Objekte ähnlich wie Unkriminalität
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Frans MasereelUnkriminalität1965
1965
Reserviert
10.644,62 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Frans Masereel schuf eine universelle Realität aus dem Material des Gegenwärtigen, Konkreten und Lokalen. Inmitten des Lebens in der Großstadt, der Straßen und des Schicksals der Massen in ihrem historischen Kontext und dem Streben nach einem humaneren Kampf in der Welt wurden die Künstler zu einer Quelle der Inspiration. Die klare Bildsprache seiner Holzschnitzereien ist dem Rationalismus verpflichtet, ihr fehlt aber der Sarkasmus eines Otto Dix oder Georg Grosz. Sein Werk bewegt sich zwischen subjektiven Erlebnissen und objektiv gefilterten Verallgemeinerungen, bei denen es darum geht, die nackte Wahrheit zu schildern. Der Glaube, dass Kunst etwas verändern kann, veranlasste den Künstler, weniger nach einem rein künstlerischen Ziel zu streben. Vielmehr setzte er sich für soziale Gerechtigkeit und Pazifismus ein und lieferte mit seinem symbolischen Vokabular zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften und Magazinen. Schöpfung und moralische Verantwortung gingen für Frans Masereel Hand in Hand.
In seiner Malerei entstehen Bilder mit hoffnungsvollen, positiven Themen. Man erkennt das handwerkliche Geschick des Holzblockstechers hinter dem Werk. Schwere, dunkle Linien kombiniert mit großen, leuchtenden Farbflächen lassen klare, einfache Kompositionen entstehen. Der charakteristische Stil ist jedoch nach wie vor lässig und entspannt.
In der Holzschnitzerei setzt der Künstler auf einen starken Schwarz-Weiß-Kontrast. Seine klaren Formen und Kompositionen sind beeindruckend komplex. Als Meister der Linien und Flächen versteht es Frans Masereel, sachkundige Alltagssymbole, um dramatische Weltgeschehen zu illustrieren.
Stilistisch lässt sich Masereel nur schwer einordnen. Zeit seines Lebens blieb er dem Realismus treu, wahrscheinlich dem französischen Realismus, und das ist nach wie vor die beste Beschreibung seines Stils.
- Schöpfer*in:Frans Masereel (1889 - 1972, Belgisch)
- Entstehungsjahr:1965
- Maße:Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 65 cm (25,6 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Wien, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU1782210482722
Frans Masereel
1921 kehrte Masereel nach Paris zurück, wo er seine berühmten Straßenszenen, die Montmartre-Bilder, malte. Er lebte eine Zeit lang in Berlin, wo sein engster kreativer Freund George Grosz war. Nach 1925 lebte er in der Nähe von Boulogne-sur-Mer, wo er vor allem Küstengebiete, Hafenansichten und Porträts von Seeleuten und Fischern malte. In den 1930er Jahren ging die Zahl der illustrierten Bücher und der einzelnen Holzschnitte zurück. Im Jahr 1940 floh er aus Paris und lebte in verschiedenen Städten Südfrankreichs.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1973
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
13 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Wien, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTurm in Steyregg
Hermann Haider war einer der wichtigsten Künstler der Linzer Jahre der Galerie und die Beziehung mit ihm ging weit über eine rein berufliche Zusammenarbeit hinaus. Meinem Vater gelan...
Kategorie
1970er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Vorort
Richard Harlfinger war ein einflussreicher Maler der Kriegs- und Zwischenkriegszeit in Österreich. Wie keinem anderen gelang es ihm, die Schrecken der Schlachten persönlich und melan...
Kategorie
1920er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Lalibela
Egon Hofmann war nicht nur als Maler wichtig und wegweisend, sondern auch als Netzwerker, der als Gründer und langjähriger Präsident der Künstlervereinigung "März" eine wichtige Rolle spielte. Auch die Ankäufe von Fritz Aigner von Oberösterreichs Museen sind auf einen Drängen Egon Hofmanns getätigt worden. Der Bezug zur Galerie ist äußerst eng, denn die Galerie kaufte den gesamten Nachlass sowie auch die Privatsammlung von Egon Hofmann, die eine eigene Ausstellung ergab. Obwohl Egon Hofmann unzweifelhaft ein Begründer der Klassischen Moderne in Oberösterreich ist und er einen unverwechselbaren, reduzierten, monumentalen und farblich expressiven Stil geprägt hat, hat er am Kunstmarkt sein Potenzial bei weitem nicht ausgeschöpft. 2020 gab es eine große Personale im Nordico Stadtmuseum in Linz, bei der auch einige interessante Videos erstellt wurden.
Egon Hofmanns Bildsprache...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
9.598 €
Lerchenfeldner Gürtel (Wien)
Von Ernst Huber
Ernst Huber war eine zeitlang am Kunstmarkt aufgrund einer Nachlassauktion so omnipräsent, dass mir das Entdeckungsinteresse an diesem sehr guten Künstler fehlte. Das änderte sich mi...
Kategorie
1920er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Seeblick (Seepromenade)
Auf dem Vorsatzblatt des Katalogs, der anlässlich seiner Ausstellung in der Galerie Pels-Leusden in Berlin 1982 erschien, findet sich folgende Widmung:
"Für den hochbegabten Roland L...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Dorf im Schnee
Bruno Moras, 1883 in Berlin geboren, war ein deutscher Maler, der besonders für seine stimmungsvollen Landschaftsgemälde bekannt wurde. Er wuchs in einem künstlerischen Umfeld auf, d...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
4.252 €
Das könnte Ihnen auch gefallen
Landschaft
Landschaft, ca. 1930-40er Jahre, Öl auf Platte, rechts unten signiert, 16 x 20 Zoll
Jeanette Maxfield Lewis war eine in Kalifornien ansässige Landschaftsmalerin und Radiererin. Gebo...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Russische Moderne Сityscape venezianischen Motiv frühen 20. Jahrhundert Ölgemälde
Signiert unten links: Vasily (Wilhelm) Filippovich Levi's (1878 - 1954). Die ungewöhnliche Ansicht von Venedig wurde von dem begabten Künstler in noch modernistischerer Weise dargest...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Holz, Öl, Holzverkleidung
Flat Iron Building, New York City, Flat Iron
Von Tom Irizarry Studio
Auf dem Weg zu Terminen fahre ich oft durch Manhattan. Obwohl I
Ich habe dies im Laufe der Jahre viele Male getan, und eines klaren blauen Tages erregte die Helligkeit der Wolken m...
Kategorie
2010er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Pigment, Holzverkleidung, Harz
901 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Fort Greene Park
Von Tom Irizarry Studio
Im Jahr 1981 war der Fort Greene Park etwas vernachlässigt und trug den gleichen existenziellen, mit Graffiti beschmierten Stempel, der in den 80er Jahren fast ganz New York bedeckte...
Kategorie
2010er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Harz, Öl, Holzverkleidung, Pigment
Ohne Titel (Red Wheelbarrow), New Yorker Hafenszene
Von Arnold Friedman
Ausgestellt:
Vanderwoude Tananbaum Gallery, New York
Caldwell Gallery, Manlius, N.Y.
Kategorie
1940er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Autumn Day Drive, Ölgemälde von Arnold Friedman
Von Arnold Friedman
Gemälde Größe 12 ½" x 14 ½", gerahmt 18" x 20 ¼" x 2"
Signiert "Friedman" unten rechts
Verso beschriftet: "Titel: Herbsttagsfahrt. Verbundene Eindrücke von zwei Fahrten Hudson River...
Kategorie
1930er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung