Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Zais Landschaft, Paares Gemälde, Öl auf Leinwand, Alter Meister, 18. Jahrhundert, Italien, Venedig

1725-1770

12.800 €Einschließlich MwSt.
23.400 €45 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Giuseppe Zais (Canale d'Agordo, Belluno 1709 - Treviso 1781) Gemäldeanhänger - Der Überfall der Räuber / Nach dem Überfall Öl auf Leinwand, je 108 x 42 cm. Im Rahmen 128 x 62 cm. Wir danken Frau Dr. Federica Spadotto dafür, dass sie diesen Anhänger von Gemälden untersucht hat und sie in den Katalog von Giuseppe Zais zurückgebracht hat. Im Folgenden finden Sie einen Auszug aus der ausführlichen kritischen Studie. Die venezianische Landschaft des goldenen Jahrhunderts hat das Publikum und die Gelehrten an außergewöhnliche - aber auch unerwartete - Kontaminationen zwischen den Genres gewöhnt und eine künstlerische Bühne geschaffen, die sehr durchlässig für internationale Einflüsse ist. Dies geschieht zweifellos aufgrund des "Wald"-Ursprungs, der mit dem ländlichen Repertoire verbunden ist, das den grundlegenden Beitrag der jenseitigen Referenzen (Spadotto, 2014) in Bezug auf die Inspiration und das Ausdrucksalphabet der einheimischen Künstler festhält. Unter den letzteren ist die Erfahrung von Giuseppe Zais (Belluno 1709 - Treviso 1781), einem Maler, der wahrscheinlich zwischen den dreißiger und vierziger Jahren des siebzehnten Jahrhunderts in die Löwenstadt auswanderte, von grundlegender Bedeutung, wo er bei dem Battalisten Francesco Simonini (Parma, 1686 - Venedig oder Florenz, nach 1755) in die Lehre gegangen sein dürfte. Es war in der Tat üblich, dass jeder Maler, der eine offizielle Rolle anstrebte - d. h. die Aufnahme in die Fraglia -, an der Seite einer etablierten Persönlichkeit wie dem Meister von Parma übte. Mehr als eine echte Lehre muss man sich den jungen Maler als Lehrling vorstellen, der sich mit den kriegerischen Themen auseinandersetzt, die Simonini in der Lagune berühmt gemacht hatten, wo die Aufträge überflutet wurden, was zur Folge hatte, dass er einen Teil der Arbeit einer gültigen Hilfe anvertrauen musste (d.h. unserem Joseph). Erst in jüngster Zeit bzw. dank der von Egidio Martini bekannt gemachten Bildessays konnte ein Kern von Gemälden identifiziert werden (Abb. 1), die Giuseppe in strikter Anlehnung an das Repertoire seines Meisters schuf und die lange Zeit für Simoninische Autographen gehalten wurden. Die Analyse dieser Exemplare zeigt eine enge Verwandtschaft der Form und des Stils mit den Gegenstücken von Franziskus auf, denen der Zais einige Leitmerkmale hinzufügt, die typisch für seine Art werden, unter denen der runde Turm und die charakteristische Physiognomie der Gesichter hervorstechen. . Im Laufe der Jahre wird unser Künstler diese Erfahrung zugunsten der sonnigen Nachmittage der Zuccarellianischen Inspiration archivieren, ebenso wie die Zusammenarbeit mit seinem Sohn Gaetano (dokumentiert zwischen 1765 und 1798) in seinem gewählten Genre. Und gerade eine von letzterem geschaffene und vom Schriftsteller bekannt gemachte Landschaft bietet ein wichtiges dokumentarisches Stück, um die extreme Schaffensperiode der Unseren zu beleuchten, die von den Quellen verschwiegen wird und keine autographen Werke aufweist. In der Landschaft mit Figuren, Statuen und Tieren beim Tränken (Abb. 2) überliefert Zais junior ein Kompendium der väterlichen Produktion, das sich durch einen eher dichten Duktus und eine auf "erdigen" Tönen spielende Farbpalette auszeichnet, die mit der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts sehr populären Wiederbelebung von Marco Ricci (Belluno, 1676-Venedig, 1730) harmoniert. Auch Zuccarelli selbst (Pitigliano, 1702-Florenz, 1788) war der Verführung Bellunos erlegen und schuf die Stierjagd (Abb. 3), die sich heute in der Gallerie dell'Accademia in Venedig befindet, ein wahres Exemplar des Themas, in dem die oben erwähnten bildnerischen Elemente zum Tragen kommen. Der bemerkenswerte Anhänger, der Gegenstand der Untersuchung ist, fügt sich in diesen Horizont ein, der wie ein echtes Testament die lange künstlerische Laufbahn Josephs "abtastet", von seinen Anfängen als Spezialist für Schlachten bis hin zur extremen Synthese des späten 18. Simoninis Soldaten werden zu Rittern, die einem Angriff von Räubern ausgeliefert sind, die sie töten und ihnen alles nehmen, wie in Nach dem Angriff, wo das Kompositionssystem des Lagers nach der Schlacht den Ausgang des tödlichen Verbrechens beherbergt, das von Figuren verübt wird, in denen wir die Kleidung und die Phosonomie der Dorfbewohner wiedererkennen, die von Giuseppe in den berühmten ländlichen Passagen verewigt wurden. Die Liebe zum Detail, die eindeutig von Zuccarell abstammt, vermischt sich mit einem schnellen, unmittelbaren Stil, der jedoch die Definition des Laubes der typischen großen Bäume, die die Szenen umrahmen, nicht verrät. Hier vermischt sich die Inspiration des bereits erwähnten Ricci mit der nordeuropäischen "Mode", die in der venezianischen figurativen Kultur des späten achtzehnten Jahrhunderts vorherrschte. Ungeachtet dessen, was der Publikumsgeschmack für den größten Teil des goldenen Jahrhunderts zum Ausdruck brachte, indem er die schmachtende arkadische Poesie als Gebiet seiner ästhetischen Ideale wählte, bringt der Niedergang der Serenissima die Echos jener "stiefmütterlichen Natur" zurück, die von der ersten Generation der Landschaftsmaler frequentiert wurde und die, sehr aktuell, als Metapher für eine Welt zurückkehrt, die dazu bestimmt war, etwa zehn Jahre nach seinem Tod auszusterben.
  • Zugeschrieben:
    Giuseppe Zais (Canale d'Agordo, Belluno 1709 - Treviso 1781) (1709 - 1781, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1725-1770
  • Maße:
    Höhe: 128 cm (50,4 in)Breite: 62 cm (24,41 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU98818311682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dughet Holzland-Landschaft Alter Meister Gemälde Öl auf Leinwand 17. Jahrhundert Italien Kunst
Von Gaspard Dughet, called Gaspard Poussin (Rome 1615 - 1675)
Gaspard Dughet, genannt Gaspard Poussin (Rom 1615 - 1675) - zuzuschreiben Bewaldete Landschaft des römischen Landes mit dem Erzengel Raphael und Tobiolo Ölgemälde auf Leinwand zweit...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Landschaft Reder 17/18. Jahrhundert Pait OIl auf Leinwand Alter Meister
Christian Reder (Leipzig 1656 - Rom 1729) Landschaft mit Hirtenidylle Öl auf Leinwand 66 x 132 cm Gerahmt 76 x 143 cm Wir präsentieren dieses reizvolle Werk, zu dem auch d...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Landschaft Zuccarelli, Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister, Italienische Ansicht, 18. Jahrhundert
Von Francesco Zuccarelli (Pitigliano 1702 - Florence 1788)
Francesco Zuccarelli (Pitigliano 1702 - Florenz 1788), Kreis der Landschaft mit Fluss und rastenden Schafhirten Erste Hälfte des 18. Jahrhunderts   Ölgemälde auf Leinwand cm. 60 x 9...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Paar Landschaft, Mann, Frau, Boucher, Gemälde, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Alter Meister
Francois Boucher (Paris, 1703 - 1770) - Werkstatt/Kreis - Gemäldepaar Die überraschten Liebenden (Les amants surpris)/Die angenehme Lektion ('LAgréable Leçon) 18. Jahrhundert ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Landschaftsgemälde, Öl auf Leinwand, flämisch, Alter Meister, 18. Jahrhundert, italienische Kunst
Flämischer Maler, der im achtzehnten Jahrhundert in Italien tätig war Küstenlandschaft des Mittelmeeres mit Architekturen und Figuren Ölgemälde auf Leinwand (69 x 88 cm., im Rahmen 8...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Landschaft Reder 17/18. Jahrhundert Pait OIl auf Leinwand Alter Meister
Christian Reder (Leipzig 1656 - Rom 1729) Landschaft mit Wildschweinjagd Öl auf Leinwand 66 x 132 cm Im Rahmen 76 x 143 cm Wir präsentieren Ihnen dieses reizvolle Werk, zu d...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Landschaft mit Figuren und Herde - Original Öl auf Leinwand - 18. Jahrhundert
Landschaft mit Figuren und Herde ist ein originales Öl auf Leinwand, das im 18. Jahrhundert von einem Schulmeister der mittelitalienischen Schule geschaffen wurde. Original Ölgemäld...
Kategorie

18. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft mit Figuren – Original-Ölgemälde auf Leinwand – 18. Jahrhundert
Landschaft mit Figuren ist ein originales Öl auf Leinwand, das im XVIII. Jahrhundert von einem Meister der venezianischen Schule geschaffen wurde. Original Ölgemälde auf Leinwand. ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Klassische Landschaft - Französische Kunst des 17. Jahrhunderts, Ölgemälde eines Alten Meisters
Von Jean François Millet
Dieses prächtige Ölgemälde eines französischen Altmeisters aus dem 17. Jahrhundert wird Jean Francois Millet zugeschrieben. Um 1670 gemalt, handelt es sich um eine klassische Landsch...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Großes italienisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert, Figuren und Tiere, arcadianisch
Die arkadische Landschaft Italienische Schule, 18. Jahrhundert Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Größe der Leinwand: 32 x 40 Zoll Zustand: ausgezeichneter Zustand für sein Alter, vol...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft mit Figuren, Werkstatt von Paul Bril, italienische Schule des 17. Jahrhunderts
Von Paul Bril
Idyllische Landschaft mit der myhologischen Geschichte von Cephalus und Procris Italienische Schule des frühen 17. Jahrhunderts Werkstatt von Paul Bril (Antwerpen, 1554 - Rom, 1626) ...
Kategorie

Frühes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Pappelholz, Öl

Paar italienische Gemälde mit Gärten aus dem 18. Jahrhundert
Paar italienische Gemälde aus dem 18' Jahrhundert, Öl auf Leinwand mit venezianischen Palastgärten, antiken Skulpturen und verschiedenen Figuren. Messungen mit Rahmen cm 75 x101
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl