Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Henri Duvieux
Vue De Venise, Vue De Venise

Angaben zum Objekt

Henri Duvieux Französisch, 1855 - 1920 Vue de Venise Öl auf Leinwand 15 ¾ in. by 25 ½ in. W/Rahmen 25 ¾ mal 35 ½ Zoll. Signiert unten rechts Henri Duvieux war ein Künstler, der vom Interesse am Orientalismus beeinflusst war, einer weit verbreiteten Beschäftigung vieler Künstler in der Mitte bis zum Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Duvieux nutzte seine Reisen, um sein Interesse an der Landschaft und ihrer Wirkung darzustellen, wobei er sich weniger auf das menschliche Element des Orientalismus als vielmehr auf die Landschaft und die Architektur konzentrierte. Auf diese Weise wahrte er eine größere Distanz zwischen sich und der Kultur des "Orients". Die von ihm gewählte Bildsprache war nicht nur wegen ihrer Verbindung mit dem Orientalismus populär, sondern auch, weil sie es der Öffentlichkeit ermöglichte, einige der vom Künstler verwendeten Orte zu erkennen.   Über sein Leben sind nur wenige Details bekannt, was auch dadurch erschwert wird, dass er nur selten im Pariser Salon ausstellte. Er wurde 1855 in Paris geboren. Er begann sein Studium als Schüler eines Herrn Marilhat, der oft als Prosper Georges Antoine Marilhat bezeichnet wird, aber dieser Künstler war bereits acht Jahre vor Duvieuxs Geburt gestorben. Trotzdem wird in seinen Saloneinträgen vermerkt, dass er bei einem Marilhat studiert hat, aber welcher, wenn es denn mehr als einer war, bleibt ein Rätsel.  Duvieux debütierte 1880 auf dem Pariser Salon mit den beiden Ölgemälden Vue de Venise (Blick auf Venedig) und Vue de Constantinople (Blick auf Konstantinopel). Duvieux war offensichtlich ein begeisterter Reisender, der auf der Suche nach der perfekten Inspiration bis nach Konstantinopel reiste. Solche abenteuerlichen Reisen muss er schon als recht junger Mann unternommen haben, denn sein Salon-Debüt gab er im Alter von fünfundzwanzig Jahren. Auch die Häufigkeit der Reisen von Duvieux ist nicht bekannt. Möglicherweise reiste er eher selten, sammelte unterwegs Studien und führte sie nach seiner Rückkehr in sein Atelier aus. Oder er reiste häufig und führte Szenen an Ort und Stelle aus. Vielleicht hatte er ein Atelier in Venedig, was seine häufigen Bilder von diesem Ort erklären würde.   Was man über diesen Künstler sagen kann, ist, dass er während seiner gesamten Karriere unermüdlich Darstellungen sowohl von Venedig als auch von Konstantinopel verfolgte, "je nach dem Geschmack der Zeit" (Bénézit, Dictionnaire Critique des Peintres... (Paris: Librairie Grund 1976), S. 76). Einige dieser anderen Gemälde, die sich auf Venedig beziehen, sind Le Grand Canal a Venise (Der große Kanal in Venedig), Coucher de Soleil a Venise (Untergehende Sonne in Venedig) und Panorama avec Voiliers et Gondoles a Venise (Panoramen mit Segelbooten und Gondeln in Venedig), neben vielen anderen. Ein weiteres Gemälde von Konstantinopel war Vue de Constantinople au Soleil Couchant (Ansicht von Konstantinopel mit der untergehenden Sonne).   Seinem Debüt von 1880 ließ er 1882 eine weitere Vorstellung von Campement Arabe (Arabisches Lager) folgen. Dies war eigentlich seine letzte Ausstellung im Salon. Vielleicht hat er nicht an den Salons teilgenommen, weil er es einfach nicht nötig hatte, denn seine Reisen und Aufträge haben ihn vielleicht genug beschäftigt, um sich sein ganzes Leben lang zu versorgen. Andererseits könnte er auch an Ausstellungen in der Provinz teilgenommen haben, was jedoch noch nicht bestätigt wurde.  Duvieux war unendlich fasziniert von Venedig und den Ansichten von Konstantinopel, wenn auch weniger von letzterem. Die meisten dieser Ansichten enthielten fast ausnahmslos Aspekte des Meeres, ganz in der Tradition des Künstlers Canaletto aus dem 18. Jahrhundert, aber auch in Anlehnung an seinen Zeitgenossen Felix Ziem, einen französischen Künstler des 19. Duvieux verwendet impressionistische Farben, die an Turners Seestücke erinnern, um intensives Licht und brillante Sonnenuntergänge und -aufgänge darzustellen. Auch architektonische Elemente waren Duvieux wichtig, die er mit Sorgfalt und Präzision wiedergibt.  Der Künstler war weit davon entfernt, mit seinen Werken ein großes Publikum anzusprechen, und diese Kompositionen waren bei einem touristischen Publikum, das diese Art von Bildern gut fand, sehr beliebt. Ebenso wie die Verbreitung von Fotografien und touristischen Postkarten aus dem Ausland haben auch Künstler Werke geschaffen, die demselben Zweck dienten und sich großer Beliebtheit erfreuten. Gerald Schurr kommentierte, dass die "Sensibilität und das Können seiner Sonnenuntergänge am Bosporus es schaffen, den leicht kommerziellen Aspekt seiner Serienproduktion zu vergessen....". (Schurr, Les Petits Maîtres de la Peinture, Paris: Editions de l'Amateur, 1975) In Verbindung mit der zunehmenden Erleichterung des Reisens und der damit einhergehenden Zunahme der Reisetätigkeit fanden Duvieux' Bilder ein Publikum, das nach Werken suchte, die es an seine Reisen erinnerten oder an die Reisen, die es sich wünschte, unternehmen zu können.  Provenienz: Aus einem Nachlass in Long Island, NY Le Trianon Kunst & Antiquitäten Art D259
  • Schöpfer*in:
    Henri Duvieux (1840, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 40,01 cm (15,75 in)Breite: 64,77 cm (25,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    15 ¾ in. by 25 ½ in. W/frame 25 ¾ by 35 ½ in.Preis: 9.800 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Sheffield, MA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Art D2591stDibs: LU70032065513

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Fauvistischer Uferbereich
Edward Reynolds Kingsbury Amerikaner, 1855-1940 Fauvistischer Uferbereich Öl auf Leinwand 20 ¼ x 24 ¼ Zoll, mit Rahmen 29 ¾ x 33 ¾ Zoll Signiert unten links Am bekanntesten ist er ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Sommerweide
Vilis Reinis Valdmanis Schwedisch, 1906-1980 Sommerweide Öl auf Leinwand 20 x 24 Zoll, mit Rahmen 27 ⅜ x 31 Zoll Signiert unten rechts
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Vieux Bassin de Honfleur
Von Achille-Émile Othon Friesz
Achille-Emile Othon Friesz Französisch, 1879-1949 Vieux Bassin de Honfleur Öl auf Leinwand 23 ½ mal 28 ¾ Zoll, mit Rahmen 31 ⅜ mal 36 ½ Zoll Signiert unten rechts Achille-Emile Oth...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Les Jardin du Versailles
George Roux Französisch, 1853-1929 Les Jardin du Versailles Öl auf Leinwand 23 ⅝ mal 32 Zoll, mit Rahmen 30 ¼ mal 38 ½ Zoll Signiert unten rechts George Roux war ein französischer ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Bergige Landschaft
Von Jacques Martin-Ferrières
Jacques Martin-Ferrieres Französisch, 1893 - 1972 Bergige Landschaft Öl auf Leinwand 25 ½ mal 32 Zoll, mit Rahmen 34 mal 40 ¼ Zoll Signiert unten rechts "Martin Ferrieres". Jacqu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Antiquitäten aus Antiquitäten
Von Jacqueline Caroline Marie Cerrano
Jacqueline Caroline Marie Cerrano Französisch, 1920-2007 Antibes Öl auf Leinwand Signiert und datiert "1967" auf der Rückseite 32 mal 39 ½ Zoll. W/Rahmen 40 x 47 ½ Zoll. Jacquelin...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kanal in Venedig. Vertikale Landschaft, Impressionismus, Kanäle, Boote.
"Das Gemälde "Kanal in Venedig" setzt meine Serie von Gemälden über diese wunderbare Stadt fort", sagte Anna Shesterikova über dieses Kunstwerk. "Es wird schon dunkel... Ein Paar spa...
Kategorie

2010er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ancient of Days von Lesley Powell, Öl Landschaft Zeitgenössische Französische Malerei
Von Lesley Powell
Lesley Powells Ancient of Days ist eine heitere architektonische Studie, die die Schönheit gealterter Strukturen durch eine raffinierte, malerische Linse einfängt. Dieses 12 x 18 Zol...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Impressionismus, Landschaftsgem...

Materialien

Öl, Holzverkleidung

„Along the Seine by Hotel de Paris“ Postimpressionistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts
In diesem Werk stellt der Künstler sein Thema auf abstrakte und impressionistische Weise dar und fängt die geschäftige Seine am Hotel de Paris ein. Die Straßen von Paris sind in der ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Spanische Stadtstadt, Öl auf Leinwand, Gemälde, Öl, Spanien, mediterrane Landschaft
Von Rafael Duran Benet
Rafael Duran Benet (1931-2015) - Landschaft - Öl auf Leinwand Maße: Öl 60x73 cm. Rahmengröße 65x78 cm. Rafael Duran Benet (Terrassa, 1931 - Barcelona, 2015) ist ein katalanischer Ma...
Kategorie

1970er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Barcelona, Spanien, Öl auf Leinwand, Gemälde Landschaft
Antonio Sala Herrero (1927-2012) - Landschaft - Öl auf Leinwand. Das Öl misst 33x41 cm. Der Rahmen misst 55x63 cm.
Kategorie

1970er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Catalan Küste, Ölgemälde auf Karton, spanische mediterrane Meereslandschaft, Spanien
Albert Junyent Quinquer (1903-1976) - Katalanische Küste - Öl auf Leinwand Das Öl misst 46x38 cm. Der Rahmen misst 59x51 cm. Er war der Sohn von Sebastián Junyent Sans und Paulina Q...
Kategorie

1970er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen