Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

François Roffiaen
Am Ufer der Maas bei Waulsort von François Roffiaen (1820-1898)

Angaben zum Objekt

An den Ufern der Maas, in der Nähe von Waulsort (vor der Kanalisierung der Maas) Signiert unten rechts François Roffiaen (1820-1898): Ein Leben in Pinselstrichen Seine Verwandten, die väterlicherseits aus bescheidenen Verhältnissen stammten - Männer, die auf den Feldern schufteten, als Steinmetze, Schankwirte oder Sattler; Frauen, die Nadeln schwangen oder Spitzen klöppelten. François Roffiaen fand im Alter von drei Jahren aus unerfindlichen Gründen Zuflucht bei seinem Onkel väterlicherseits, Joseph-Louis-Augustin, einem Buchhändler in Namur. Dort, in der Stadt, in der er aufgewachsen war, blühte er auf, was er später als "die Blütezeit seiner Tage" bezeichnete. Die Athénée und die Akademie für Malerei (1835-1839), unter der Leitung von Ferninand Marinus (1808-1890), waren seine prägenden Jahre. Zu den Kameraden gehörten Louis Bonet (1822-1894), Jean-Baptiste Kindermans (1821-1876) und Joseph Quinaux (1822-1895). An der Brüsseler Akademie (1839-1842) vertiefte er seine Kenntnisse der Perspektive bei dem ehrwürdigen Mediziner François Bossuet (1789-1889), einem Meister der Landschaften und Stadtansichten. Das Atelier von Pierre-Louis Kühnen (1812-1877), einem romantischen Landschaftsmaler aus Aachen, war seine nächste Station. In Ypern erhielt er ein Stipendium in Höhe von 600 Francs (1841-1845 oder 1846), während er an der Hochschule in Dinant die Weisheit des Zeichnens teilte. Begeistert von den Meisterwerken des Salons von Alexandre Calame (1810-1864), erhält Roffiaen ein Stipendium und pilgert im Herbst 1846 nach Genf. Sechs Monate im Schatten des Meisters gingen seiner Enthüllung berghoher Leinwände voraus. Doch die malerischen Täler der Maas und der Ourthe, die 1862 entdeckten schottischen Seen und die weiten Heideflächen Limburgs waren für ihn gleichermaßen reizvoll. Roffiaen, der zu den Romantikern zählt, erreicht mit seinen Gemälden, vor allem den monumentalen, einen fast fotografischen Hyperrealismus. Einige Kritiker bevorzugten jedoch die bescheideneren "Studien", die einen Hauch sensibler und weniger ausgefeilt sind. Von seiner Zeit an der Brüsseler Akademie, wo er sein Handwerk erlernte (1839-42), bis hin zur Schaffung erhabener Alpenlandschaften, bevor er sich Alexandre Calame anschloss, war sein Werk auf internationalen Ausstellungen vertreten. Seine kommerziellen Erfolge, insbesondere in den 1850er und 60er Jahren, brachten ihn auf die Leinwand der europäischen Elite und sogar des Schahs von Persien. In Belgien, wo seine Werke das Königshaus schmückten, sowie in Großbritannien und den Vereinigten Staaten fand er großen Anklang. Königin Victoria winkte ihn nach Schottland, doch die Pläne lösten sich mit dem Tod von Prinz Albert auf. 1869 wurde er vom Leopold-Orden in den Ritterstand erhoben. Zu seiner Zeit gelobt, heute wiederentdeckt -offiaens Werk, präzise und voller realistischer Details, zeugt von einer außergewöhnlichen Sensibilität. Seine Berührung, strahlend und doch zart, zeichnet den Weg der Sonne nach. Meisterwerke, die mit wundersamer Ausgewogenheit sowohl Grandiosität als auch Intimität ausstrahlen.
  • Schöpfer*in:
    François Roffiaen
  • Maße:
    Höhe: 53 cm (20,87 in)Breite: 78 cm (30,71 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    52 x 71Preis: 8.318 $
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Gent, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2140213697052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gateway in Südtirol, Jan Bogaerts, 1930
An einem stillen Alpenmorgen, wo alte Steine mehr erinnern als sie verraten, geht ein junges Mädchen unter dem bröckelnden Bogen eines vergessenen Tores hindurch. Die Luft ist kühl, ...
Kategorie

1930er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ansicht von Afsnee von Fritz Van Loo (1871-1957)
Fritz Van Loos "Ansicht von Afsnee" ist ein schönes Beispiel für postimpressionistische Landschaftsmalerei, die stark vom Luminismus von Emile Claus beeinflusst ist. Das Gemälde fäng...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Paul-Édouard Crébassa (1864-1912) - Fluss mit Wasserlilien
Das Gemälde von Paul-Édouard Crébassa ist ein schönes Beispiel für postimpressionistische Kunst und zeigt seine Fähigkeit, detaillierte Beobachtungen mit ausdrucksstarken Techniken z...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Britische Schule Sonnenuntergang Öl auf Leinwand
"Abendhimmel über einem weiten Moor". britische Schule Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein sehr kraftvolles und präzises Gemälde eines Sonnenuntergangs in einer Moorlandschaf...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Flusslandschaft mit Mühle, 1839 von Per Wickenberg (1812 - 1846)
Flusslandschaft mit Mühle, 1839 Abmessungen: 51 x 70 cm (Leinwand) Öl auf Leinwand (Original Leinwand), Signiert und datiert unten links Leinwand von Legendre Wickenberg wurde in Ma...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Vorfrühling (Skizze), Öl auf Jute von Endogurov Ivan Ivanovich (1861-1898)
Endoguruv war einer der großen Künstler in der Geschichte der russischen Landschaftsmalerei, und die Darstellung von stillen Gewässern war ein wichtiges Thema in seinen Werken. Iwan ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ryewater Farm diptych links Panel, Originalgemälde, Landschaft, Natur, Blumen
Von Elaine Kazimierczuk
Dies ist die linke Tafel eines Diptychons, daher der Name, aber die rechte Tafel ist nicht mehr erhältlich. Eine neue rechte Tafel wird in Kürze angefertigt. Dieses Gemälde in zarten...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Großes Gemälde in Öl auf Leinwand – Titanic-Overture
Von Gary Masline
Dieses Gemälde in Öl auf Leinwand ist ein Beispiel für die Faszination des Künstlers für die Momente, kurz bevor etwas Unerwartetes geschieht. Das Gemälde stellt eine Szene dar, die ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

House in Hudson, Ohio, Gemälde der Cleveland School, spätes 19. Jahrhundert
Ora Coltman (Amerikaner, 1858-1940) Haus in Hudson, OH Öl auf Leinwand Signiert unten links 22 x 26 Zoll 27,5 x 31,5 Zoll, gerahmt 21 Aurora Street ist in der Gegend als Isham-Beebe...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Schlafen in der Sommerwärme. Contemporary Ölgemälde
Es war ein brütend heißer Tag. Jeder, der eine Katze hat, weiß, dass Katzen die Hitze lieben und sich ein gemütliches Plätzchen in der Sonne suchen. Dieses bequeme Plätzchen war mitt...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

Früher Frühlingstag. Contemporary Ölgemälde
Vorfrühlingstag, Ich habe sehr lange gebraucht, um bei diesem Bild die richtige Balance zwischen innen und außen zu finden. Genau genommen sind es drei Jahre! Ich wollte, dass es ei...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

Merlet – Ölgemälde, Blustery Day, 20. Jahrhundert
Eine schöne Landschaft aus dem 20. Jahrhundert mit wogenden, vom Wind gebeugten Bäumen, die sich über landwirtschaftlichen Gebäuden und einer grünen Wiese erheben. Der Künstler hat i...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen