Objekte ähnlich wie Französische Landschaft des Expressionismus, The Abri at L'Olivette, Cap d'Antibes
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Germain BonelFranzösische Landschaft des Expressionismus, The Abri at L'Olivette, Cap d'Antibes1960
1960
2.200 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein französischer Expressionist Öl auf Leinwand Landschaft in L'Olivette, Cap d'Antibes an der Côte d'Azur, von Germain Bonel. Das Gemälde ist unten rechts signiert und auf der Rückseite der Leinwand signiert, datiert und betitelt.
Eine starke und eindrucksvolle Komposition von Bäumen und Wäldern, die zur Uferpromenade und dem dahinter liegenden Mittelmeer am Hafen (oder "Abri", wie er auch genannt wird) von l'Olivette an der Westküste von Cap d'Antibes, dem Kultort in Südfrankreich, hinunterführen. Dieser ehemalige kleine traditionelle Fischereihafen vom Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts wurde in einen malerischen kleinen Yachthafen am Cap d'Antibes umgewandelt, mit seiner felsigen Bucht, seinem Strand, seinem Pinienwald, seinen Schirmkiefern, Olivenbäumen, Feigenbäumen und Agaven und seiner berühmten 'Villa Aujourd'hui'. ein modernistisches Wohnhaus, das der amerikanische Architekt Barry Dierks (1899-1960) 1938 für die reiche Frau Audrey Chadwick erbaute. L'Olivette hat einen privilegierten Panoramablick auf den Golf von Juan und die Küsten von Cap d'Antibes, Juan-les-Pins, Golfe-Juan und die Pointe Croisette von Cannes.
Germain Bonel (5. August 1913 - 2002) war ein französischer Maler katalanischer Herkunft. Von 1967 bis 1983 war er Professor für Zeichnung und Malerei an der Hochschule der Schönen Künste in Perpignan. Von 1969 bis 1978 unterrichtete er auch Kunst an den Schulen von Saint-Cyprien-Village und Saint-Cyprien-Plage.
Die Malerei von Germain Bonel ist sowohl expressionistisch als auch dekorativ. Georges-Henry Gourrier sagte über ihn: "Die Malerei von Germain Bonel drückt [ganz natürlich] die einzigartige Schönheit der Formen, die strahlende Kraft der Farben, die Vertiefung der Materie und die Zärtlichkeit der Dinge des Lebens aus. Sein Werk scheint ein Gemälde der Fülle zu sein".
Von 1941 bis 1945 studiert Germain Bonel Zeichnen an der Städtischen Schule der Schönen Künste in Perpignan. Er gewann 1945 den ersten Preis. Außer Konkurrenz setzte er sein Studium an derselben Schule von 1945 bis 1948 fort und stellte seine Werke regelmäßig auf der jährlichen Ausstellung im Salle Arago in Perpignan aus.
Germain Bonel lernte François Desnoyer 1950 kennen und führte ihn in das katalanische Künstlermilieu ein.
Er wurde 1951 in den Salon d'Automne in Paris aufgenommen und stellte bis 1961 aus, als er Mitglied des Salons wurde. Bereits 1951 heißt es in einem Kommentar: "Als die Leinwand im Wohnzimmer neben Marcel Gromaire hing, bot Bonel eine hervorragende Auswahl an Bistras, Braun- und Schwarztönen, die den Charakter und die Hauptlinien seiner Malerei bestimmen sollten. Dieses Bild vermittelte auf subtile Weise die Harmonie von Kraft und Zärtlichkeit, die [seine] Malerei auszeichnete".
Er wurde 1953 für die Biennale von Menton ausgewählt.
Er gewann den Prix de la Jeune Peinture und wurde in den Salon aufgenommen, während er in der Galerie Drouand David in Paris ausstellte.
Seit der ersten Ausstellung von Germain Bonel in Paris im Jahr 1962 hat George Besson das Temperament dieses katalanischen Künstlers sehr gelobt und besonders hervorgehoben: "die Kraft, das Gefühl, die majestätische Einfachheit seiner robusten poetischen Prosa, eine herrliche chromatische und formale Umsetzung der Realität. Im selben Jahr schrieb François Desnoyer: "Der Künstler gibt durch seine kontinuierliche Arbeit die Garantie für einen wahren Maler. Seine Natur ist großzügig, gepaart mit einer ständigen Begeisterung für das Spektakel des Lebens. Zeichnung, Wert, Farbe: alles wird in seiner Malerei bis zum Maximum genutzt. Alle sind eingeschnitten, eingraviert und in Plänen und Werten aufgebaut; sie sind artikuliert wie ein 'Sardana-Rhythmus'".
"Es ist schwer, für ein solches Gemälde unempfindlich zu sein, das vollkommen harmonisch ist, ernsthaft, ohne streng zu sein, farbenfroh, ohne unnötige Akzente, ein Gemälde, in dem Ordnung, Gesundheit, eine gewisse rustikale Eleganz und Geist herrschen", sagte der Kunstkritiker George Besson 1965.
Anlässlich der Ehrung durch die Stadt Perpignan für sein vierzigjähriges Schaffen erklärte Bernard Nicolau 1988: "Germain Bonel schließt in seinen Werken jeden Kunstgriff, jedes Zugeständnis aus und vernachlässigt das Detail zugunsten des Ganzen. Er überschreitet die geltenden Regeln, arbeitet mit all seinen Farben, um einzigartig zu werden, um zu dem zu gelangen, was er als seine Wahrheit erkennt. Er ist intensiv auf der Suche nach der farbigen Note, insbesondere nach ihren Ockertönen, ihren Rottönen. Der Künstler spielt mit raffinierten Formen: er dehnt, verkürzt, streckt seine Figuren, seine Formen, so dass auf den ersten Blick nur das zu sehen ist, was er will, das heißt das Wesentliche: das Gefühl. Seine Malerei ist manchmal rau, aber nie brutal. Er will bestimmte Effekte nicht schmälern, sie sind da, weil sie Teil der Arbeit sind. Alle Harmonien sind sicher, niemals gefährlich. Sie sind das Ergebnis eines Kalküls, einer Überlegung, einer sehr sicheren Präzision gegenüber dem Gefühl, das den Künstler beseelt".
Über die Malerei von Bonel heißt es: "Die expressive Kraft, die das Werk charakterisiert, entspringt einer rohen, oft geometrischen Grafik. Körper werden als Architekturen behandelt, deren Anwesenheit mit Emotionen oder Gefühlen verbunden ist. Die Gruppenszenen zeugen von der Zuneigung zu den Menschen, die Landschaften drücken die tellurischen Kräfte aus, ihre Mutterschaft ist von der Süße der emotionalen Bindung durchdrungen. Germain Bonel liebte die einfachen und schönen Dinge, seine Malerei ist das Theater, in dem er sie meisterhaft inszenierte."
- Schöpfer*in:Germain Bonel (1913 - 2002, Französisch)
- Entstehungsjahr:1960
- Maße:Höhe: 64 cm (25,2 in)Breite: 72 cm (28,35 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Ausgedehnte Craquelébildung, die dem Alter und dem MATERIAL angemessen ist.
- Galeriestandort:Cotignac, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: LG/Bonel1stDibs: LU1430213631002
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
245 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cotignac, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenExpressionistische ländliche Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts, The Bastide at Signes, Öl auf Leinwand
Französisch Mid Century Expressionist Öl auf Leinwand provenzalischen Landschaft von Signes, Südfrankreich, von Olympe Silvy. Unten rechts signiert, auf dem hinteren Keilrahmen mit A...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Große französische expressionistische Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts, Les Rochers
Großes französisches expressionistisches Ölgemälde auf Leinwand mit einer Felsenlandschaft von Jean Arène. Signiert und datiert unten links. Präsentiert in einem originalen weiß bema...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Fauvistische provenzalische Olivenbäume in einer Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts. Öl auf Karton.
Französisch Mitte des 20. Jahrhunderts Öl auf Karton, fauvistische Ansicht von Olivenbäumen in einer Landschaft, wahrscheinlich in der Nähe von Nizza in Südfrankreich und die umliege...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftsgemälde
Materialien
Acryl, Karton, Öl
Expressionistische Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts, Öl auf Leinwand. Das Landleben
Mid Century Öl auf Leinwand Landschaft Gemälde von Franco ungarischen Künstler Elemer Vagh Weinmann. Das Gemälde ist unten rechts signiert und wird in einem maßgefertigten vergoldete...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The Road, Provenienz, fauvistische Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts. Öl auf Karton.
Französisch Mitte des 20. Jahrhunderts Öl auf Karton Fauvist Blick auf eine Straße in einer Landschaft, wahrscheinlich in der Nähe von Nizza in Südfrankreich und die umliegende Lands...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Französisches impressionistisches Ölgemälde auf Karton, Holzlandschaft, The Terrace of the Chateau, Öl
Französisch Impressionist Öl auf Karton einer bewaldeten Landschaft in einer Zeit geschnitzt Holz vergoldet und patiniert Rahmen mit Handel Label auf der Rückseite für eine Galerie i...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art brut, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
1940's Provence Französisch Landschaft - Post-Impressionist Künstler
Von Louis Bellon
Provenzalische Landschaft
Von Louis Bellon (Französisch 1908-1998)
Aus einem Stapel ähnlicher Arbeiten, von denen die meisten auf 1942-1947 datiert sind
Aquarell auf Papier, ungerahm...
Kategorie
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe
538 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Franzsische Provence-Landschaft groes kubistisches lgemlde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Eine schöne große c.1960 Französisch Öl auf Papier auf dem Brett kubistisch beeinflusst Landschaft von Oleg Zinger gelegt. Das Werk zeigt eine sommerliche Landschaft mit weißen Gebäu...
Kategorie
1960er, Kubismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Büttenpapier
2.400 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Kostenloser Versand
Sehr dick bemaltes Ölgemälde, Provence-Landschaft, postimpressionistisch, signiert
Artisten/Schule: Französische Schule, 20. Jahrhundert, undeutlich signiert
Titel: Provence-Landschaft, sehr dick in Öl gemalt
Medium: Öl auf K...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
1.158 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Französische Provence Landschaft Postimpressionistisches Gemälde, signiert 1940er Jahre
Von Louis Bellon
Provenzalische Landschaft
von Louis Bellon (Französisch 1908-1998)
unterzeichnet mit Initialen, datiert 1943
aquarell auf Papier, ungerahmt
abmessungen: 10 x 14 Zoll
provenienz: Pri...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe
Adrian Hill (1895-1977) - Mitte 20. Jahrhundert Öl, Provenzalische Landschaft
Dieses Landschaftsgemälde fängt einen weiten Blick auf die hügelige französische Landschaft ein, mit einem felsigen Vordergrund, der von grünen Feldern und fernen Hügeln abgelöst wir...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
1940er Jahre Provence Frankreich Gemälde Landschaft - Postimpressionistischer Künstler
Von Louis Bellon
Provenzalische Landschaft
von Louis Bellon (Französisch 1908-1998)
Unterzeichnet und datiert 1947
Aus einem Stapel ähnlicher Arbeiten, von denen die meisten auf 1942-1947 datiert sin...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe
521 € Angebotspreis
30 % Rabatt