Objekte ähnlich wie Ein Paar klassische Landschaftsgemälde
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
George Smith of ChichesterEin Paar klassische Landschaftsgemälde
11.220,41 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
George Smith von Chichester (Chichester 1714-1776)
Landschaft mit Figuren, die sich an einem Fluss ausruhen; Flusslandschaft mit Figuren vor einer strohgedeckten Hütte
Beide unterzeichneten Geo: Smith
Ein Paar, Öl auf Leinwand
Leinwand Größe - 12 x 17 in
Gerahmt Größe - 17 x 21 in
Provenienz
Aus der Sammlung von Trevor Lowther Brodrick, 11. Viscount Midleton of Peper HAROW (1903-1988);
John Mitchell Fine Paintings, London;
Private Collection, Großbritannien
George Smith war einer von drei Brüdern, die alle Mitte des 18. Jahrhunderts in ihrer Heimatstadt Chichester als Künstler tätig waren und zu den ersten einheimischen Vertretern der reinen Landschaftsmalerei gehörten. Ihr Stil leitet sich letztlich von den Vorbildern Claude Lorrains ab, allerdings mit einer merkwürdigen englischen Note. Im dritten Viertel des 18. Jahrhunderts erfreuten sie sich großer Beliebtheit. Von den dreien war George der produktivste und erfolgreichste und stellte von 1760 bis zwei Jahre vor seinem Tod 1776 in Chichester häufig auf den jährlichen Ausstellungen der Society of Artists aus.
Georges älterer Bruder William (1707-1764) war um 1725 vom Herzog von Richmond nach London geschickt worden, um an der St. Martin's Lane's Academy eine Ausbildung zum Porträtisten zu absolvieren. Drei Jahre später, um 1728, kam sein jüngerer Bruder George hinzu, wo er in der Malerei unterrichtet wurde. Um 1730 wurden die beiden Brüder von Sir John Guise 3rd bart. eingeladen, zum Malen nach Gloucestershire zu kommen. Sie blieben etwa acht oder neun Jahre in der Grafschaft und malten eine Vielzahl von Bildern, darunter ein Altarbild für die Kapelle von Guise in seinem Haus Elmore (zerstört). Bei der Auswahl der Maler ließ sich Sir John vermutlich von seinem Cousin General John Guise, einem Soldaten und Kunstkenner, beraten, dem die prächtige Sammlung Alter Meister gehört, die sich heute im Christ Church's College in Oxford befindet. Irgendwann um 1740 kehrte George in seine Heimatstadt Chichester zurück und wurde wie sein Bruder vom zweiten Herzog von Richmond (1701-1750) und später von dessen Sohn Charles, dem dritten Herzog (1735-1806), dem Sammler und Erbauer von Goodwood, gefördert. Von diesem Zeitpunkt an malte er eine lange Reihe ländlicher Landschaften in einem sehr raffinierten und technisch fortgeschrittenen Stil, bei dem das "Finish" von der sorgfältigen Aneinanderreihung subtil getönter Lasuren abhing. Es gab einen regen Markt für seine Bilder, die nach dem Tod von William im Jahr 1764 gelegentlich in Zusammenarbeit mit seinem jüngeren Bruder John entstanden.
Einige Jahre lang unterhielt George Smith ein Studio in London, doch seine Bilder scheinen immer von seiner Heimat, dem Arun Valley, inspiriert zu sein. Die Entwicklung der Society of Arts ab 1758 führte 1760 zur Einführung eines Preises ("premium") in Höhe von 50 Pfund für die beste in diesem Jahr in England gemalte Landschaft in der Größe von 40 x 50 Zoll. Der Herzog war ein begeisterter Unterstützer der SA, obwohl es zweifelhaft ist, dass sein Einfluss bei der Verleihung des Preises an George Smith ausschlaggebend war: Die Wahl des Gewinners fand am 1. April 1760 durch eine Abstimmung statt, und der Name des Künstlers wurde aus Gründen der Fairness vor den Wählern geheim gehalten. Die Landschaften von George und seinem Bruder lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Abstimmung, bei der George schließlich durch die entscheidende Stimme des Vorsitzenden Thomas Brand den Zuschlag erhielt. Das Siegerbild wurde dann im neuen Großen Saal der Gesellschaft in der Strandstraße ausgestellt, wo es zusammen mit Richard Wilsons Zerstörung der Kinder von Niobe hing. George gewann die Prämie auch im folgenden Jahr 1761, sein Bruder John im Jahr darauf und George ein weiteres Mal im Jahr 1762. In den Folgejahren wurden sie dann gemäß den Regeln von der Teilnahme ausgeschlossen.
Nachdem sie ihren Ruf in London gefestigt hatten, kehrten die Brüder in ihre Heimatstadt Chichester zurück, die in diesen wohlhabenden Jahren einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte, und viele Gemälde wurden an erfolgreiche Geschäftsleute verkauft - zweifellos ermutigt durch das Beispiel des Herzogs. Im Jahr 1767 kostete ein großes Landschaftsbild 40 Guineen, ein kleines Bild 7 Guineen. Gainsborough erhielt zu dieser Zeit ähnliche Beträge für Landschaften. Lady Sarah Lennox notierte die Preise, die Georges Gemälde nach seinem Tod im Jahr 1776 erzielten: Sie berichtet, dass die Bilder "zu einem etwas höheren Preis verkauft wurden, als sie es taten", sagte aber voraus, dass sie bald noch teurer werden würden. Sie beziffert die "großen fertigen Bilder" mit 60, 40, 30 und 20 Pfund, ist aber dennoch daran interessiert, die in seinem Studio verbliebenen "unvollendeten" Skizzen zu kaufen.
Smiths kritischer Ruf war in den 1760er Jahren auf seinem Höhepunkt, und nach seinem Tod geriet sein Werk zunächst in Vergessenheit und dann in Vergessenheit. Sein erstes Prämiengemälde, für das er 50 Guineen erhielt, wurde am 10. Februar 1838 in Christies für nur 20 Guineen verkauft. Sein Ruf wurde erst in den 1980er Jahren wiederbelebt, als die bahnbrechende Ausstellung in der Pallant House Gallery in Chichester erneut die Aufmerksamkeit auf die meisterhafte Technik und die behutsame Beobachtung lenkte, die für sein Werk typisch sind, das während seiner gesamten Laufbahn ein konstantes und hohes Niveau aufweist. Sie werden heute wegen ihres pastoralen Charmes und ihres malerischen englischen Idioms geschätzt.
- Schöpfer*in:George Smith of Chichester (1714 - 1776)
- Maße:Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 53,34 cm (21 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Stoke, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU446316164972
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
177 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques DealersInternational Confederation of Art and Antique Dealers' AssociationsThe British Antique Dealers' Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Andover, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin Hüter für Rinder in einer Waldlandschaft in Flusslandschaft
James Stark (1794-1859)
Ein Hüter für Rinder in einer Waldlandschaft in Flusslandschaft
Öl auf Leinwand
Leinwand Größe 18 x 24 in
Gerahmt Größe 23 x 29 in
James Stark (1794-1859): E...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
5.846 € Angebotspreis
37 % Rabatt
Landschaft mit Gänseblümchen in der Nähe eines Wasserfalles
George Smith aus Chichester (1714-1776)
Landschaft mit Gänseblümchen in der Nähe eines Wasserfalles
Öl auf Leinwand
Gezeichnet 'Geo. Smith' unten links
Leinwand Größe 18 x 25 in
Gera...
Kategorie
18. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Ein Blick auf Tivoli
John Rathbone (1750-1807)
Blick auf Tivoli
Signiert unten rechts
Öl auf Leinwand
Leinwandgröße - 18 x 24 Zoll
Gerahmte Größe - 24 x 30 Zoll
John Rathbone wurde 1750 in Cheshire gebo...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
5.875 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Auf der Suche nach dem Fuchs" & "Tod eines Fuchses
Von James Seymour
James Seymour (1702-1752)
Auf der Suche nach dem Fuchs
Tod des Fuchses
Ein Paar Schabkunstwerke
Bildgröße 10 x 14 Zoll
Gerahmt Größe 12 1/2 x 16 1/2 in
James Seymour war ein englisc...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde
Materialien
Mezzotinto
A PAIR of Landscapes.
Von Abraham Pether
Abraham Pether (1756-1812)
Landschaft bei Chichester" und "Viehtreiber in einer Landschaft".
Ein Paar, Öl auf Leinwand
Eine signiert und beschriftet 'Chichester'.
Leinwandgröße - 16 ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Italienische Landschaft mit Monte Socrate (nach Jan Both)
Richard Bankes Harraden (1778-1862)
Italienische Landschaft mit Monte Socrate (nach Jan Both)
Signiert und datiert 1823 auf der Rückseite
Öl auf Leinwand
Leinwandgröße - 29 x 41 Zoll...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zwei Landschaften:: die Elias Martin zugeschrieben werden
Tafelbildpaar mit Schlachtszene in einer Landschaft und Soldaten in einer Landschaft. Die beiden Szenen haben eine ähnliche Komposition, mit einem von Bäumen umrahmten und mit Figure...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Schwedisch, Neoklassisch, Gemälde
Materialien
Eichenholz, Farbe
Landschaften, Xalapa, Mexiko, Paar Ölgemälde auf Leinwand, spanische Schule, um 1840
Landschaften, Xalapa, Mexiko. Ein Paar Ölgemälde auf Leinwand. Spanische Schule, um 1840.
Provenienz: Sammlung Conde de la Cortina, Jalapa, Mexiko.
Ein paar Landschaften, die der...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Südamerikanisch, Neoklassisches Reviva...
Materialien
Sonstiges
Ölgemäldepaar von Alfred Henry Vickers „Continental Views“, Paar
"Continental River Views" Paar von Alfred Henry Vickers 1836-1919. Er war ein beliebter Maler rustikaler Landschaften und kontinentaler Flussszenen. Der Enkel von Alfred Vickers seni...
Kategorie
19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Schönes Paar Landschaften aus dem frühen 19. Jahrhundert
Richard Hilder (1813-1852)
Paar Landschaften
Öl auf Platte
9 1/4 X 11 3/4 Zoll, gerahmt
Provenienz: Bedeutende private Collection'S
Richard H. Hilder war ein Landschaftsmaler und...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Ölgemälde von William Stone „Morning and Evening“
Von William Stone
Ölgemälde von William Stone "Morgen und Abend" 1835 -1917 Eine Landschaft in Birmingham mit Gebäuden. Regelmäßige Ausstellungen bei der Royal Birmingham Society of Artists. Beide Öl...
Kategorie
19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Ein Paar antike britische Flusslandschaften mit Wasserfällen, Bergen und Bäumen
Von Walter Williams
Ein Paar viktorianische englische Ölgemälde auf Leinwand, Flusslandschaften in Nordwales.
Walter Williams (1835-1906) war ein englischer Landschaftsmaler, der im späten 19. Jahrhund...
Kategorie
1870er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.225 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Kostenloser Versand