Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Germain Bonel
Französische Landschaft des Expressionismus, The Abri at L'Olivette, Cap d'Antibes

1960

Angaben zum Objekt

Ein französischer Expressionist Öl auf Leinwand Landschaft in L'Olivette, Cap d'Antibes an der Côte d'Azur, von Germain Bonel. Das Gemälde ist unten rechts signiert und auf der Rückseite der Leinwand signiert, datiert und betitelt. Eine starke und eindrucksvolle Komposition von Bäumen und Wäldern, die zur Uferpromenade und dem dahinter liegenden Mittelmeer am Hafen (oder "Abri", wie er auch genannt wird) von l'Olivette an der Westküste von Cap d'Antibes, dem Kultort in Südfrankreich, hinunterführen. Dieser ehemalige kleine traditionelle Fischereihafen vom Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts wurde in einen malerischen kleinen Yachthafen am Cap d'Antibes umgewandelt, mit seiner felsigen Bucht, seinem Strand, seinem Pinienwald, seinen Schirmkiefern, Olivenbäumen, Feigenbäumen und Agaven und seiner berühmten 'Villa Aujourd'hui'. ein modernistisches Wohnhaus, das der amerikanische Architekt Barry Dierks (1899-1960) 1938 für die reiche Frau Audrey Chadwick erbaute. L'Olivette hat einen privilegierten Panoramablick auf den Golf von Juan und die Küsten von Cap d'Antibes, Juan-les-Pins, Golfe-Juan und die Pointe Croisette von Cannes. Germain Bonel (5. August 1913 - 2002) war ein französischer Maler katalanischer Herkunft. Von 1967 bis 1983 war er Professor für Zeichnung und Malerei an der Hochschule der Schönen Künste in Perpignan. Von 1969 bis 1978 unterrichtete er auch Kunst an den Schulen von Saint-Cyprien-Village und Saint-Cyprien-Plage. Die Malerei von Germain Bonel ist sowohl expressionistisch als auch dekorativ. Georges-Henry Gourrier sagte über ihn: "Die Malerei von Germain Bonel drückt [ganz natürlich] die einzigartige Schönheit der Formen, die strahlende Kraft der Farben, die Vertiefung der Materie und die Zärtlichkeit der Dinge des Lebens aus. Sein Werk scheint ein Gemälde der Fülle zu sein". Von 1941 bis 1945 studiert Germain Bonel Zeichnen an der Städtischen Schule der Schönen Künste in Perpignan. Er gewann 1945 den ersten Preis. Außer Konkurrenz setzte er sein Studium an derselben Schule von 1945 bis 1948 fort und stellte seine Werke regelmäßig auf der jährlichen Ausstellung im Salle Arago in Perpignan aus. Germain Bonel lernte François Desnoyer 1950 kennen und führte ihn in das katalanische Künstlermilieu ein. Er wurde 1951 in den Salon d'Automne in Paris aufgenommen und stellte bis 1961 aus, als er Mitglied des Salons wurde. Bereits 1951 heißt es in einem Kommentar: "Als die Leinwand im Wohnzimmer neben Marcel Gromaire hing, bot Bonel eine hervorragende Auswahl an Bistras, Braun- und Schwarztönen, die den Charakter und die Hauptlinien seiner Malerei bestimmen sollten. Dieses Bild vermittelte auf subtile Weise die Harmonie von Kraft und Zärtlichkeit, die [seine] Malerei auszeichnete". Er wurde 1953 für die Biennale von Menton ausgewählt. Er gewann den Prix de la Jeune Peinture und wurde in den Salon aufgenommen, während er in der Galerie Drouand David in Paris ausstellte. Seit der ersten Ausstellung von Germain Bonel in Paris im Jahr 1962 hat George Besson das Temperament dieses katalanischen Künstlers sehr gelobt und besonders hervorgehoben: "die Kraft, das Gefühl, die majestätische Einfachheit seiner robusten poetischen Prosa, eine herrliche chromatische und formale Umsetzung der Realität. Im selben Jahr schrieb François Desnoyer: "Der Künstler gibt durch seine kontinuierliche Arbeit die Garantie für einen wahren Maler. Seine Natur ist großzügig, gepaart mit einer ständigen Begeisterung für das Spektakel des Lebens. Zeichnung, Wert, Farbe: alles wird in seiner Malerei bis zum Maximum genutzt. Alle sind eingeschnitten, eingraviert und in Plänen und Werten aufgebaut; sie sind artikuliert wie ein 'Sardana-Rhythmus'". "Es ist schwer, für ein solches Gemälde unempfindlich zu sein, das vollkommen harmonisch ist, ernsthaft, ohne streng zu sein, farbenfroh, ohne unnötige Akzente, ein Gemälde, in dem Ordnung, Gesundheit, eine gewisse rustikale Eleganz und Geist herrschen", sagte der Kunstkritiker George Besson 1965. Anlässlich der Ehrung durch die Stadt Perpignan für sein vierzigjähriges Schaffen erklärte Bernard Nicolau 1988: "Germain Bonel schließt in seinen Werken jeden Kunstgriff, jedes Zugeständnis aus und vernachlässigt das Detail zugunsten des Ganzen. Er überschreitet die geltenden Regeln, arbeitet mit all seinen Farben, um einzigartig zu werden, um zu dem zu gelangen, was er als seine Wahrheit erkennt. Er ist intensiv auf der Suche nach der farbigen Note, insbesondere nach ihren Ockertönen, ihren Rottönen. Der Künstler spielt mit raffinierten Formen: er dehnt, verkürzt, streckt seine Figuren, seine Formen, so dass auf den ersten Blick nur das zu sehen ist, was er will, das heißt das Wesentliche: das Gefühl. Seine Malerei ist manchmal rau, aber nie brutal. Er will bestimmte Effekte nicht schmälern, sie sind da, weil sie Teil der Arbeit sind. Alle Harmonien sind sicher, niemals gefährlich. Sie sind das Ergebnis eines Kalküls, einer Überlegung, einer sehr sicheren Präzision gegenüber dem Gefühl, das den Künstler beseelt". Über die Malerei von Bonel heißt es: "Die expressive Kraft, die das Werk charakterisiert, entspringt einer rohen, oft geometrischen Grafik. Körper werden als Architekturen behandelt, deren Anwesenheit mit Emotionen oder Gefühlen verbunden ist. Die Gruppenszenen zeugen von der Zuneigung zu den Menschen, die Landschaften drücken die tellurischen Kräfte aus, ihre Mutterschaft ist von der Süße der emotionalen Bindung durchdrungen. Germain Bonel liebte die einfachen und schönen Dinge, seine Malerei ist das Theater, in dem er sie meisterhaft inszenierte."
  • Schöpfer*in:
    Germain Bonel (1913 - 2002, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1960
  • Maße:
    Höhe: 64 cm (25,2 in)Breite: 72 cm (28,35 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ausgedehnte Craquelébildung, die dem Alter und dem MATERIAL angemessen ist.
  • Galeriestandort:
    Cotignac, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LG/Bonel1stDibs: LU1430213631002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französischer Expressionist der Jahrhundertmitte, Öl auf Leinwand, Rêve Mauve
Französischer Expressionist Öl auf Leinwand einer imaginären Landschaft von Gisele Grant-Gapail. Das Gemälde ist auf der Rückseite der Leinwand signiert, betitelt und datiert. Wie d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mid Century Französisch Expressionist Öl auf Leinwand, Vers La Durance
Französisches expressionistisches Öl auf Leinwand mit einer Fluss- und Berglandschaft von Gisele Grant-Gapail. Das Gemälde ist unten rechts paraphiert, auf der Rückseite der Leinwand...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Große französische expressionistische Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts, Les Rochers
Großes französisches expressionistisches Ölgemälde auf Leinwand mit einer Felsenlandschaft von Jean Arène. Signiert und datiert unten links. Präsentiert in einem originalen weiß bema...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Contemporary Abstract Expressionist Color-Field Work on Canvas, Les Champs
Ein großes zeitgenössisches abstraktes expressionistisches Farbfeldwerk auf Leinwand des französischen Künstlers Christian Manoury. Signiert und datiert auf der Rückseite der Leinwan...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Awakening of a Landscape, Eveil D'un Paysage, Französisches expressionistisches Ölgemälde
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Expressionist Öl auf Leinwand von Bäumen in der Landschaft von Jacques Pinon. Das Gemälde ist unten rechts sign...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakt-expressionistisches französisches Acryl auf Leinwand
Ein zeitgenössisches abstraktes expressionistisches Acryl auf Leinwand des französischen Künstlers Christian Manoury. Signiert auf der Rückseite der Leinwand. Dieses Kunstwerk besti...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kopons Blumenpark Original-Acryl
Von Joan Copons
Originalwerk des spanischen Künstlers Joan COPONS. Barcelona-jardin. Original-Acrylgemälde
Kategorie

1990er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Evening at the Harbor“, großes amerikanisches postimpressionistisches Ölgemälde, Meereslandschaft
Unten rechts mit den Initialen "A.F" (Amerikaner, 20. Jahrhundert) versehen und um 1960 gemalt. Ein bedeutendes Ölgemälde der amerikanischen Schule aus der Mitte des Jahrhunderts, d...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Remain, Alison Johnson, Leuchtende Kunst, Original-Ölgemälde, Dramatische Kunst
Von Alison Johnson
Alison Johnson Bleiben Sie Zeitgenössische Seelandschaftsmalerei Ölfarbe auf Leinwand Gerahmt Größe: H 90cm x B 90cm x T 5cm Verkauft gerahmt in einem schwarzen Float-Rahmen Bitte be...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Hafen
In diesem Gemälde habe ich die heitere und doch tiefgründige Reise eines Schiffes eingefangen, das in einen goldenen Sonnenuntergang segelt. Mit einer Mischung aus Acryl und Öl erkun...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Meeresufer bei Saint Raphaël von Ernest Voegeli - Öl auf Leinwand 46x61 cm
Von Ernest Voegeli
Ernest Voegeli ist ein Künstler, der seinen Weg durch eine Kombination aus solider Technik und einem klaren, aufschlussreichen Ansatz für Farbe, Form und Komposition gefunden hat. Se...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Helen Howells, Coastal Reflections, Original-expressionistisches Meereslandschaftsgemälde
Von Helen Howells
Reflexionen über die Küste [2021] Original Meereslandschaften Öl auf Leinwand Bildgröße: H:91 cm x B:91 cm Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:91 cm x B:91 cm x T:3,5cm Ungerahmt ve...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen