Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

François Verheyden
François Théodore Isidore Verheyden (1880-1950) - Mont Saint-Victoire

20. Jahrhundert

8.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses Gemälde von François Théodore Isidore Verheyden zeigt eine lebendige und dynamische Landschaft, die wahrscheinlich von der postimpressionistischen Bewegung beeinflusst wurde. Der Vordergrund wird von Bäumen mit gewundenen, ausdrucksstarken Stämmen und Ästen dominiert, die ein dynamisches Linienspiel erzeugen. Die Verwendung von leuchtenden Gelb-, Grün- und Blautönen erzeugt einen Lichteffekt, der an einen hellen, sonnenbeschienenen Tag erinnert. Es gibt das für den impressionistischen und postimpressionistischen Stil charakteristische Wechselspiel von Licht und Schatten. Im Hintergrund erhebt sich ein Berg, der den Mont Sainte-Victoire mit seiner charakteristischen Form, wie dem markanten Gipfel, und die ihn umgebende provenzalische Landschaft darstellt, die in der Kunstwelt durch zahlreiche Gemälde Cézannes berühmt ist. - • Verheydens Gemälde zeichnen sich durch die lebendige Farbpalette und die dynamische Pinselführung aus, die für die impressionistischen und postimpressionistischen Bewegungen charakteristisch sind. Seine Herangehensweise an die Darstellung von Licht und Schatten sowie die Wahl seiner Motive stehen in engem Zusammenhang mit diesen Stilen. - • Verheyden verwendet helle, harmonische Farben, um eine lebendige und einnehmende Szene zu schaffen. Die Grün-, Gelb- und Blautöne sind besonders auffällig und verleihen der Landschaft Tiefe und Lebendigkeit. - • Das Zusammenspiel von Licht und Schatten wird durch kontrastreiche Schattierungen meisterhaft wiedergegeben. Diese Technik verleiht dem Gemälde nicht nur mehr Tiefe, sondern unterstreicht auch den naturalistischen Charakter der Landschaft. - • Die Darstellung des natürlichen Lichts, das durch die Bäume fällt, schafft eine warme und einladende Atmosphäre. Das Licht scheint über die Landschaft zu tanzen, verschiedene Elemente hervorzuheben und ein Gefühl der Bewegung zu vermitteln. - • Die Verwendung von Licht und Schatten trägt dazu bei, ein Gefühl von Tiefe und Perspektive zu schaffen und den Blick des Betrachters durch die Komposition vom Vordergrund bis zum entfernten Mont Saint-Victoire zu lenken. Biographischer Kontext Der 1880 im belgischen Hoeylaert geborene François Théodore Isidore Verheyden war der Sohn des bekannten Landschaftsmalers Isidore Verheyden und der Julienne Rosalie Gérome. Da er in einem künstlerischen Haushalt aufwuchs, kam er schon in jungen Jahren mit Kunst in Berührung. Verheyden erhielt seine erste künstlerische Ausbildung von seinem Vater, die eine solide Grundlage für sein späteres Werk bildete. Er vertiefte seine Fähigkeiten an der renommierten Akademie von Brüssel. François Théodore Isidore Verheyden heiratete am 9. Mai 1903 Pauline Vanden Eeckhoudt. Die Ehe blieb kinderlos und endete schließlich mit der Scheidung. Später heiratete er Jeanne Renée Sylvie Gilbert. Während des Ersten Weltkriegs siedelte Verheyden in die Vereinigten Staaten über, wo er sich zunächst in Boston, dann in Springfield, Massachusetts, und schließlich in Kent, Ohio, niederließ. In dieser Zeit wurden auch seine beiden Kinder geboren, eines in Boston und das andere in Springfield. Trotz seines offensichtlichen Talents deutet die relativ geringe Zahl der bekannten Gemälde darauf hin, dass Verheyden die Malerei möglicherweise nicht als Vollzeitbeschäftigung verfolgt hat. Es ist möglich, dass er andere Berufe oder Tätigkeiten ausübte, insbesondere nach seinem Umzug in die USA. Seinem Familienstammbaum zufolge war Verheyden nicht nur Maler, sondern auch Industrieller, was darauf hindeutet, dass er seine künstlerischen Aktivitäten mit anderen beruflichen Verpflichtungen in Einklang gebracht haben könnte. Schlussfolgerung Die Gemälde von François Théodore Isidore Verheyden zeichnen sich durch ihre leuchtenden Farben, dynamischen Kompositionen und den meisterhaften Einsatz von Licht und Schatten aus. Sein Hintergrund, seine Ausbildung und der Einfluss seines Vaters und der allgemeinen impressionistischen Bewegung sind in seinem Werk offensichtlich. Trotz eines relativ begrenzten Schaffens, das möglicherweise auf seine Beteiligung an anderen beruflichen Aktivitäten zurückzuführen ist, sind Verheydens künstlerische Beiträge nach wie vor bedeutend und werden aufgrund ihrer Schönheit und ihres technischen Könnens geschätzt. Sein Leben und sein Werk, das von seiner Übersiedlung in die Vereinigten Staaten während des Ersten Weltkriegs geprägt ist, spiegeln eine faszinierende Mischung aus europäischem künstlerischem Erbe und Anpassung an eine neue Umgebung wider. Die Arbeit von Verheyden wird weiterhin geschätzt. Seine Bilder geben einen Einblick in das reiche künstlerische Umfeld des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Belgien und seine Anpassung an die amerikanische Landschaft und das Licht.
  • Schöpfer*in:
    François Verheyden (1880 - 1950, Belgisch)
  • Entstehungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 50,02 cm (19,69 in)Breite: 60 cm (23,62 in)Tiefe: 5,01 cm (1,97 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Gent, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2140214980762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landschaft bei Nafraiture von Léon Frederic (1856 - 1940)
Von Léon Frédéric
Léon Frédéric war einer der größten Vertreter des belgischen Symbolismus und Realismus. Er wurde 1929 von König Albert I. in den Adelsstand erhoben. Das Dorf Nafraiture und die Arde...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Paul-Édouard Crébassa (1864-1912) - Fluss mit Wasserlilien
Das Gemälde von Paul-Édouard Crébassa ist ein schönes Beispiel für postimpressionistische Kunst und zeigt seine Fähigkeit, detaillierte Beobachtungen mit ausdrucksstarken Techniken z...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ansicht von Afsnee von Fritz Van Loo (1871-1957)
Fritz Van Loos "Ansicht von Afsnee" ist ein schönes Beispiel für postimpressionistische Landschaftsmalerei, die stark vom Luminismus von Emile Claus beeinflusst ist. Das Gemälde fäng...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Vue d'un sous bois, tableau daté 1901, huile sur toile de Feodor Petrovich Rizni
Blick auf ein Unterholz, 1901 Abmessungen: 49 x 80 cm (ungerahmt) Öl auf Leinwand Signiert unten links und datiert Fedor Petrovich Riznichenko - russischer und ukrainischer Landsch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Kapelle des Schutzes in Cagnes
Von Paul Leduc
La Chapelle de la Protection in Cagnes, um 1925 Öl auf Tafel, signiert mit dem Monogramm unten links 27 x 34,5 cm Bibliografie: Die Maler von Cagnes, Ausstellungskatalog, Château-Mus...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Die Kapelle des Schutzes in Cagnes
3.840 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Vorfrühling (Skizze), Öl auf Jute von Endogurov Ivan Ivanovich (1861-1898)
Endoguruv war einer der großen Künstler in der Geschichte der russischen Landschaftsmalerei, und die Darstellung von stillen Gewässern war ein wichtiges Thema in seinen Werken. Iwan ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Léon Frédéric (1856-1940) Vallée de Nafraiture, Öl auf Tafel
Von Léon Frédéric
Léon Frédéric (1856-1940) Vallée de Nafraiture signiert mit dem Nachlassstempel unten links Öl auf Leinwand, übertragen auf ein Paneel 29,5 x 44,55 cm Zertifikat von Georges Frederi...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

ROBERT BOUILLE (1926-2021) SIGNED FRENCH IMpressIONIST OIL - PROVENCAL MONTAGNE
Von Robert Bouille
Künstler/Schule: Robert Bouille (Franzose 1926-2021), signiert und Atelierstempel verso Der aus dem Var stammende Künstler studierte an der Ecole des Beaux-Arts in Paris in der Abte...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Paysage du Vivarais avec une Ferme, französischer Postimpressionist, signiertes Gemälde
Öl auf Leinwand, signiert unten rechts Bildgröße: 26 1/4 x 19 3/4 Zoll (41,5 x 50 cm) Handgefertigter vergoldeter Rahmen Provenienz Künstlernachlass Dieses Werk wird mit einem Ec...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Emmanuel Aubain (1872-1965) Eine Landschaft, signiertes Ölgemälde
Emmanuel Aubain (1872-1965) Eine Landschaft Signiert unten links Öl auf Leinwand, übertragen auf Karton In recht gutem Zustand, einige Abschürfungen im rechten unteren Teil, sehr kle...
Kategorie

1930er, Art déco, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französisches postimpressionistisches Landschaftsgemälde „Les Cypres“, signiert
Öl auf Leinwand, signiert unten rechts Bildgröße: 29 x 40 Zoll (74 x 101 cm) Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil Provenienz Künstlernachlass Robert Deborne Robert Deb...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Léon Frédéric (1856-1940) Eine Sommerlandschaft, Öl auf Platte signiert
Von Léon Frédéric
Léon Frédéric (1856-1940) Eine Sommerlandschaft links unten signiert Öl auf Leinwand, übertragen auf ein Paneel 29 x 44 cm Gerahmt : 39 x 54.5 cm in gutem Zustand, allerdings be...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl