Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Ambit von Hendrik Frans van Lint, (Antwerpen, 1684 - Rom, 1763), Stadtansicht

4.495,50 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ambit von Hendrik Frans van Lint, (Antwerpen, 1684 - Rom, 1763) Stadtansicht mit Fluss, Booten und Brücke im Hintergrund Öl auf Platte, 14 x 20,5 cm Gerahmt, 36 x 47 cm Der Flame Hendrik Frans van Lint (Antwerpen 1684 - Rom 1763), Neffe des in Antwerpen geborenen Vedutenmalers Peter (Antwerpen 1609 - 1690) und Vater von Giacomo (Rom 1723 - 1790), wurde zwar in Flandern geboren und erhielt dort den ersten Teil seiner Ausbildung, ist aber wohl am besten für sein Werk in Italien bekannt: Der niederländische Maler spezialisierte sich in Rom auf die Gattungen Landschaft und Vedute. Wie für viele andere nordische Künstler, die an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert in Rom lebten, war der Aufenthalt in Rom für van Lint eine unabdingbare Voraussetzung, um in der Kunst auf dem Laufenden zu bleiben und seinen Auftragskreis zu erweitern. Hendrik Frans, Landschaftsmaler und Vedutist, verbrachte zwei Drittel seines Lebens in der päpstlichen Hauptstadt: Hier wurde sein Sohn Giacomo geboren, der in die Fußstapfen seines Vaters trat und fast ausschließlich Ansichten von Rom schuf. Hendrik Frans, in Italien besser bekannt als "Lo Studio", eiferte in der Urbe dem niederländischen Vedutisten Gaspar van Wittel nach, der in Italien vor allem unter dem Pseudonym Vanvitelli bekannt war, und schuf römische und latinische Ansichten und Landschaften von besonderer Fantasie, die sich an die "ideale" und "klassische" Poetik der Malerei des 17. Diese Art der Produktion, die ausschließlich für den Markt bestimmt war, wurde in den letzten Jahren der Karriere des Künstlers standardisiert, der es liebte, sowohl die glorreichen Überreste des alten Roms als auch die neuen Monumente des modernen Roms zu porträtieren. Die Werke von van Lint lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: idealisierte und arkadische Landschaften, die von einer Vielzahl pittoresker Figuren bevölkert werden, und rein topografische und sehr realistische Ansichten. Der Nachfolger von van Lint, der diese schöne Stadtansicht mit Fluss, Booten und Brücke im Hintergrund geschaffen hat, ist sicherlich von diesem zweiten Produktionsstrang des in Antwerpen geborenen Künstlers inspiriert. Die Landschaftsdarstellung des Künstlers ist linsenförmig und entbehrt jeglicher Idealisierung: Der Maler präsentiert die Tiberufer und zeigt dabei selbst die gröbsten Aspekte der damaligen Realität, in der stattliche Paläste und fleißige Schiffer neben armen Leuten und Situationen der Erniedrigung stehen.
  • Maße:
    Höhe: 14 cm (5,52 in)Breite: 20 cm (7,88 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    14x20Preis: 3.700 €
  • Medium:
  • Kreis von:
    Hendrik Frans van Lint (1684 - 1763)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639215496022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jan Peter van Bredael (Antwerpen, 1683 - Wien, 1735), Kavalleriezusammenstoß
Jan Peter van Bredael (Antwerpen, 1683 - Wien, 1735) Zusammenstoß mit der Kavallerie Öl auf Leinwand, 48 x 63 cm Gerahmt, 61 x 76 cm Ausgebildet in der Familienwerkstatt unter de...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil, Karton

Von Matthijs Schoevaerdts, Gender-Szene
Matthijs Schoevaerdt (1663-1703) Gender-Szene Öl auf Leinwand, 30 x 43 cm - Gerahmt, 44 x 56 cm Stilistisch und formal geht dieses Gemälde auf die Hand des flämischen Malers und K...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Carlo Antonio Tavella (Mailand, 1668 - Genua, 1738), Arkadische Landschaft
Carlo Antonio Tavella (Mailand, 1668 - Genua, 1738) Arkadische Landschaft mit Schafhirten und Herde Öl auf Leinwand, 58 x 97 cm Gerahmt, 67 x 105 cm Die untersuchte Leinwand ist ...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Anhänger von Jacques van der Wijen (Amsterdam 1586 - 1638), Deer Hunt
Anhänger von Jacques van der Wijen (Amsterdam 1586 - 1638) Jagd auf Hirsche Öl auf Leinwand, 124 x 161 cm Mit Rahmen 137 x 173 cm Jacques van der Wijen, ein niederländischer M...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Francesco Casanova (London 1732/33- Vorderbruh, Wien 1803), Reiterstopp
Francesco Casanova (London 1732/33- Vorderbrühl, Wien 1803) Haltestelle der Reiter Öl auf Leinwand, 37,5 x 67,5 cm Gerahmt, 48 x 78 cm Kritische Anmerkungen Prof. Alberto Crispo ...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil, Leinwand

Kreis von Johann Anton Eismann Leinwand mit Landschaft mit Ruinen und Figuren
Werkstatt von Johann Anton Eismann (1604-1698) Landschaft mit Ruinen und Figuren Öl auf Leinwand, 110,5 x 93 cm Gerahmt, 123 x 104 cm Die Kulisse stellt eine felsige Küste dar, d...
Kategorie

17th Century, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gemälde mit Ansicht von Venedig aus dem 19. Jahrhundert nach Gaspar Van Wittel (1653-1736)
Gemälde aus dem 19. Jahrhundert mit Blick auf Venedig Nach Gaspar Van Wittel (1653-1736) Öl auf Holzplatte Wunderschön restauriert Ungerahmt 10" x 13.25
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Ansicht von Riva degli Schiavoni – Ölgemälde – spätes 18. Jahrhundert
Von Giovanni Antonio Canal (Canaletto)
Ansicht von Riva degli Schiavoni ist ein Originalwerk eines alten Meisters, das im späten 18. Jahrhundert von einem Anhänger der Schule des italienischen Malers Canaletto geschaffen...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Italienische Landschaft – niederländisches Ölgemälde, Grand Tour, Grand Tour
Dieses einfach atemberaubende große Ölgemälde einer altmeisterlichen Landschaft wird dem bekannten niederländischen Künstler Adriaen van Diest zugeschrieben. Um 1700 gemalt, hat dies...
Kategorie

Anfang 1700, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaftsgemälde, Öl auf Leinwand, flämisch, Alter Meister, 18. Jahrhundert, italienische Kunst
Flämischer Maler, der im achtzehnten Jahrhundert in Italien tätig war Küstenlandschaft des Mittelmeeres mit Architekturen und Figuren Ölgemälde auf Leinwand (69 x 88 cm., im Rahmen 8...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Ein Paar Landschaftsbilder aus dem 17. Jahrhundert von Jacob de Heusch, Öl auf Leinwand
Jacob De Heusch (Utrecht, Niederlande, 1657 - Amsterdam, Niederlande, 1701) Titel: Paar Landschaften Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 50 x 80 cm, mit Rahmen 70 x 100 cm Ve...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Francesco Guarana (Venezianer) - 19./20. Jahrhundert Landschaftsmalerei - Venedig
Francesco Guarana (tätig in Venedig in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts) - Venedig, Blick auf den Beginn des Canal Grande mit der Basilika S. Maria della Salute. 61,5 x 122 c...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl