Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Frans Masereel
Unkriminalität

1965

Angaben zum Objekt

Frans Masereel schuf eine universelle Realität aus dem Material des Gegenwärtigen, Konkreten und Lokalen. Inmitten des Lebens in der Großstadt, der Straßen und des Schicksals der Massen in ihrem historischen Kontext und dem Streben nach einem humaneren Kampf in der Welt wurden die Künstler zu einer Quelle der Inspiration. Die klare Bildsprache seiner Holzschnitzereien ist dem Rationalismus verpflichtet, ihr fehlt aber der Sarkasmus eines Otto Dix oder Georg Grosz. Sein Werk bewegt sich zwischen subjektiven Erlebnissen und objektiv gefilterten Verallgemeinerungen, bei denen es darum geht, die nackte Wahrheit zu schildern. Der Glaube, dass Kunst etwas verändern kann, veranlasste den Künstler, weniger nach einem rein künstlerischen Ziel zu streben. Vielmehr setzte er sich für soziale Gerechtigkeit und Pazifismus ein und lieferte mit seinem symbolischen Vokabular zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften und Magazinen. Schöpfung und moralische Verantwortung gingen für Frans Masereel Hand in Hand. In seiner Malerei entstehen Bilder mit hoffnungsvollen, positiven Themen. Man erkennt das handwerkliche Geschick des Holzblockstechers hinter dem Werk. Schwere, dunkle Linien kombiniert mit großen, leuchtenden Farbflächen lassen klare, einfache Kompositionen entstehen. Der charakteristische Stil ist jedoch nach wie vor lässig und entspannt. In der Holzschnitzerei setzt der Künstler auf einen starken Schwarz-Weiß-Kontrast. Seine klaren Formen und Kompositionen sind beeindruckend komplex. Als Meister der Linien und Flächen versteht es Frans Masereel, sachkundige Alltagssymbole, um dramatische Weltgeschehen zu illustrieren. Stilistisch lässt sich Masereel nur schwer einordnen. Zeit seines Lebens blieb er dem Realismus treu, wahrscheinlich dem französischen Realismus, und das ist nach wie vor die beste Beschreibung seines Stils.
  • Schöpfer*in:
    Frans Masereel (1889 - 1972, Belgisch)
  • Entstehungsjahr:
    1965
  • Maße:
    Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 65 cm (25,6 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Wien, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1782210482722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lerchenfeldner Gürtel (Wien)
Von Ernst Huber
Ernst Huber war eine zeitlang am Kunstmarkt aufgrund einer Nachlassauktion so omnipräsent, dass mir das Entdeckungsinteresse an diesem sehr guten Künstler fehlte. Das änderte sich mi...
Kategorie

1920er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Lalibela
Egon Hofmann war nicht nur als Maler wichtig und wegweisend, sondern auch als Netzwerker, der als Gründer und langjähriger Präsident der Künstlervereinigung "März" eine wichtige Rolle spielte. Auch die Ankäufe von Fritz Aigner von Oberösterreichs Museen sind auf einen Drängen Egon Hofmanns getätigt worden. Der Bezug zur Galerie ist äußerst eng, denn die Galerie kaufte den gesamten Nachlass sowie auch die Privatsammlung von Egon Hofmann, die eine eigene Ausstellung ergab. Obwohl Egon Hofmann unzweifelhaft ein Begründer der Klassischen Moderne in Oberösterreich ist und er einen unverwechselbaren, reduzierten, monumentalen und farblich expressiven Stil geprägt hat, hat er am Kunstmarkt sein Potenzial bei weitem nicht ausgeschöpft. 2020 gab es eine große Personale im Nordico Stadtmuseum in Linz, bei der auch einige interessante Videos erstellt wurden. Egon Hofmanns Bildsprache...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Vorort
Richard Harlfinger war ein einflussreicher Maler der Kriegs- und Zwischenkriegszeit in Österreich. Wie keinem anderen gelang es ihm, die Schrecken der Schlachten persönlich und melan...
Kategorie

1920er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Turm in Steyregg
Hermann Haider war einer der wichtigsten Künstler der Linzer Jahre der Galerie und die Beziehung mit ihm ging weit über eine rein berufliche Zusammenarbeit hinaus. Meinem Vater gelan...
Kategorie

1970er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Die Loisach gegen das Zugspitzmassiv
Ermenegildo Carlo Giovanni Donadini war ein österreichisch-deutscher Maler und Restaurator, bekannt für seine detailreichen Landschaftsdarstellungen. Nach seiner Ausbildung an der Ku...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dorf im Schnee
Bruno Moras, 1883 in Berlin geboren, war ein deutscher Maler, der besonders für seine stimmungsvollen Landschaftsgemälde bekannt wurde. Er wuchs in einem künstlerischen Umfeld auf, d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dreamland (BBQ, Bar-B-Que, Flügel, Billboard, Legende, Iconic, ~26% OFF)
Annieo Klaas Traumland 2024 Öl auf Holzplatte 8 x 8 Zoll (20,32 x 20,32 cm) Verso signiert COA bereitgestellt *Bereit zum Aufhängen Annieo Klaas' Alabama Billboard Series ist eine ...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Vintage-Ölgemälde-Landschaft, Vintage-Kunst des Redwood Forest, Kalifornien, von Künstler, 20. Jahrhundert
Vintage Öl Landschaft Kunst der Redwood National Park Wald in Kalifornien von 20. Jahrhundert Künstler, Tobias Everet Spence Kunst misst 14 x 17 Zoll Rahmen misst 21 x 24 Zoll D...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Holz, Farbe, Holzverkleidung

Englische Schneebedeckte Winterlandschaft mit Menschen an einem Haus, aufsteigende Sonne
Peters ist ein absoluter Liebhaber der Ölmalerei und bewundert vor allem die Meister der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, was sich auch in seinen eigenen Werken widerspieg...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Englische Schneebedeckte Winterlandschaft mit Menschen an einem Haus, aufsteigende Sonne
Peters ist ein absoluter Liebhaber der Ölmalerei und bewundert vor allem die Meister der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, was sich auch in seinen eigenen Werken widerspieg...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Englische Schneebedeckte Winterlandschaft mit Menschen an einem Haus, aufsteigende Sonne
Peters ist ein absoluter Liebhaber der Ölmalerei und bewundert vor allem die Meister der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, was sich auch in seinen eigenen Werken widerspieg...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

La Crue a Monaco, Le Roche, Villa und Garten in Monte Carlo
Eine Öl-auf-Tafel-Ansicht einer Villa und eines Gartens in Monte Carlo, Monaco. Das Gemälde ist unten links signiert, aber noch nicht entziffert. Es befindet sich in einem Holzrahmen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen