Objekte ähnlich wie George William Mote, in der Nähe von Guildford, Surrey
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
George William MoteGeorge William Mote, in der Nähe von Guildford, Surrey1888
1888
2.075,42 €
Angaben zum Objekt
Dieses Ölgemälde des britischen Malers George William Mote (1832-1909) aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt einen Hirten und seine Herde vor einem weiten Blick über die Landschaft von Surrey bei Guildford. Seltsamerweise ist der Hirte wahrscheinlich selbst der Künstler.
Die Entstehungsjahre von Motes Karriere bleiben ein ziemliches Rätsel. Seine Eltern ließen sich scheiden, als er noch ein Kind war, und er lebte mit seiner Mutter, die als Haushälterin gearbeitet hatte, in ihrer Heimatstadt Barnet. Die Familie war nicht besonders wohlhabend, aber Aufzeichnungen zeigen, dass er ab 1857 an der Royal Academy in London ausstellte und in der Tat in der Hauptstadt lebte. Er muss also Mittel und Wege gefunden haben, um seine Werke zu praktizieren und auszustellen. Schon in diesem jungen Alter zeigte er beachtliches Talent. Ein viktorianischer Kunstkritiker bemerkte, dass er "es gut machen sollte, wenn dies sein Anfang ist".
Ein Umzug nach Worcestershire, um die Gunst des Antiquars und Büchersammlers Sir Thomas Phillips (1792-1872) zu erhalten, erwies sich für Mote als zwiespältig. Er war bei Phillips als "Gärtner und Hausmeister" angestellt, obwohl es sich dabei durchaus um eine Scheinanstellung gehandelt haben könnte, die es Mote ermöglichte, mit Phillips' Unterstützung zu malen. Eine Reihe von Werken wurde 1862 in der Sammlung von Phillips aufgeführt. Viele dieser Bilder stammen aus der Landschaft von Worcestershire, und in der Tat ließ er sich viel von seiner Umgebung inspirieren. Phillips erlaubte ihm und seiner Frau, im Broadway Tower zu wohnen, einem Anwesen mit unvergleichlichem Blick auf die weitläufigen Cotswolds.
Nachdem er die Gunst von Phillips erhalten hatte, zog er erneut nach London und ließ sich schließlich in Surrey nieder. Hier bot die weniger verstädterte, ländliche Umgebung viel Stoff für seine künstlerischen Neigungen. Er stellte weiterhin aus, sowohl in der Royal Academy als auch in den Suffolk Street Galleries, und wurde mit seinen kuriosen Landschaften zu einem wiederkehrenden Bestandteil jeder Ausstellung.
In seinem späteren Leben wurde er anscheinend zu einer ziemlich berüchtigten Figur in seiner Heimatregion. In den 1880er Jahren wurde er vor Gericht gestellt, weil er jemanden mit unflätigen Worten bedroht hatte. Es wurde festgehalten, dass er ein "moderner Robinson Crusoe" war, der im Sommer "in Höhlen lebte, die er in den Sandstein gegraben hatte, und im Winter ein Studio bewohnte".
Da dieses Werk im selben Jahr wie einer seiner Auftritte vor Gericht, nämlich 1888, gemalt wurde, scheint es plausibel, dass er sich selbst beim Graben in den Hang dargestellt hat. Er betrachtete das Land rund um seine provisorische Behausung als sein Eigentum, und Journalisten berichteten, dass er Eindringlinge mit einem alten Revolver bedrohte, wobei es oft zu Rangeleien kam.
Es ist eine traurige Geschichte, wenn man liest, dass sein Leichnam nach seinem Tod im Jahr 1909 in einem "schmutzigen Zustand" gefunden wurde. Die Polizei "erklärte, dass sie noch nie einen Mann in einem schlimmeren Zustand der persönlichen Verwahrlosung gesehen habe". Die Tage des Mäzenatentums in einer glorreichen Narretei lagen lange hinter ihm, ebenso wie seine Tage als Landschaftsmaler. Nichtsdestotrotz bleiben seine Werke faszinierende Beispiele eines Autodidakten, der sich vor allem von der ihn umgebenden Welt und der Natur, in die er sich im Alter scheinbar zurückzog, beeinflussen ließ.
Unten rechts signiert und in einem wahrscheinlich originalen Rahmen aus der Zeit gehalten.
Provenienz: Britische, kontinentale und russische Bilder (Sale No.5103), Christie's, London, 10. Januar 2007, Lot 868 / Privatsammlung, UK.
Maximum der Auktion: 27.025 £ für "Frau und Kind überqueren eine Brücke am See", Öl auf Leinwand, Christie's, Victorian Pictures, London, 2000 (Los 72).
- Schöpfer*in:George William Mote (1832 - 1909, Britisch)
- Entstehungsjahr:1888
- Maße:Höhe: 104,14 cm (41 in)Breite: 88,9 cm (35 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Rahmen mit verschiedenen Spuren und Alterserscheinungen. Ansonsten sehr vorzeigbar.
- Galeriestandort:Cheltenham, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2328215021262
George William Mote
George William Mote war ein Autodidakt, der als Gärtner und Hausmeister von Sir Thomas Phillipps, dem großen Handschriftensammler in Middle Hill, in der Nähe von Broadway Worcester, arbeitete. Seine frühen Gemälde, die meist das Haus und die Gärten von Middle Hill zeigen, sind in einem stimmungsvollen, primitiven Stil gemalt, der die Szene getreu wiedergibt. Später wurde er hauptberuflich Künstler und stellte erfolgreich in der Royal Academy 1857-73, in der British Institution und in den Provinzen aus.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
242 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cheltenham, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWilliam Traies (zugeschrieben), Bewaldete Flusslandschaft mit Cascade und Figuren
Dieses charmante Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das dem englischen Künstler William Traies (1789-1872) zugeschrieben wird, zeigt eine malerische Flussansicht mit Wasse...
Kategorie
1840er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Edward William Cooke RA, West-Country Cove mit Cottages, Familie und Eseln
Von Edward William Cooke
Dieses idyllische Ölgemälde des englischen Künstlers Edward William Cooke RA (1811-1880) aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt eine Bucht im Westen des Landes mit zwei Cottages, Eseln...
Kategorie
1870er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Englische School aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, ländliche Szene mit Familie, Vieh und Landhaus
Dieses unendlich charmante englische Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt eine ländliche Szene mit einer Familie, Vieh, einem Teich und einem Cottage.
Eine Mutter und ...
Kategorie
1830er, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Edward Charles Williams zugeschrieben, Holz- Flusslandschaft mit Bootshaus
Von Edward Charles Williams
Dieses Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das dem englischen Künstler Edward Charles Williams (1807-1881) zugeschrieben wird, zeigt eine bewaldete Flusslandschaft mit eine...
Kategorie
1850er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Täfelung, Öl
Robert Russell MacNee, Landschaft mit Bauernhof, Trainingsplatz und Pferden
Von Robert Russell Macnee
Dieses stimmungsvolle Ölgemälde des schottischen Künstlers Robert Russell MacNee RGI (1880-1952) aus dem frühen 20. Jahrhundert zeigt einen Bauernhof mit einer Rennbahn, Pferden und ...
Kategorie
1910er, Landschaftsgemälde
Materialien
Karton, Öl
Belgische Schule aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, Windwept-Landschaft mit Haus
Dieses belgische Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt eine windgepeitschte Landschaft mit einer Hütte, Figuren, einem Wäldchen und weidendem Vieh.
Ein heftiger Sturm f...
Kategorie
1860er, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Landschaft - Öl auf Leinwand von G. W. Mote - 1888
Von George William Mote
Landschaft ist ein Original-Ölgemälde auf Leinwand, das der britische Künstler George William Mote (1832-1909) geschaffen hat.
Handsigniert und datiert in roter Ölfarbe in der recht...
Kategorie
1880er, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Landschaft mit Rindsleder – Surrey – britisches viktorianisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Von George William Mote
Diese charmante viktorianische Landschaft Ölgemälde ist von renommierten produktiven ausgestellten britischen Künstler George William Mote. Mote malte mit Vorliebe Landschaften in Su...
Kategorie
1880er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
3.773 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Cadzow Forest Schottland – britisches Ölgemälde einer schottischen Landschaft aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Samuel Bough
Dieses schöne britische viktorianische Landschaftsölgemälde stammt von dem bekannten Künstler Sam Bough. Es wurde 1855 gemalt, nachdem Bough nach Hamilton Lanarkshire in Schottland g...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Landschaftsgemälde mit Figuren aus dem 19. Jahrhundert in Sutton Park
William E. Harris
Britisch, (1854-1930)
*Sutton Park
Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1884, verso bezeichnet
Bildgröße: 9,5 Zoll x 15,5 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 15,5 Z...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Viktorianisches englisches signiertes Ölgemälde, vergoldete Landschaft, vergoldet, 1870er Jahre, ländliche Landschaft
Von Charles Collins
Die englische ländliche Landschaft
von Charles Collins (Britisch, ca. 1870er Jahre)
unterzeichnet & datiert
Öl auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 17 x 24 Zoll
Leinwand: 12 x 18 Zoll
Prov...
Kategorie
1870er, Englische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Schafe in einer Landschaft aus Surrey – britisches viktorianisches Ölgemälde in sonniger Landschaft
Von George William Mote
Diese schöne Surrey Landschaft Ölgemälde ist von bekannten britischen ausgestellten Künstler George William Mote. Die um 1870 gemalte Komposition ist eine Landschaft mit einem herrli...
Kategorie
19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl