Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Frank F. English
Antikes amerikanisches Aquarellgemälde Bucks County Pennslyvania Pferde Farm 1910

1900

4.800,19 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Antike amerikanische Aquarellmalerei, Bucolic Farm Szene von Frank F. English (1854 - 1922), Bucks County, Pennsylvania, CIRCA 1910. Ein sehr attraktives Gemälde des berühmten Künstlers Frank F. English aus Pennsylvania, dessen Standort sich in Point Pleasant, Bucks County, Pennsylvania befindet. Das Gemälde zeigt eine Szene mit blauem Himmel, zwei Bauern, die mit Heugabeln Heu werfen, und zwei Pferde, die vor einen Heuwagen gespannt sind, mit Scheunen im Hintergrund. Das Gemälde signiert unten rechts "Frank F. English", Zustand ist ausgezeichnet und ist bereit, an Ihrer Wand hängen. Frank F. English wurde 1854 in Louisville, Kentucky, geboren. In den frühen 1880er Jahren studierte er fünf Jahre lang in den Abendklassen der Pennsylvania Academy of the Fine Arts. Zu seinen Lehrern gehörten Thomas Eakins, James P. Kelly und Thomas Anshutz. Der Ruf von English beruht jedoch in erster Linie auf seiner hervorragenden Fähigkeit als Aquarellist; die meisten seiner bekannten Gemälde sind in diesem Medium ausgeführt. Die Vorliebe von English für diese Technik fällt passenderweise mit der wachsenden Beliebtheit des Aquarells bei anderen amerikanischen Malern zusammen. Die American Water Color Society machte das Medium in den späten 1860er Jahren besonders bekannt, und 1876 wurde es mit der Ölmalerei gleichgestellt. Im selben Jahr wurde die Gesellschaft eingeladen, ihre Werke auf der Hundertjahrfeier-Ausstellung in Philadelphia auszustellen. Die Mitglieder stellten 116 Aquarelle aus, und ihre öffentliche Aufmerksamkeit war enorm. Man kann davon ausgehen, dass Frank English während der 159-tägigen Hundertjahrfeier zu den fast 10 Millionen Besuchern der Ausstellung gehörte, was die Besucherrekorde aller vorangegangenen Weltausstellungen übertraf. Im Alter von zweiundzwanzig Jahren reiste English nach Philadelphia, um die Werke von berühmten Künstlern wie Samuel Colman's, R. Swain Gifford, Louis Comfort Tiffany, Albert Fitch Bellows, William Trost Richards und James D. Smillie zu sehen. Die Anerkennung ihrer Pionierarbeit durch die Fachwelt und die Öffentlichkeit hat English zweifellos dazu bewogen, das Medium zu seinem wichtigsten künstlerischen Mittel zu machen. Wie der Aquarellist Edmund Darch Lewis aus Philadelphia brachte auch Englishs produktives Schaffen lukrative Ergebnisse. In einer Zeit, in der seine Aquarelle von Künstlern und der Öffentlichkeit immer mehr geschätzt wurden, zeichnete sich English durch sein Können und seine Originalität in der Ausführung aus und hob sich von seinen Zeitgenossen ab. English arbeitete lockerer und verwendete breite und transparente Farbschichten, die durch den gezielten Einsatz von Gouache verstärkt wurden. English stammte aus Louisville, Kentucky, wird aber eher mit Claymont, Delaware, Philadelphia und schließlich Point Pleasant, Bucks County, Pennsylvania, in Verbindung gebracht, wo er von etwa 1910 bis zu seinem Tod im Jahr 1922 lebte. Seine ersten beruflichen Erfahrungen sammelte er als Illustrator, der für Zeitungen, Zeitschriften und Bücher tätig war. Im neunzehnten Jahrhundert stieg die öffentliche Nachfrage nach illustrierten Büchern und Zeitschriften enorm an. Die amerikanische Öffentlichkeit entwickelte einen unersättlichen Appetit auf Bilder von bemerkenswerten Menschen und Orten sowie auf die Schönheit der Naturlandschaften ihres Landes. Der Künstler machte sich die aufkeimende Industrie zunutze und ließ seine eigenen bukolischen Bilder vervielfältigen und auf vielfältige Weise verbreiten. Sie wurden zu seinen Lebzeiten in großem Umfang vervielfältigt. Einige, die bereits 1892 erschienen, wurden von verschiedenen Firmen herausgegeben, darunter J. Hoover & Sons, Philadelphia. Diese verschiedenen Drucke gingen in die Hunderte und wurden in Massenproduktion für Kalender, Werbung, Kunstdrucke und Ladenwerbung hergestellt. Seine Kunst wurde auch für Postkarten reproduziert, die 1903 von R. Hill mit Copyright versehen und von Edward Stern & Co. in Philadelphia veröffentlicht wurden. In den 1880er Jahren lebte er an verschiedenen Orten im Stadtzentrum von Philadelphia. Zur gleichen Zeit besuchte er die Pennsylvania Academy of the Fine Arts, erhielt die beste Ausbildung, die das Land zu bieten hatte, und lernte von prominenten Künstlern wie Thomas Eakins, James Kelly und Thomas Anshutz, der ebenfalls aus Kentucky stammte. Englisch nahm regelmäßig an regionalen Ausstellungen teil. Ab 1881 werden sein Name und die Titel seiner Gemälde häufig in den Checklisten der Ausstellungen aufgeführt. Seine Werke sind in Ausstellungen der Pennsylvania Academy, des Art Club of Philadelphia, der American Water Color Society, des Plastic Club, des Art Institute of Chicago und sogar auf der Pan-Pacific International Exposition in Kalifornien zu sehen. English ist vielleicht am engsten mit dem Philadelphia Sketch Club verbunden, der ältesten amerikanischen Organisation dieser Art. Der Künstler spielte eine aktive Rolle, indem er in der Clubleitung und bei den Lehrprogrammen mitwirkte. Thomas Anshutz, ein Mitglied des Sketch Clubs, hat ihm ein Denkmal gesetzt, und zwar in einem der vielen Porträts, die Anshutz von den frühen Mitgliedern des Sketch Clubs gemalt hat und die in einem Fries im oberen Teil der Bibliothek des Clubs zu sehen sind. Die Jahre, die English in Point Pleasant verbrachte, gehörten zu seinen produktivsten; seine Interpretationen des ländlichen Charakters von Bucks County sind ihm in bester Erinnerung geblieben. Er gehörte zur Avantgarde der Landschaftsmaler, die von der natürlichen Schönheit der Region angezogen wurden. Er arbeitete im Stillen am Rande der Kunstszene in New Hope und Phillips Mill. Es scheint, dass er es vorzog, allein zu malen und seine Werke privat zu verkaufen. Er malte atemberaubende Werke in Öl und einige Pastellbilder, aber er zeichnete sich durch die Darstellung der Landschaft in Aquarellfarben aus; ein Medium, in dem nur wenige andere Künstler so erfolgreich und produktiv waren. Frank F. English ist vor allem für bukolische Szenen ländlicher Berufe und des Pendelns bekannt: Pflüger mit Pferdegespannen, weidendes Vieh, Schmieden, Apfelweinherstellung, Erntearbeiten, Postkutschen und Pferdekutschen. Seine Werke symbolisieren und bewahren den kulturellen Wandel Amerikas von einer Agrargesellschaft. Wie viele andere Künstler des 19. Jahrhunderts suchte er die ländliche Umgebung, nicht nur, um der städtischen Realität zu entfliehen, sondern auch, um die Umwelt festzuhalten, die sich durch die wachsende Bevölkerung und Technologie bald verändern würde. Landschaftliche Traditionen sind oft eine Reaktion auf die Moderne und die Expansion der Metropolen. Während die New Yorker Künstler des letzten Jahrhunderts in das Hudson River Valley flüchteten, wagten sich die Künstler aus Philadelphia den Delaware River hinauf. English ließ sich schließlich im ländlichen Bucks County nieder, wo er die einzigartige Atmosphäre, das Licht und die Landschaft einfing, die so viele andere anzogen. Vielleicht bleibt Englands Fähigkeit, mit wässrigem Medium die Dramatik fluoreszierender Sonnenuntergänge oder die Brillanz sonnenüberfluteter Sommertage wiederzugeben, sein größtes Vermächtnis
  • Schöpfer*in:
    Frank F. English (1854-1922, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1900
  • Maße:
    Höhe: 58,42 cm (23 in)Breite: 83,82 cm (33 in)Tiefe: 4,45 cm (1,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Condit.
  • Galeriestandort:
    Portland, OR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BB-105101stDibs: LU1366215051472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes amerikanisches Ölgemälde der Hudson River School, Ölgemälde Kühe, Landschaft, Troy, New York
Eine sehr schöne Hudson River Landschaft in Öl auf Leinwand des berühmten New Yorker Künstlers Charles Grant Beauregard (1856-1919), signiert und datiert 1898. Das Gemälde zeigt Kühe...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Hudson River School, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Antike Miniatur Ölgemälde auf Panel Französisch Schlacht Kavallerie Pferd Szene 1875
Eine gute antike Miniatur Französisch Schule Öl auf Tafel, eine Szene nach der Schlacht Kavallerie, James Alexander Walker (1831-1898), Briten, um 1875. Das Gemälde zeigt zwei franzö...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Antike amerikanische Sommerlandschaft aus Neuengland, Öl-Leinwand, Gemälde, Cottage-Szene, Öl
Eine gute antike Öl auf Leinwand New England Landschaft Gemälde von Milton H. Lowell (1848-1927), unterzeichnet, um 1890. Ein sehr schönes Gemälde eines New England Cottage in einer ...
Kategorie

1890er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Antikes französisches Ölgemälde auf Leinwand Barbizon Schule Landschaft Kuhn Victor Binet 1875
Von Victor Binet
VICTOR JEAN BAPTISTE BARTHELEMY BINET Französisch, 1849-1924 Dieses sehr attraktive und frühe Gemälde von Binet aus der Zeit um 1875 ist der Inbegriff der späten Schule von Barbizon...
Kategorie

1870er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antike Französisch Krieg Ölgemälde Napoleon mit seiner Armee Generäle Pferd & Kutsche
Von Raymond Desvarreux
Eine feine und wichtige Französisch Ölgemälde von Napoleon und seine Armee, von der Französisch-amerikanischen Künstler Raymond Desvarreux (1876-1963), das Gemälde signiert und datie...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Antikes französisches postimpressionistisches Ölgemälde einer Haystack-Farmlandschaft, 1890
Von Max Bouvet
Eine sehr attraktive antike Öl auf Leinwand Landschaftsgemälde von der Französisch Post-Impressionist Künstler Max Bouvet (1854-1942), das Gemälde ca. 1890. Das Gemälde zeigt eine pa...
Kategorie

1890er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gerahmtes Aquarell des späten 19. Jahrhunderts - Drover Moving Cattle
Ländliche Szene in Aquarellfarben. Präsentiert in einem Rahmen mit Goldprägung und Passepartout. Nicht signiert. Auf Aquarellpapier.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Henry Earp Senior (1831-1914) - Gerahmtes Aquarell, Rinderaquarell
Ein Original-Aquarell des bekannten britischen Künstlers Henry Earp Senior (1831-1914). Rinder beim Tränken in einem Teich mit Enten inmitten der Herde. Gut präsentiert in einem vers...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Mabel Bernstein Kingwell (1890-1924) – gerahmtes Aquarell, schwere Pferde
Eine charmante landwirtschaftliche Szene aus dem frühen 20. Jahrhundert, die einen Bauern zeigt, der mit seinen beiden schwer arbeitenden Pferden eine Pause auf den Feldern einlegt. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Frederick J. Knowles (1874-1931) – Gerahmtes Aquarell, Drover zu Pferd
Von Frederick J. Knowles
Eine reizvolle Darstellung einer ruhigen Landstraße mit einem kleinen Jungen auf einem Pferd, der Schafe an ländlichen Häusern vorbei treibt. Das Aquarell wurde vom Künstler rechts u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

S. McKinley (geb. 1920) - Aquarell des frühen 20. Jahrhunderts, The Last of the Hay
Dieses charmante Aquarell zeigt Dorfbewohner, die helfen, das letzte Heu einzusammeln, bevor das Wetter umschlägt. Im Vordergrund ist ein großer Pferdewagen mit einer schweren Ladung...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Gerahmtes Aquarell von Edward Brook aus dem frühen 20. Jahrhundert, Rinder am Fluss
Eine wunderbare pastorale Landschaft von Edward Brook, die eine kleine Rinderherde zeigt, die zum Wasser kommt. Das Bild wird in einem prächtigen Rahmen in Goldoptik mit Schuppen- un...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe