Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Fritz Van Loo
Ansicht von Afsnee von Fritz Van Loo (1871-1957)

20. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Fritz Van Loos "Ansicht von Afsnee" ist ein schönes Beispiel für postimpressionistische Landschaftsmalerei, die stark vom Luminismus von Emile Claus beeinflusst ist. Das Gemälde fängt die heitere Schönheit der belgischen Landschaft durch die lebendige Verwendung von Farben, die gekonnte Darstellung von Licht und Schatten und die fließende, impressionistische Pinselführung ein. Dieses Werk zeigt das künstlerische Talent von Van Loo und unterstreicht den nachhaltigen Einfluss von Claus' luministischem Ansatz auf die belgische Kunst. Das Gemälde zeigt eine heitere Landschaftsansicht von Afsnee, einem Dorf in der Nähe von Gent, Belgien. Die Szene zeigt eine Reihe von hohen Bäumen entlang eines Flussufers, die den Blick des Betrachters in die Ferne lenken, wo sich die Landschaft in Felder öffnet. Im Vordergrund ist die spiegelnde Oberfläche des Flusses zu sehen, in der sich die Wellen und Spiegelungen der Bäume und des Himmels widerspiegeln. Der Mittelgrund wird von einer üppigen Baumreihe dominiert, die hoch und dicht steht und eine natürliche Barriere zwischen dem Fluss und den dahinter liegenden Feldern bildet. Der Hintergrund besteht aus offenen, sonnenbeschienenen Feldern, die von weiteren Bäumen und möglicherweise landwirtschaftlichen Aktivitäten gesäumt sind, was auf eine friedliche, ländliche Umgebung hindeutet. Van Loo verwendet eine lebendige und doch harmonische Farbpalette, in der Grün-, Blau- und Gelbtöne dominieren. Das Grün der Bäume und Felder bildet einen schönen Kontrast zu den Blautönen des Flusses und des Himmels. Das Gemälde fängt die Wirkung des natürlichen Lichts brillant ein. Die sonnenbeschienenen Felder sind in helleren, wärmeren Farben dargestellt, während die schattigen Bereiche der Bäume in tieferen Grün- und Blautönen wiedergegeben sind. Das Spiel von Licht und Schatten verleiht der Szene Tiefe und Dimension. Die Spiegelungen im Wasser sind sorgfältig gemalt, mit subtilen Variationen in Farbe und Textur, um die natürliche Verzerrung durch die Wasseroberfläche zu imitieren. Van Loos Pinselführung ist sowohl detailliert als auch flüssig, vor allem in den Blättern und im Wasser. Die Bäume werden mit einer Mischung aus kurzen, präzisen und breiteren, geschwungenen Strichen dargestellt, um die Textur und Bewegung der Blätter einzufangen. Die lockere Pinselführung und die Konzentration auf Licht und Farbe zeigen einen deutlichen Einfluss des Impressionismus, eines Stils, der die momentane Wirkung von Licht und Atmosphäre einfängt. Artistic Context and Influence of Emile Claus: Van Loo und Claus waren befreundet und malten manchmal zusammen. Emile Claus hatte großen Einfluss auf Fritz Van Loo. Claus' Arbeiten zeichnen sich dadurch aus, dass er sich auf das Licht und seine Auswirkungen auf die Landschaft konzentriert und dabei oft eine helle, lebendige Farbpalette verwendet. Dieser Einfluss zeigt sich in Van Loos "Ansicht von Afsnee", wo das Zusammenspiel von Licht und Farbe im Mittelpunkt der Komposition steht. Beide Künstler stellten häufig ländliche und natürliche Szenen dar und hielten die idyllische Schönheit der belgischen Landschaft fest. Van Loos Wahl einer ruhigen, lichtdurchfluteten Landschaft spiegelt Claus' thematische Ausrichtung auf das harmonische Zusammenspiel von Natur und Licht wider. Die Technik von Claus, mit Hilfe von Streiflicht und gebrochenen Pinselstrichen eine leuchtende Wirkung zu erzielen, ist in Van Loos Darstellung der Bäume und des Wassers zu erkennen. Der impressionistische Stil des Gemäldes, der die flüchtigen Effekte des Lichts einfängt, entspricht Claus' Ansatz. Biografie von Fritz Van Loo Frühes Leben und Ausbildung: Fritz Van Loo, 1871 in Gent, Belgien, geboren, war ein bekannter belgischer Maler, der für seinen postimpressionistischen Stil bekannt war. Er studierte an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Gent, wo er Schüler von Louis Tytgadt und Jean Joseph Delvin war. Seine Ausbildung an dieser renommierten Institution legte den Grundstein für seine künstlerische Karriere. Karriere und Stil: Van Loo spezialisierte sich auf die Malerei von Porträts, Interieurs und Landschaften. Seine Werke zeichnen sich durch einen postimpressionistischen Ansatz aus, bei dem er mit leuchtenden Farben und ausdrucksstarken Pinselstrichen das Wesen seiner Motive einfängt. Van Loos Hingabe an sein Handwerk führte dazu, dass er von 1921 bis 1936 Konservator der Akademie wurde, wo er viele junge Künstler beeinflusste und zur Kunstgemeinschaft in Gent beitrug. Bemerkenswerte Werke und Ausstellungen: Im Laufe seiner Karriere schuf Fritz Van Loo zahlreiche bemerkenswerte Werke. Seine Werke befinden sich in verschiedenen Sammlungen, unter anderem im Museum der Schönen Künste in Gent. Zu seinen bekanntesten Gemälden gehören "Porträt von Suzanne Bergmans, der Ehefrau des Künstlers", "Schloss Laarne" und "Bauernhaus". Vermächtnis: Fritz Van Loo verstarb 1957 und hinterließ ein reiches Erbe an künstlerischen Beiträgen. Seine Gemälde werden nach wie vor für ihre lebendige Darstellung von Alltagsszenen und seinen einzigartigen post-impressionistischen Stil geschätzt.
  • Schöpfer*in:
    Fritz Van Loo (1871 - 1957, Belgisch)
  • Entstehungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 70,01 cm (27,56 in)Breite: 60 cm (23,62 in)Tiefe: 5,01 cm (1,97 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Gent, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2140214993132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gateway in Südtirol, Jan Bogaerts, 1930
An einem stillen Alpenmorgen, wo alte Steine mehr erinnern als sie verraten, geht ein junges Mädchen unter dem bröckelnden Bogen eines vergessenen Tores hindurch. Die Luft ist kühl, ...
Kategorie

1930er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Paul-Édouard Crébassa (1864-1912) - Fluss mit Wasserlilien
Das Gemälde von Paul-Édouard Crébassa ist ein schönes Beispiel für postimpressionistische Kunst und zeigt seine Fähigkeit, detaillierte Beobachtungen mit ausdrucksstarken Techniken z...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Britische Schule Sonnenuntergang Öl auf Leinwand
"Abendhimmel über einem weiten Moor". britische Schule Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein sehr kraftvolles und präzises Gemälde eines Sonnenuntergangs in einer Moorlandschaf...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Flusslandschaft mit Mühle, 1839 von Per Wickenberg (1812 - 1846)
Flusslandschaft mit Mühle, 1839 Abmessungen: 51 x 70 cm (Leinwand) Öl auf Leinwand (Original Leinwand), Signiert und datiert unten links Leinwand von Legendre Wickenberg wurde in Ma...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Vorfrühling (Skizze), Öl auf Jute von Endogurov Ivan Ivanovich (1861-1898)
Endoguruv war einer der großen Künstler in der Geschichte der russischen Landschaftsmalerei, und die Darstellung von stillen Gewässern war ein wichtiges Thema in seinen Werken. Iwan ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Vue d'un sous bois, tableau daté 1901, huile sur toile de Feodor Petrovich Rizni
Blick auf ein Unterholz, 1901 Abmessungen: 49 x 80 cm (ungerahmt) Öl auf Leinwand Signiert unten links und datiert Fedor Petrovich Riznichenko - russischer und ukrainischer Landsch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ryewater Farm diptych links Panel, Originalgemälde, Landschaft, Natur, Blumen
Von Elaine Kazimierczuk
Dies ist die linke Tafel eines Diptychons, daher der Name, aber die rechte Tafel ist nicht mehr erhältlich. Eine neue rechte Tafel wird in Kürze angefertigt. Dieses Gemälde in zarten...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Großes Gemälde in Öl auf Leinwand – Titanic-Overture
Von Gary Masline
Dieses Gemälde in Öl auf Leinwand ist ein Beispiel für die Faszination des Künstlers für die Momente, kurz bevor etwas Unerwartetes geschieht. Das Gemälde stellt eine Szene dar, die ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

House in Hudson, Ohio, Gemälde der Cleveland School, spätes 19. Jahrhundert
Ora Coltman (Amerikaner, 1858-1940) Haus in Hudson, OH Öl auf Leinwand Signiert unten links 22 x 26 Zoll 27,5 x 31,5 Zoll, gerahmt 21 Aurora Street ist in der Gegend als Isham-Beebe...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Schlafen in der Sommerwärme. Contemporary Ölgemälde
Es war ein brütend heißer Tag. Jeder, der eine Katze hat, weiß, dass Katzen die Hitze lieben und sich ein gemütliches Plätzchen in der Sonne suchen. Dieses bequeme Plätzchen war mitt...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

Früher Frühlingstag. Contemporary Ölgemälde
Vorfrühlingstag, Ich habe sehr lange gebraucht, um bei diesem Bild die richtige Balance zwischen innen und außen zu finden. Genau genommen sind es drei Jahre! Ich wollte, dass es ei...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

Merlet – Ölgemälde, Blustery Day, 20. Jahrhundert
Eine schöne Landschaft aus dem 20. Jahrhundert mit wogenden, vom Wind gebeugten Bäumen, die sich über landwirtschaftlichen Gebäuden und einer grünen Wiese erheben. Der Künstler hat i...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen