Objekte ähnlich wie „At The Seaside“
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Gaston Sebire„At The Seaside“1965
1965
Angaben zum Objekt
Gaston Sebire
Französisch, 1920-2002
Am Meeresufer
Öl auf Leinwand
25 mal 31 Zoll. Mit Rahmen 33 ½ x 39 ½ Zoll.
Signiert unten rechts
Gaston Sebire (1920 - 2002) Gaston Sebire, einer der führenden europäischen Landschaftsarchitekten, wurde 1920 in dem Dorf Saint-Samson in der Normandie geboren. Als Autodidakt begann er im Alter von achtzehn Jahren ernsthaft zu malen. Acht Jahre lang arbeitete er als Postbeamter in Rouen und sortierte nachts Briefe, um seine Karriere als Maler zu finanzieren. Im Jahr 1952 hatte Gaston Sebire seine erste Ausstellung in der Galerie Gosselin in Paris.
In den folgenden Jahren gelang ihm ein doppelter Triumph: Er gewann sowohl den begehrten Prix de la Critique als auch den Prix Casa Velasquez. Der letzte Preis ermöglichte ihm einen anderthalbjährigen Aufenthalt in Spanien. Über diese prägende Zeit sagte er: "Es waren meine ersten, wunderbaren Jahre ohne Sorgen. Fünfzehn Jahre lang hatte ich nie gewusst, was der nächste Tag bringen würde."
Das Jahr 1957 markiert eine weitere wichtige Etappe in seiner Karriere. Sein Gemälde "La Dinde" gewann den Greenshields-Preis unter 136 Mitbewerbern und ermöglichte es ihm, zwei weitere Jahre lang ohne finanzielle Sorgen zu malen. Der Gewinn der Preise lenkte natürlich die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf den Künstler aus der Normandie, und seine Werke wurden in sehr erfolgreichen Einzelausstellungen in Paris präsentiert.
Sebire war Normanne, ein bodenständiger Mann, und nach seinen Ausstellungen in Paris kehrte er nach Rouen in sein großes Haus mit Blick auf die Stadt zurück und widmete sich wieder der Malerei der Landschaft. Gaston Sebire war ein kräftig gebauter Mann mit kantigen Händen und einem eher schweren Gang. Er verfügte über eine enorme Vitalität, die er zu seinem Vorteil nutzte. Er sagte von sich selbst: "Wenn der Schnee fällt, kann ich nicht im Haus bleiben. Ich mache mich mit meinem Farbkasten auf den Weg. Ich male von neun Uhr morgens bis fünf Uhr abends im Freien. Wenn es nur eine Frage des Geldes wäre, könnte man genauso gut in seinem eigenen Zimmer malen." Aber Sebire ging aufs Land oder ins Dorf und stellte seine Staffelei auf. Ein Café, in das die Leute gehen, ein Zaun, ein Telegrafenmast, ein paar Gebäude im Hintergrund. Die Szene wird lebendig, lebhaft und man hat das Gefühl, dass sich in der Szene bald etwas ereignen wird. Wie viele Künstler und wie ein typischer Normanne war Sebire von Natur aus still und zurückgezogen, mit einer Persönlichkeit, die so stark und offen wie seine Bilder war. Ein Gemälde, sagt er, "muss ein Element des Geheimnisses haben, ein Bemühen zeigen, hinter die Aura der Dinge zu schauen."
Sebires frühe Gemälde waren düster und enthielten viele Schwarz- und Weißtöne. Im Jahr 1970 wandte er sich der Farbe zu. Das subtile Licht des Himmels in der Normandie, das wechselnde Licht und die Farben entlang der Küste, die prächtigen Blautöne der Töpferwaren aus Rouen, in denen er oft die Blumen, die er malt, platziert hat, und die vor einem grauen Hintergrund leuchtende Töne hervorheben - all das gibt seiner bunten Palette freien Lauf. In den Gemälden gibt es ein Wechselspiel der Farben, das bestimmte Töne wie Goldstaub in einem Fluss oder wie ein Miniaturfeuerwerk aufblitzen lässt. Aber der solide Sinn für Konstruktion, den er in seinen früheren, dunkleren Gemälden entwickelt hatte, blieb als feste Grundlage seines reifen Werks erhalten.
Der Kunstkritiker Pierre Imbourg fasste Sebires Gemälde mit den Worten zusammen: "Er zeigt uns den tiefen Reichtum des Lebens und der Natur. Seine Stillleben, seine Blumen, seine von Kraft und Nüchternheit erfüllten Marines sind allesamt von großer Eloquenz." Gaston Sebire stellt regelmäßig in Paris, Deutschland, England und in den Vereinigten Staaten aus (seit 1965 in den Wally Findlay Galleries) und auch regelmäßig in Paris im Salon D'Automne, dem Salon des Independants und dem Salon de Tuileries, der in den letzten Jahren als Ecole de Paris bekannt wurde. Amerikanische Sammler haben seine Arbeiten mit Begeisterung aufgenommen. Eines seiner Gemälde wurde von der Universität von Wisconsin für ihre ständige Sammlung erworben. Als Realist und Visionär war Sebire Teil der Reaktion auf die lange Dominanz des Kubismus und der abstrakten Kunst. Sein Werk markiert eine Rückkehr zur figurativen Malerei, die sich durch Vitalität, Phantasie und Schönheit auszeichnet.
Provenienz:
Wally Findlay-Galerien
Privatsammlung New York
Le Trianon Kunst & Antiquitäten
Art S125
$6,500
- Schöpfer*in:Gaston Sebire (1920 - 2001, Französisch)
- Entstehungsjahr:1965
- Maße:Höhe: 85,09 cm (33,5 in)Breite: 100,33 cm (39,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Sheffield, MA
- Referenznummer:Anbieter*in: Art S1251stDibs: LU70037010702
Gaston Sebire
Gaston Sébire wurde am 18. August 1920 in Saint-Samson, Calvados, Normandie, geboren. Er war bekannt für seine Landschaften, Seestücke, Stillleben und Blumen. Sebire war auch als Graveur, Pastellmaler und Maler von Theaterdekorationen tätig. Er ließ sich 1951 in Paris nieder und entwarf 1953 die Kostüme und Dekorationen für l'Ange Gris mit Musik von Debussy für die Balletts des Marquis de Cuevas. Er lebte und arbeitete in der Normandie und nahm an zahlreichen Gruppenausstellungen teil, darunter Salon des Independents, Pariser Salon des Tuileries, Pariser Salon des Comparisons seit 1962, Pariser Salon der französischen Künstler seit 1964, Paris. Er nahm an weiteren Gruppierungen in London mit Lorjou und Clave, in München, Washington, Japan und an verschiedenen Ausstellungen der Pariser Schule in der Galerie Charpentier in Paris 1953, 1954, 1955, 1956, 1946, 1958 und 1962 sowie an der Biennale der Jeunes au Pavilon von Marsan 1957 teil. Er erhielt 1953 den Kritikerpreis, 1957 den Greenshields-Preis und 1968 die Goldmedaille des Salons der französischen Künstler. Sein erster großer Erfolg war die Gestaltung der Kostüme und des Bühnenbilds für L'Ange gris, ein Ballett von Claude Debussy für den Marquis de Cuevas im Jahr 1953. Im selben Jahr gewinnt er die Casa de Velázquez in Madrid, wo er Mitglied der 24. künstlerischen Förderung ist, und geht nach Spanien. Während der gesamten zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts stellte er in den wichtigsten Pariser Salons aus und gehörte insbesondere fünfundvierzig Jahre lang zur Gruppe von Maurice Boitel auf der Ausstellung Comparisons. Heute sind seine Werke in Museen auf der ganzen Welt zu sehen, unter anderem in folgenden Ausstellungen: 1944 Galerie Gosselin in Rouen (Frankreich); 1952 Galerie Visconti in Paris (Frankreich); 1956 Galerie Charpentier in Paris (Frankreich); 1961 Galerie Combes in Clermont-Ferrand (Frankreich); 1962 Galerie Drouant in Paris (Frankreich); 1964 "Ausstellung" Musee de Rouen in Rouen (Frankreich); 1965 Wally Findlay Gallery in New York und Chicago; 1965 Galerie Drouant in Paris (Frankreich); 1965 Wally Findlay Gallery in Paris (Frankreich); 1968 Galerie Drouant in Paris, Frankreich; 1971 Galerie Wally Findlay in Paris, Frankreich; 1976 "Ausstellungen" Kulturzentrum in Le Mesnil-Esnard, Frankreich; 1986 "Retrospektive" Museum der Schönen Künste in Rouen, Frankreich; 1991 Vereinigung Roger Worms mit "Cacheux" in Ville de Montfermeil, Frankreich und 1992 Galerie Wally Findlay in Paris, Frankreich. Gaston Sébire wurde 1973 zum Marinemaler ernannt und wurde 1973 Mitglied der Akademie von Rouen. Sébire starb im Jahr 2001.
Anbieterinformationen
4,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
51 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 18 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Sheffield, MA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBadewannen
Von John Edward Costigan
John Edward Costigan, N.A.
Amerikaner, 1888-1972
Badegäste
Öl auf Leinwand
Signiert 'J.E. Costigan N.A.' unten links
20 mal 24 Zoll. W/Rahmen 26 x 30 Zoll.
John Costigan wurde a...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Frauen- und Kindkind
Von John Edward Costigan
John Edward Costigan, N.A.
Amerikaner, 1888-1972
Frau und Kind
Öl auf Leinwand
Signiert 'J.E. Costigan N.A.' unten links
24 mal 30 Zoll. W/Rahmen 32 x 38 Zoll.
John Costigan wu...
Kategorie
1940er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Moonlight über der Promenade
Von Wilhelm von Gegerfelt
Wilhelm von Gegerfelt
Schwedisch, 1844-1920
Mondlicht über der Promenade
Öl auf Leinwand
27 mal 45 Zoll. W/Rahmen 39 x 57 Zoll.
Signiert unten rechts
Wilhelm von Gegerfelt, auch ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Mutter und Kind in einer Landschaft, gerahmt in einem bedeutenden Carrig Rohane-Rahmen
Von André Gisson
Andre Gisson
Amerikaner, 1921-2003
Mutter und Kind in einer Landschaft
Öl auf Leinwand
24 mal 36 Zoll. W/Rahmen 32 x 44 Zoll.
Signiert unten links
Gerahmt in einem wichtigen Carrig...
Kategorie
1960er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Montmartre – „La Place Dutertre“, Paris 1952
Von Jean Salabet
Jean Salabet
Französisch, 20. Jahrhundert
Montmartre
Jean Salabet war ein Maler der Pariser Schule, der für seine farbenfrohen Pariser Stadtansichten bekannt war.
Seine Arbeiten sin...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Marche de Fleurs, a La Madeleine Paris 1954, Marche de Fleurs
Von Jean Salabet
Jean Salabet
Französisch, 20. Jahrhundert
Marche de Fleurs, La Madeleine Paris
Jean Salabet war ein Maler der Pariser Schule, der für seine farbenfrohen Pariser Stadtansichten bekan...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der Hirte in den Pyrenäen Spanien Öl auf Leinwand Gemälde spanische Landschaft Europa
Von Enric Porta Mestre
Titel: Schafhirte in den Pyrenäen
Künstler: Enric Porta i Mestre (1898-1993)
Technik: Öl auf Leinwand
Stil: Post-Impressionismus mit expressionistischen Einflüssen
Abmessungen:
Unge...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.500 $ Angebotspreis
35 % Rabatt
Spring Garden, Ölgemälde, europäische Landschaft, Spanien, Frankreich
Von Rafael Duran Benet
Titel: "Frühlingsgarten"
Künstler: Zuschreibung an Rafael Durán Benet
Technik: Öl auf Leinwand, Karton
Abmessungen (ungerahmt): 13 x 16 Zoll
Abmessungen (gerahmt): 14,6 x 17,7 Zoll
D...
Kategorie
1980er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Pappe
438 $ Angebotspreis
36 % Rabatt
Licht durch Pergolas mediterrane Landschaft, Ölgemälde
Von Rafael Duran Benet
Titel: Licht durch Pergolen
Künstler: Rafael Durán Benet (1931-2015)
Technik: Öl auf Leinwand, Karton
Abmessungen: 13 x 16 Zoll (Gemälde) / 15 x 18 Zoll (mit Rahmen)
Jahr der Grü...
Kategorie
1980er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
438 $ Angebotspreis
36 % Rabatt
Ibiza Dorfansicht Spanien, Original Öl auf Leinwand, Gemälde
Von Ignacio Gil Sala
Ungerahmt
Ignacio Gil Sala war ein Maler, ein Bohemien, ein abenteuerlustiger und unerschrockener Reisender, der es verstand, seine Sicht auf die Welt in seiner Malerei festzuhalten...
Kategorie
1980er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.539 $ Angebotspreis
38 % Rabatt
Carlos Nadal, Pont de Ville
Von Carlos Nadal
CARLOS NADAL
Spanish, 1917 - 1998
PONT DE VILLE
signed "Nadal" (lower right)
titled, signed and dated "PONT DE VILLE / Nadal / 1981" (on the reverse)
with the atelier stamp (on the r...
Kategorie
1980er, Fauvismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Hans Michaelson, Ölgemälde auf Leinwand, „Seelandschaft mit hohem Himmel“, 1909-1912
Von Hans Michaelson
Ölfarbe auf Leinwand, 1909/1912 von Hans Michaelson, Deutschland. Nachlassstempel verso. Gerahmt.
Abmessungen: 16.65 x 21.77 in ( 42,3 x 55,3 cm )
Hans Michaelson wurde 1872 als So...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Pointillismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand