Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Filip Haag
The foot of the Salève von Filip Haag - Öl auf Leinwand 46x55 cm

Angaben zum Objekt

Malerin und Designerin. Malerei und Tuschezeichnung. Gravur und Bildhauerei. Von 1981-86 studierte er Kunstgeschichte, ostasiatische Kunstgeschichte und deutsche Literaturgeschichte an der Universität Zürich. In den Jahren 1983-1984 in Berlin und Köln. 1986 Rückkehr nach Bern und Beginn der künstlerischen Tätigkeit. Seit 1990 verheiratet mit Monika Escher, drei Kinder. 1991-1995 Assistentin von Professor Peter Jenny für künstlerisches Gestalten an der Architekturabteilung der ETH Zürich; 1994-95 Maltechnikkurs an der ETH Zürich und in der Fortgeschrittenenklasse der Designschule Bern und Biel, Bern. Ab 1996 organisierte Haag zusammen mit Kotscha Reist und anderen Künstlern mehrere Ausstellungsprojekte für den Kunstraum Kiosk in der Lorrain in Bern. 1999-2001 Dozentin für Kunstgeschichte an der F + F Schule für Kunst und Mediendesign, Zürich, 2004 am Lyceum Langenthal und an der Hochschule der Künste Bern. 1996-98 Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft Schweizerischer Maler, Bildhauer und Architekten GSMBA; seit 2006 im Vorstand der Bernischen Kunstgesellschaft. Verschiedene Zuschüsse und Subventionen. Das Werk von Filip Haag zeichnet sich durch einen konsequenten Wechsel verschiedener Produktionstechniken aus, sowohl klassisch als auch experimentell. Nichtsdestotrotz gibt es eine homogene Gruppe von Arbeiten. Das Konzept der Metamorphose dient als Hauptthema. Haag beschäftigt sich mit der Erforschung von Aggregatzuständen und dokumentiert die Eigenschaften von Zeitlichkeit und Räumlichkeit, Form und Materie. Die Idee einer solchen Flüssigmontage kommt in seiner fünfminütigen Computeranimation INK'N GO (2002) treffend zum Ausdruck. Schon in der frühen, von figurativer Malerei geprägten Phase von 1986-89 experimentiert Haag mit lichtempfindlichen Fotopapieren und Chemikalien. In der Werkgruppe INJECTIONS (1992-2007) verarbeitet er die Ergebnisse fotochemischer Prozesse und druckt sie als Inkjet aus. Dieser Prozess des Nachdenkens und der bewussten Auswahl eines manchmal nur briefmarkengroßen Ausschnitts, der sich über einen langen Zeitraum erstreckt, bestimmt auch andere Werkgruppen wie RECYCLING (seit 1992-93), NIEDERSCHLÄGE (seit 1999) und seine Tuschearbeiten. Letztere, wie RAMADIEN (1997) oder SABALIS (2004), sind das Ergebnis pyrotechnischer Prozesse, bei denen Haag Tusche mit leicht entflammbaren Flüssigkeiten mischt und diese dann auf Papier oder Glas entzündet. Die DUETTE & DUELLE (seit 2004) gehören ebenfalls dazu, werden aber malerisch weiterverarbeitet. Bei der Gruppe INSECTIONS, die 1992-96 und erneut 2004 (MIFULO, 2005) erschien, handelt es sich um Fingermalerei, die dem Tachismus nahe steht. Mit diesen Arbeiten und seinen zeitaufwändigen, detaillierten Zeichnungen und Drucken schafft Haag ein Pendant zum Werk in beschleunigter Produktionstechnik. Seit 2004 entstehen immer mehr Ölbilder, die an das Informel der 1950er Jahre erinnern, wie KROWOTA (2005) oder QAKINZ (2008). Auch die seit 2003 entstandenen Bronzeskulpturen wie NARALIS (2006-08) sind als konsequente Fortsetzung der Auseinandersetzung mit dem Thema der Metamorphose zu verstehen. Sie basieren auf den Formationen von Wachs, das als Vorlage in den Thunersee gegossen wurde. Haag beherrscht die kompositorische Gestaltung mit Formen des Mikro- und Makrokosmos. Ebenso sind seine Werke als Parameter einer flüssigen gestischen Abstraktion zu verstehen, die erst in der zeitlichen Verlangsamung die wahre Kraft ihrer Bewegung findet. In dieser Hinsicht enthalten seine Werke sowohl Elemente der écriture automatique als auch Formen des kalligrafischen Impulses. Arbeiten auf Leinwand
  • Schöpfer*in:
    Filip Haag (1961)
  • Maße:
    Höhe: 46 cm (18,12 in)Breite: 55 cm (21,66 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Geneva, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU143427564072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Cathédrale von Jean Schweckler - Öl auf Leinwand 42x51 cm
Von Jean Schweckler
Arbeiten auf Leinwand
Kategorie

1940er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„Clouds over the Sea“ von Claude Sauthier – Öl auf Holz – 92x65 cm
Claude Sauthier wurde 1929 in Genf, Schweiz, geboren und verstarb 2016 in derselben Stadt. Er studierte an der Kunstgewerbeschule Genf und arbeitete zunächst als Grafiker. Er lebte v...
Kategorie

1970er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Holz, Öl

„La Turballe, Bretagne – 2“ von Claude Sauthier – Öl auf Holz – 92x65 cm
Claude Sauthier wurde 1929 in Genf, Schweiz, geboren und verstarb 2016 in derselben Stadt. Er studierte an der Kunstgewerbeschule Genf und arbeitete zunächst als Grafiker. Er lebte v...
Kategorie

1970er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Holz, Öl

„ Piriac-sur-Mer,Bretagne“ von Claude Sauthier – Öl auf Holz – 92x65 cm
Claude Sauthier wurde 1929 in Genf, Schweiz, geboren und verstarb 2016 in derselben Stadt. Er studierte an der Kunstgewerbeschule Genf und arbeitete zunächst als Grafiker. Er lebte v...
Kategorie

1970er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Holz, Öl

„Brunnen von Fovez“ von Claude Sauthier – Öl auf Holz – 92x65 cm
Claude Sauthier wurde 1929 in Genf, Schweiz, geboren und verstarb 2016 in derselben Stadt. Er studierte an der Kunstgewerbeschule Genf und arbeitete zunächst als Grafiker. Er lebte v...
Kategorie

1970er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Holz, Öl

"Fischerboot. Bréhat, Bretagne" von Michel Terrapon - Öl auf Leinwand - 35x27 cm
Michel Terrapon wurde in Les Tavernes im Kanton Waadt geboren und lernte während seines Studiums in Friborg den Maler Armand Niquille kennen, der ihn in die Malerei einführte. Von da...
Kategorie

1980er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Walter Wellenstein Öl auf Karton „Pariser Dcher“ ( Hahne in Paris ), 1960
Von Walter Wellenstein
Ölfarbe auf Karton, 1960 von Walter Wellenstein, Deutschland. Signiert und datiert unten links. Verso signiert und betitelt. Gerahmt. Abmessungen: 31.5 x 25,2 Zoll (80 x 64 cm). Prov...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Torre di Tiberio, Turm von Tiberius, Capri, Italien Landschaft, Cleveland School
Von Clarence Holbrook Carter
Clarence Holbrook Carter (Amerikaner, 1904-2000) Torre di Tiberio, 1951 Öl auf Leinwand Signiert und datiert unten links 21 x 18 Zoll 28,5 x 26,5 Zoll, gerahmt Clarence Holbrook Car...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Still Idyll, Originalgemälde, Landschaft, abstrakt, Ölfarbe
Von Louise Fairchild
Mein Interesse ist es, Elemente der klassischen arkadischen Landschaftsmalerei des 17. und 18. Jahrhunderts zu vermitteln und den Betrachter dazu einzuladen, über die erhabenen Lands...
Kategorie

2010er, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

Park-Szene (Chelsea, Manhattan)
Von Virginia Dehn
Park-Szene (Chelsea, Manhattan) Öl auf Karton des Künstlers, ca. 1947-49 Signiert unten rechts (siehe Foto) Provenienz: Nachlass des Künstlers Dehn Erben Zust...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Woodland-Wandteppich, 1970er Jahre Vintage Waldlandschaft von Mildred Nordman
Von Mildred Nordman
Wandteppich Woodland, 1970er Vintage Waldlandschaft von Mildred Nordman Wunderschöne alte Waldszene mit dem Titel "Woodland Tapestry" von Mildred Nordman (Amerikanerin, 1904-1996)....
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinen

Französisches modernistisches/ kubistisches Gemälde aus den 1950er Jahren, signiert – französischer Uhrenturm
Von Bernard Labbe
Künstler/Schule: Benard Labbe Titel: Die alte Kirche Medium: Ölgemälde auf Karton, ungerahmt Größe: pappe: 8.75 x 7,25 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Zustand: Das ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen