Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

George Bernard ONeil
Der neue Lehrer, viktorianisches Innenraum-Ölgemälde, 19. Jahrhundert

1899

Angaben zum Objekt

George Bernard ONeil 1828-1917 Öl auf Leinwand, signiert und datiert (18)76 unten rechts Bildgröße: 22 ½ x 17 Zoll Original-Rahmen Das Gemälde zeigt die Ankunft der neuen Lehrerin, eine neugierige Schülerin späht um eine Tür herum, um sie zu sehen, während ihre Freunde durch die offene Tür zum Klassenzimmer schauen, um einen Blick zu erhaschen. Der Künstler hat sich viel Mühe mit dem Gemälde gegeben, wie z. B. die sehr detaillierten holländischen Fliesen unten rechts im Bild oder das Fenster über der Tür im Hintergrund. O'Neil malte oft Werke mit mehreren Türöffnungen, die dem Werk ein Gefühl von Tiefe verleihen. Auch die Verwendung von Licht und Schatten wird in dem Werk geschickt dargestellt. Eine Lichtquelle kommt von dort, wo der Betrachter steht, und erfüllt den Raum und den neuen Lehrer mit Licht, während das andere Fenster über der Tür im Hintergrund ebenfalls einen warmen Schein abgibt. George Bernard O'Neill wurde am 17. Juli 1828 in Dublin als neuntes von fünfzehn Kindern von Bernard und Sarah O'Neill geboren. Die O'Neills verließen Irland in den späten 1830er Jahren und ließen sich in Woolwich Arsenal in Kent nieder. George studierte Kunst an der Royal Academy School, wo er 1847 im Alter von 19 Jahren erstmals ausstellte. Seine Karriere als Künstler begann, als er "The Foundling" für die Royal Academy Summer Exhibition 1852 einreichte. Im Jahr 1857 heiratete er Emma Stuart Callcott, die ihm in den nächsten zwölf Jahren sieben Kinder gebar. 1863 pachteten die O'Neills "Old Wilsley" in Cranbrook als Sommerresidenz neben Emmas Cousin, dem Maler John Callcott Horsley - sowohl George als auch John fühlten sich von der in Cranbrook entstehenden Künstlerkolonie angezogen. Die O'Neills blieben dort bis 1886 und nahmen zahlreiche Änderungen am Wohnhaus vor und legten die Gärten an. Frederick Daniel Hardy, George Hardy, Thomas Webster, George Bernard O'Neill, John Callcott Horsley und Augustus Edwin Mulready bildeten eine informelle Gruppe von sechs professionellen Malern, die unter dem Namen Cranbrook Colony bekannt wurde und in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts in Cranbrook florierte. Sie waren ein enger Zusammenschluss von Kollegen und Freunden, und im Fall der Brüder Hardy und G.B. O'Neill, entfernte Verwandte. Alle sechs waren "Genre"-Maler, die Szenen aus dem täglichen Leben darstellten, entweder real oder imaginär, und durch ihre Werke haben wir eine genaue Darstellung der Menschen und Häuser in der Gegend von Cranbrook während des viktorianischen Zeitalters. Oft dienten der Colony ihre Kinder, Familien und Freunde als Modelle, wobei sich die Hardys und Webster auf rustikale Innenräume und O'Neill und Horsley auf malerische historische Architektur konzentrierten. Die sechs Maler, die das alte Atelier in der High Street bewohnten, waren sehr produktiv und stellten häufig in der Royal Academy und der British Institution aus. George setzte seine Arbeit als Maler bis ins zwanzigste Jahrhundert hinein in London fort, wo er am 23. September 1917 im Alter von 89 Jahren starb
  • Schöpfer*in:
    George Bernard ONeil (1828 - 1917)
  • Entstehungsjahr:
    1899
  • Maße:
    Höhe: 57,15 cm (22,5 in)Breite: 43,18 cm (17 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    1 of 1Preis: 7.329 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5247319972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
David mit dem Kopf von Goliath, viktorianisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Von John Rogers Herbert
John Rogers Herbert RA 1810- 1890 Öl auf Leinwand, datiert '1850' unten rechts auf dem Schwertträger Bildgröße: 33 ½ x 23 ½ Zoll Vergoldeter Watts-Rahmen Dieses eindrucksvolle Gemäl...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Der Holzfäller
Von Alfred East
Alfred Ost Der Holzschneider Öl auf Karton Signiert unten rechts und betitelt auf der Rückseite Bildgröße: 10 1/4 x 15 Zoll (26 x 37,5 cm) Geschnitzter vergoldeter Rahmen Diese roma...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Ölgemälde British School, Tempest, 19. Jahrhundert
Britische Schule 19. Jahrhundert TempestOil an Bord Bildgröße: 9 1/2 x 12 1/2 Zoll (24 x 32 cm)
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Die Insel Gibraltar, Ölgemälde, 19. Jahrhundert, Landschaft
Öl auf Leinwand Bildgröße: 8 3/4 x 12 1/2 Zoll (22 1/4 x 31 3/4 cm) Vergoldeter Rahmen Dieses Gemälde aus dem 19. Jahrhundert zeigt Gibraltar Island in Ohio, Amerika, das im Eriesee...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Türkische Szene, britische Schule, viktorianisch, 19. Jahrhundert
Britische Schule 19. Jahrhundert Türkische Szene Öl auf Karton Bildgröße: 13 ½ x 10 ½ Zoll
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Knole House, English School 19. Jahrhundert Landhauslandschaft Öl
Englische Schule 19. Jahrhundert Knole Haus Öl auf Leinwand Bildgröße: 22 ½ x 35 ½ Zoll Vergoldeter Rahmen Dies ist nicht nur ein sehr schönes Kunstwerk, sondern auch ein sehr wicht...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sonnenuntergang über dem schottischen Highland Loch, signiertes antikes Ölgemälde
Von Francis E. Jamieson
Künstler/Schule: F. E. Jamieson (Brite 1895-1950), signiert mit dem Künstlerpseudonym "McGregor". Titel: Sonnenuntergang in den schottischen Highlands Medium: signiertes Ölgemälde...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Viktorianisches walisisches Ölgemälde, Cottage by River in WIndswept, stürmische Landschaft
Artisten/Schule: Walisische Schule, 19. Jahrhundert Titel: Das alte Steinhaus Medium: Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt umrahmt: 16,25 x 22,25 Zoll Leinwand: 10 x 16 Zoll Pro...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Sonnenuntergang über dem schottischen Highland Loch, signiertes antikes Ölgemälde
Von Francis E. Jamieson
Künstler/Schule: F. E. Jamieson (Brite 1895-1950), unterzeichnet mit dem Künstlerpseudonym "McGregor". Titel: Sonnenuntergang in den schottischen Highlands Medium: signiertes Ölge...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Prudence Turner (geb. 1930) Großes signiertes Ölgemälde- Scottish Highlands Loch & Mountains
Von Prudence Turner
Artisten/Schule: Prudence Turner, Britin, geb. 1930, signiert. Titel: Perthshire Medium: Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt. Größe: Gemälde: 20 x 24 Zoll, Rahmen: 25,25 x 29,25 Zol...
Kategorie

20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Village at Dusk (Das Dorf am Abend)
Von Daniel Sherrin
Daniel Sherrin (1868-1940): Der 1868 in Brentwood, Essex, geborene Daniel Sherrin war der Sohn von John Sherrin und später der Vater von R. D. Sherrin, die beide bekannte Maler waren...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Sonnenschein bei Niedergezeiten am Morgen
Von Benjamin Williams Leader
Benjamin Williams Leader (1831-1923) Sonnenschein bei Niedergezeiten am Morgen Unterzeichnet 'B.W. LEADER" unten links Öl auf Karton Gemälde Größe 12 x 17 in Gerahmt Größe 19 x 24 in...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen