und Veilchen in einem Schneefeld sah. "1 Coppedge besuchte New Hope zum ersten Mal 1917, und drei Jahre später zog sie nach Lumberville, Pennsylvania, wo sie ein Haus in der Nähe von Garbers Wohnsitz erwarb. Wie die anderen Mitglieder der New Hope School war Coppedge ein Pleinair-Maler und zog es vor, direkt nach der Natur zu arbeiten. Sie hat sich jedoch nicht auf eine wörtliche Übersetzung beschränkt. Ihre Bilder entfernen sich vielmehr von der realistischen Tradition und erhalten eine sehr persönliche Note, insbesondere durch die Verwendung einer schillernden und lebendigen Farbpalette. Ihre breite Pinselführung und ihr flächiger Farbauftrag unterscheiden sich deutlich von der kurzen, gebrochenen Pinselführung des französischen Impressionismus und sind eher dem Einfluss der Fauves geschuldet. Coppedge ist vor allem für ihre winterlichen und herbstlichen Ansichten der Landschaft von New Hope bekannt, und New Hope Hills ist ein hervorragendes Beispiel für die besten Arbeiten der Künstlerin. Ihr innovativer Einsatz von Farbe in Kombination mit dem leuchtenden Weiß des Schnees schafft eine ebenso dynamische wie originelle Komposition. Gelegentlich verzichtete sie sogar darauf, Farben auf der Palette zu mischen, und füllte stattdessen das reine Pigment direkt aus der Tube auf ihre Pinsel. Im Laufe ihrer Karriere war ihre Farbe weniger in der Natur als vielmehr in ihrer Fantasie verwurzelt. Der Modernist Lloyd Ney aus New Hope lobte ihre späten Gemälde für diese Qualität und bemerkte: "In diesen späteren Werken sehen wir eine Reinheit der Farbe, einen Glanz der Pigmentierung, der sie weiter vom Imitatorischen entfernt".2 Coppedges Kompositionen wurden auch weniger naturalistisch, da sie sich zunehmend für die Verflachung von Bildelementen interessierte, um ein dekoratives Gesamtbild zu schaffen. Besonders deutlich wird diese Qualität hier, wo die Bäume in fast volkstümlicher Manier gemalt sind, wobei sich ihre Äste spielerisch über die Leinwand schlängeln und in den Himmel ragen. 1 Fern Isabel Coppedge zitiert in Brian H. Peterson, Hrsg., Pennsylvania Impressionism (2002), S. xii. 2 Lloyd Ney zitiert in Thomas C. Folk, The Pennsylvania Impressionists (1997), S. 106.
  • Schöpfer*in:
    Fern Coppedge (1883 - 1951, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1931
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 40,64 cm (16 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Erstklassiger Zustand. Die Leinwand ist ungefüttert und wurde kürzlich gereinigt. Unter UV-Licht gibt es keine Anzeichen für Inpainting oder Restaurierung.
  • Galeriestandort:
    Bryn Mawr, PA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2773216311602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der Weg zu den Hügeln, 1923
Von Allen Tucker
Allen Tucker (1866-1939) Der Weg zu den Hügeln, 1923 Öl auf Leinwand 28 1/2 x 34 1/2 Zoll 72.4 x 87.6 cm Signiert unten links: Allen Tucker / 1923 Provenienz Arthur Harrow, New York...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

House in Center Bridge, Haus
Kenneth Nunamaker (1890-1957) House in Center Bridge, Haus Öl auf Leinwand auf Karton, 8 x 10 Zoll (20,3 x 25,4 cm) Signiert unten links: K. Nunamaker Verso bezeichnet: K. Nunamaker ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Winterwald mit Stream
Von Emile Gruppe
Signiert unten rechts: Emile A. Gruppe Emile Gruppe hat einmal gesagt: "Wenn man genaue Details in einem Gemälde haben will, kann man sich auch ein Foto ansehen. Ich mache einen Abd...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Spring Hillside
Spring Hillside ist ein Beispiel für Nunamakers Fähigkeit, jahreszeitliche Licht- und Stimmungsnuancen einzufangen. Seine schlichte Komposition von zwei Gebäuden an einem Hang wird d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Winter-Birken
Von Jonas Lie
Provenienz Private Sammlung; Christie's, Fine American Paintings, Drawings, and Sculpture, New York, 9. März 2007, Los 120 Winterbirken ist ein gutes Beispiel für Jonas Lie's reifen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Frühe Ansicht von Stockton, New Jersey
Kenneth Nunamaker hat nie eine formale Kunststunde genommen. Seine "Ausbildung" begann während seiner Reisen in den Westen als junger Mann, wo er in seiner Freizeit malte. Während se...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mill Creek
Von Fern Isabel Coppedge
Öl auf Zeichenkarton CIRCA 1930 -1935 Verso signiert und gewidmet an JF (möglicherweise John Folinsbee, Künstlerkollege und Nachbar). Gesamtgröße in individuellem 22K-Blattgoldrah...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Rockport Künstler Winterlandschaft, Gemälde, Sonnenlicht, Glow Vermont, Vermont
Von Aldro Thompson Hibbard
Dieses Gemälde von Aldro T. Hibbard zeigt eine heitere Winterszene in Vermont, in der sein eigenes Haus zu sehen ist. Die schneebedeckte Landschaft ist in sanften, gedämpften Tönen g...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Aldro T. Hibbard, „March Mood“, Vermont, Winterlandschaftsgemälde, Vermont
Von Aldro Thompson Hibbard
Ein wunderbares Beispiel für eine Winterszene des Meisters von Cape Ann: Aldro T. Hibbard. Dieses Gemälde hat schöne Farben, eine ausdrucksstarke Pinselführung und ein tolles Design...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsge...

Materialien

Öl

„Lehigh County Village“
Von Walter Emerson Baum
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten: Walter Emerson Baum (1884 - 1956) Der in Sellersville, Pennsylvania, geborene Walter Baum war eines der wenigen...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Pine Grove Near Pipersville“
Von Joseph Barrett
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert unten in der Mitte. Joseph Barrett (geb. 1936) Joseph Barrett wurde 1936 in Midland, North Carolina,...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Winter Near the Creek“
Von Walter Emerson Baum
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert unten links. Ergänzt durch einen handgeschnitzten und vergoldeten Rahmen. Walter Emerson Baume (1884...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl